Tierrettung Dresden e. V.

Tierrettung Dresden e. V. Die ehrenamtliche Tierrettung für den Raum Dresden. Die Tierrettung Dresden e. V. widmet sich der Bergung und Sicherung von in Not geratener Tiere.

Wir haben uns als eigenständiger Verein aus der privaten Tierrettungsgruppe Dresden gegründet.

☎️ Wochenbericht KW24📟  2025/0348 & 0350 & 0352: Wie jede Woche waren wir auf den Dächern Dresdens unterwegs und halfen ...
16/06/2025

☎️ Wochenbericht KW24

📟 2025/0348 & 0350 & 0352: Wie jede Woche waren wir auf den Dächern Dresdens unterwegs und halfen Entenfamilien.

📟 2025/0346: Ein Turmfalken-Jungtier wurde von seinen Geschwistern aus dem Nest geworfen. In einer nächtlichen Aktion versuchten wir zunächst das Tier zurück zu setzen, brachten es aber schließlich nach dem Einholen sämtlicher behördlicher Freigaben in die Wildvogelauffangstation.

📟 2025/0342 & 0347: Die Brieftaubensaison ist ebenfalls im vollen Gange und fast täglich erreichen uns Anrufe zu verletzten und geschwächten Tieren, welche den Kontakt zu Menschen suchen.

⚠️ Bitte verzichtet bei euren Veranstaltungen auf sogenannte Hochzeits- oder Friedenstauben. Diese Tiere verenden oftmals auf ihrem Weg „nach Hause“. Bitte erspart diesen Tieren dieses Leid!

📟 2025/0344: Wir sicherten nach Freigabe einen jungen Fuchs mit apathischem Verhalten. Leider verstarb der kleine kurz nach Eintreffen in der Pflegestelle.

📟 2025/0343: Wir fuhren einen geschwächten Igel in die Igelhilfe Radebeul.

📟 2025/0345 & 2025/0346: Mehrere geschwächte und verletzte Stadttauben wurden von uns in Pflegestellen der Stadttauben Initiative Dresden e.V. gebracht, wo sie weiter versorgt werden.

☎️ Wochenbericht KW23📟  2025/0298 & 0304 & 0310 & 0325 & 0329: Wie jede Woche benötigten wieder zahlreiche Entenfamilien...
08/06/2025

☎️ Wochenbericht KW23

📟 2025/0298 & 0304 & 0310 & 0325 & 0329: Wie jede Woche benötigten wieder zahlreiche Entenfamilien mit ihren Jungtieren unsere Hilfe von begrünten Flachdächern hinab auf ihrem ersten Weg zum Wasser. Highlight war dieses Mal eine Entenfamilie aus der JVA Dresden, welcher wir bei ihrer „Flucht“ helfen mussten.

📟 2025/0301 & 0303 & 0305 & 0308 & 0326: Mehr Vögel im Frühling in unserer Stadt bedeuten auch potentiell mehr Vögel mit Anflugtrauma. Wir sicherten Eichelhäher, Mauersegler, Grünspechte, und Kohlmeisen mit Anflugtrauma und brachten sie zur Wildvogelauffangstation oder zu privaten PS.

📟 2025/0302 & 0331 - 0336: Aktuell ist die Zeit der Waschbär-Jungtiere, welche ihre ersten Erkundungen alleine machen. Häufig rufen uns besorgte Anwohner an, mit welchen wir dann telefonisch die Lage klären und dann entsprechend entscheiden ob die Tiere Hilfe brauchen oder ob es sich um ein natürliches Verhalten handelt und die Jungtiere in der Natur bleiben dürfen.

📟 2025/0311: Uns wurde ein Fuchs mit einer verbotenen Tellereisen-Falle an der Pfote auf einem Privatgrundstück gemeldet. Wir befreiten das Tier, brachten es zur medizinischen Behandlung in eine PS. Eine Anzeige gegen Unbekannt wegen des Einsatzes dieser verbotenen Falle wird in Erwägung gezogen.

📟 2025/0313 & 0314 & 0309 & 0319: Zahlreiche Tauben mit Verschnürungen oder Erschöpfungssyndromen wurden befreit, gesichert und in private Pflegestellen gebracht, wo sie nun liebevoll umsorgt werden. Darunter eine Brieftaube am Ende ihrer Kräfte.

☎️ Wochenbericht KW22📟  2025/0261: Wir sicherten zusammen mit Mitarbeitern eine Entenmutter mit ihren Jungtieren auf dem...
01/06/2025

☎️ Wochenbericht KW22

📟 2025/0261: Wir sicherten zusammen mit Mitarbeitern eine Entenmutter mit ihren Jungtieren auf dem Dach der Kantine des . Aufgrund der Gegebenheiten mussten wir die Transportbox vom Dach abseilen. Anschließend wurden alle wohlbehalten an der Elbe wieder freigelassen.

📟 2025/0262: Wir erhielten die Information zu einer Entenmutter welche im Lichthof der Kinderklinik des gebrütet hatte und nun keinen Ausweg fand. Nach über 4h nervenaufreibender, erfolgloser Sicherungsversuche versuchten wir einen letzten, verzweifelten Versuch und nahmen die Jungtiere in einer Box außerhalb des Klinikgeländes - in der Hoffnung dass uns das Muttertier folgen würde. Es klappte und die Entendame watschelte uns etliche hundert Meter hinterher, bis wir alle an der Elbe zusammenführen konnten.

📟 2025/0281: Eine Waldohreulen-Jungtier war abgestürzt und wurde von spielenden Kindern bedrängt. Unser Mitarbeiter half dem Tier und belehrte die Kinder.

📟 2025/0288 & 0289: Wir sicherten und fuhren mehrere verletzte Stadttauben zur . Trauriges Highlight waren zwei Jungtiere welche in einem Karton ausgesetzt wurden.

📟 2025/0277 & 0285 & 0294: Mehrere Buntspechte wurden gesichert und zur und weiteren PS gefahren

📟 2025/0287: Eine Schildkröte auf Abwegen wurde von unserem Mitarbeiter in Kreischa gesichert und ins _ gebracht. Am nächsten Tag fanden sich die Besitzer und holten ihr Tier überglücklich ab.

📟 2025/0283: Ein Waschbärjungtier mit Beeinträchtigungen wurde von uns zur Pflege in eine Endstelle nach Sachsen-Anhalt gebracht.

📟 2025/0290: Eine Ente mit schweren Verletzungen und Amputationen (vermutlich nach einem Autounfall) wurde gesichert und zur Behandlung in die gebracht

☎️ Wochenbericht KW21📟 2025/0218 & 254: Beginnen wir mit einer kleinen Romanze: Im Abstand von einer Woche konnten wir z...
26/05/2025

☎️ Wochenbericht KW21

📟 2025/0218 & 254: Beginnen wir mit einer kleinen Romanze: Im Abstand von einer Woche konnten wir zwei Wellensittiche im Stadtgebiet Dresden sichern (Räcknitz & DD-Mitte). Da beide Tiere zur späten Abendstunde gefunden wurden und das TH bereits geschlossen war, wurden sie zufällig zur gleichen PS gefahren. Dort stellte sich dann heraus dass beide Tiere (männlich & weiblich) sich bereits kannten. Glück im Unglück für die beiden. Meldung ans TH DD erfolgte.

📟 2025/0221 & 0252: Wir waren wieder auf mehreren Dächern und in Lichthöfen unterwegs, um Entenmütter mit ihrem Nachwuchs zu sichern und sicher zum Wasser zu geleiten. Begleitet von unseren Frauen hatten wir so unvergessliche Abende. (Danke dass ihr uns den Rücken im Ehrenamt stärkt! ❤️)

⚠️ Immer mehr Enten und Gänse brüten auf Dächern und brauchen menschliche Hilfe auf ihrem ersten, gefährlichen Weg zum Wasser. Bitte meldet die Tiere nicht erst, wenn die Gefahr bereits unmittelbar ist, sondern rechtzeitig, wenn ihr merkt dass die Tiere sich zum Brüten setzen. Das gibt den ehrenamtl. Rettern die Möglichkeit Einsätze zu planen und die Erfolgschancen möglichst vielen Tieren zu helfen ist ein vielfaches größer.

📟 2025/0226: Ein sichtlich kranker Marder wurde in DD Strießen gemeldet. Vor Ort konnte nach Zustimmung des JP das Tier gesichert werden. Bei der Tierärztlichen Untersuchung musste jedoch entschieden werden das Tier zu erlösen. Die Details ersparen wir euch…

📟 2025/…: Wir erhielten zahlreiche Anrufe bezüglich durch Sturm vom Baum gewehrter Nester. In den Fällen wo eine Rücksetzung nicht möglich war, nahmen wir die Tiere auf und verteilten sie auf die und private PS.

📟 2025/…: Ebenfalls zahlreiche Anrufe zu gefundenen Jungvögeln. Nach Auswertung der Fotos welche wir uns zuschicken ließen, wurde entschieden ob eine Sicherung notwendig war oder nicht. Gleiches galt für Rehkitze in Wiesen.

⚠️ Bitte meldet euch immer bei uns oder anderen Wildtierhilfen, bevor ihr ein Tier selbstständig einfangt. Viele Tiere kommen alleine klar und brauchen unsere Hilfe nicht. Wir schaden in diesen Fällen mehr als dass wir helfen.

☎️ Wochenrückblick KW20:📟 2025/0168 & 0176 & 0193 & 0205: Wir sicherten mehrere Vögel mit Anflugtrauma und brachten sie ...
18/05/2025

☎️ Wochenrückblick KW20:

📟 2025/0168 & 0176 & 0193 & 0205: Wir sicherten mehrere Vögel mit Anflugtrauma und brachten sie zur Genesung in die

📟 2025/0171 & 0175 & 0216: Mehrere Vögel mit unfreiwilligem Kontakt zu Katzen wurden in die WVAS und zu privaten PS gebracht, um den Katzenbiss behandeln zu lassen.

📟 2025/0194 & 0201: Zwei Turmfalken mit Anflugtrauma wurden uns gemeldet. Einer konnte sich aus eigener Kraft der Sicherung entziehen, der andere wurde gesichert und zur WVAS zur Genesung gebracht. Aufgrund der besonderen Einstufung als geschützte Art wurden die Behörden involviert um Maßnahmen zum besseren Schutz zu ergreifen.

📟 2025/0177 & 0184 & 0185 & 0188 & 0189 & 0191 & 0197 & 0213: Zahlreiche Vogelküken wurden uns gemeldet. Je nach Zustand wurden die Finder beraten oder Tiere gesichert und auf PS verteilt.

⚠️ Nicht jeder Jungvogel benötigt auch Hilfe! Bitte ruft immer erst an und schickt uns ein Foto / Video, bevor ihr vorschnell Tiere aufhebt!

📟 2025/0178 & 0180 & 0206 & 0211: Wie die vergangenen Wochen begleiteten wir auch diese mehrere Enten- und Gänsefamilien mit ihrem Nachwuchs sicher zum Wasser.

📟 2025/0133 & 0187: Wir sicherten mehrere Katzen und brachten sie ins TH / zum TA bzw. direkt zu ihrem Besitzer. Dabei fand ein Einsatz in luftigen 10m in einer Baumkrone statt. Respekt an unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter für diese Leistung!

📟 2025/0198 & 0181: Wir brachten zwei stark geschwächte Igel in die .radebeul zur Versorgung.

📟 2025/0172 & 0208 & 0214 & 0215 & 0217: Uns erreichten zahlreiche Anrufe zu weiteren Jungtieren. Wir berieten die Anrufer und gaben Meldungen weiter.

⚠️ Auch hier gilt, nicht einfach Tiere einsammeln! Bitte leint eure Hunde nach wie vor an - die Brut und Setzzeit ist nach wie vor im Gange und viele Unfälle können vermieden werden, wenn Hunde nicht frei laufen.

🆘 Als junger Verein sind wir noch auf der Suche nach tatkräftigen Helfern im Bereich Fahren und Sichern, Veranstaltungsmanagement, in der Organisation oder als externe Pflegestelle. Wenn du den Tieren in Dresden helfen möchtest, melde dich gern bei uns und wir schauen, was wir gemeinsam tun können.

Diesen Freitag ist Tag der Menschlichkeit.Betterplace erhöht an diesem Tag alle Spenden für unser Projekt „Ausstattung f...
12/05/2025

Diesen Freitag ist Tag der Menschlichkeit.

Betterplace erhöht an diesem Tag alle Spenden für unser Projekt „Ausstattung für den Aufbau“ unserer Tierrettung.

https://betterplace.org/p153545

☎️ Wochenrückblick KW19:📟 2025/0138 & 0139 & 0153 & 0165 & 0166: Wir sicherten und / oder begleiteten wieder viele Enten...
11/05/2025

☎️ Wochenrückblick KW19:

📟 2025/0138 & 0139 & 0153 & 0165 & 0166: Wir sicherten und / oder begleiteten wieder viele Enten- und Gänsefamilien von Hausdächern und Vorgärten sicher zum Wasser. Dennoch ist jeder Einsatz besonders - egal ob in luftiger Höhe, in Dunkelheit oder weil die Eltern noch unerfahren sind und sich seltsam verhalten.

📟 2025/0140 & 0141: Einige Spatzen und Meisen mit Anflugtrauma und / oder Katzenkontakt wurden von uns zur weiteren Versorgung in die gefahren.

📟 2025/0142 & 0146 & 0149: Schnüre und Netze bleiben nach wie vor ein Problem - wir befreiten Tauben und Spatzen aus Verschnürungen, in welchen sie ohne uns jämmerlich gestorben wären.

📟 2025/0150: Wir halfen einem geschwächten Marder nach Einverständnis des JP wieder auf die Beine, bis dieser sich quasi selbst vom Krankenbett entließ und in die Freiheit verschwand.

📟 2025/0151: Wir sicherte eine flugunfähige Zweifarbige-Fledermaus, welche zu Fuß versuchte eine Straße zu überqueren und brachten sie zu einem Fledermaus-Experten zur Pflege.

📟 2025/0154 & 0155: Weitere Vogel-Jungtiere ohne Begleitung ihrer Eltern wurden gesichert und in die und private PS zur Aufzucht gebracht.

📟 2025/0162: Einen verletzen Igel mit Skalpierung brachten wir zur . Beim TA wurden leider so weitreichende Verletzungen festgestellt, dass er erlöst werden musste.

🆘 Als junger Verein sind wir noch auf der Suche nach tatkräftigen Helfern im Bereich Fahren und Sichern, Veranstaltungsmanagement und als externe Pflegestellen. Wenn du den Tieren in Dresden helfen möchtest, melde dich gern bei uns und wir schauen, was wir gemeinsam tun können.

🆘 Du willst helfen, traust dir aber die Arbeit mit Tieren nicht zu? Dann hilf uns doch mit einer Geldspende an [email protected] oder DE98 8306 5408 0005 4927 50. Vielen lieben Dank!

tierrettung-dresden.de

Am 3. Mai wurden wir zu einer dramatischen Rettung in die Vetschauer Straße gerufen: Eine Taube, schwer verletzt, klamme...
07/05/2025

Am 3. Mai wurden wir zu einer dramatischen Rettung in die Vetschauer Straße gerufen: Eine Taube, schwer verletzt, klammerte sich blutend in einem Spalt unter der Dachverkleidung eines Plattenbaus fest. Das Blut lief sichtbar die Fassade hinunter – Anwohner reagierten sofort und alarmierten unsere Hotline.

Die Feuerwehr konnte nicht helfen – doch ein ehrenamtlicher Mitarbeiter unserer Tierrettung zögerte keine Sekunde. Dank der spontanen Unterstützung von dittrich_dachschaden konnte er mit dem Hubsteiger seines Arbeitgebers ausrücken und den Einsatz über dem 5. Stock des Plattenbaus wagen. Wir sind sehr dankbar, dass wir dieses Arbeitsgerät von dittrich_dachschaden für den Einsatz nutzen durften!

Gemeinsam mit einem weiteren Teammitglied der Tierrettung und der Hilfe engagierter Anwohner wurde alles versucht, um das Tier zu befreien. Doch der Zugang war schwierig, der Spalt zu eng. Selbst der Versuch vom Fenster einer Wohnung aus scheiterte.

Es war ein Kampf gegen die Zeit – und gegen das Wetter. Als schließlich ein Gewitter aufzog, mussten wir abbrechen. Die verletzte, beringte Taube konnte zumindest aus ihrer Klemme befreit werden – doch eine endgültige Sicherung des Tieres war nicht möglich.

Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und appellieren: Achtet auf unsere tierischen Mitbewohner. Denn manchmal entscheidet ein Blick aus dem Fenster über Leben oder Tod.

Tierrettung in Freital: Ein EinsatzberichtAm 29. April 2025 wurde die Tierrettung Dresden e.V. gegen 20:15Uhr über eine ...
02/05/2025

Tierrettung in Freital: Ein Einsatzbericht

Am 29. April 2025 wurde die Tierrettung Dresden e.V. gegen 20:15Uhr über eine dringende Notsituation in einem Teichgewässer der Technischen Werke Freital GmbH (TWF) informiert. Das Gewässer an der Gorbitzer Straße in Freital-Pesterwitz sollte regulär für Wartungsarbeiten abgefischt und anschließend abgelassen werden. Durch ein unerwartet schnelles Ablassen des Wassers gerieten zahlreiche Fische in ernsthafte Gefahr.

Die ersten Einsatzkräfte unseres Vereins trafen gegen 20:30 Uhr am Einsatzort ein. Vor Ort hatten bereits viele Anwohner aktiv mit Käschern versucht, die Fische zu retten und in mit Wasser gefüllte Eimer zu setzen. Die mittlerweile eingetroffene Polizei hielt sich zunächst zurück und beobachtete die Situation, während unsere Mitarbeiter versuchten, den Besitzer des Gewässers zu kontaktieren, um gemeinsam eine Lösung für den Verbleib der Fische zu erarbeiten. Kurze Zeit später trafen zwei Mitarbeiter der TWF ein, die die Rettungsmaßnahmen tatkräftig unterstützten. Diese schlugen vor, die Fische in einen nahegelegenen Feuerlöschteich umzusiedeln, der über eine ähnliche Wasserqualität verfügte und bereits Lebensraum für Fische und Amphibien bot. Eine spätere Überprüfung durch unseren Fachberater bestätigte die Eignung dieses Teiches als neuen Lebensraum.

Ein weiterer diskutierter Plan sah vor, das ursprüngliche Teichgewässer kurzfristig mit externem Wasser wieder aufzufüllen. Dies erwies sich jedoch als problematisch, da die Feuerwehr nicht zuständig war und die Tankfahrzeuge der TWF zunächst angefordert werden mussten. Zudem bestand die Gefahr, dass die Fische durch die plötzliche Veränderung der Wasserqualität und Temperatur gesundheitlich geschädigt werden könnten. Daher blieb die Umsiedlung die bevorzugte Lösung.

Nachdem gegen 21:15 Uhr eine Vielzahl der Fische bereits aus ihrer misslichen Lage befreit werden konnten, begann die erste Fahrt zu dem Feuerlöschteich. Die Rettungsmaßnahmen durch die freiwilligen Helfer dauerten unter Einsatz von Flutlichtscheinwerfern bis etwa 22:45 Uhr an. Auf dem Rückweg begegneten die Beteiligten den inzwischen eingetroffenen Tankfahrzeugen der TWF, die damit begannen, das ursprüngliche Gewässer teilweise wieder aufzufüllen, um am nächsten Tag ein geordnetes Abfischen zu ermöglichen.

Bei dem Einsatz konnten nachweislich mehrere hundert Fische gesichert und umgesetzt werden. Zahlreiche Anwohner schätzten die Anzahl im vierstelligen Bereich, was aufgrund der Teichgröße, des Besatzes und des unkontrollierten Wasserverlusts durchaus realistisch erscheint.
Der mittlerweile 107. Einsatz in diesem Jahr, wurde für die Tierrettung Dresden e.V. um 23:00 Uhr offiziell beendet.

Es handelte sich um einen
außergewöhnlichen Einsatz, der durch das entschlossene und pragmatische Handeln zahlreicher engagierter Anwohner sowie die kooperative Zusammenarbeit mit den Technischen Werken Freital erfolgreich verlief.
Die Tierrettung Dresden e.V. unterstützte beratend und organisatorisch, traf jedoch keine alleinigen Entscheidungen. Diese wurden gemeinschaftlich vor Ort im Kollektiv getroffen – stets mit dem Ziel, den betroffenen Tieren schnellstmöglich zu helfen.

☎️ Wochenrückblick KW17:📟 2025/0068: Die Woche begann mit der Vermittlung eines verwaisten Enten-Jungtiers an die  📟 202...
27/04/2025

☎️ Wochenrückblick KW17:

📟 2025/0068: Die Woche begann mit der Vermittlung eines verwaisten Enten-Jungtiers an die

📟 2025/0073: Und die Woche ging weiter mit einem verwaisten Feldhasen-Jungtieres, welches wir direkt an eine PS in Pirna vermitteln konnten.

📟 2025/0076: Man meldete uns ein Nest, welches bei Heckenschnitt-Arbeiten zerstört wurde. Glücklicherweise überlebten die Jungtiere und konnten an die überführt werden.

📟 2025/0077 & 0090: Wir transportierten mehrere Igel an die zur Versorgung. Leider musste einer der beiden aufgrund seiner schweren Verletzungen schnell erlöst werden.

📟 2025/0078: Eine Mitarbeiterin unseres Vereins fand bei ihrem Kontrollgang eine Ente mit Angelhaken im Schnabel an der Kiesgrube Leuben. Wir sicherten das Tier unter Einsatz der Netgun und brachten es zum TA.

📟 2025/0082: Wir vermittelten zwei Graugans-Jungtiere an eine PS in Pirna, welche zuvor in ein Wasserloch gefallen waren, aus welchen sie von Arbeitern vor Ort befreit wurden.

📟 2025/0083 & 0084 & 0091: Wir vermittelten und sicherten mehrere Tauben an verschiedene PS in Dresden.

📟 2025/0087: Ein abgemagerter und dehydrierter Siebenschläfer wurde vom Uniklinikum DD abgeholt und zu einer privaten PS gebracht. Es geht ihm wieder besser und er steht kurz vor seiner Rücksetzung.

📟 2025/0092: Eines unserer schwersten Einsätze handelte von einer frisch überfahrenen Katze am „Nürnberger Ei“. Wir berichteten in unserer letzten Story.

📟 2025/0096: Wochenabschluss bildete das letzte überlebende Kohlmeisen-Jungtier nach einem Katzenangriff. Wir brachten es zu einer privaten PS.

🆘 Als junger Verein sind wir noch auf der Suche nach tatkräftigen Helfern im Bereich Fahren und Sichern, Veranstaltungsmanagement und als Pflegestellen. Wenn du den Tieren in Dresden helfen möchtest, melde dich gern bei uns und wir schauen, was wir gemeinsam tun können.

🆘 Du willst helfen, traust dir aber die Arbeit mit Tieren nicht zu? Dann hilf uns doch mit einer Geldspende an [email protected] oder DE98 8306 5408 0005 4927 50. Vielen lieben Dank!

tierrettung-dresden.de

Morgen sind wir mit unserem ersten offiziellen Stand dabei! 🥳 Kommt uns doch gerne besuchen und lernt uns und unsere Arb...
26/04/2025

Morgen sind wir mit unserem ersten offiziellen Stand dabei! 🥳 Kommt uns doch gerne besuchen und lernt uns und unsere Arbeit kennen! 🤗

Adresse

Dresden
01067

Öffnungszeiten

Montag 11:00 - 20:00
Dienstag 11:00 - 20:00
Mittwoch 11:00 - 20:00
Donnerstag 11:00 - 20:00
Freitag 11:00 - 20:00
Samstag 11:00 - 17:00
Sonntag 11:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierrettung Dresden e. V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierrettung Dresden e. V. senden:

Teilen

Kategorie