REthink Mensch Hund Coaching

REthink Mensch Hund Coaching REthink Mensch Hund Coaching

Ganzheitliches Mensch-Hund-Training - Gesundheitsberatung für Mensch und Tier - Energiearbeit - Seminare

Sie suchen nach einer Hundeschule mit einer gewaltfreien Erziehungsmethode für Ihren vierbeinigen Freund? Eine, die sich am natürlichen Lernverhalten des Hundes orientiert? Dann sind Sie bei uns richtig:

Wir von der Hundeschule REthink bekämpfen nicht nur die Symptome, sondern forschen im Hundetraining nach den Ursachen, um eine nachhaltige Lösung zu finden. Starkzwangmittel, wie Stachelhalsband

oder gar Elektroimpulsgeräte, werden Sie bei uns nicht finden. Stattdessen steht bei uns die Kommunikation zwischen Mensch und Hund im Vordergrund. Lernen Sie die Sprache Ihres Hundes kennen um ihn besser zu verstehen, aber auch damit Sie für Ihren Hund verständlich reagieren können. Natürliche Verhaltensweisen, rassespezifische Besonderheiten, sowie das Ausdrucksverhalten Ihres Hundes werden in das Training mit einbezogen. Ihr Hund und Sie profitieren durch gemeinsames Lernen, respektvollen und konsequenten Umgang mit dem Hund und gelangen so zu einem vertrauensvollen Miteinander. Sie erhalten bei REthink Mensch-Hund-Coaching individuelles Hundetraining, abgestimmt auf das jeweilige Mensch-Hund-Team und ihre Probleme. Wir bieten Ihnen darüber hinaus kompetente Beratung zu allen ihren Fragen rund um das Thema Hund!

26/04/2025
Bitte wählt die Kauartikel für Eure Hunde gut aus. Einseitiges Kauen, geschwollene Backe unter dem Auge, keine Interesse...
26/04/2025

Bitte wählt die Kauartikel für Eure Hunde gut aus.

Einseitiges Kauen, geschwollene Backe unter dem Auge, keine Interesse am Lieblings-Kauartikel, blutiges Wasser beim Trinken etc. zeigen an, dass bereits Zahnschmerzen oder -Frakturen vorhanden sind.

Ganzer Artikel in den Kommentaren. 🐾😊

Is Your Dog’s Favorite Chew Safe? 🐶🦴

Chewing is natural and healthy for dogs, but not all chews are safe. If a chew is too hard, it can cause dental fractures, which is a much more serious issue than many pet parents realize. 🦷💥

Here are some popular chews that might be putting your pet at risk. 🦴🚫

To learn more about protecting your pet’s teeth, read our latest article – link in comments.

Es gibt viele Übungen aus dem Bereich des Medical Training die hilfreich sind dem Hund die eine oder andere Narkose zu e...
26/04/2025

Es gibt viele Übungen aus dem Bereich des Medical Training die hilfreich sind dem Hund die eine oder andere Narkose zu ersparen. 🐾😊

Denn auch still halten will gelernt sein. Und ja - Hunde finden solche Übungen nicht immer toll. Dennoch ist es für den Hund langfristig schonender, ihm Hinlegen und still halten (seitlich und auf dem Rücken) beizubringen, als ihn bei jeder Kleinigkeit zwangsweise mit mehreren Personen festhalten oder in Narkose legen zu müssen. 🐾😊

26/04/2025

Sicher ist dir schon oft aufgefallen, dass wir Menschen lächeln, leiser sprechen oder sogar so eine Art hochfrequenten Quiek-Laut von uns geben, wenn wir einen Hund streicheln. (Bitte mach jetzt kurz den Quiek-Laut nach) Danke!

Weißt du eigentlich, warum das so ist?

Die Antwort liegt in Teilen am Hormon Oxytocin.

Was genau dabei passiert, wenn Mensch und Bürohund aufeinandertreffen, haben wir in einer Infografik zusammengefasst.

Sie zeigt, was schon ein kurzer Blickkontakt auslösen kann – und warum das für Teams, für die Gesundheit und für das Miteinander im Büro mehr bedeutet als nur ein bisschen Tierliebe.

Übrigens: Unsere Arbeit entsteht ehrenamtlich – getragen von Engagement, fundierter Recherche und der Überzeugung, dass sich etwas bewegen muss.

Man kann uns auch was spenden. Ja, echt.

Einfach hier entlang: https://lnkd.in/gDuHkAgD

26/04/2025
26/04/2025

„Du darfst ihm das nicht durchgehen lassen.“
„Der braucht klare Ansagen.“
„Der testet Dich – zeig ihm, wer der Chef ist.“

Wenn Dein Hund draußen ausrastet – bellt, springt, fixiert – dann hast Du solche Sätze wahrscheinlich schon oft gehört.
Und vielleicht hast Du irgendwann angefangen, sie zu glauben. 🤷‍♀️

Hast gedacht, Du musst härter werden. Strenger. Konsequent.
Weil alle sagen, das sei „Führung“.
Und weil Dir sonst unterstellt wird, Du hättest „den Hund nicht im Griff“.

Aber was, wenn es gar nicht ums Durchsetzen geht? 🤔
Was, wenn Dein Hund gar nicht „dominant“ ist – sondern überfordert?
Was, wenn sein Verhalten nicht gegen Dich gerichtet ist – sondern ein Versuch, mit einer Situation klarzukommen, die ihn überfordert?

Ich habe einen neuen Artikel geschrieben. Für alle, die mit einem Hund leben, der draußen laut wird. Der scheinbar aus dem Nichts explodiert. Der Blicke auf sich zieht – und damit so viel Unsicherheit hinterlässt.

Für Dich, wenn Du nicht mehr kämpfen willst.
Wenn Du keine Lust mehr hast, Dich schlecht zu fühlen.
Und wenn Du bereit bist, hinter das Verhalten Deines Hundes zu schauen.

In diesem Artikel erfährst Du:
🔅 Warum Hundebegegnungen so viel mit Stress zu tun haben
🔅 Warum Strafen zwar oft wirken – aber keine echte Lösung sind
🔅 Und was Dein Hund wirklich braucht, um sich sicher zu fühlen

Klicke hier zum Artikel ⤵️
https://4pfoten-on-tour.de/hundebegegnungen-trainieren-ohne-druck/

Es ist kein Plädoyer für „alles durchgehen lassen“.
Es ist ein Plädoyer fürs Hinsehen.
Für Verständnis statt Druck.
Für Verbindung statt Kontrolle.

Denn genau da darf Veränderung beginnen. 💜

Stellen Sie sich vor, Sie laufen durch die Fußgängerzone auf der Suche nach einer neuen Hose. Als Sie gerade einen Jeans...
24/04/2025

Stellen Sie sich vor, Sie laufen durch die Fußgängerzone auf der Suche nach einer neuen Hose. Als Sie gerade einen Jeansladen betreten wollen, rennt eine wildfremde Person auf Sie zu, umarmt Sie stürmisch, drückt Ihnen einen feuchten Kuss auf die Wange und zerrt sie an der Hand in Richtung einer nahe gelegenen Spielothek. Wenn Sie bis dahin noch ruhig geblieben sind und keine Ohrfeige verteilt haben, dann werden Sie das spätestens dann machen, wenn der Fremde sie zwingen will, den Spielautomaten zu bedienen.

Das kommt Ihnen grotesk vor? Das ist es auch. Gleich mehrere Regeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens wurden hier ganz konsequent ignoriert. Stürmische Annäherung, unerwünschter Körperkontakt und Spielerzwingung werden in der Regel nicht toleriert und entsprechend quittiert. Ein aggressives Entgegentreten würde niemanden überraschen.

Umso erstaunlicher ist es, dass viele Hundehalter glauben, einem Hund müsste es in einer solchen Situation anders gehen. Mehr noch: Es wird verlangt, dass der Vierbeiner auch noch Freude hat, wenn er von einem völlig fremden Artgenossen stürmisch begrüßt und angesprungen wird – am besten noch an der Leine, während ihm das Halsband die Kehle zuschnürt. Sicherlich gibt es Hundetypen, vor allem junge Hunde oder verspielte Charaktere, die eine derartige Begegnung toll finden. Aber ein Großteil der erwachsenen Hunde dürfte eine solche Annäherung als feindlich einstufen. Je nachdem, wie das Tier erzogen ist, wird es das Prozedere mehr oder weniger klaglos über sich ergehen lassen oder eben entsprechend abwehrend reagieren.

In letzterem Fall ist das Geschrei dann natürlich groß: „Der böse Schäferhund hat meinen Labbi völlig grundlos gebissen, obwohl der doch nur spielen wollte!“ Tja, vielleicht wollte der Schäferhund aber gar nicht umgerannt werden. Vielleicht wollte er in Ruhe mit Frauchen spazieren gehen, und vielleicht wollte er auch nicht in die Spielothek gezerrt werden.

Kaum jemand macht sich Gedanken darüber, ob es sinnvoll ist, von Hunden einzufordern, sie müssten sich mit jedem x-beliebigen Artgenossen verstehen. Spielen macht Spaß und ist ausgesprochen sinnvoll. Es fördert die Bindung und das Vertrauen, trainiert den Körper und schüttet einen ganzen Cocktail von Glückshormonen aus. Aber nur, wenn es echtes Spiel ist. Und dazu gehört, dass es freiwillig stattfindet und alle Spielpartner einverstanden sind. Ein Spiel folgt gewissen Regeln, und die sollte man nicht ignorieren.

Es mag sein, dass der eigene Hund verspielt ist und fremde Artgenossen nur als Spielgefährten betrachtet. Aber Gleiches muss nicht für den potenziellen Spielkameraden gelten. Es gibt durchaus Hunde, die Fremde eher als Eindringlinge in ihrem Revier wahrnehmen statt als potenziellen neuen Kumpel. Je nach Charakter und Rasse kann das mehr oder weniger ausgeprägt sein. Hunde, deren ursprünglicher Zweck es war, Haus, Hof oder Herde zu beschützen, sind Fremden gegenüber meist reservierter als Begleithunderassen.

Auch ist es ein absolut natürliches Verhalten, Fremde vertreiben zu wollen. Freilandbeobachtungen an wild lebenden Hunden haben gezeigt, dass diese nicht mit Fremdhunden spielen, sondern sie verbellen oder gar angreifen. Im Zweifel sollte man also besser fragen, ob Spielen erwünscht ist, bevor man seinen Hund wahllos auf jeden anderen Vierbeiner loslässt. Sonst wird aus Spiel schnell Ernst.

(Verfasser leider unbekannt)

24/04/2025

In einer aktuellen Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien wurden die Auswirkungen verschiedener Faktoren – einschließlich sozialer und physiologischer Parameter – auf die Veränderung der Telomere bei Haushunden (Canis lupus familiaris) untersucht. Dabei zeigte sich, dass sich die...

24/04/2025

Gefunden auf..www.dogcom.de

Wenn Hunde zu Schafen werden...

Im Frühjahr geht es los: Genüsslich kauend weiden die Hunde auf der frisch ergrünten Wiese. Aber auch in anderen Jahreszeiten fressen die Raubtiere Gras, manchmal hastig und geradezu getrieben.

Warum fressen Hunde Gras? Hier die Gründe:

Das neue Gras schmeckt sehr saftig und aromatisch. Heuballen für Pferde oder Kaninchen, die jenen ersten Wuchs beinhalten, sind am beliebtesten und teuersten. Das Gras ist besonders nährstoff- und rohfaserreich, und hält damit den Darm in Schwung.
Gras hilft bei Stress. Es schmeckt süß, denn es enthält zuckerartige Stoffe. Wenn ein Hund überfordert oder sehr aufgeregt ist, also gestresst, sinkt sein Blutzuckerspiegel. Durch die Aufnahme von Gras steigt er wieder an, was dem Hund hilft, die Situation zu bewältigen, und seine Konzentrationsfähigkeit steigert.
Das Kauen und Malmen entspannt, da durch die Bewegung der Kieferknochen Endorphine (Glückshormone) freigesetzt werden.
Bei Magenproblemen dient Gras als Transportmittel. Wenn ein Hund etwas Unverdauliches oder Giftiges gegessen hat, sind Schmerzen die Folge, und der Körper möchte den Stoff möglichst schnell ausscheiden. Ein Hund erbricht sich also nicht, weil er Gras gefressen hat, sondern er frisst Gras, damit er sich erbrechen oder den Stoff rektal absondern kann. Darum wird übrigens auch oft die Gabe von Sauerkraut empfohlen, wenn der Hund ein Stück Plastik oder ähnliches geschluckt hat: Es wickelt sich wie Gras um den Fremdkörper.
Manchmal fressen Hunde auch Gras, um überschüssige Galle hervorwürgen zu können.
Gras enthält Wasser, und wird daher von durstigen Hunden in Mangel einer Trinkquelle gefressen. Hunde haben übrigens nicht nur im Sommer beim Spaziergehen Durst. Hunde, die besonders viel Schnüffeln, oder Fährten laufen, brauchen mehr Wasser als andere, da die Nasenarbeit die Riechepithele stark beansprucht und die Schleimhäute austrocknen. Wassermangel verursacht – wie beim Menschen – Kopfschmerzen und beeinträchtigt die Konzentrationsfähigkeit. Stark gestresste Hunde benötigen ebenfalls mehr Wasser, da Stress die Nebennierenrinde beeinflusst, die wiederum den Wasserhaushalt im Körper steuert.

Gras fressen macht für Hunde also durchaus Sinn. Es sollte nicht durch den Halter unterbunden werden. Wenn ein Hund tatsächlich sehr häufig Gras frisst, und sich danach erbricht, ist der Halter aufgefordert, sich Gedanken über Ernährung. Gesundheit und Stress zu machen.

Achtung: Viele Hunde fressen auch gerne jungen Weizen, aus den gleichen Gründen wie Gras. Allerdings wird dieser häufig gespritzt und gedüngt, und das kann zu erheblichen Magenproblemen bei Hunden führen. Auch die angrenzenden Wege sind betroffen. In solchen Fällen bitte unbedingt andere Strecken spazieren laufen.

24/04/2025
Nicht nur die Riesen-Rassen wie Dogge und Co. können betroffen sein. Ein Thema über das jeder Hundehalter Bescheid wisse...
24/04/2025

Nicht nur die Riesen-Rassen wie Dogge und Co. können betroffen sein.

Ein Thema über das jeder Hundehalter Bescheid wissen muss, da es im Fall der Fälle einen absoluter Notfall ist, bei dem man SOFORT handeln muss! 🐾

Kostenlose Tipps zur Hundeerziehung: Magendrehung beim Hund von meintraumhund.de

Hier weitere Rassen mit BOAS. Wer seinen Hund untersuchen lassen will, oder mehr Infos sucht findet diese im Link in den...
24/04/2025

Hier weitere Rassen mit BOAS. Wer seinen Hund untersuchen lassen will, oder mehr Infos sucht findet diese im Link in den Kommentaren. 🐾😊

Automatische Übersetzung:Falten, Falten und Falten...... erkennbare brachyzephalische Rassemerkmale, die bei einigen Hun...
24/04/2025

Automatische Übersetzung:

Falten, Falten und Falten...... erkennbare brachyzephalische Rassemerkmale, die bei einigen Hunden ihren Rassestandards entsprechen.

Obwohl rein ästhetisch ohne Funktion, werden deren Ursprünge und Zweck oft mit sagenhaften Geschichten gerechtfertigt.
Unleugbar für viele ansprechend, können und können diese Merkmale gesundheitliche Probleme entwickeln. Wo diese Falten auftreten und ihre Größe zwischen Rasse und einzelnen Hunden variiert, manche sind oft versteckt und unzugänglich.

Von der Schwanzspitze bis zum Inneren der Ohren ist die Haut eines Tieres das größte Organ, typischerweise eine gut belüftete Schutzbarriere, auf der immer ein gesundes Maß an Mikroorganismen vorhanden sein wird. Wenn diese Schutzfunktion gestört wird und die Oberflächenabwehrmechanismen und die lokale Umgebung verändert, können Probleme auftreten.

Hautfalten, insbesondere bei Übertrieben, schaffen tiefe, warme und feuchte Mikroumgebungen, die ideal für die Verbreitung von Bakterien und Hefe sind Wo sich die Haut auf die entgegengesetzte Haut reibt, kann lokales Trauma zu Entzündungen (Interigo) führen Die Mikroben reagieren mit Enzymen und Toxinen, die eine tiefere Pe*******on und eine anschließende Infektion ermöglichen (Pyoder

GESICHTSFALTE

Nicht alle Brachys mit Gesichtsfalten werden Probleme entwickeln, wenn ein gutes Reinigungssystem eingehalten wird.
Manchmal können andere Faktoren die Bewältigung dieser Falten erschweren. Entropion kann zu einer übermäßigen Zerreißproduktion führen. Diese Tränen könnten in die Falten geleitet werden. Andere könnten gesundheitliche Bedenken wie Allergien oder Hormonungleichgewichte haben.
Große Falten können auch an den Augen reiben. Diese schmerzhafte und ständige Reizung kann wieder zu einer Überproduktion von Tränen führen. In diesen Fällen kann das chirurgische Entfernen der Falte wesentlich helfen, obwohl oft Widerstand der Besitzer besteht, weil ihr Haustier das „Rassenmerkmal“ verliert.
Bei langhaarigen Brachys können die Haare an den Falten oft die Augen reiben, als Docht zur Feuchtigkeit wirken und Schmutz fangen.

SCHNEUERFOLD

Bulldogs und Frenchies können eine Vielzahl von Schwanztypen haben, von fast nicht existent (von außen), kurz und fix, bis frei und mobil.

"Schraubenschwanz" zu sein bedeutet, dass die Knochen im Schwanz von einer normalen geraden Richtung abweichen. Diese Steckwirbelknochen können in unterschiedlichem Maße abweichen, oft wachsen sie eng nach unten und nach vorne, bilden eine Schraubenform und ziehen im Wesentlichen die Haut am Schwanz damit.

Die daraus resultierende Haut wird eng entgegengesetzt und schafft eine tiefe Tasche mit schlechter Belüftung vor allem an der Sockel, wo sich auch Schmutz aufbauen
Bei Hunden, bei denen der Schwanzknochen "befestigt" ist, kann es schmerzhaft und unmöglich sein, drunter und in diese Tasche zu reinigen. Wenn der feste Schwanz den A**s bedeckt, besteht möglicherweise ein höheres Risiko einer Fäkalkontamination.

Frühe Anzeichen von Irritationen wie das Hin- und Herreiben der Unterseite werden oft als lustige Macken angesehen.

Bei schweren Infektionsfällen kann die Infektion, wenn sie unbehandelt bleibt, einen Sinustrakt an die Oberfläche erzeugen.

Die Behandlung in schweren Fällen kann lebenslang dauern, so dass manchmal eine Operation zum Entfernen des Schraubenschwanzes und der Falten notwendig sein kann (Kaudektomie Das verbessert das Wohlergehen der Hunde enorm.

VERWALTUNG VON FALTEN

Fang jung an!

RVNs sehen viele brachige Welpen, wenn sie für Welpen-Gesundheitschecks in die Kliniken kommen, also sind wir ideal geeignet, die Besitzer zu führen und die Reinigung zu einer positiven Erfahrung mit Belohnungen zu ermutigen.

Wir können auch zu anderen Faktoren beraten, die dazu beitragen könnten
Probleme mit Hautfalten wie überschüssiges Gewicht, Allergien oder Augenprobleme, die sie an einen Tierarzt wenden, um weitere Untersuchungen und Diagnose zu untersuchen.

Wie oft muss man putzen?

Ein Gleichgewicht zu finden ist wichtig, da skrupellos über Reinigung nicht nur Widerstand gegen das Haustier, sondern auch Entzündungen verursachen kann
Baby-Tücher sind oft am liebsten zu verwenden, reichen aber oft nicht aus, um tief sitzende kleine Spalten zu erreichen, die oft unter den Hauptfalten gefunden werden. Mindestens einmal pro Woche kann es notwendig sein, gründlich zu reinigen (UND TROCKEN!! ) unter Verwendung einer verdünnten antibakteriellen Lösung wie Chlorhexidin 2-4%. Für schwer erreichbare Bereiche können eingeweichte Watteknospen verwendet werden, um danach erneut sicherzustellen, dass die Fläche ordnungsgemäß get In schweren Rollen ist es manchmal notwendig, einen Schutzgeschmeidigen aufzutragen, um das Hautreiben zu lindern, aber erst nachdem der Bereich gereinigt und getrocknet ist.

Das Haar in langhaarigen Brachys um Falten geschnitten zu halten, wird die Verschmutzung verringern, aber vermeiden Sie dies bei kürzhaarigen Hunden, da die zurückgelassenen Borsten irritierend sein können.

Wo sich die Infektion bereits eingelassen hat, kann Ihr Hund verständlicherweise resistent gegen Reinigung sein. Idealerweise muss Ihr Tierarzt möglicherweise Zytologie durchführen, um herauszufinden, welche Nastien sich bewegen, und eine orale oder topische Behandlung kann notwendig sein. Sobald sie unter Kontrolle sind, ist eine gute Einhaltung der Eigentümer erforderlich, um ein wahrscheinliches Wiederauftreten zu verhindern.

Denkt dran, Vorbeugen ist besser als heilen und wenn man sie nicht sehen kann, braucht es wahrscheinlich eine Reinigung!

24/04/2025

Eine sehr gute Studie für alle kurznasigen Rassen wie Mops, französische Bulldogge, Bulldog, Boston Terrier usw.

BOAS hilft festzustellen wie gut Euer Hund atmen kann, wie man ihm helfen kann, wenn es nicht optimal ist und wie man in der Zucht künftig gegensteuern kann. 🐾😊

Adresse

Dinkelsbühl
91550

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von REthink Mensch Hund Coaching erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an REthink Mensch Hund Coaching senden:

Teilen

Kategorie