Hundeschule - Eva Peitz

Hundeschule - Eva Peitz Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Hundeschule - Eva Peitz, Hundetrainer, Düsseldorf.

18/09/2025

H U N D E T R A I N E R O D E R N I C H T ?

Ein klares Jain 😃

Dein Vierbeiner lernt natürlich bei mir - dennoch ist das was ich eigentlich möchte:

DICH dabei zu unterstützen, der beste Ansprechpartner für deinen Vierbeiner zu werden. 🐕🤝

Denn wenn DU weißt, wie du Alltagssituationen meisterst, dann klappt’s auch mit der Leine, dem Rückruf & der Leichtigkeit. ✨

Sag mal ehrlich: Passt „Hundetrainer“ da überhaupt? 🤔👇


N I C H T  V E R G L E I C H E N.  T E A M B U I L D I N G. In der letzten offenen Gruppenstunde war ein Team dabei, das...
06/07/2025

N I C H T V E R G L E I C H E N.
T E A M B U I L D I N G.

In der letzten offenen Gruppenstunde war ein Team dabei, das zum ersten Mal mitgemacht hat – mit einem jungen Hund, voller Hormone, noch mitten in der Orientierung. Der Halter war nach der Stunde etwas irritiert:

„Bei uns lief das ganz anders als bei der altdeutschen Schäferhündin …“

Ja, bei Nala saßen die Übungen richtig gut. Aber was man in so einer Stunde nicht immer sieht: Auch Nala & ihre Zweibeinerin tragen ein Päckchen.

Die große Aufregung zu Beginn, ihre Themen im Alltag, das Bellen – vieles davon taucht vielleicht nicht im Training auf, aber es ist da.

Bei jedem von uns.

Ich denke: Vergleichen bringt selten Klarheit - Verständnis für die eigenen Heraufirderungen schon.

Jedes Mensch-Hund-Team hat seine Geschichte, seine Baustellen, seinen Fortschritt. Und genau das macht die offenen Gruppenstunden so wertvoll: Unterschiedliche Vier- und Zweibeiner, verschiedene Themen – ein Ort zum Sehen, Lernen, Wachsen.

Nicht besser sein wollen als Andere. Sondern weiterkommen – als Team, ist mein Motto 💛

Schnuppert doch auch mal in die offenen Gruppenstunden rein 😉
👉 Bindungsspaziergang Montags
👉 Alltagstraining Freitags

📸

F Ü T T E R V E R B O T. Nicht aus Prinzip – sondern mit Bedacht.Es gibt Situationen, in denen ich es ausdrücklich gut f...
03/05/2025

F Ü T T E R V E R B O T.
Nicht aus Prinzip – sondern mit Bedacht.

Es gibt Situationen, in denen ich es ausdrücklich gut finde, wenn mein Hund von anderen gefüttert wird.
Zum Beispiel:

👌 Beim Tierarzt.
Wenn meine Hündin gerne ins Behandlungszimmer geht, weil sie dort mit Leckerchen überschüttet wird – perfekt. So kann ich ihr helfen, stressige Momente mit etwas Positivem zu verknüpfen.

👌 In gezielten Trainingskontexten.
Etwa beim Medical Training oder beim Social Walk, wenn ich bewusst möchte, dass sie lernt: “Auch fremde Hände sind okay – und lohnen sich.”

👌 Bei bestimmten Hund-Mensch-Konstellationen.
Manche Hunde interessiert Futter nicht besonders – da ist ein Leckerli von jemand anderem kein großes Ding. Vielleicht hilft es dem Hund sogar, sich zu öffnen.

☝️ Aber:
Im Alltag lasse ich meine Hunde grundsätzlich nicht von Fremden füttern. Nicht auf dem Spaziergang, nicht beim Cafébesuch, nicht auf der Straße. Und das hat gute Gründe.

Mein erster Hund hätte mich für ein Stück Wurst vermutlich verkauft. Nicht, weil wir keine Beziehung hatten – Aber: Hunde sind Opportunisten. Sie gehen dahin, wohin es sich am meisten lohnt.

Ein Hund, der auf Futter steht und der gelernt hat das andere Menschen die tollsten Leckerchen bereit halten, kann in gefährliche Situationen geraten – über die Straße laufen, sich aus dem Halsband ziehen oder schlicht nicht mehr abrufbar sein bis er seine Leckerei bekommen hat.

🫸Und das ist nicht nur unpraktisch, sondern kann lebensgefährlich werden.

Deshalb entscheide ich bewusst, wann mein Hund oder meine Teilnehmerhunde von wem gefüttert werden darf.

Nicht aus Prinzip. Sondern weil jede Situation, jedes Mensch-Hund-Team und jeder einzelne Hund anders ist.

👉Wie siehst du das?
Lässt du deinen Hund von anderen füttern? Und wenn ja: wann – und warum?




📸

T H A T‘ S  M E 🙋‍♀️ Viel Spaß auf meinem Profil … Aber noch viel mehr, freue ich mich darauf euch persönlich kennenzule...
17/04/2025

T H A T‘ S M E 🙋‍♀️

Viel Spaß auf meinem Profil …

Aber noch viel mehr,

freue ich mich darauf euch persönlich kennenzulernen 🌱!

Liebe Grüße
Eva 🙋‍♀️


📸 📸 mit Hund
📸 mit 🎧 .schmatz

„Bitte  K E I N   K O N T A K T  an der Leine.“ – Warum das nichts mit Unhöflichkeit zu tun hat.Abgesehen von einer Viel...
12/04/2025

„Bitte K E I N K O N T A K T an der Leine.“ – Warum das nichts mit Unhöflichkeit zu tun hat.

Abgesehen von einer Vielzahl von Gründen, warum ein Hund keinen Kontakt an der Leine haben soll, muss es mit dem eigenen Hund auch geübt werden.

Doch für viele – gerade neue Hundehalter:innen – fühlt es sich schwer an, diesen Satz auszusprechen.

„Darf ich sagen, dass mein Hund keinen Kontakt an der Leine haben soll?“
Ich will nicht unhöflich sein … 😕

Aber denk mal andersrum …

👭Stell dir vor du bist mit deiner Freundin im Gespräch.

Ihr seid verbunden, geht gemeinsam spazieren oder seid sogar voll in eurem Moment.

Dann kommt jemand Fremdes, lehnt sich ganz nah zu deiner Freundin rüber, spricht sie an … ignoriert eure Unterhaltung komplett.

Du sagst freundlich: „Entschuldigung, wir reden gerade.“
Aber er spricht einfach weiter, kommt ihr immer näher, möchte „nur Hallo“ sagen …

Jetzt begrüßt deine Freundin ihn vielleicht sogar – sie möchte nicht unhöflich sein …

Aber du stehst daneben und denkst: Was war das denn gerade? 🧐🤨

Genauso fühlt es sich an, wenn ich mit Happy🙃 an der Leine unterwegs bin.

Wir sind im Kontakt. Wir reden – auf unsere Weise. 💞🐾

Wenn dann ungefragt ein anderer Hund reinspringt und meine Bitte nach Abstand ignoriert wird, bricht genau dieser Moment zusammen.

🙃Happy wird in eine unmögliche Lage gebracht: sie hat zwei Möglichkeiten –
Entweder sie wird mir gegenüber unhöflich oder gegenüber dem anderen Hund …

und ich konnte sie vor dieser Entscheidung nicht schützen.

Also …
Denk mal andersrum:
Ist es nicht viel unhöflicher, einfach in dieses Gespräch zwischen Mensch und Hund reinzuplatzen – vor allem, wenn jemand freundlich kommuniziert, dass gerade kein Kontakt gewünscht ist? 🙏

💭Was wäre, wenn wir „Kein Kontakt an der Leine“ als ganz normalen, respektvollen Wunsch betrachten würden – so wie „Wir sprechen gerade, danke für den Raum“?

👉Schon mal so drüber nachgedacht?

Foto: Chalabala

K O N T E X T A B H Ä N G I G - und Kontext ist wirklich alles! 🐾Kontextabhängiges Lernen bedeutet, dass Hunde ihr Verha...
16/03/2025

K O N T E X T A B H Ä N G I G - und Kontext ist wirklich alles! 🐾

Kontextabhängiges Lernen bedeutet, dass Hunde ihr Verhalten stark an die Bedingungen koppeln, in der sie es gelernt haben. Das liegt daran, dass Hunde Reize wie Gerüche, Geräusche und visuelle Eindrücke in ihr Lernen einbeziehen. Um ein Verhalten alltagssicher zu machen, muss es deshalb in verschiedenen Situationen und an unterschiedlichen Orten trainiert werden. Erst durch diese Generalisierung versteht der Hund, dass ein Signal immer gilt – unabhängig vom Kontext.

Deshalb ist mir das mobiles Training so wichtig. Nur so wird aus einem Signal echtes, alltagstaugliches Verhalten.

Mach’s deinem Hund leichter: Trainiere dort, wo das Leben passiert! 🏡🏭🏔️🏝️

Man sagt übrigens ein Hund braucht etwa 1.000 bis 3.000 Wiederholungen in unterschiedlichen Kontexten bis ein Signal alltagstauglich generalisiert wurde 🙈😃

… auch das ist wie immer, denke ich: es kommt drauf an 🤓😅




📸 Marion Klaaßen Picture

E R L A U B N I S  E R T E I L T 🎉🥳Heute war es endlich soweit: Meine Hundetrainerprüfung – und ich kann voller Stolz sa...
25/02/2025

E R L A U B N I S E R T E I L T 🎉🥳

Heute war es endlich soweit: Meine Hundetrainerprüfung – und ich kann voller Stolz sagen:

**Bestanden! 🎉** Ich habe die offizielle Erlaubnis vom Veterinäramt Düsseldorf erhalten, als Hundetrainer zu arbeiten!

Der Weg hierhin war intensiv.

Ein Jahr voller Lernen, Praxis, Herausforderungen und unvergesslicher Aha-Momente. Nächte voller Fachliteratur, Trainingseinheiten bei Wind und Wetter, aber auch Erlebnisse, die mir gezeigt haben: *Das ist genau mein Weg!*

❓Wie geht es weiter
Ich freue mich riesig darauf, Hundetraining auf hohem Niveau anzubieten – individuell, professionell und mit ganz viel Herz. Doch bevor wir gemeinsam starten, stehen noch einige organisatorische Schritte für mich an:

📄 Die schriftliche Erlaubnis kommt in den nächsten Tagen per Post – sie in den Händen zu halten, wird nochmal ein besonderer Moment!

📊 Gespräche mit dem Steuerberater, die Wahl einer Buchhaltungssoftware und der Abschluss der passenden Versicherung sind in vollem Gange.

🏡 Außerdem halte ich bereits Ausschau nach einem Platz für besondere Trainings ... Falls ihr jemanden kennt, der jemanden kennt 😉

🙂‍↔️Und das Beste? Dank euch gibt es schon so viele Anfragen für Einzel- und Gruppentrainings! Ich danke euch von Herzen für euer Vertrauen!

Gebt mir noch ein klein wenig Zeit, die letzten organisatorischen Dinge abzuschließen – in gut zwei Wochen legen wir dann gemeinsam richtig los! 🐕‍🦺🤓

Ich kann es kaum erwarten! Wer von Anfang an dabei sein will, schreibt mir gerne eine Nachricht.

Wir werden gemeinsam durchstarten! 🐾✨


📸

Von  V E R T R A U T E M  zu  N E U E M  – und genau der richtige Weg.Mein ganzes Leben lang habe ich mit Hunden trainie...
16/02/2025

Von V E R T R A U T E M zu N E U E M – und genau der richtige Weg.

Mein ganzes Leben lang habe ich mit Hunden trainiert. Unterschiedlichste Rassen, verschiedenste Charaktere – aber immer mit Menschen, die mich kannten. Ich musste nichts erklären, nichts beweisen. Ich wusste, wie ihre Hunde ticken, konnte sie langfristig begleiten.

Seit Juli ist alles anders. Hundetrainerausbildung💡

Plötzlich arbeite ich mit fremden Menschen und ihren Hunden. Wir kennen uns nicht. Sie müssen mir vertrauen – und ich muss in kürzester Zeit Muster erkennen, auch zwischen den Zeilen lesen. Gibt es etwas, das sie mir nicht erzählen? Etwas, woran sie selbst nicht denken, weil sie es nicht mit dem Verhalten ihres Hundes in Verbindung bringen?

Es war eine große Umstellung – nicht nur zu sehen, was zwischen Hund & Mensch passiert, sondern es verständlich zu machen. Euch zu zeigen, warum euer Hund tut, was er tut – und wie ihr ihn unterstützen könnt.

🤞Und dann gibt es diese Momente, in denen alles Sinn macht.

Letztens, in der 9. Stunde mit einer pubertierenden Hündin & ihrer Halterin: Ihr erster eigener Hund – und kein leichter Start. Doch sie sind drangeblieben. Dann, am Rhein: Die Hündin fixiert einen Raben. Ihre Halterin hält die Spannung aus, wartet, vertraut. Und dann – Lilou dreht den Kopf zu ihr. Ein Blick, eine Verbindung. Frauchen ruft, Lilou kommt. Sie feiern, spielen, lachen. Ein Moment, so klein & doch riesengroß. 🐦‍⬛ 🐕

Ich wusste: Ab hier wird es leichter. Nicht, weil es keine Rückschläge mehr gibt – sondern weil die beiden eine echte Beziehung aufgebaut haben. Eine, die trägt.

Vor einem halben Jahr hätte ich nicht gedacht, dass ich auch fremden Mensch-Hund-Teams wirklich helfen kann. Doch heute weiß ich: Das ist genau mein Weg und ich möchte noch viele weitere Teams begleiten 😃

Danke für euer Vertrauen. 👣🐾


📸 Marion Klaaßen Picture (Beispielfoto)

⚠️Mehr  R Ü C K S I C H T  = mehr Freiheit für alleDie ☀️ schien, die Rheinwiesen waren voller Leben – Hunde spielten, F...
02/02/2025

⚠️Mehr R Ü C K S I C H T = mehr Freiheit für alle

Die ☀️ schien, die Rheinwiesen waren voller Leben – Hunde spielten, Familien genossen die Natur, Jogger und Radfahrer nutzten das Wetter. Trotz des Trubels lief alles entspannt und harmonisch.

Auf dem Rückweg auf dem Rheindamm wurde enger. Ein schmaler Fußgängerweg, daneben ein Radweg, daneben ein Wiesenstreifen. Ich nahm Happy an die Leine, um sicher durch die Menge zu kommen – für mich selbstverständlich.

😓 Doch dann passierte etwas, das ich einfach nicht verstehen kann.

Eine Frau mit einem großen, schwarzen Bernhardiner kam uns entgegen. Sie spielte mit ihm, hatte einen Tennisball – und einen Wurfarm. Der Hund lief frei. Kein Problem, soweit …

🎾 Doch dann warf sie den Ball weit nach vorne. Erst dachte ich: „Wow, gut getroffen.“ Doch ihr Hund war zu langsam, der Ball rollte auf den Radweg.

Genau in dem Moment tauchte ein Rennradfahrer auf … und der Bernhardiner fand jetzt doch, der Ball musste gerettet werden.

🚴‍♂️ Der Radfahrer hatte kaum eine Chance zu reagieren. Im letzten Moment wich er aus, rief wütend: „Verdammt noch mal, habt eure Hunde unter Kontrolle!“ Ein Sturz hätte böse enden können – für ihn, für den Hund, für alle.

Die Besitzerin? Keine Reaktion. Kein Rückruf, keine Entschuldigung, keine Einsicht. Vielleicht war sie selbst geschockt.

😬 Fehler können jedem passieren, niemand ist perfekt. Aber was mich ärgert: Dieses Risiko war absehbar. Die Rheinwiesen sind riesig – warum wirft sie den Ball … mit einem Wurfarm … neben dem Radweg?

🙏 Leute, wir müssen auf unsere Hunde achten!

Sie im Einflussbereich halten, Risiken gut kalkulieren, Rücksicht nehmen … Genau solche Situationen sorgen dafür (neben wirklich Lebensgefährlichen Situationen), dass wir Hundehalter immer weniger willkommen sind.

😑 Und in diesem Fall? Leider zu Recht.

Übrigens: Der Radfahrer hat pauschal *uns alle* angesprochen.

👉 Daher: Mehr Rücksicht = mehr Freiheit für alle

❓Wie geht ihr mit solchen Situationen um?


Foto:

G E D U L D 🌱🐾⏳– Warten, Wachsen, VertrauenIch sitze hier, voller Vorfreude und gleichzeitig voller Ungeduld. Ich warte ...
26/01/2025

G E D U L D 🌱🐾⏳
– Warten, Wachsen, Vertrauen

Ich sitze hier, voller Vorfreude und gleichzeitig voller Ungeduld. Ich warte auf die Erlaubnis gemäß § 11 Tierschutzgesetz, um endlich meine Hundeschule eröffnen zu können.

Noch nie in meinem Leben habe ich ein Projekt so umfassend und frühzeitig vorbereitet. Alles steht bereit. Alles ist organisiert. Und trotzdem heißt es: abwarten.

Ehrlich? Es fällt mir schwer. Wenn ich mich für etwas entschieden habe, möchte ich es am liebsten sofort umsetzen. Ich bin oft geduldig mit anderen – sei es mit Menschen oder mit Hunden. Ich gebe ihnen Zeit, sich zu entwickeln und sich zu finden.

Mit mir selbst bin ich manchmal nicht so geduldig …

Doch während ich warte, denke ich, dass auch hier eine Chance liegt.

Ich bekomme die Chance einen Moment, innezuhalten und zu reflektieren: fragt mich das Universum, ob ich das wirklich will? Ja! – ich habe das noch nie so überzeugt gefühlt. Ich finde plötzlich, dieses Gefühl darf den Raum einnehmen, den es verdient hat 🤩🙃✔️

Und wisst ihr was? Dasselbe gilt für unsere Hunde. Wenn wir bei ihnen innehalten und ihre Reaktionen nicht vorschnell abtun, sondern sie verstehen wollen, öffnen sich ganz neue Möglichkeiten.

Gefühle, egal ob unsere eigenen oder die unserer Hunde, wollen uns etwas sagen.

Sie sind nie “gut” oder „schlecht“.

Entscheidend ist, wie wir darauf reagieren. Nehmen wir sie an, lassen wir sie da sein – und entscheiden uns dann bewusst, was wir daraus machen.

Danke, dass ihr Teil dieser Reise seid – ich kann es kaum erwarten, mit euch durchzustarten!

Eva 🙋‍♀️

Foto:

B E L O H N U N G – mehr als nur Leckerchen 🍪🙃„Ich möchte, dass Frida kommt, weil sie mich mag und nicht weil ich Futter...
16/01/2025

B E L O H N U N G – mehr als nur Leckerchen 🍪🙃

„Ich möchte, dass Frida kommt, weil sie mich mag und nicht weil ich Futter habe“ 🫤

So oder so ähnlich höre ich es immer wieder von Hundebesitzern, die skeptisch gegenüber Leckerchen als Belohnung sind.

Und wisst ihr was? Ich verstehe das total!

Ich möchte auch nicht, dass Happy nur zu mir kommt, weil ich ein Leckerchen in der Hand halte.

💡 Warum Leckerchen Sinn machen können:
Wenn dein Hund Leckerchen gerne mag, sind sie ein tolles Mittel, um Verhalten zu bestätigen – nicht, weil du deinen Hund damit „kaufst“, sondern weil du ihm zeigst: Das hast du super gemacht!

Aber Leckerchen sind nicht alles. Dein Hund ist ein Lebewesen mit ganz eigenen Vorlieben, und das dürfen wir niemals vergessen.

👏 Belohnung ist individuell und Situationsbedingt:
Für manche Hunde ist ein Spiel mit anderen Hunden das Größte. Für andere ist es das Kuscheln mit dir, das Rasen durch den Sand, ein gemeinsames Zerrspiel, eine gute Schnüffelstelle oder ein wildes Rennen.

Dein Hund entscheidet, was für ihn eine Belohnung ist – unsere Aufgabe ist es, das zu erkennen und in der jeweiligen Situation anzubieten.

Game-Changer-Effekt: wir fördern unglaublich die Beziehung auf sozialer Ebene zu unserem Hund ❤️.

Am Ende bleibt für mich:
Ich bin ein großer Fan von Leckerchen – als eine von vielen Möglichkeiten, meinem Hund zu zeigen: Ich sehe dich, und du machst das großartig 👏😊!

Was liebt dein Hund? Überleg mal, was die top 10 der Dinge ist, die ihm gefallen.

Du könntest auch mal ausprobieren bei guter Leinenführigkeit die Schnuffellstelle freizugeben, zu der er eigentlich viel lieber wollte.

Eva 🙋‍♀️


„ R u h i g  b l e i b e n “ 🧘‍♀️– das klingt so einfach, ist aber oft so schwer.Mehrere Teilnehmer meines Trainings hab...
09/01/2025

„ R u h i g b l e i b e n “ 🧘‍♀️
– das klingt so einfach, ist aber oft so schwer.

Mehrere Teilnehmer meines Trainings haben mir die Rückmeldung gegeben, wie beeindruckt sie von meiner ruhigen, und trotzdem konsequenten Art sind, mit Hunden zu kommunizieren. Und ehrlich gesagt: Diese Rückmeldungen haben mich überrascht.

Es ist normal für mich geworden. Mein täglicher Begleiter.

Wir Menschen neigen ja dazu, lauter zu werden, wenn wir uns unverstanden fühlen – das ist ganz natürlich bei Primaten (habe ich mal gelesen😅).

Ich erinnere mich, dass das bei mir auch mal so war. Aber es gab einen Zeitpunkt, an dem ich mir genau das bewusst vorgenommen habe:

bleibe ruhig und trotzdem konsequent. Immer.
Egal, wie stressig die Situation sein mag. Sei fair zu deinem Hund.

Ich bin der festen Überzeugung, dass das jeder so kann. Es braucht einfach Übung und Wiederholung, wie bei unseren Hunden 😉 Ich lebe seit 21 Jahren mit Hunden …

Natürlich war es nicht immer leicht ruhig zu bleiben. Aber heute ist es für mich so selbstverständlich geworden, dass ich gar nicht mehr darüber nachdenke – bis ihr mich daran erinnert habt. Dafür bin ich sehr dankbar und bestärkt mich unglaublich in meinem Tun❤️

Vielleicht magst du es auch einmal ausprobieren: In einer herausfordernden Situation bewusst ruhig bleiben, deinem Hund Zeit geben, dich zu verstehen. Und vielleicht merkst du, wie er dir viel aufmerksamer zuhört?

Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen und freue mich, wenn du sie mit mir teilst.

Eva🙋‍♀️



Foto:

Adresse

Düsseldorf
40627

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule - Eva Peitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeschule - Eva Peitz senden:

Teilen