Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf

Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf Zoo, Aquarium und Naturkundemuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Das finden sogar wir immer wieder spannend! 😲An zwei Terminen könnt ihr unseren Präparatorinnen im Aquazoo bei ihrer Arb...
05/09/2025

Das finden sogar wir immer wieder spannend! 😲

An zwei Terminen könnt ihr unseren Präparatorinnen im Aquazoo bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und erfahrt alles über diese außergewöhnlichen Berufung! 🐡🍄💀

Wer im Aquazoo Löbbecke Museum an der Kaiserswerther Straße 380 unterwegs ist, kann ab sofort mehr sehen als Aquarien, Tropenhalle und Pinguine. In Raum M wartet eine kleine, aber feine Sonderpräsentation: Drei neue Aktionsvitrinen geben Einblick in die sonst verborgene Arbeit der Präparatorinne...

Am Sonntag ist Artenschutztag im Aquazoo 🦞🐠🐬🦎🐚Von 10 bis 17 Uhr könnt ihr euch bei unseren Partnern im Arten- und Umwelt...
05/09/2025

Am Sonntag ist Artenschutztag im Aquazoo 🦞🐠🐬🦎🐚

Von 10 bis 17 Uhr könnt ihr euch bei unseren Partnern im Arten- und Umweltschutz über aktuelle Projekte informieren und erfahren, wie ihr selbst den Artenschutz unterstützen könnt - denn jede/r kann einen aktiven Beitrag leisten, um die Biodiversität zu bewahren! Wir freuen uns auf euren Besuch!

Alle wichtigen Informationen auch zu unseren Partnerorganisationen findet ihr hier ➡️ https://aquazoo-duesseldorf.de/veranstaltungen/veranstaltung/artenschutztag-im-aquazoo

Heute gibt's mal wieder etwas Anatomie...🤓Wusstet ihr, dass Meeresschildkröten eine ganz besondere Speiseröhre haben?  I...
05/09/2025

Heute gibt's mal wieder etwas Anatomie...🤓

Wusstet ihr, dass Meeresschildkröten eine ganz besondere Speiseröhre haben? Ihre innere Wand ist mit hornartigen Fortsätzen ausgekleidet, die zum Magen hin gerichtet sind und wie kleine Widerhaken aussehen. In unserem heutigen Präparat sind die Fortsätze in der geöffneten Speiseröhre gut zu erkennen. Diese Anpassung ist kein Zufall: Sie hilft den Tieren, ihre meist glitschige Nahrung – etwa Quallen – festzuhalten und sicher in den Magen zu befördern und verhindert ein Herausrutschen. Nur ein weiteres Beispiel dafür, welche Lösungen die Evolution für konkrete Probleme hervorbringt! 🌊💡

Im Moment reifen bei uns die Sternfrüchte (leider in einem für unsere Gäste nicht einsehbaren Bereich). Die Sternfrucht ...
04/09/2025

Im Moment reifen bei uns die Sternfrüchte (leider in einem für unsere Gäste nicht einsehbaren Bereich).

Die Sternfrucht (Carambola) verdankt ihre typische Form den fünf ausgeprägten Längsrippen. Schneidet man sie quer auf, entsteht so die bekannte sternförmige Silhouette. Botanisch gesehen handelt es sich dabei um Kanten, die aus den Fruchtknoten der Blüte hervorgegangen sind.

Einen direkten funktionellen Vorteil – etwa für Samenverbreitung oder Schutz – hat die Form nach heutigem Wissensstand nicht. Vielmehr ist sie ein „Nebenprodukt“ der Entwicklung aus der Blütenstruktur. Praktisch ist die Sternform aber durchaus: Sie macht die Früchte auffällig für Tiere (und Menschen), was ihre Verbreitung durch den Verzehr fördern kann.

Heute gibt's zum Sammlungsfreitag mal wieder ein   . 🤓 Was meint ihr, haben wir hier für euch fotografiert? (Und Finger ...
29/08/2025

Heute gibt's zum Sammlungsfreitag mal wieder ein . 🤓 Was meint ihr, haben wir hier für euch fotografiert?
(Und Finger weg von Google Lens! ☝️ - das kann ja jeder 😉)

Gemeinsam mit IZY Bottles haben wir eine Thermosflasche in mehreren Aquazoo-Designs entwickelt.Die nachhaltigen Thermosk...
26/08/2025

Gemeinsam mit IZY Bottles haben wir eine Thermosflasche in mehreren Aquazoo-Designs entwickelt.
Die nachhaltigen Thermoskannen halten Getränke 24 Stunden kalt und zwölf Stunden heiß. Sie sind doppelwandig, 100 Prozent auslaufsicher und absolut stylisch. Die Flaschen sind in 500 Milliliter erhältlich und ideal für unterwegs oder bei der Arbeit, und für jede verkaufte Flasche spendet IZY Bottles 500 Liter sauberes Trinkwasser an bedürftige Regionen.

Die Aquazoo-Serie umfasst die Motive "Oktopus", "Quallen" und "Conchylien". Die Trinkflaschen sind für 20 Euro an unserer Kasse erhältlich.

Puzzlen für Fortgeschrittene... 👀Unsere Präparatorin Denise Seimet hat sich gerade einer ganz besonderen Herausforderung...
22/08/2025

Puzzlen für Fortgeschrittene... 👀

Unsere Präparatorin Denise Seimet hat sich gerade einer ganz besonderen Herausforderung angenommen: einem Riesenhirsch-Knochenpuzzle.🦌 Seit Jahrzehnten schlummerten die Knochen-Fragmente dieses beeindruckenden Tieres , die in Düsseldorf gefunden wurden, in unserer Sammlung. Um den Stücken sowohl für die Forschung als auch für Ausstellungszwecke eine tauglichere Form zu geben, werden die Knochen nun rekonstruiert. Auch für feinste Knochensplitter gilt es den richtigen Platz zu finden. Der Clou: Der verwendete Klebstoff Paraloid B72 kann jederzeit wieder aus dem Knochen herausgelöst werden. Später bemerkte Fehler und Irrtümer sind so jederzeit reversibel. Auf dem Bild könnt ihr schon erste Fortschritte sehen... Aber guckt mal in die Kommentare 👇, wie das vorher aussah! 😳

‼️Bitte teilen‼️🐢Anfang August wurde in Düsseldorf-Kaiserswerth eine männliche Griechische Landschildkröte (Testudo herm...
20/08/2025

‼️Bitte teilen‼️🐢

Anfang August wurde in Düsseldorf-Kaiserswerth eine männliche Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni boettgeri) gefunden und zur Versorgung in unser Institut gebracht. Möglicherweise ist das Tier auch schon vor längerer Zeit aus einer Haltung entwischt. Wer ein solches Tier vermisst, melde sich bitte mit Haltungsnachweis per E-Mail an unsere Kuratorin für den Landbereich ➡️[email protected]

Wichtig: Bei der Schildkröte auf dem Foto handelt es sich NICHT um das Fundtier!

Eine Zwischenbilanz, die sich sehen lassen kann 🐇🌳🐦🐞🌿🕷🐌🦋Seit Jahresbeginn haben die Mitarbeitenden des Aquazoo 11.200 Na...
18/08/2025

Eine Zwischenbilanz, die sich sehen lassen kann 🐇🌳🐦🐞🌿🕷🐌🦋

Seit Jahresbeginn haben die Mitarbeitenden des Aquazoo 11.200 Naturbeobachtungen in Düsseldorf und Umgebung gemeldet. 2.500 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten konnten dabei erfasst werden. Die Beobachtungen wurden auf observation.org hochgeladen und stehen nun der Forschung zur Verfügung, denn für Studien zu Vorkommen und Bestandsentwicklungen von Arten sind diese Daten überaus wertvoll. Wenn ihr dieses Citizen Science Projekt ebenfalls unterstützen möchtet, findet ihr alle wichtigen Informationen hier: https://aquazoo-duesseldorf.de/natur-und-artenschutz/natur-artenschutz-kategorie/bioblitz

15/08/2025

Abkühlen und dabei noch was lernen? 🤔 Da seid ihr im Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf richtig!

Taucht ab (so wie dieser Papageitaucher hier) in die spannende und vor allem klimatisierte Ausstellung. 🧊

Mehr Orte zum Abkühlen findet ihr auf der Karte der kühlen Orte: https://ow.ly/ZrBb50WFUOs

Zum heutigen Sammlungsfreitag zeigen wir euch erneut ein Objekt, das gerade erst unsere Präparationswerkstatt verlassen ...
15/08/2025

Zum heutigen Sammlungsfreitag zeigen wir euch erneut ein Objekt, das gerade erst unsere Präparationswerkstatt verlassen hat: den kolorierten Abguss eines Exuma-Wirtelschwanzleguans (Cyclura cychlura figginsi). Bei diesen Leguanen handelt es sich um eine seltene, endemische Unterart, die nur auf einigen Inseln der Exumas (Bahamas) vorkommt und zu den größten Echsen der Karibik zählt. Er spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, da er durch das Fressen und Ausscheiden von Früchten viele Pflanzenarten verbreitet.

Unser Abguss hat es auch gleich in eine Ausstellungsvitrine geschafft: In Raum M werden wir euch über die nächsten Wochen Einblicke in unsere Präparationswerkstatt geben und zeigen, wie Objekte für Ausstellungen vorbereitet werden.

Adresse

Kaiserswerther Str. 380
Düsseldorf
40474

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Telefon

+492118996150

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Willkommen im Aquazoo Löbbecke Museum ...

einer einzigartigen Verbindung aus Zoo, Aquarium und Naturkundemuseum!

Ihr Rundgang zur Naturgeschichte führt Sie zu 25 Themenräumen mit 140 Aquarien, Terrarien und Großanlagen sowie über 1.400 Sammlungsobjekten, Modellen und interaktiven Medien.

Die große Vielfalt an Meerestieren, Süßwasser- und Tropenwaldbewohnern bis hin zu Wüstentieren begeistert Groß und Klein. Entdecken Sie fantastische Anpassungen, erstaunliche Lebensweisen sowie außergewöhnliche Tier- und Pflanzenarten!

Die Vielfalt des Lebens hat sich über Jahrmillionen entwickelt. Viele Arten sind bereits wieder ausgestorben - heute beschleunigt durch den Einfluss des Menschen. Unsere Aufgabe ist die Bewahrung der Formenfülle.