
18/09/2025
🔗 Zusammenhang Schultergürtel ↔ Hinterhand beim Hund
🐕Biomechanische Kompensation
• Vermehrte Last auf der Hinterhand → wenn die Vorderhand blockiert oder schmerzhaft ist.
• Schonhaltungen → z. B. verkürzte Schritte vorne → Hinterhand muss „mehr schieben“.
🐕Muskuläre Folgen
• Überlastung der Glutealmuskulatur (Gesäßmuskeln).
• Verspannungen im Lendenbereich (LWS).
• Verkürzungen der Oberschenkelmuskeln (z. B. Biceps femoris, Quadrizeps).
🐕Typische Symptome in der Hinterhand
• Unsauberer Schub aus der Hinterhand.
• Hund „hängt durch“ im Rücken oder zeigt eine aufgezogene Lendenwirbelsäule.
• Schleifende Hinterpfoten oder eng gesetzte Schritte.
• Wechselnde Lahmheiten (mal vorne, mal hinten).
• Zittern oder Nachgeben beim Sitzen oder Aufstehen.
🐕Bewegungsmuster
• Hund trägt die Rute tiefer oder schief.
• Kürzere Galoppsprünge, Ausweichen in den Trab.
• Probleme beim Springen oder Treppensteigen.
🐕Langfristige Folgen
• Gelenküberlastung in der Hinterhand (z. B. Hüfte, Knie).
• Entwicklung von Arthrosen durch ungleichmäßige Belastung.
• Chronische Rückenschmerzen.
‼️Wichtig: Diese Muster sind unspezifisch – das heißt, sie können auch andere Ursachen haben (z. B. Hüftdysplasie, Kreuzbandprobleme oder neurologische Erkrankungen).
Darum lohnt sich immer eine Abklärung und ein Physiotherapeut/Osteopath zur Funktionsprüfung der Muskulatur und Faszien. Mach gerne einen Check up Termin bei mir 🐕🐕🐕🐕 für die Gesundheit deines Schätzchen liebe Grüße Kerstin Termin und weitere Info 😊tierheilpraxis-physiotherapie-dortmund.com