BARF Concept

BARF Concept Stelle deinen Hund unkompliziert auf eine BARF-Ernährung um, ohne Angst, etwas falsch zu machen!

11/07/2025

4 Fleischsorten, die bei BARF für deinen Hund ideal sind und warum🐶

1️⃣Huhn
Huhn ist leicht verdaulich und besonders fettarm. Es eignet sich perfekt für Hunde, die eine empfindliche Verdauung haben oder weniger aktiv sind.

2️⃣Lamm
Lammfleisch ist reich an Fett und daher ideal für schlanke, aktive Hunde, die zusätzliche Energie benötigen. Es enthält zudem wertvolles Zink und Selen, die das Immunsystem stärken.

3️⃣Pferd
Pferdefleisch ist besonders hypoallergen und eignet sich für Hunde mit Allergien oder Unverträglichkeiten. Es liefert hochwertiges Protein und ist eine gute Alternative für sensible Hunde.

4️⃣Kaninchen
Kaninchenfleisch ist mager und enthält viel Eiweiß. Es ist gut verdaulich und eine Option für Hunde, die auf ihre Figur achten müssen oder empfindlich auf andere Fleischsorten reagieren.

👉Du willst das Wissen direkt in dein Postfach? Dann kommentiere mit "Wissen" und ich schicke dir den Link für unsere BARF Insider Community zu.

Sicher wusstest du schon, dass Eier eine sehr gute Ergänzung für die Ernährung deines Hundes sind?Auch hier gibt es ein ...
07/07/2025

Sicher wusstest du schon, dass Eier eine sehr gute Ergänzung für die Ernährung deines Hundes sind?

Auch hier gibt es ein paar grundlegende Dinge zu beachten. Erfahre in diesem Beitrag, wie du Eier sicher in die Ernährung deines Hundes integrieren kannst und welche Vorteile sie bieten.

👉Du willst die Tipps direkt in dein Postfach? Dann kommentiere mit "Wissen" und ich schicke dir den Link für die BARF-Insider Community zu.

04/07/2025

BARF für empfindliche Hunde: 3 Tipps für die Futterumstellung🐕

1️⃣ Langsam starten mit einer bekannten Fleischsorte
Wähle für den Start eine Fleisch- und eine Gemüsesorte, die dein Hund schon kennt und gut verträgt. Das minimiert das Risiko von Unverträglichkeiten und erleichtert die Verdauung. Nach einer Eingewöhnungsphase kannst du nach und nach weitere Komponenten wie Innereien oder auch eine zweite Fleischsorte hinzufügen.

2️⃣Verdauungsstörungen sind anfangs normal
Bei der Umstellung auf BARF kann es sein, dass dein Hund mit weicherem Kot oder sogar leichtem Durchfall reagiert. Das ist nicht schlimm, solange es nicht ganz schlimm über mehrere Tage hinweg anhält. Du kannst mit natürlichen Schleimstoffen wie Flohsamenschalen unterstützen. Falls nötig, kannst du das Fleisch anfangs leicht kochen (Vorsicht: Keine Knochen kochen), um die Verdauung zu erleichtern. Ein gezielter Darmaufbau kann ebenfalls helfen, vor allem, wenn die Darmflora bereits gestört ist.

3️⃣Schrittweise die Vielfalt erhöhen
Hab Geduld, die Umstellung dauert ca. 1-2 Wochen und erfolgt schrittweise. Starte mit wenigen Zutaten und steigere die Vielfalt langsam, um den Körper deines Hundes nicht zu überfordern. So kann sich das Verdauungssystem deines Hundes langsam an die neue Ernährungsweise gewöhnen und du kannst mögliche Unverträglichkeiten leichter erkennen. Füge beispielsweise Knochen oder Innereien erst hinzu, nachdem er das Fleisch gut verträgt. Beobachte genau, wie dein Hund auf neue Zutaten reagiert, passe die Futterration bei Bedarf an und gehe im Zweifel lieber noch einmal einen Schritt zurück.

👉Welcher Tipp hat dir am meisten geholfen? Schreib es mir!


💡 Innereien – wichtiger Bestandteil jeder BARF-Ration 🥩Innereien liefern deinem Hund wertvolle Vitamine und Mineralstoff...
30/06/2025

💡 Innereien – wichtiger Bestandteil jeder BARF-Ration 🥩

Innereien liefern deinem Hund wertvolle Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin A, Eisen und Zink. Leber, Herz und Co. sollten ca. 15 % der Ration ausmachen, wobei du auf die richtige Mischung achten solltest.

👉 Tipp: Bei der Umstellung auf BARF können Hunde die weiche, ungewohnte Konsistenz manchmal ablehnen – hier helfen gewolfte Innereien, um die Akzeptanz zu erhöhen.

📖 Im Beitrag findest du alles, was du für den Anfang wissen musst.

👉 Wie fütterst du Innereien bei deinem Hund? Schreib es mir in die Kommentare 💬

27/06/2025

Innereien richtig füttern – die 3 wichtigsten Fakten für eine gesunde BARF-Ration 🐶

1️⃣Ein wertvoller Vitamin- und Mineralstofflieferant
Innereien wie Leber, Niere und Herz sind ein unverzichtbarer Bestandteil der BARF-Ernährung. Sie liefern deinem Hund lebenswichtige Nährstoffe wie Vitamin A, B-Vitamine, Eisen und Zink. Besonders Leber enthält hohe Mengen an Vitamin A, das die Hautgesundheit, ein glänzendes Fell und die Sehkraft deines Hundes unterstützt.

2️⃣ 15% der Ration – die ideale Menge
Innereien sollten etwa 15% der BARF-Ration ausmachen. Zu wenig kann zu Nährstoffmängeln führen, während ein Überschuss die Verdauung deines Hundes belasten kann. Verteile die Innereien über mehrere Tage in der Woche, um eine gleichmäßige Versorgung und eine optimale Verträglichkeit zu gewährleisten.

3️⃣Die richtige Mischung ist entscheidend
Leber sollte etwa 40% des Innereienanteils ausmachen, da sie besonders reich an Nährstoffen ist. Die restlichen 60% verteilst du auf andere Innereien wie Niere, Milz, Herz und Lunge. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass dein Hund alle notwendigen Nährstoffe erhält und artgerecht ernährt wird.

👉Markiere jemanden, der diese Fakten kennen sollte!


Milchprodukte für Hunde – Gut zu wissen! 🥛🐶Wusstest du, dass du deinem Hund Milchprodukte geben kannst, aber einige Ding...
23/06/2025

Milchprodukte für Hunde – Gut zu wissen! 🥛🐶

Wusstest du, dass du deinem Hund Milchprodukte geben kannst, aber einige Dinge beachten solltest? Fermentierte Milchprodukte wie Joghurt, Hüttenkäse oder Kefir sind besonders gut verträglich und unterstützen die Darmgesundheit. Achte darauf, nur kleine Mengen zu füttern und vermeide pure Milch wegen des hohen Laktose-Gehalts. Ziegenmilch ist eine tolle hypoallergene Alternative zu Kuhmilch!

Erfahre in diesem Beitrag, wie du Milchprodukte sicher in die Ernährung deines Hundes integrieren kannst und welche Vorteile sie bieten. 🌿🐾

📢 Teile diesen Beitrag mit anderen Hundebesitzern, die sich unsicher sind, ob Milchprodukte eine gute Wahl sind!

20/06/2025

5 Dinge, die du unbedingt über Fleisch in der BARF-Ration wissen solltest 🐶

1️⃣ Muskelfleisch ist die Hauptenergiequelle!
50% der BARF-Ration sollten aus Muskelfleisch bestehen. Es liefert Energie und wichtige Proteine für deinen Hund. Mehr als 2-3 Fleischsorten brauchst du dabei nicht – achte auf Abwechslung, aber halte es einfach!

2️⃣ Innereien – Unverzichtbar für die Vitaminversorgung
Leber, Milz, Niere und Herz sind die besten Quellen für Vitamine und Mineralstoffe. Sie sind unverzichtbar, um die BARF-Ration deines Hundes bedarfsdeckend zu gestalten und dürfen nicht weggelassen werden.

3️⃣ Helle und dunkle Fleischsorten sind wichtig!
Verwende verschiedene Fleischsorten im Napf: Kombiniere eine helle Fleischsorte wie Huhn oder Kaninchen und eine dunkle Sorte wie Rind oder Lamm. Da sich die Aminosäurenzusammensetzung bei den Sorten unterscheidet, stellst du somit eine optimale Versorgung sicher.

4️⃣ Kein rohes Schweinefleisch!
Vermeide rohes Schweinefleisch – es kann das Aujeszky-Virus übertragen, das für Hunde gefährlich ist. Rind, Lamm oder Huhn sind sichere Alternativen.

5️⃣ Fett in Maßen – wichtig für die Energie
Der Fettanteil im Fleisch sollte zwischen 15-25% liegen, abhängig von der Aktivität deines Hundes. Zu wenig Fett? Kombiniere Fleischsorten mit passenden Fettanteilen oder ergänze Zusatzfett wie z.B. Kokosfett.

👉Kommentiere jetzt mit "Wissen" und werde zum BARF-Experten.

RFK – Warum sie in den Napf gehören!🦴Rohe-fleischige Knochen (RFK) sind ein essenzieller Bestandteil der BARF-Ernährung....
16/06/2025

RFK – Warum sie in den Napf gehören!🦴

Rohe-fleischige Knochen (RFK) sind ein essenzieller Bestandteil der BARF-Ernährung. Sie liefern wertvolles Calcium für starke Knochen & gesunde Zähne – und nebenbei reinigt dein Hund sein Gebiss ganz natürlich!🦷

Aber Achtung:
⚠️ RFK immer roh füttern – gekochte Knochen können splittern!
⚠️ Die richtige Größe wählen – passend zur Hunderasse!
⚠️ Harte Knochen am besten gewolft oder unter Aufsicht füttern!

💡Schon gewusst? Knorpel ist KEIN Knochenersatz! Er enthält kaum Calcium und sollte nur als Snack gegeben werden.

👉Du willst die Tipps direkt in dein Postfach? Dann kommentiere mit "Wissen" und ich schicke dir den Link für die BARF-Insider Community zu.

Du willst den Napf deines Hundes etwas aufwerten? Neben Fleisch, Knochen und Gemüse gibt es einige optionale Zutaten, di...
09/06/2025

Du willst den Napf deines Hundes etwas aufwerten?
Neben Fleisch, Knochen und Gemüse gibt es einige optionale Zutaten, die für mehr Abwechslung und zusätzliche Nährstoffe sorgen können!

🥚 Eier liefern hochwertiges Protein, wertvolle Fettsäuren und viele Vitamine. Ob roh oder gekocht – sie sind eine tolle Ergänzung.
🥜 Nüsse enthalten gesunde Fette und Antioxidantien, sollten aber immer fein zerkleinert und in kleinen Mengen gefüttert werden.
🥛 Milchprodukte wie Joghurt, Hüttenkäse oder Kefir können die Darmflora unterstützen – vorausgesetzt, dein Hund verträgt sie gut.
🌾 Getreide kann eine zusätzliche Energiequelle sein, sollte aber immer gut verträglich und in Maßen gefüttert werden.

📌 Welche optionalen Zutaten landen bei dir im Napf? Schreib es in die Kommentare! 👇

Adresse

Dohna

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BARF Concept erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie