PIA " der andere Weg " Hundeerziehung

PIA " der andere Weg " Hundeerziehung Einzeltraining / Gruppentraining / Gruppentraining Leinenrambos / Mantrail

Ja sie können viel, unsere Hunde!
07/08/2025

Ja sie können viel, unsere Hunde!

📖 Er hieß Jack.
Er war ein ausgebildeter Rettungshund, der an der Seite der Feuerwehr diente.
Schon im Alter von zwei Jahren betrat er eingestürzte Gebäude, brennende Häuser, Katastrophengebiete...
nur um diejenigen zu finden, die vermisst wurden.
Er hatte keine Angst vor der Dunkelheit.
Er hatte keine Angst vor dem Feuer.
Er fürchtete sich nicht vor einstürzenden Wänden.
Er hatte nur eine einzige Angst:
Dass dort drinnen jemand auf Rettung wartete... und nicht gefunden wurde.

An diesem Tag fand er die letzte vermisste Person.
Aber er selbst... kam nie wieder heraus.
Er wurde unter den Trümmern verschüttet, als alles einstürzte.
Er starb still,
zwischen Staub und Rauch,
mit seiner „POLIZEI“-Weste am Körper,
die er immer mit Stolz trug.

Er war kein gewöhnlicher Hund.
Er war ein Begleiter, ein Retter, ein Freund.
Er verstand nichts von Medaillen.
Er kannte das Wort „Held“ nicht.
Aber er wusste eines:
Wenn sein Herrchen „Such!“ rief... dann rannte er los.

Heute ist er nicht von der Mission zurückgekehrt.
Stattdessen steht ein gerahmtes Foto da,
umgeben von Kerzen und Blumen.
Seine Feuerwehrkollegen erweisen ihm die letzte Ehre.
Und sein Herrchen – der täglich mit ihm trainierte –
konnte seine Tränen nicht zurückhalten.

Dieses Foto… ist ihr letztes gemeinsames Lächeln. ❤️
Er erschien nie im Fernsehen.
Er war nie auf der Titelseite.
Aber er rettete Leben.
Und er gab sein eigenes.

24/04/2025

Der muss nicht perfekt passen, wir brauchen den eh nur in bestimmten Situationen…

…diesen Satz höre ich in meinen Maulkorbberatungen immer wieder.

Vor allem Hundehalter, die gerade frisch damit konfrontiert worden sind, dass die „kleine geliebte Luna“ nun - egal aus welchem Grund - einen Maulkorb bekommen muss oder soll, haben oft eines im Kopf: „Diesen doofen und störenden Gesichtskäfig werde ich meinem Hund wirklich nur dann antun, wenn es sein muss - Gott sei Dank muss er den nicht ständig tragen. (Und da das nicht so oft sein wird, muss er auch nicht super-aufwändig angepasst werden, das können wir uns sparen)“.

Aus menschlicher Sicht ist diese Einstellung natürlich verständlich, denn niemand möchte seinem Hund lebenseinschränkende Dinge zumuten, schon gar nicht, wenn sie dann auch noch offenbaren, dass der Hund ggf. nicht immer nett ist, oder sonstige „Defizite“ hat. (Ich schreibe das extra etwas provokant, weil es die Angst vor einer wertenden Stigmatisierung von Nachbarn oder anderen Menschen widerspiegeln soll.)

Nun ist es aber so, dass schon die Einstellung dazu, wie man also als Hundehalter das Tragen eines Maulkorbs bewertet, nicht ganz irrelevant ist, wenn es darum geht, wie der Hund den Korb am Ende akzeptiert. Eine ablehnende Einstellung „seines“ Menschen bemerkt ein Hund natürlich sofort, denn er ist ein Seismograph für Stimmungen, und je nach dem, wie sensibel er ist, und auf solche Stimmungen reagiert, kann eine solche Ablehnung auch für eine entsprechende Ablehnung beim Hund sorgen. Es macht also Sinn, im Maulkorb kein störendes und einschränkendes Martyrium zu sehen, sondern ein Hilfsmittel, das aus gegebenem Anlass notwendig ist und / oder am Ende in irgendeiner Weise lebensverbessernd wirkt. Kurz: Wenn der Mensch kein großes Ding daraus macht und pragmatisch mit dem Maulkorbtragen umgeht, hat der Hund auch eine gute Chance, innerhalb seiner Möglichkeiten schnell in die Akzeptanz zu gehen.

Wenn die Einstellung stimmt, kommt ein weiterer Punkt zum tragen, der für eine gute Akzeptanz extrem relevant ist: Der Hund kann den Korb nur dann als neutralen und völlig selbstverständlichen Alltagsgegenstand bewerten, wenn er ihn oft und lange trägt. Nur so findet eine gute Gewöhnung statt, die dazu führt, dass der Maulkorb nicht mehr als Fremdkörper angesehen wird. Halsband, Leine, Geschirr … und der Maulkorb, das alles sollte gleichermaßen akzeptiert werden, und so wie es - auch für den Hund - als völlig selbstverständlich angesehen wird, dass z.B. ein Halsband angelegt und benutzt wird, kann auch ein Maulkorb selbstverständlich werden, aber eben nur mit der entsprechenden Gewöhnung über längere Tragezeiten in allen möglichen Situationen.
Setzt man den Korb immer vor für den Hund tollen Geschehnissen auf, wird der Maulkorb schnell die Ankündigung für diese positive Hormonausschüttung und erweckt eine gewisse Vorfreude. Also freut sich der Hund auch auf den Korb.

Das Wichtigste nun zum Schluss:
Wenn man seinem Hund die Gewöhnung verwehrt, ist das zwar nicht besonders fair, bewirkt aber nur, dass der Hund seinen Maulkorb halt nicht mag. Das ist nicht schön, aber für viele Hundehalter vielleicht noch akzeptabel, einhergehend mit dem Gedanken, dass man so darum herumkommt, seinem Hund diesen bösen Gegenstand über längere Zeit aufzusetzen. So what.
Der Hund besitzt aber ja nun einen Korb nicht grundlos, es wird also eine gewisse Notwendigkeit dahinter stehen, dass man eine Beißbremse angeschafft hat.
Und jetzt kommen wir zum Punkt:
Setzt man einen Maulkorb (selbst nach guter Gewöhnung) immer nur vor bestimmten Situationen auf, bildet sich beim Hund zwangsläufig eine Verknüpfung zwischen dem Aufsetzen des Korbes und der Situation. Gehen wir mal davon aus, dass es sich in den meisten Fällen um Situationen handelt, die nicht besonders erquicklich sind und im Hund kein innerliches Frohlocken hervorrufen, wird schnell klar, was daraus wird: Es entsteht eine Erwartungshaltung an das Aufsetzen des Korbes an das, was danach passiert, und der Hund kommt schon mal in Stimmung, bereitet sich also (nicht vom Hund steuerbar) darauf vor, was nun aus seiner Sicht im Worst Case passieren könnte. Er könnte sich darauf vorbereiten, wie er sich am effizientesten gegen den bösen Tierarzt, Physiotherapeuten, andere Hunde, oder auch Menschen verteidigt. Dies sind nur einige Beispiele für denkbar viele andere Situationen, die für den Hund schwierig zu durchstehen oder auf andere Art und Weise anspruchsvoll sind.
Und nicht nur, dass der Korb ein Signal dafür wird, dass es jetzt zeitnah doof wird ist zu bedenken, sondern es gibt auch im Umkehrschluss eine negative Verknüpfung mit dem Korb selbst, denn der wird fortan gehasst und nur ungern und widerwillig aufgesetzt. Das wiederum erzeugt jede Menge Stress, den wir z.B. in einer eh schon stressigen Tierarztsituation nicht gebrauchen können, sich zum Tierarztstress summiert und zum Eskalationsgarant werden kann, auch wenns bei der Behandlung gar nicht weh tut.
Hat dagegen eine gute Gewöhnung stattgefunden und der Maulkorb wird als ganz normaler Alltagsgegenstand akzeptiert wie ein Halsband oder ein Geschirr, und er wird geraume Zeit vor den Situationen aufgesetzt, für die er benötigt wird, wird dem Hund bei maximal möglicher Sicherheit kein zusätzlicher Stress aufgebürdet, was natürlich für ein entspannteres Durchleben sorgt.

Auch bei sogenannten „Alibikörben“, also Maulkörben, die nur für öffentliche Verkehrsmittel, Fähren oder Gondelfahrten im Urlaub benötigt werden, macht eine gute Gewöhnung Sinn, denn auch eine solche Fahrt kann für einen Hund stressig sein und da sollte der Korb kein zusätzlicher Stressfaktor sein.

Das Fazit ist also: Wofür auch immer ein Maulkorb gebaucht wird, er sollte für eine gute Gewöhnung und damit Akzeptanz oft und länger in allen möglichen neutralen Situationen vom Hund getragen werden, und dafür sollte er optimal passen.

(c) Lennart Peters @ Canis beatus - Der Blog.

Darf gerne geteilt werden.

So heute haben wir mit der Hundeschule Fortgeschrittenenkurs das " Eiscafe` Tiziana" in Hombruch gestürmt🐕🦮🐕‍🦺🐩.Mit Hund...
23/04/2025

So heute haben wir mit der Hundeschule Fortgeschrittenenkurs das " Eiscafe` Tiziana" in Hombruch gestürmt🐕🦮🐕‍🦺🐩.
Mit Hund und ohne Hund, super liebe Besitzerin mit tollem Team.
Im Eiscafe` Tiziana gibt es selbstverständlich auch Hundeeis, es wohnt hier auch die Englische Bulldogge Dante.

27/12/2024

Der Böllerverkauf fängt an, bitte sichert eure Hunde vernünftig und doppelt.
Eurem Hund könnt ihr zuhause etwas Erleichterung
verschaffen, einfach machen wie die Hundefriseure.
Watte in die Ohren und Loop drüber, wenn es um 24 Uhr so richtig losgeht. Kommt gut durch die Böllerzeit.

17/12/2024

Ich wünsche allen Freunden, Kunden und Besucher dieser Seite, ein Frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.
Ich pausieren vom 24 12. 2024 bis 02.01.2025 und bin im neuen Jahr wieder für euch da.

Zu Weihnachten gibt es keine Tiere PUNKT, aber auch ausserhalb dieser Zeit gilt, nimm einen Hund den du händeln kannst, ...
10/12/2024

Zu Weihnachten gibt es keine Tiere PUNKT, aber auch ausserhalb dieser Zeit gilt, nimm einen Hund den du händeln kannst, gehe nie nach gefällt mir

07/05/2024

Hallo meine Lieben, viele von euch wissen das bei mir Hunde "landen" die keiner mehr möchte eben "Maulkorbträger" aus gutem Grund!
Heute Morgen, kam mir eine junge Hundehalterin entgegen mit einem ebenso jungen Labrador ohne Leine, als ich sie gebeten habe ihren " nicht abrufbaren" Hund an die Leine zu nehmen fragte sie mich ob ich Dumm wäre (zeigt dann auch ihre Erziehung).
Hmmm die Frage ist wer hier Dumm ist, denn muss ein Hund erst schlechte Erfahrungen machen, statt ihn kurz an die Leine zu nehmen?
Darum meine BITTE wenn ihr Hunde an der Leine seht nehmt eure Hunde doch auch kurz an die Leine, statt sich die Mühe zu machen und frech zu werden, es ist schließlich zum Wohle eures Hundes, nicht jeder Hund hatte ein tolles Zuhause und einige davon bekommt man eben nicht mehr trainiert, diese Hunde kommen "unbeschadet" aus einer solchen Situation aber eure vielleicht nicht.
Also in eurem eigenen Interesse und dem des Hundes "LEINE DRAN"!
Denn Hundehalter von schwierigen Hunden können eben nur ihre Hunde "Sichern" rennen aber die "tutnixe" in uns rein wird dieser "tutnix" irgendwann durch immer wiederkehrende "schlechte" Erfahrung auch zu einem "tutwas" ich denke das wollt ich nicht.
Also wer ist nun Dumm und schadet seinem eigenen Hund?

Frohe Ostern, bitte nicht auf das Osterhasi warten BamBam hat es erlegt🥴
31/03/2024

Frohe Ostern, bitte nicht auf das Osterhasi warten BamBam hat es erlegt🥴

Stimmt auffallend🤣🤣🤣
05/03/2024

Stimmt auffallend🤣🤣🤣

Pitbull vs Chihuahua! - Video auf bildschirmarbeiter.com

12/02/2024

So hier mal wieder was neues von dem "netten" Monty🤪 zickig wie immer, aber durchaus händelbar...der 3j. Monty sucht immer noch seinen Platz. Ich weiß so ziemlich jeder hält mich für bekloppt, wenn ich immer sage "er ist ein toller kleiner Kerl" mit Ecken und Kanten

Die Hellhounds brauchen ein bisschen Hilfe, vielleicht hat der ein oder andere einen € übrig. Danke
28/01/2024

Die Hellhounds brauchen ein bisschen Hilfe, vielleicht hat der ein oder andere einen € übrig. Danke

Die Hellhound Foundation ist ein rein durch Spenden finanziertes Projekt - mit 7 Mitarbeitern und derzeit 56 Hunden. Wir sind ein Tierheim für verhaltensaufällige Hunde, mit dem Schwerpunkt auf übersteigert, aggressivem Verhalten. Wir schenken diesen Hunden einen zweiten Blick, eine zweite Meinun...

Adresse

TeutonenStr. 12
Dortmund
44263

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 14:00

Telefon

+4915780648945

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PIA " der andere Weg " Hundeerziehung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an PIA " der andere Weg " Hundeerziehung senden:

Teilen

Kategorie

Mein leben mit Hunden

Seit meiner frühsten Kindheit habe ich mit nicht ganz einfachen Hunden (von Menschen gemachten Hunden) zu tun. Schon mein Vater hat Hunde sozialisiert und umerzogen die zu Kampfhunden abgerichtet wurden. Ich selbst habe bis zum Zuchtverbot dieser wunderbaren Tiere (American Stafford Terrier) gezüchtet. Nach dem Landeshundegesetz habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Hunde zu resozialisieren. Wann immer ich einen Platz bei mir Privat frei habe hole ich einen Hund aus dem Tierheim der wegen seines Verhaltens nur schwer bis gar nicht zu Vermitteln ist. Daraus entstand das Bedürfnis, Menschen mit Hunden in schwierigen Situationen zu helfen. Eben mit Hundetraining. Darüber hinaus habe ich auch von Tierschutzvereinen immer mal wieder einen Hund, der in seiner Pflegefamilie Schwierigkeiten bereitet hat, diese nehme ich auf und bringe Ihnen grundlegende Dinge bei bis er in die Vermittlung gehen kann. Impressum: PIA " der andere Weg " Hundeerziehung Name und Anschrift: Pia Hempfling, Teutonenstaße 12, 44263 Dortmund Telefon: 0231 42 36 87 E-Mail: [email protected] Geschäftsführer: Pia Hempfling Firmensitz/ Registergericht: Dortmund Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:315/ 2218/ 1967 Inhaltlich verantwortlich:Pia Hempfling