Vogelpark Heiligenkirchen

Vogelpark Heiligenkirchen Eine bunte Gemeinschaft heimischer und exotischer Vögel sowie pelziger Gesellen erwartet Sie.
(1497)

Tarnung ist (manchmal) alles. Für Blaustirnamazone „Egon“ und unseren Livingstone-Turako eignet sich der Bambus als Hint...
15/04/2025

Tarnung ist (manchmal) alles. Für Blaustirnamazone „Egon“ und unseren Livingstone-Turako eignet sich der Bambus als Hintergrund hervorragend als Versteck. Wenn Du die beiden besuchen möchtest, kannst dies gerne in unserer Begehbaren Papageienvolieren tuen - dort findet man sie ganz bestimmt 😉



Foto .de

Vom Praktikanten zum Chef-Tierpfleger - Marc Martinetz ist zum leitenden Tierpfleger ernannt worden⁣Das Tierpfleger Marc...
02/04/2025

Vom Praktikanten zum Chef-Tierpfleger - Marc Martinetz ist zum leitenden Tierpfleger ernannt worden⁣
Das Tierpfleger Marc Martinetz einen Vogel hat, ist unumstritten. Dies ist aber wörtlich zu nehmen, da Vögel schon sein ganzes Leben eine wichtige Rolle spielen. Schon als Kind und Jugendlicher war das Interesse so groß, da er Regelmäßig den Hobbymarkt in Kaunitz 30 km früh morgens mit dem Fahrrad zurücklegte, um neue Hühner, Sittiche und vor allem Tauben zu begutachten. Sein Werdegang führte Ihn auch als Praktikant in den Vogelpark Heilgenkirchen. Er ist er nun schon seit 10 Jahren Teil des Tierpflegerteams im Vogelpark Heiligenkirchen und machte seine Berufung zum Beruf. „Herr Martinetz paart ein unglaubeliches Gefühl für seine Schützlinge mit einem enormen Fachwissen und Erfahrungsschatz, sodass die Ernennung zum leitenden Tierpfleger die logische Schritt ist. Ich freue mich Herr Martinetz als Kopf unserer engagierten Tierpflegerteams zu wissen.“, betont Marc-Philip Eckstein – Leiter des Vogelparks Heiligenkirchen. Symbolisch gab es das „Handbuch aller Vögel der Welt“ umrahmt von Grünarassaridame „Rica“ und Gelbbrustara „Sven“.

Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf, frisches Grün sprießt und  Frühlingsblüten öffnen sich langsam in allen Farben. ...
31/03/2025

Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf, frisches Grün sprießt und
Frühlingsblüten öffnen sich langsam in allen Farben.
Zu dem ist der erste Nachwuchs zur Welt gekommen - ein süßes Ouessantlämmchen 🌼🐑

Genießt den Frühlingsbeginn und habt einen wundervollen Wochenstart!
Euer Vogelpark Heiligenkirchen-Team




Fotos: .de

🦜🌿 Wir sind aus dem Winterschlaf zurück – und haben viel Neues für euch! 🌿🦜Am 1. März 2025 startet der Vogelpark Heilige...
01/03/2025

🦜🌿 Wir sind aus dem Winterschlaf zurück – und haben viel Neues für euch! 🌿🦜
Am 1. März 2025 startet der Vogelpark Heiligenkirchen in die neue Saison – mit renovierten Holz-Volieren, neuen Tierarten und interaktiven Murmelbahnen für Kinder.
✨ Neu:
🦚 Schillernde Langschwanz-Glanzstare und Rote Sichler
👧 Vier bunte Murmelbahnen für die ganze Familie
Kommt vorbei und entdeckt, was es Neues gibt! 🥳

📅 Eröffnung: 1. März 2025 (9 bis 18 Uhr)
📍 Vogelpark Heiligenkirchen




Foto: .de

Wir können es kaum erwarten, wenn alles wieder in voller Blüte steht. Der Besuch im Frühling und Anfang Sommer lohnt sic...
26/02/2025

Wir können es kaum erwarten, wenn alles wieder in voller Blüte steht. Der Besuch im Frühling und Anfang Sommer lohnt sich bei uns sehr! ⁣



Foto: .de

Wir sind heute Abend im Fernsehen! Der WDR hat uns besucht und wir freuen uns auf einen Beitrag mit unserer Auszubildend...
21/01/2025

Wir sind heute Abend im Fernsehen! Der WDR hat uns besucht und wir freuen uns auf einen Beitrag mit unserer Auszubildenden Isabell. Christian Saftig wollte wissen: Wie es ist so Tierpfleger im Winter zu sein, was ist anders als sonst und welche Herausforderungen gibt es in der kalten Jahreszeit. Schaltet heute um 19.30 ein, wenn Ihr Isabell bei Ihrem Winteralltag begleiten wollt. ⁣

Alpaca squad goals in a winter wonderland ❄️🦙Wir haben das fantastische, kalte Winterwetter bei uns gestern noch genutzt...
14/01/2025

Alpaca squad goals in a winter wonderland ❄️🦙
Wir haben das fantastische, kalte Winterwetter bei uns gestern noch genutzt und einige Reels und Fotos produziert.
Die Tiere in der Winterlandschaft zu erleben ist schon etwas besonderes - und genau das wollen wir Euch zeigen.

Wer würde gerne mit Marc-Philip Eckstein tauschen?

Wir starten in unser letztes Wochenende der Saison 2024. Bis einschließlich dem 03. November haben wir von 9.00 - 17.00 ...
02/11/2024

Wir starten in unser letztes Wochenende der Saison 2024. Bis einschließlich dem 03. November haben wir von 9.00 - 17.00 Uhr für Euch geöffnet! Besucht uns um 15.30 Uhr beim Füttern mit dem Tierpfleger und um 16.00 Uhr beim Küken-Kennenlernen 😊🐥

Das Team freut sich auf Euch!

Foto: .de

Unsere Roten Sichler genießen sichtlich die Strahlen der Herbstsonne. Sie putzen Ihr rotes Gefieder, damit auch jede Fed...
29/09/2024

Unsere Roten Sichler genießen sichtlich die Strahlen der Herbstsonne. Sie putzen Ihr rotes Gefieder, damit auch jede Feder am richtigen Ort sitzt. Noch verraten Ihre grauen Federn am Kopf, dass sie jungendlich sind.
Spätestens im nächsten Jahr sind dann komplett rot gefärbt. Die Farbe stammt aus Ihrem Futter, aus dem die roten Farbpigmente im Gefieder eingelagert werden. Auch wenn unsere Sichler noch nicht vollständig ausgefärbt sind, bleiben sie ein echter Farbtupfer in unserer Südamerikavoliere.

Bis zum einschließlich 03. November haben wir in der Saison 2024 täglich geöffnet - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Foto: Harald Meierjohann

Wir wünschen allen Schülern einen guten und ebenso sonnigen Ferienstart wie unseren Agutis! Wie gewohnt, haben wir tägli...
08/07/2024

Wir wünschen allen Schülern einen guten und ebenso sonnigen Ferienstart wie unseren Agutis! Wie gewohnt, haben wir täglich von 9-18 Uhr in den Ferien geöffnet. Als Tipp um Wissenenwertes zu erfahren, könnt Ihr täglich um 15.30 Uhr an unserem "Füttern mit dem Tierpfleger" teilnehmen. Dirket im Anschluss findet dann unser "Küken-Kennenlernen" um 16.00 Uhr statt.

Wir freuen uns auf schönen Sommerferien mit Euch im Vogelpark Heiligenkirchen - Euer VPH-Team!

Foto: C. Kerber

Wir wünschen allen Müttern einen tollen Muttertag! ☀☺Foto: H. Meierjohann
12/05/2024

Wir wünschen allen Müttern einen tollen Muttertag! ☀☺

Foto: H. Meierjohann

Neue WG-Bewohner für die Alpakas - Vogelpark Heiligenkirchen startet farbenfroh in die Saison!Winter adé: Der Vogelpark ...
08/03/2024

Neue WG-Bewohner für die Alpakas - Vogelpark Heiligenkirchen startet farbenfroh in die Saison!

Winter adé: Der Vogelpark Heiligenkirchen startet am 9. März in die Saison und begrüßt die Besucher mit über 1.000 Vö**ln und Säugetieren und noch mehr Blütenpracht: 2.500 Stiefmütterchen leuchten bereits um die Wette, während Narzissen und Tulpen erste Blicke aus der Erde wagen. Die Störche klappern schon, und aus den Volieren ist munteres Gezwitscher zu vernehmen, darunter melden sich auch neue Bewohner zu Wort. Farbenprächtige Blauflügelkookaburras sind aus dem Tierpark Cottbus nach Heiligenkirchen umgezogen.

Mit ihren zahlreichen leuchtend blauen Flügelfedern und den hellen Augen unterscheiden sich die Blauflügelkookaburra, die in Australien und Neuguinea heimisch sind, von ihrem Verwandten Lachender Hans. Auch die Roten Sichler in der Südamerika-Voliere gehören zu den Neuzugängen. Zwar sind sie im Moment noch grau, aber im Laufe des Jahres werden die Besucher beobachten können, wie das unscheinbare Jungtiergefieder sich in ein Scharlachrot verwandelt. Seinem leuchtenden Gefieder hat der im nördlichen Südamerika heimische Löfflervogel seinen Spitznahmen Scharlachsichler zu verdanken. Neu sind ebenfalls Elstertokos und Jungfernkraniche im Vogelpark.

Die Alpakas, die im vergangenen Jahr in das neue Gehege hinter den Präriehunden gezogen sind, haben sich gut eingelebt und sind zu stattlichen Tieren herangewachsen. Wie geplant haben sie mit zwei Nandus weitere Mitbewohner erhalten. Nach anfänglichem Fremdeln schlafen Alpakas und Nandus mittlerweile nebeneinander im Stall und führen ein glückliches WG-Leben.

Das gesamte Team hat alles für die Eröffnung gegeben und freut sich auf Ihren Besuch!

Der Vogelpark Heiligenkirchen ist montags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Ein tägliches Highlight ist die Fütterung mit dem Tierpfleger. Sie startet um 15.30 Uhr bei den Nandus.

Fotos: Vanessa Will

Der Winter hat den Vogelpark und seine Bewohner fest im Griff. Die aktuellen Impressionen wollen wir Euch natürlich nich...
19/01/2024

Der Winter hat den Vogelpark und seine Bewohner fest im Griff. Die aktuellen Impressionen wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten samt der Bilder vom ersten Nachwuchs in diesem Jahr!

Für einige Bewohner ist es aktuell zu kalt und sie sitzen im Warmen. Für andere geht es nur einige Stunden an Tag an die frische Luft. Hierzu zählen u.a. unsere Pelikane, Marabus und Sattelstörche die es auf Dauer doch lieber wärmer mögen, aber mit einem kurzen Ausflug schätzen. Manchen machen die Temperaturen von Natur aus nichts aus. Das gilt zum Beispiel für unsere Mandschurenkraniche, Nandus, Alpakas und für viele überraschend Emus, Kängurus und Wellensittiche. Letztere sind auch an kältere Witterung angepasst, wenn sie daran gewöhnt sind, da es auch im australischen Outback durchaus kälter werden kann. Ebenfalls kein Problem haben unsere Ziegen mit dem kalten Wetter. Sie haben sogar den ersten Nachwuchs in diesem Jahr schon zur Welt gebracht. Zwei junge Zieglein sind am Anfang des Jahres geboren und erkunden nun die Welt außerhalb des Stalls. Alles im allen, Jahr für Jahr ein besonderer Anblick im Schnee.

Fotos: Vanessa Will

Leider starten wir mit einer traurigen Nachricht in das Jahr 2024. Gelbbrustara Max begrüßte Jahrzehnte lang die Besuche...
11/01/2024

Leider starten wir mit einer traurigen Nachricht in das Jahr 2024. Gelbbrustara Max begrüßte Jahrzehnte lang die Besucher am Eingang des Vogelparks Heiligenkirchen, nun ist er im hohen Alter verstorben. Mit über 50 Jahren war Max der älteste Vogel im Vogelpark Heiligenkirchen. Max kam in den 80er Jahren aus schlechter Haltung zu uns. Er war damals in einem schlechten Allgemeinzustand, kannte es nicht mit anderen Aras zusammenzuleben und konnte nicht fliegen. Er kam bei uns wieder zu Kräften, doch Versuche Ihn in Sozialstrukturen mit anderen Gelbbrustaras zu integrieren schlugen fehl. Fortan bekam er unter Berücksichtigung seiner speziellen Bedürfnisse seinen persönlichen Kletterbaum am Eingang des Vogelparks, von wo er die Besucher auf seine Art im Park begrüßte. Hier wurde er jeden Morgen von unseren Tierpflegern hin und jeden Abend zurück in seine wohlige Innenvoliere getragen, in der er auch im Winter lebte. Bei Führungen von Schulklassen und Kindergeburtstagen knackte er stets seine Nuss und zeigte damit seinen immer noch kräftigen Schnabel hautnah. „Wir wussten sicher alle, dass dieser Tag bei seinem hohen Alter einmal kommen wird, doch wo es jetzt passiert ist, fällt der Abschied natürlich schwer. Ich kannte Max mein gesamtes Leben. Für viele Kinder der Region, die wie ich mit ihm groß geworden sind, ist Max ein Synonym für Papageien gewesen. Er wird eindeutig fehlen.“, bekräftigt Marc-Philip Eckstein, Leiter des Vogelparks.

Foto: S. Freitag

Emus tragen natürlich auch in der Vorweihnachtszeit keine Weihnachtsmützen. Für niedrige Temperaturen sind sie aber gewa...
06/12/2023

Emus tragen natürlich auch in der Vorweihnachtszeit keine Weihnachtsmützen. Für niedrige Temperaturen sind sie aber gewappnet, sodass Kälte und Schnee für Sie kein Problem sind!

Das aktuelle Wetter stimmt auf die Adventszeit ein. Wer also für Weihnachten noch ein passendes Geschenk sucht, empfehlen wir einen Blick in unseren Onlineshop: Hier gibt es Tageskarten, Jahreskarten und Gutscheine als Geschenk für gemeinsame Zeit bei einem Ausflug. Oder wie wär es mit einer Patenschaft für einen unserer Bewohner? Sei es für einen Wellensittich, ein Seidenhuhn, Cleo, Susi & Co 🐓🦜🦚 - alle warten auf Ihre Paten 🙂

https://shop.vogelpark-heiligenkirchen.de/

Foto: L. Punger

ENTSPANNEN Sie im Vogelpark mit farbenprächtigen, zahmen Papageien & einem Meer aus Blumen. ERLEBEN Sie frei fliegende Ara, heimische & exotische Vögel!

Heute geht die Saison 2023 im Vogelpark Heiligenkirchen zu Ende – Wir sagen DANKE!Für uns bedeutet das Ende der Saison i...
05/11/2023

Heute geht die Saison 2023 im Vogelpark Heiligenkirchen zu Ende – Wir sagen DANKE!

Für uns bedeutet das Ende der Saison immer einmal das Jahr R***e passieren lassen und uns bei unseren Besuchern zu bedanken. Wir haben uns sehr über jeden kleinen und großen Besucher gefreut, der bei Wind, Wetter und Sonnenschein dieses Jahr bei uns Erholung und ein besonderes Naturerlebnis genossen hat. Ganz besonders haben wir uns auch über alle jungen Besucher unserer Zooschule gefreut. Bei 420 Zooschulführungen besuchten über 8.400 wissbegierige Schülerinnen und Schüler den außerschulischen Lernort Vogelpark. Hinzu kommen alle diejenigen, die unseren engagierten Tierpfleger bei der tägl. kostenlosen Familienführung „Füttern mit dem Tierpfleger“ begleitet und beim Füttern unterstützt haben.

Als zoologische Einrichtung ist es für uns aber nicht nur Aufgabe über die Umwelt aufzuklären, sondern auch aktiven Artenschutz durch die Nachzucht bedrohter Arten und deren Erhalt zu gewährleisten. Insgesamt ist es unserem passionierten Team gelungen über 30 verschiedene Säugetier – und Vogelarten nachzuziehen. Darunter u.a. auch die stark bedrohten Arten im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm des Vietnamfasans, des Lisztaffens und des Palawan-Pfaufasans.

Wir verabschieden uns in die Winterpause, um uns neuen Projekten zu widmen, sodass es auch im kommenden Jahr wieder viel im Vogelpark Heiligenkirchen zu entdecken gibt.

Bis nächstes Jahr
Ihr VPH-Team

Foto: L. Punger

Noch bis zum einschließlich 05. November hat der Vogelpark für Sie geöffnet! Bunt gefärbte Blätter und reges Treiben bei...
01/11/2023

Noch bis zum einschließlich 05. November hat der Vogelpark für Sie geöffnet!

Bunt gefärbte Blätter und reges Treiben bei den Präriehunden sind Vorboten für die baldige Winterpause. Sie stecken übrigens mitten in den Wintervorbereitungen: Ihre Lieblingsbeschäftigung ist es im Moment, sich den Magen vollzuschlagen. Wie auf den Bildern zu sehen ist, ernähren sie sich rein vegan, am liebsten fressen sie Gras – und davon eine ganze Menge, denn für die anstehende Winterruhe brauchen sie reichlich Fettreserven. Auch drinnen machen sie es sich jetzt gemütlich: Ihre Nestkammern polstern sie weich und warm aus.

Wer die Präriehunde bei ihren Wintervorbereitungen beobachten und die besondere Herbststimmung im Vogelpark Heiligenkirchen genießen möchte, hat in den kommenden Tagen von 9.00-17.00 Uhr Gelegenheit dazu. Kommen Sie gerne bis zum 05. November vorbei!

Foto: H. Meierjohann

Nachwuchs bei den Lisztaffen🐒Man muss schon genauer hinschauen, wenn man die Jungtiere auf dem Rücken, Ton in Ton mit de...
05/10/2023

Nachwuchs bei den Lisztaffen🐒

Man muss schon genauer hinschauen, wenn man die Jungtiere auf dem Rücken, Ton in Ton mit dem Fell der Elterntiere, erblicken will. Fest klammert sich das Junge an den Rücken seines Vaters. Das der Vater sich um den Nachwuchs kümmert ist bei Lisztaffen üblich. Der Vater trägt die Jungtiere auf dem Rücken und bringt es nur zum Säugen zur Mutter. Nach rund drei Monaten ist das Jungtier entwöhnt und ernährt sich, wie seine Eltern, von Insekten und pflanzlicher Kost.

Der Name der Affenart ist im deutschsprachigen Raum auf den österreichisch-ungarischen Komponisten Franz Liszt zurückzuführen, der sein Haupthaar ähnlich der Affen trug.

Foto: H. Meierjohann

Adresse

Ostertalstraße 1
Detmold
32760

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag 09:00 - 18:00

Telefon

05231/47439

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vogelpark Heiligenkirchen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Vogelpark Heiligenkirchen senden:

Teilen

Kategorie