Die Hundeakademie Düsseldorf

Die Hundeakademie Düsseldorf Behördlich genehmigte Hundeschule und sachkundige Stelle des Landes NRW - von Welpe an in guten Hä

Behördlich genehmigte Hundeschule und sachkundige Stelle des Landes NRW - von Welpe an in guten Händen
Professionelle Tagesbetreuung mit Hol- und Bringservice

BEI ÜBERHITZTEN HUNDENBei drohendem Hitzschlag der Hunde:Bitte ignoriert solche lebensgefährlich falschen Ratschläge wie...
11/08/2025

BEI ÜBERHITZTEN HUNDEN

Bei drohendem Hitzschlag der Hunde:
Bitte ignoriert solche lebensgefährlich falschen Ratschläge wie „Hunde langsam abkühlen“ -
sofort und VOR dem Weg zum Tierarzt in kaltes Wasser tauchen oder den Gartenschlauch draufhalten oder alles was geht an Flaschenwasser drüberlaufen lassen. Keine Tücher, kein
ALLES ANDERE IST LANGE ÜBERHOLTE FALSCHINFORMATION.

Sagt was Nettes zu Euren Tierärzten beim nächsten Besuch - sie freuen sich 🧡
22/06/2025

Sagt was Nettes zu Euren Tierärzten beim nächsten Besuch - sie freuen sich 🧡

🖤 Sie war 27.
🩺 Sie war Tierärztin.
🕊️ Heute ist sie nicht mehr da, um zu heilen, zu lieben, zu lächeln ...

🖤 🩺🕯️ NOMV – Niemand mehr Tierarzt 🕯️
Dieses Zeichen hat für viele Tierärzte eine extrem wichtige Bedeutung. Es bedeutet "No One More Vet", oder "Kein weiterer Tierarzt".

Warum?
Weil der Tierarztberuf weltweit zu den Berufen mit hoher Selbstmordrate gehört.
Das Risiko wird auf drei bis viermal höher geschätzt als das der Allgemeinbevölkerung. Bei Tierärzten kann diese Rate sogar noch höher ausfallen.

Heute hat sich eine weitere Tierärztin dieser zu langen Liste angeschlossen.
Sie hieß Mathilde und war erst 27 Jahre alt. Sie hatte ihr Leben noch vor sich.
Aber sie beschloss, aufzuhören zu atmen.

Wenn man eine Klinik betritt, sieht man einen Tierarzt, der lächelt. Man sieht jemanden, der beruhigend, professionell und leidenschaftlich ist.
Was man nicht sieht, ist der stille Schmerz, das Gewicht der Verantwortung, die Tage ohne Pause, die schlaflosen Nächte, die aufeinanderfolgenden Sterbehilfen, Zweifel, Schulden ...
Dieser Beruf ist wunderschön. Doch die Kehrseite der Medaille ist schwer und oft unsichtbar.

Und in dieser Welt, die Schnelligkeit, Leichtigkeit und Gratis schätzt..... hören Tierärzte zu oft:

„Tierärzte denken nur an Geld. ”
„Tierärzte mögen keine Tiere. ”
„Das ist viel zu teuer. ”
“Oh meine Süße, sie hat dir wehgetan, die böse Tierärztin. ”

Diese Sätze, manchmal leicht gesagt, durchbohren uns. Sie kommen zu anderen hinzu. Und sie wiegen oft schwer.

Und nein, diesen Beruf macht man nicht wegen des Geldes.
Wir tun es aus Leidenschaft, Tierliebe, Engagement.
Übrigens haben die meisten Tierärzte mehr Fotos von ihren Patienten auf ihrem Handy als Fotos von sich selbst, ihren Kindern oder ihren Erinnerungen.

Trotzdem liegt das Durchschnittsgehalt eines jungen Tierarztes nach sechs Jahren im Studium oft bei etwa 1.650 bis 1.800 € pro Monat.
Ohne Sozialversicherung für Selbständige. Mit Beiträgen, Mehrwertsteuer, Abgaben, regulatorischen Zwängen. Sehr wenig von dem, was man bezahlt, geht wirklich an den Tierarzt.

Also wenn ihr das nächste Mal zum Tierarzt geht, anstatt zu sagen:

„Oh, das ist teuer ... ”

Denkt daran, zu sagen:

„Danke für die Zeit, die Fürsorge und die Liebe, die du meinem Begleiter geschenkt hast. ”

Man kann sich nicht vorstellen, wie ein einfaches Dankeschön, ein aufrichtiges Lächeln, eine Wertschätzung einen ganzen Tag erhellen kann.
Im Gegensatz dazu kann ein verletzender, selbst banaler Kommentar der Tropfen zu viel sein.

Heute ist eine weitere Tierärztin gegangen.
Sie sollte keine weitere sein...

Übelkeit beim Hund im Auto - medikamentöse Unterstützung gegen Übelkeit.Oder: Extra-superteures Präparat versus altbewäh...
16/06/2025

Übelkeit beim Hund im Auto - medikamentöse Unterstützung gegen Übelkeit.
Oder:
Extra-superteures Präparat versus altbewährtes, günstiges Präparat

Woher kommt Übelkeit beim Autofahren? Das Gehirn wird bei der Reisekrankheit (Kinetose) wird durch widersprüchliche Signale verwirrt: Der Gleichgewichtssinn im Innenohr sagt „wir bewegen uns“, während die Augen, die auf Fixpunkte wie Sitz oä schauen, melden „Nein, wir bewegen uns nicht“.

Bei Hunden ist es genauso unterschiedlich, wie beim Menschen: Manche sind empfindlicher als andere. Extrem wichtig auf jeden Fall, dass ein Hund nicht zb in einer Box hin- und herrutscht in einer Kurve, weil die Decke auf der Rückseite nicht rutschfest ist. Manchen hilft rausgucken können, anderen eine abgedunkelte Box - aber wenn es dem Vierbeiner jedesmal hundeelend geht und man hat eine Autofahrt in den Urlaub vor sich, kann man der Übelkeit auch medikamentös vorbeugen.

Vorweg: Wer sich unsicher ist oder einen empfindlichen oder MDR1 -/- Hund hat oder - geht zum Tierarzt und lasst euch beraten! Niemals ein Risiko eingehen.
Aber es ist eines der Beispiele, wo man sieht, dass es desöfteren von Vorteil ist, sich die Inhaltsstoffe (auch Wirkstoffkonzebtration beachten!) von Vet-Präparaten und die entsprechenden Dosierungen anzuschauen und mal zu schauen, ob es freiverkäuflich erhältlich ist bzw. zu welchem Preis.
Aber nun zurück zu unterstützender Medikation bei Reiseübelkeit des Hundes.

Die drei gebräuchlichsten Wirkstoffe:

Dimenhydrinat, Diphenhydramin und Maropitant

Für Ersteres ist sicherlich nahezu jedem ein Markenname aus der Humanmedizin gegen Übelkeit vor allem bei Kindern bekannt: Vomex. Zweiteres kennen vor allem US Amerikaner als festen Bestandteil der Hausapotheke: Benadryl.
Was nicht soviele wissen: Sowohl Dimenhydrinat als auch Diphenhydramin sind Antihistaminika („Anti-Heuschnupfen-Tabletten“), die den Histamin-(H1)-Rezeptor des Brechzentrums blockieren. Dimenhydrinat ist Diphenhydramin sehr ähnlich, es enthält nämlich 54% Diphenhydramin enthält.

Diese Mittel haben noch einen Nebeneffekt: Sie wirken schlaffördernd. Was als Autofahrer ein Nachteil ist, kommt ja für einen von Reiseübelkeit geplagten Vierbeiner durchaus gelegen: Sie dösen die meiste Zeit der Reise.

5mg/kg KGW, also 50mg für einen 10kg Hund Kosten für eine Tablette/10kg: 0,07€

Die Humanpräparate gegen Reiseübelkeit sind frei verkäuflich, einfach mal den Wirkstoff oder „Reisetabletten“ bei Medizinfuchs.de suchen. Wie so oft, gibt es das Humanpräparat auch auch Tiertablette, zb im Ausland hier: https://www.soin-et-nature.com/de/11908-hund-und-katze-biocanina-maldauto-20-tabletten.html Gleiche Dosierung und gleicher Wirkstoff wie das Humanpräparat, nur halt 6x teurer.

Tja und dann gibt es da noch Maropitant, Markenname „Cerenia“. Eine andere biochemische Wirkweise UND es wird eben nicht als Humanpräparat mit ausgelaufenem Patent = diverse Generika seit vielen Jahrzehnten eingesetzt UND es ist rezeptpflichtig - da wirds meist beim Preis interessant. Ich bin da auch nur drauf gekommen, weil mich gestern sehr liebe Kunden (und mittlerweile Freunde) drauf gestoßen haben: 3 Tabletten 54€. Und für eine Fahrt braucht der Grosspudel 1,5 Tabletten, heißt es reicht für einmal hin, einmal zurück. Kurios-amüsant steht im Beipackzettel unter Nebenwirkungen: „Innerhalb von 2 Stunden nach Verabreichung von 8mg/kg (Indikation: Vorbeugen gegen Reisekrankheit) wird häufig Erbrechen beobachtet.“
Die Tablette gegen Erbrechen bei der Reise verursacht also häufig schon Erbrechen, Stunden bevor es losgeht? Ich bin verwirrt.

Kostenvergleich:
00,14€ für 20kg Pudel / Dimenhydrinat
27,00€ für 20kg Pudel / Maropitant

Ersteres wirkt schlaffördernd, Zweiteres nicht in dem Maße. Kann man nun diskutieren, was einem Hund da eher entgegen käme bei Reiseübelkeit.

Verkauft wurde dem Pudelmann das fast 200x teurere Präparat. Braucht man das tatsächlich, obwohl seit Jahrzehnten Kinder und Hunde mit Dimenhydrinat gut zurecht kommen? Ich würde mir von Tierärzten wünschen, dass den Patientenbesitzern alle Varianten genannt werden, mit Vor- und Nachteilen. Gerade in Zeiten, wo sicherlich aus Angst vor den hohen Kosten so mancher Tierarztbesuch aufgeschoben wird - absolut nicht zum Wohl der Tiere.
Für den Pudelmann besteht da keine Gefahr. Aber die Besitzer waren sehr erstaunt - ebenso wie ich, als ich den Preis von Cerenia gehört habe.

Wie sage ich so oft „Wenn es noch keine Hunde gäbe - man müsste sie glatt erfinden!“ Kein Lebewesen versteht den Mensche...
08/06/2025

Wie sage ich so oft „Wenn es noch keine Hunde gäbe - man müsste sie glatt erfinden!“
Kein Lebewesen versteht den Menschen besser als ein Hund - und kann ihn entsprechend manipulieren. Und sie passen sich weiter an.
Allein das Hunde im Vergleich zum Wolf mehr Gesichtsmuskulatur hat und den „Hundeblick“ damit perfektioniert, bringt mich oft zum Lachen.

Hunde sind so mit das Beste, was uns Menschen passieren konnte. Allein die Leistungen von Assistenzhunden, Hunden die Unter-/Überzucherung oder Krebsarten erschnüffeln, die Menschen und weniger wehrhafte Lebewesen beschützen, für uns arbeiten wo Maschinen nicht sinnvoll einsetzbar sind oder auch einfach nur als Bürohund für gute Stimmung sorgen - unbezahlbar!

https://www.facebook.com/share/1AamMNmSwy/?mibextid=wwXIfr

Scientists believe dogs may be evolving at an ‘observable in lifetimes’ rate, as their behaviour and intelligence adapt more deeply to human life.

Research shows many dogs now recognize human emotions, follow social cues, and even outperform primates in certain communicative tasks. In cities, stray dogs have been seen using zebra crossings and riding public transport, suggesting rapid cognitive shifts. These changes, along with genetic differences from wolves, point to a new chapter in canine evolution, one driven largely by their unique bond with humans.

Follow up: Librela (Wirkstoff Bedinvetmab) Stand Mai 2025Eine neue, peer-reviewed Studie (heißt andere Wissenschaftler h...
13/05/2025

Follow up: Librela (Wirkstoff Bedinvetmab)
Stand Mai 2025

Eine neue, peer-reviewed Studie (heißt andere Wissenschaftler haben die Studie gelesen und stimmen überein, dass die Ergebnisse schlüssig und die gezeigten Daten korrekt sind) vom 9. Mai 2025 zeigt, dass die schweren Nebenwirkungen auf Gelenke 9-mal häufiger in der mit Librela behandelten Gruppe sind, als in der Gruppe, die mit klassischen Schmerzmitteln wie Rimadyl, Metacam, Previcox ua behandelt wurden.

18 Spezialisten aus verschiedenen Teilen der Welt (siehe Liste in der Studie) äußern den starken Verdacht, dass diese muskulär-skelettalen Nebenwirkungen mit Librela/Bedinvetmab zusammenhängen. Die Ergebnisse dieser Studie sollten Grund genug sein, Untersuchungen mit größeren Fallzahlen und enger medizinischer Kontrolle bzgl der langfristigen Risiken/Nebenwirkungen dieser Injektion einzuleiten.

My2p:
Man kann es drehen und wenden, wie man will - Librela ist noch nicht bis zu Ende erforscht und weder eine pauschale Glorifizierung noch eine pauschale Verteufelung ist aktuell korrekt. Eine gewissen Vorsicht scheint jedenfalls angebracht.
Erinnert ihr euch an den etwas zu reißerischen Zeitungsartikel - man hat drastische Konsequenzen für den Autor angedroht, auch manche Tierärzte forderten Klagen und stellen sich auf die Seite des Herstellers Zoetis.
Mich hat da schon die Vehemenz mancher Fürsprecher gewundert - die Ergebnisse und Fallzahlen der Zulassungsstudien sind aus meiner Marktforscherbrille keineswegs so eindeutig positiv, dass ich mich so für Librela aussprechen würde. Wenn natürlich nichts Anderes hilft und ein Hund dem Ende seines Lebens entgegen sieht und man diesen Versuch Librela startet für mehr Lebensqualität, kann ich das verstehen. Ansonsten wäre das für mich aktuell keine Alternative unter diesen unklaren Umständen, aber das entscheidet natürlich jeder selber für sich und sein Tier.
Mögen sie alle lange leben ohne schwere Arthrosen!

ObjectivesTo conduct a specialist-led disproportionality analysis of musculoskeletal adverse event reports (MSAERs) in dogs treated with bedinvetmab (Librela...

♦️ACHTUNG:♦️ Bitte teilen ♦️ Mai 2025Mehrere Chargen RABISIN, Tollwutimpfstoff für Hunde von Böhringer, stehen im Verdac...
08/05/2025

♦️ACHTUNG:♦️ Bitte teilen ♦️ Mai 2025

Mehrere Chargen RABISIN, Tollwutimpfstoff für Hunde von Böhringer, stehen im Verdacht, verunreinigt gewesen zu sein und wurden in Polen vom zuständigen Amt vom Markt genommen. Noch ist unklar, ob es nur die genannten Chargen betrifft, aber sollte jemand einen Hund mit Rabisin Impfung mit Chargennummern/Verfallsdaten (siehe unten) haben, sollte Kontakt zu Böhringer aufnehmen. In Polen wird von unterschiedlichen Besitzern von teilweise schweren Nebenwirkungen bis hin zu Todesfällen berichtet, die Berichte werden nun von der zuständigen Behörde gesammelt. Man muss nicht in Panik ausbrechen, aber es ist sicherlich gut, einmal nachzusehen und falls der eigene Hund damit geimpft wurde und unerklärliche Krankheitssymptome zeigte, Kontakt zum Hersteller aufzunehmen.

Nachzulesen hier (in Polnisch, deutsche Übersetzung siehe unten):

https://www.wetgiw.gov.pl/main/komunikaty/Wycofanie-z-obrotu-szczepionki-na-wscieklizne.-/idn:2872

Übersetzung:
Rabisin, Tollwutimpfstoff für Veterinärzwecke
Am 25. April 2025 hat der Leiter des Veterinäramtes mit der Entscheidung Nr: WF.602.7.2025(1) landesweit das Tierarzneimittel vom Markt genommen mit der Bezeichnung: Rabisin, Impfstoff gegen Tollwut für Tierarzneimittel, inaktiviert, Suspension zur Injektion, virales Glykoprotein Tollwutvirus, mindestens 1 IE; Chargennummer
F69855, Verfallsdatum: 13.07.2026;
F45544, Verfallsdatum: 27.04.2026;
F42109, Verfallsdatum: 27.04.2026;
F64387, Verfallsdatum: 27.04.2026

In Bezug auf die bei der Obersten Veterinärbehörde eingegangenen Informationen über vermutete Nebenwirkungen nach der Verwendung eines immunologischen Tierarzneimittels, das für die Impfung von Tieren gegen Tollwut bestimmt ist, möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie im Falle von Nebenwirkungen nach der Verwendung eines Impfstoffs unverzüglich Ihren Tierarzt informieren sollten und dass alle vermuteten Nebenwirkungen dem Präsidenten des Amtes für die Registrierung von Arzneimitteln, Medizinprodukten und Biozidprodukten (über ein Webformular: https://smz2.ezdrowie.gov.pl/) und/oder dem zuständigen Betreiber gemeldet werden sollten.

Der Präsident des Amtes für die Registrierung von Arzneimitteln, Medizinprodukten und Biozid-Produkten ist für die Sammlung von Berichten über vermutete unerwünschte Ereignisse nach der Verwendung von Tierarzneimitteln zuständig.
©️HUNDEAKADEMIE DÜSSELDORF, Mai 2025

Jesteś na stronie rządowej, gdzie możesz zgłosić niepożądane działanie produktu leczniczego lub niepożądane zdarzenie produktu leczniczego weterynaryjnego

Zwei von vielen Lebensgeschichten der immer schlimmer werdenden Neverendingstory „wir kreuzen mal was“ oder „wir retten ...
08/05/2025

Zwei von vielen Lebensgeschichten der immer schlimmer werdenden Neverendingstory „wir kreuzen mal was“ oder „wir retten mal einen, der sicher nur Liebe braucht“.
Hundehaltung muss leider viel stärker reglementiert werden oder es wird sehr bald wieder mehr Einschläferungen aus Verhaltensgründen geben - wer einen Hund anschafft, sollte entsprechend eine Verantwortung übernehmen bis zum Ende seiner Tage.
Das Abschieben in ein Tierheim ist NICHT die Lösung, sondern bedeutet bei bissigen Hunden nur die Verlagerung des Problems, das Risiko von Verletzungen tragen dann andere.

https://www.hellhound-foundation.com/kalender-2025-mai/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR5p7WVBTxXtqC83xQqrJ6wARyi10LPQZNF-rMjo3tBAmS_yx_lz79OhzLpU-A_aem_R_tMd7nk6bIPzurWy8LfCg

Kalender 2025 Mai Pepper und Bommel. So unterschiedlich sie auch sein mögen, eines haben beide gemeinsam – die gehören nicht in die Foundation. Was? Wie? Korrekt, sie sind hier gelandet, um sie vor dem Tierschutzwahnsinn zu bewahren. Beide sind Paradebeispiele dafür, dass diese ganze Tierschutz...

Ich bin ja nicht soooo der Podcast Hörer, aber diese Folge fand ich zum Nachdenken anregend. Das Thema Fütterung ist nat...
21/04/2025

Ich bin ja nicht soooo der Podcast Hörer, aber diese Folge fand ich zum Nachdenken anregend.

Das Thema Fütterung ist natürlich so individuell wie unsere Hunde - am Ende zählt, was der Hund verträgt. Trotzdem schadet immer mal wieder drüber nachdenken ja nicht - gerade bei denen mit angenommenen Futterunverträglichkeiten: Könnte es an einem Zuviel an Protein/Fett liegen statt einer bestimmten Proteinquelle?

Da unsere Hunde im Allgemeinen ein sehr sonniges Leben führen, das Futter nicht selbst jagen müssen und nicht soviele tatsächlich hart und ausdauernd arbeiten, ist eine Protein- und fettreiche Nassfuttermahlzeit manchmal Zuviel des Guten. Nicht nur für die schlanke Taille, auch für den Darm und weitere Organe wie Leber und Nieren.

In den 30 Jahren, die ich Hunde halte, habe ich unzählige Trends mitbekommen und selbst auch Vieles ausprobiert - Barfen, selber Kochen, getreidefrei, kohlenhdyratfrei, Reinfleischdosen mit Zusätzen uvm. Hauptsächlich füttere ich seit einigen Jahren Nassfutter, ganz bewusst ergänzt mit Kohlenhydraten.. Zwischendrin gibt es auch mal Blättermagen/Pansen roh oder mal Selbstgekochtes plus Mineralmix. Trockenfutter war hier so gut wie nie im Hause, weil ich seit vielen Jahren diese Grafik vor Augen habe, wie sehr Nierenerkrankungen va bei Katzen zugenommen haben, seit das Trockenfutter seinen Siegeszug angetreten hat - der Einfachkeit für die Besitzer halber. Mittlerweile gibt es auch immer wieder mal Trockenfutter dazu, ich achte aber insbesondere bei warmen Temperaturen sehr auf ausreichend Flüssigkeit. Wenn Hunde sowieso viel trinken müssen wegen wärmeren Außentemperaturen plus Aufweichen des Trockenfutters, würde ich mir sonst Sorgen um die Nieren machen. MEIN Weg ist eben eine abwechslungsreiche Fütterung, aber ich kann für alle meine bisherigen Hunde sagen, dass Kohlenhydrate eine positive Auswirkung hatten - ich habe mal jahrelang nahezu komplett ohne gefüttert, das würde ich nicht wieder tun. Ansonsten wird mein Futterplan weiterhin so bunt und abwechslungsreich sein, wie es die vielen Hunde sind, die im im Laufe meines Trainerinnen- und Hundesportlerinnen-Lebens, aber vor allem Hundefan Lebens kennenlernen durfte 🧡

Am Ende gilt sicherlich „never change a running system“, jeder muss für sich und seinen Hund den Weg finden, DEN Königsweg für alle gleich gibt es schlichtweg nicht.

Aber hier nun mal 20 Min Podcast der „Futtertierärztin“

Podcast-Folge · Die Futtertierärztin - Podcast über Ernährung von Hunden und Katzen · 08.04.2025 · 20 Min.

Jungspund Ace ist ein Jack Russell in Rauhaar und ich kenne ihn seit er ein Welpe ist und durfte sein Training ein Stück...
05/04/2025

Jungspund Ace ist ein Jack Russell in Rauhaar und ich kenne ihn seit er ein Welpe ist und durfte sein Training ein Stück begleiten.

Heute habe ich ihn auf unsere Gassirunde mitgenommen und die Gelegenheit genutzt, den Status Quo mal zu filmen.

Toller Bub! Er zeigt an sovielen Stellen den Grundgedanken meiner Trainingsphilosophie: Nachhaltiges Training baut eigene Entscheidungen des Hundes auf. Die Basis ist eine stabile, soziale Beziehung, die weder auf „Angst vor Strafe“ noch „wer hat die meisten/tollsten Kekse“ basiert. Souveränität, Führung und Verlässlichkeit machen den Menschen zu der Leitfigur, der Hunde gerne vertrauen, auch mal kritische Situationen zu regeln.
Ich hatte auf diesem Spaziergang weder Futter noch Spielzeug dabei - alles, was man da sieht, baut auf die soziale Beziehung, gute Entscheidungen werden natürlich mit Lob kommentiert.

Der Anfang zeigt, dass Ace auch ohne ständiges Rufen immer wieder proaktiv Kontakt aufnimmt und zurückkommt. Ich teste hier auch Signalkontrolle, wenn ich das Herankommen fordere. Der Bub beweist, dass er Vertrauen verdient hat, entsprechend bekommt er die Freiheit, auch mal kleine Umwege zu nehmen oder zu schnüffeln, er trifft immer die richtige Entscheidung, zurückzukommen. Zwischendrin auch wildes Toben mit den Border Collies, natürlich darf ein Jungspund in dem Alter auch mal Rempeln und sich Austesten - soll er sogar, nur so übt man von 0 auf 100 auf 0: Der berühmte Aus-Schalter.

Wenns schwieriger wird (siehe Ententest) und man sieht, dass der Hund zielgerichtet hinsteuert, freundlicher Rückruf. Danach folgt das proofing, wir bewegen uns wieder Richtung Enten und Ace schaut nochmal und trifft dann die gewünschte Entscheidung: Nicht relevant. Lob!

Einige Szenen zeigen Ace mit „Beute“, in dem Fall Stöckchen. Da dreht er schnell hoch, also üben wir all diese Situationen sehr langsam und mit mehr ruhigem Lob, um nicht noch Energie zu addieren. Erst bekommt er ihn wieder für Kooperation („Platz“), dann wird er hochgenommen und bleibt aber in seiner Sicht- und Reichweite - Selbstbedienung wird verwarnt, wenn er dann zügig schafft, sich wieder anderen Dingen zu widmen, erfolgt das Lob.

Auf dem Rückweg trafen wir wie bestellt eine ganze Gruppe mit mehreren Hunden. Wir weichen ein Stück in die Wiese aus und wieder beweist Ace, dass er die richtigen Entscheidungen trifft - obwohl einer der Hunde sich kurzzeitig näherte - „interessiert uns nicht“. Verbale Bestätigung.

Zurück zum Auto habe ich eine Situation geschaffen, die ihm üblicherweise schwer fällt: die anderen Hunde laufen frei vorweg und er soll an lockerer Leine laufen. Da braucht es ein paar Erinnerungen, dass es die Regel „Leine dran = Geschwindigkeit an den Menschen anpassen“ gibt, aber auch das macht er großartig. Vor allem in dem Alter und ohne Futter/Spielzeug.

So soll es aussehen! 🙂
Bestnote für Ace!

Jungspund Ace ist ein Jack Russell in Rauhaar und ich kenne ihn seit er ein Welpe ist und durfte sein Training ein Stück begleiten. Heute habe ich ihn auf un...

Vorsicht bei solchen „ach ist der hübsch“ Designer Mischungen. Man sollte wissen, was man sich da ins Haus holt - nieman...
31/03/2025

Vorsicht bei solchen „ach ist der hübsch“ Designer Mischungen. Man sollte wissen, was man sich da ins Haus holt - niemand kann als Welpe vorhersehen, welche Eigenschaften später mal durchschlagen. Hier ist es die häufige Distanzlosigkeit und Hyperfreundlichkeit des Labradors und die hohe Energie und Reizreaktivität des Aussies UND wenn dieser Hund mal hormonell gereift ist, kann das auch in Richtung der Reserviertheit, Misstrauen ggü Fremden kippen, die viele Aussies haben.

Viele Aussies sind Hunde mit leichter Tendenz zum Größenwahn, gerne körperlich, gerne laut, gerne energiegeladen und eben oftmals reserviert ggü Fremden. Bei diesem Hund kann es durchaus sein, dass genau das durchkommt, gepaart mit der häufigen Distanzlosigkeit des Labradors schafft das im Hund schon einen Konflikt. Wer das führen kann und will, hat einen tollen Begleiter durch dick und dünn. Dafür reicht aber „ich geh auch in die Hundeschule“ in den allermeisten Fällen nicht aus, für solche Hunde braucht Erfahrung und souveräne Führung - stabile soziale Beziehungen baut man nicht auf Keksen, sondern auf Verlässlichkeit und Anleitung, wo der Korridor zwischen „Ja, gute Entscheidung“ und „Nein, geht nicht“ ist.

Wer das kann und bereit ist, solchen Kumpels wieder auf den richtigen Weg zu helfen, der ist sicherlich willkommen.

https://www.facebook.com/share/p/168PZ8UPdt/?mibextid=wwXIfr

Die Schlagzeile ist sicherlich sehr reißerisch, aber der Text lesenswert - wer Librela verwendet, sollte zumindest im Bi...
07/03/2025

Die Schlagzeile ist sicherlich sehr reißerisch, aber der Text lesenswert - wer Librela verwendet, sollte zumindest im Bilde sein. Die Studienlage zur Zulassung darf man objektiv als sehr dünn betrachten.
Die Sammelklagen in den USA werden hoffentlich mehr Wissen bringen, ob das eine empfehlenswerte Medikation gegen Arthrose ist oder nicht.

Edit: Wer da mal eintauchen will - hier der Link zu den 3 Verträglichkeitsstudien im Tierversuch an 10-12 Monate alten Laborbeaglen: Suchen nach „Laboratory safety evaluation of bedinvetmab, a canine anti-nerve growth
factor monoclonal antibody, in dogs“, M Krautmann 2021 - Zusammenfassung siehe Seite 9

Eine wegen Tierquälerei vorbestrafte Frau, der 2016 schon der Betrieb ihrer nicht genehmigten Hundepension untersagt wur...
30/01/2025

Eine wegen Tierquälerei vorbestrafte Frau, der 2016 schon der Betrieb ihrer nicht genehmigten Hundepension untersagt wurde, macht einfach unbehelligt weiter bis 2025 nun grausamste Umstände geräumt wurden. Trotz unzähligen Meldungen auch seitens einer Tierärztin hat eine vorbestrafte Tierquälerin unbehelligt weitergemacht und noch absurder:

Zitat aus unten verlinkter Quelle:
Dennoch betont Golinski: "Es gibt aktuell keinen Anfangsverdacht, um Mitarbeitern des Veterinäramtes einen strafrechtlichen Vorwurf zu machen."

Bitte was? Und es liegen bisher keine Anzeigen bzw Dienstaufsichtsbeschwerden vor - na, dann bitte ich jetzt jeden, der das liest, beides aufzugeben
1. bei der Polizei Sachsen Anhalt gegen Verantwortliche Mitarbeiter im Amt für Veterinärwesen in Halle/Saale

https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/anzeige-erstatten

2. Eine Dienstaufsichtsbeschwerde beim Amt selber gegen die zuständigen Mitarbeiter

Wenn man das liest, frag ich mich wirklich in welcher Banenenrepublik wir eigentlich leben?

Lasst es Anzeigen hageln…

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/saalekreis/bad-lauchstaedt-tierquaelerei-hunde-papagei-102~amp.html

Im Fall von mutmaßlicher Tierquälerei in Bad Lauchstädt werden immer mehr Details bekannt. Auch das Veterinäramt ist offenbar involviert.

Adresse

Kölner Landstrasse 18
Düsseldorf
40591

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die Hundeakademie Düsseldorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie