düsselhun.de - Hundetraining und Verhaltensberatung

düsselhun.de - Hundetraining und Verhaltensberatung düsselhun.de wollen mehr als sitzplatzfuss!

WORKSHOPS FÜR ALLE🔆Die Saison hat begonnen und wir öffnen unsere Workshops für alle, die Lust auf eine feine und intensi...
26/04/2025

WORKSHOPS FÜR ALLE🔆
Die Saison hat begonnen und wir öffnen unsere Workshops für alle, die Lust auf eine feine und intensive Zeit mit ihren Hunden haben!
Die nächsten Termine auf der düsselhunde Base am Rhein (Details findet ihr unten):

Donnerstag, 01.05.2025
▫️“Körpersprache Teil 1“ I 12-16 Uhr
▫️“Feine Körperarbeit & Entspannung“ I 17-20 Uhr

Mittwoch, 07.05. UND 28.05.25
▫️“Frust…or not?!“ I jeweils 17:30-20:30 Uhr

Das steckt dahinter:
KS1 „Kommunikation Mensch-Hund für Einsteiger“
▫️Donnerstag, 01.05. - 12-16 Uhr
Wenn ihr die feine Kommunikation zwischen euch und eurem Hund verbessern möchtet, dann seid ihr hier richtig!
Kommunizieren ganz ohne Worte.
Dieser Teil ist die Basis für alle weiteren Körpersprache-Workshops.
Details:
Mindestens 3, maximal 4 Mensch-Hund-Teams.
Jeweils 135 Euro pro Team.
Passivplätze/Begleitpersonen 45 Euro.
🔹🔹🔹
„Feine Körperarbeit & Entspannung“
▫️Donnerstag, 01.05. - 17-20 Uhr
Ist Dein Hund sehr auf Sendung und viel im Außen? Wir probieren individuell zu euch passende Dinge aus, die zu mehr Nähe, Durchlässigkeit und damit auch Erreichbarkeit sowie Entspannung führen.
Details:
Mindestens 3, maximal 4 Hunde!
Jeweils 110 Euro pro Team.
Passivplätze/Begleitpersonen 35 Euro.
🔹🔹🔹
„Frust…or not?!….oder auch: Die (Vor)Freude auf ein entspanntes und schönes Zusammenleben für euch mit euren Hunden!
▫️Mittwoch 07.05. UND 28.05.25 jeweils von 17:30-20:30 Uhr:
Eine hohe Frustrationstoleranz und gute Impulskontrolle macht unseren Hunden und damit uns das Leben leichter. Lasst euch ein auf betreutes Frustrieren und versteht, warum dies so wichtig ist.
Dieser Workshop besteht aus zwei zusammengehörenden Teilen. Die Zeit dazwischen gibt euch die Möglichkeit, die Ideen aus Teil 1 in eurem Alltag in Ruhe zu integrieren.
Details:
Für Hunde in jedem Alter!
Mindestens 4, maximal 8 Mensch-Hund-Teams.
2 x 3 Stunden für 180 Euro pro Hund.
Passivplätze/Begleitpersonen zahlen 40 Euro pro Teil. Für beide Teile 70 Euro.

Für Getränke und kleine Snacks wird gesorgt sein.
Du möchtest weitere Infos oder Dich verbindlich anmelden? Gern per E-Mail an [email protected]!
Ihr findet auch andere WorkshopThemen interessant? Stay tuned.

🔆BIN ICH EINE SPEZIALISTIN?🔆Teil 2Meine Hunde waren alle „gebraucht“ und haben alle ihre Köfferchen mitgebracht. Auch sc...
15/03/2024

🔆BIN ICH EINE SPEZIALISTIN?🔆Teil 2

Meine Hunde waren alle „gebraucht“ und haben alle ihre Köfferchen mitgebracht. Auch schon der erst 17 Wochen alte.
Die Erfahrungen, die ich über die Jahre machen dürfte, sind aus meiner Perspektive Gold wert und ganz ganz wichtig. Trotzdem sollte die Offenheit da sein, jede neue MenschHundKonstellation vorurteilsfrei kennenzulernen.

Denn machen mich meine Hunde zu Spezialisten für Tierschutz-Hunde, Dobermänner, aggressive, unsichere bis ängstliche, junge, alte, blinde und taube Hunde? Ich kann meine Erfahrung teilen und daraus auch schöpfen, trotzalledem gilt es immer wieder neu und offen Menschen mit ihren Hunden zu beobachten und kennenzulernen. Stimmungen wahrnehmen. Und dann zu schauen, wo die Ursachen für ihr Verhalten liegen.
Denn bei einem Baby, welches schreit, sagst Du auch nicht „Mach es aus.“ - Du fragst Dich, ob es Hunger, die Windel voll, Bauchschmerzen oder einfach nur schlechte Laune hat.

Manchmal ist es erstaunlich, was alles möglich ist, wenn wir genauer hinschauen und hinhören. Und das Gefühl für unser Gegenüber behalten.

Und darin bin ich gern Spezialistin. ❤️

✨BIN ICH EINE SPEZIALISTIN?✨Teil 1Gerne nennen sich Trainer*innen Spezialisten für Hunde mit „Special Effects“….Ich habe...
14/03/2024

✨BIN ICH EINE SPEZIALISTIN?✨Teil 1

Gerne nennen sich Trainer*innen Spezialisten für Hunde mit „Special Effects“….
Ich habe mir die Frage gestellt, was das genau sein soll. Sollte nicht jedes Individuum als „special“ betrachtet werden?

Wir hatten drei Dobermänner, die unterschiedlicher nicht hätte sein können. Dazu kam die erst einmal ängstliche Hündin, die im Laufe der Zeit blind wurde. Dann der Rüde aus dem Tierschutz, der MenschenHundeSensationen angepöbelt hat. Mittlerweile ist er 14,5 Jahre und taub. Und zuletzt das Mädchen, welches als erste Strategie immer die Flucht hatte. Komfortzone: 1,5 Meter Abstand zum Menschen.

Ich werde oft gefragt, ob ich Spezialistin in einem bestimmten Bereich bin - zum Beispiel für aggressive Hunde. Ich habe in den letzten 18 Jahren sicherlich viele verschiedene Hundetypen gesehen, verschiedene Rassen und vor allen Dingen auch ganz unterschiedliche Menschen. Und - macht mich das zur Spezialistin? Ich bin der Meinung, jeder Mensch und jeder Hund ist es wert, ihn sich individuell anzuschauen. Das, was man vordergründig sieht, hat gerne ganz andere Ursachen. Denn jedes Individuum ist einzigartig und sollte auch als solches betrachtet werden.
Also frage ich mich, bin ich Spezialistin für etwas Bestimmtes?

Aus meiner Sicht bin ich Spezialistin für das individuelle Betrachten von Menschen und Hunden und mag kein Schema F.

Natürlich spielen Genetik, Historie sowie unzählige andere Faktoren eine große Rolle und sollten immer mit berücksichtigt werden. Nur darf nicht aufgrund dessen vorschnell der Stempel gezückt werden. [weiter in Teil 2]

Wahre Worte! Bitte lesen und ein bisschen drüber nachdenken!🙏🏻
26/11/2023

Wahre Worte! Bitte lesen und ein bisschen drüber nachdenken!🙏🏻

Hältst du mich aus?

Aushalten ist eine wichtige Fähigkeit. Sie ist grundlegend für Frustrationstoleranz und Impulskontrolle. Und dies fehlt sehr häufig bei Hunden, die ins Training kommen. Warum ist das so? Nun, weil wir selber gar nicht aushalten können. Beispiel gefällig?

Ich stehe mit der 2-Jährigen an der Kasse der Drogerie. Ich lege Dinge auf das Band, die das Kind gerne hätte. Kekse, Quetschies, ein Spielzeug - das Kind will es haben, aber bekommt es nicht. Es resultiert ein Wutanfall. Ich bekomme mitleidige Blicke, empörende Blicke, blöde Kommentare ("Das muss ja nun nicht sein!") und Fragen ("Was hat sie denn?).

Es ist spannend, was von 2-Jährigen erwartet wird, deren Gehirnentwicklung ein Aushalten einer solchen Situation gar nicht vorsieht. Währenddessen stehen Ü40-Jährige um mich, die den Wutanfall meines Kindes nicht ertragen können, aber von einer 2-Jährigen erwarten, dass sie mit all den Gefühlen, die sie ins Außen trägt, mal eben innerlich problemlos klarkommt.

Es ist spannend, was wir erwarten, was andere aushalten können müssen, während wir schon den Anblick der Gefühle nicht aushalten können.

Und da sind wir wieder im Hundetraining. Hundehalter erwarten, dass ihr Hund Bewegungsreize links liegen lässt, aber können es nicht aushalten auf das Aufforderungsbellen nicht mit einem geworfenen Ball zu reagieren. Hundehalter erwarten es, dass der Hund keine Artgenossen anpöbelt, aber können es nicht aushalten, wenn der Hund an der Leine iwo hin will, wo sie nicht hin wollen. Hundehalter erwarten einen Hund, der sich ruhig und entspannt anpasst, aber können keinerlei Fiepen ertragen, weil sie den Hund nicht leiden sehen wollen.

Wir erwarten, dass der Hund aushält. Aber können wir dies überhaupt aushalten? Und wenn wir dies nicht können: Warum erwarten wir das dann von unserem Hund?

Hundeerziehung bedeutet eben auch unangenehme Situationen anzunehmen und auszuhalten. Ist nicht schön, aber ist so. Aber nur dann, kann mein Hund dies auch lernen. Nur wenn ich ihn aushalte, kann er sich selbst aushalten.

DORIT URD FEDDERSEN-PETERSEN. Danke Dorit, dass Du mich an Deinem Wissen hast teilhaben lassen! Als Dozentin während mei...
08/10/2023

DORIT URD FEDDERSEN-PETERSEN.

Danke Dorit,
dass Du mich an Deinem Wissen hast teilhaben lassen!
Als Dozentin während meines Studiums und durch Deine Bücher, die zeitlos wertvoll sein werden und in denen immer noch ganz viele Post its kleben. Es war mir eine Ehre, damals von Dir geprüft worden zu sein! Ich erinnere mich wie heute, wie wir in meinem Fachgespräch darüber gesprochen haben, dass Hunde empathisch sind.

Du bleibst unvergessen!
Als bedeutende Wissenschaftlerin und als feiner Mensch!
Da bleibt nur noch zu sagen „… et cetera, bla bla, pe pe….“!🖤

Dorit Urd Feddersen-Petersen
1948-2023

KONTINUITÄT👌🏻[Teil 2]Und wenn es „nichts bringt“?Ja, es kann immer passieren, dass ich trotzdem nicht weiterkomme. Weil ...
17/02/2023

KONTINUITÄT👌🏻

[Teil 2]

Und wenn es „nichts bringt“?

Ja, es kann immer passieren, dass ich trotzdem nicht weiterkomme. Weil ich mich eventuell geirrt habe. Oder etwas nicht zu mir (zu uns…) passt. Das ist nur menschlich.
Doch habe ich dem Ganzen Zeit - und damit eine Chance - gegeben, zu werden.

Und: Dinge grundsätzlich zu klären, kann im ersten Moment anstrengend sein. Und trifft nicht immer auf „Gegenliebe“. Gerade bei Teenagern hat man oft mal das Gefühl, gegen Windmühlen zu kämpfen….und doch bin ich mir sicher, dass bei ihnen mehr ankommt, als es in dem Moment scheint. Und es sich für den dann irgendwann Erwachsenen als „wundervoll, es gelernt haben zu dürfen“ herausstellt.
Auf Dauer mit Ausdauer kann „ein bei einer Sache bleiben“ Ruhe und Entspannung bringen. Und eventuell sogar die gewünschten „Erfolge“.😊

Wie sagt man so schön:
Gut Ding will Weile haben!

Einfach mal machen…könnte ja gut werden!😎

Ihr möchtet konkrete Beispiele zum Thema Hund? Die findet ihr in Teil 3….im nächsten Beitrag!😊


KONTINUITÄT👌🏻[Teil 1]Einfach mal bei EINER Sache bleiben!Hand auf’s Herz: Das fällt uns gar nicht so leicht. Wir sind he...
16/02/2023

KONTINUITÄT👌🏻

[Teil 1]

Einfach mal bei EINER Sache bleiben!

Hand auf’s Herz:
Das fällt uns gar nicht so leicht.

Wir sind heutzutage erfolgsorientiert. Reizüberflutet. Schnelllebig. Und ungeduldig.

Wenn etwas nicht sofort klappt und erwartete „Erfolge“ ausbleiben (…immer diese Erwartungen…ihr wisst schon…😉), neigen wir dazu, etwas anderes zu probieren. Schnell wird gegoogelt, was es denn sonst noch so gibt. Und dann hatte man ja noch in dem einen Buch etwas gelesen…und was hatte der Nachbar noch gleich geraten?

Schwupp, da ist es, das Kuddelmuddel.

Wie würdet ihr jemanden finden, der ständig seine Meinung ändert und für euch daher schlecht einschätzbar ist?

Kontinuität hat für mich etwas mit Verlässlichkeit zu tun. Und Ausdauer. Ich bin nicht mal Hü, mal hott…ich bleibe bei einer Sache, bei einer Meinung zu etwas, bei MIR. Gut und wichtig dafür ist, für sich zu wissen, was man denn (wirklich) möchte.

Gerade in einem sozialen Gefüge und insbesondere einem Teenager gegenüber, der durch hormonelles SynapsenChaos schon genug Wechsel zwischen Glitzerknete und Vakuum im Kopf hat. Dieser braucht eine soziale Größe, die verlässlich ist. Auch wenn das manchmal beide Seiten sehr herausfordert.

Und jetzt wird es vermeintlich kompliziert: Damit meine ich nicht, starrsinnig auf einen einzelnen Standpunkt beharren, sondern verbindlich, offen und aufmerksam als Person zu sein.

Direkt, klar und transparent.

Was das mit euch und euren Hunden zu tun hat?
Ganz, ganz viel. 😊

Mehr dazu in Teil 2. Im nächsten Beitrag.



KONSEQUENZ☝🏻[Teil 2]Machen wir uns nichts vor: Natürlich macht Konsequenz häufig Sinn! Wir können es auch Verbindlichkei...
07/02/2023

KONSEQUENZ☝🏻

[Teil 2]

Machen wir uns nichts vor:
Natürlich macht Konsequenz häufig Sinn!
Wir können es auch Verbindlichkeit, Klarheit oder Transparenz nennen. Dies gehört für mich zu einem fairen Miteinander.

Ich finde es hilfreich, sich einzelne Dinge rauszupiecken, bei denen ich es leisten kann, immer konsequent zu sein.

Zum Beispiel (auf Hunde bezogen😉):
▫️Ich möchte kein Vorpreschen an der Leine.
▫️Ich möchte keinen (unerlaubten) Kontakt an der Leine.
▫️Wenn ich die Leine abmache, bleibst Du so lange bei mir, bis ich Dir Bescheid sage, dass es anders ist.
▫️….!

—> Nicht nur „in einer Übung“, sondern immer und überall.
—> Ohne Worte, denn ich möchte es grundsätzlich so. Und ich sage Dir Bescheid, wenn es anders ist.
Denn „frei“ gebe ich (konsequent😎) immer mit einem Wort!😊

Wenn einzelne Situationen grundsätzlich geklärt sind, kommt Ruhe und ein gutes Gefühl, dass dies auch für anderes klappen kann. Und ich habe Lust darauf, es herausfinden!

Nebenbei gesagt - oft hilft ein Umformulieren in:
Ich darf verbindlich sein!😉

Und genau so darf ich Momente oder gar Tage haben, wo ich manche Situationen nicht eingehe, da ich schlicht keinen Bock darauf habe, dann verbindlich „durchzuhalten“.
Dann bleibt halt die Leine dran.
Dann gehe ich halt Hunden (und manchmal auch Menschen) aus dem Weg. Dann nehme ich meinen Hund mal nicht mit….

Das darf ich! 🙌🏻

Und ist für mich und meinen Hund vielleicht auch in dem Moment entspannter, als in einem unklaren, schlecht gelaunten „WischiWaschi“ zu enden.

Was das Ganze mit Kontinuität zu tun hat? Ein schönes nächstes Thema!😁

Wie sieht es mit eurer Konsequenz aus? Triggert euch dieses Wort auch so?


KONSEQUENZ☝🏻[Teil 1]Wie oft hört ihr folgenden Satz? Oder sagt ihn mantramäßig zu euch selber?DU MUSST EINFACH NUR MAL K...
07/02/2023

KONSEQUENZ☝🏻

[Teil 1]

Wie oft hört ihr folgenden Satz? Oder sagt ihn mantramäßig zu euch selber?

DU MUSST EINFACH NUR MAL KONSEQUENT SEIN!

Mich würde so ein Satz sofort unter Druck setzen….
Warum ist das so?

„Du musst!“ —> ICH muss gar nix. Das Wort „müssen“ sollte man am besten weitestgehend aus seinem Wortschatz streichen…

„Einfach“ —> Je nach Thematik ist es einfacher gesagt als getan…manches ist nicht einfach (für mich)…

„Nur mal“ —> Ja klar…nur mal……wie witzig…nicht. Mir impliziert es, dass ich es bisher nicht war. Und irgendwie fühle ich mich erwischt…

„Konsequent“ —> Puh, dieses Wort an sich triggert mich schon. Denn kein Mensch kann immer und den ganzen Tag 24/7 konsequent sein….

Was dann bei mir passieren kann? Ich fühle mich überfordert, mache zu und lieber nichts. Vielleicht fange ich morgen damit an. Oder nächste Woche….

Was macht dieser Satz mit euch?

Weiter geht es heute Nachmittag im 2. Teil!✌🏻


ERWARTUNGEN💫[Teil 2]Wir Menschen haben im Bezug auf unsere Hunde gerne eine wahnsinnig hohe (und auch manchmal sehr roma...
01/02/2023

ERWARTUNGEN💫

[Teil 2]

Wir Menschen haben im Bezug auf unsere Hunde gerne eine wahnsinnig hohe (und auch manchmal sehr romantische) Erwartungshaltung.

Ein Welpe zieht ein und ist weder stubenrein noch läuft er an lockerer Leine neben mir her. Stattdessen haut er mir seine Haifischzähne in die Hand, mit der ich ihn streicheln möchte.

Ich nehme einen Hund aus dem Tierschutz auf und er will meine Nähe nicht. Dabei möchte ich doch nur, dass er es schön hat. Und kuscheln gehört doch dazu, oder?!

Mein Hund kommt in die Pubertät und pöbelt plötzlich andere Hunde an. Sogar die, die ganz ruhig an uns vorbeilaufen. Wie peinlich (für mich…😉).

Hach man…so hab ich mir das nicht vorgestellt. Ich hab gehofft, dass genau mein Hund nur Verhalten zeigt, welches mir gefällt.

In solchen Fällen frage ich gern:
Was erwartest Du….

…von einem Kleinkind mit leerem Vokabel- und Tagebuch?

…von jemandem, für den Abstand vielleicht bisher eine sinnvolle Strategie war und der gar nicht weiß, dass Nähe schön sein kann?

…der im hormonellen Chaos steckt und zwischen Kunstlederjacke und NickiSchlafanzug schwankt?

Es hilft, seine Erwartungen an sich und andere häufiger mal zu überprüfen. Und zu überlegen, ob mein Gegenüber überhaupt wissen und es (in diesem Moment) leisten kann, was ich da so möchte!

Mit einer wohlwollenden Geduld und Klarheit - sich selbst und anderen gegenüber - kommt man meines Erachtens ganz weit.

Amen!😎

Habt ihr euch auch schonmal dabei erwischt, dass eure Erwartungen etwas zu überzogen waren?

[Die Bilder zeigen das Tänzchen heute. Sie dürfte lernen, dass Nähe schön ist.]


Adresse

Düsseldorf
40221

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von düsselhun.de - Hundetraining und Verhaltensberatung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an düsselhun.de - Hundetraining und Verhaltensberatung senden:

Teilen

Kategorie