Tierärztliches Kompetenzzentrum Karthaus GmbH

Tierärztliches Kompetenzzentrum Karthaus GmbH 24 Stunden Notfallversorgung für Pferde!

𝐇𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐰𝐢𝐥𝐥𝐤𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧: 𝐃𝐢𝐞 𝐏𝐟𝐞𝐫𝐝𝐞𝐩𝐫𝐚𝐱𝐢𝐬 𝐌𝐚𝐫𝐜 𝐄𝐛𝐛𝐢𝐧𝐠𝐡𝐚𝐮𝐬 𝐚𝐮𝐬 𝐃ü𝐥𝐦𝐞𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐭ä𝐫𝐤𝐭 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫 𝐓𝐞𝐚𝐦! 🚗🩺 Wir freuen uns sehr, unsere ti...
29/04/2025

𝐇𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐰𝐢𝐥𝐥𝐤𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧: 𝐃𝐢𝐞 𝐏𝐟𝐞𝐫𝐝𝐞𝐩𝐫𝐚𝐱𝐢𝐬 𝐌𝐚𝐫𝐜 𝐄𝐛𝐛𝐢𝐧𝐠𝐡𝐚𝐮𝐬 𝐚𝐮𝐬 𝐃ü𝐥𝐦𝐞𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐭ä𝐫𝐤𝐭 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫 𝐓𝐞𝐚𝐦! 🚗🩺
Wir freuen uns sehr, unsere tierärztliche Kompetenz weiter zu stärken: Die Pferdepraxis Marc Ebbinghaus ist ab dem 01.05.2025 Teil unseres Kompetenzzentrums! 🤝
Mit ihrer 𝐦𝐨𝐝𝐞𝐫𝐧𝐞𝐧, 𝐦𝐨𝐛𝐢𝐥𝐞𝐧 𝐅𝐚𝐡𝐫𝐩𝐫𝐚𝐱𝐢𝐬 ergänzt sie unser Angebot optimal und bringt erstklassige tiermedizinische Versorgung direkt zu Euren Pferden im südlichen Münsterland und nördlichen Ruhrgebiet. 🚗
🔍 Ob internistische Abklärungen, orthopädische Diagnostik mit digitalem Röntgen und hochauflösendem Ultraschall, Gynäkologie, Fohlenmedizin oder Zahnbehandlungen – das erfahrene Team rund um Marc Ebbinghaus arbeitet mit modernster Technik und viel Herzblut für die Pferdegesundheit. Die Praxis ist auch im 24/7-Notdienst für Euch im Einsatz.
Herzlich willkommen im Team, Marc Ebbinghaus und Kolleg*innen – wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!

Neue Behandlungsoption für TumorpatientenTumour Specific Electroporation (TSE)Moderne Therapie für Equine Sarkoide und a...
15/04/2025

Neue Behandlungsoption für Tumorpatienten
Tumour Specific Electroporation (TSE)
Moderne Therapie für Equine Sarkoide und andere Hauttumore

Die Tumour Specific Electroporation (TSE) bietet eine innovative und effektive Möglichkeit zur Behandlung von Equinen Sarkoiden sowie anderen Hauttumoren. Insbesondere Fällen, bei denen eine konventionelle chirurgische Entfernung nicht möglich oder mit Risiken verbunden ist, können mit dieser Therapie erfolgreich behandelt werden. Dies betrifft vor allem Tumore in der Nähe empfindlicher Strukturen wie Augen oder Ohren. Je nach Tumorgröße können mehrere Behandlungen im Abstand von wenigen Wochen nötig werden, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Die Tumore schrumpfen oder verschwinden vollständig.

So funktioniert TSE:
- Injektion eines Chemotherapeutikums
Das Medikament wird direkt in das Tumorgewebe injiziert.
- Gezielte Elektroporation
Anschließend wird der Tumor mit speziellen Elektroden behandelt. Die erzeugten
elektrischen Impulse öffnen kurzfristig die Zellwände der Tumorzellen.
- Verstärkte Wirkung
Durch die Öffnung der Zellwände kann das Medikament direkt in die Tumorzellen
eindringen – die Wirkung wird dadurch erheblich verstärkt.
- Schonung des gesunden Gewebes
Das Gerät passt die Impulsstärke automatisch dem Gewebewiderstand an, sodass
gesundes Gewebe geschont und die Entstehung von Nekrosen minimiert wird.

Vorteile der TSE-Behandlung:
- Minimalinvasiv und gewebeschonend
- Durchführung meist am stehend sedierten Patienten möglich
- Risiko eines Rezidivs deutlich verringert
- Gute Erfolgsaussichten, verbesserte Lebensqualität

Beispiel aus der Praxis:
Ein Equines Sarkoid am linken Ohrgrund ist nach nur zwei TSE-Behandlungen am stehenden, sedierten Patienten vollständig verschwunden.

Kontakt und weitere Informationen:
Besuchen Sie unsere Homepage oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.
Für individuelle Anfragen oder zur Zusendung von Bildern können Sie sich gerne direkt an Frau Dr. Scharmann wenden:

📧 [email protected]

Die ersten warmen Tage sind da – und damit startet für unsere Imker die neue Saison! 🐝 Die Bienen erwachen aus der Winte...
10/04/2025

Die ersten warmen Tage sind da – und damit startet für unsere Imker die neue Saison! 🐝

Die Bienen erwachen aus der Winterruhe, die Völker wachsen, und es wird Zeit für mehr Platz im Stock. Jetzt heißt es: Brut fördern, Nektar sammeln und die Königin unterstützen 👑.

Ab 15 °C fliegen die Bienen los, bestäuben Frühblüher und sorgen für blühende Gärten 🌸. Die Winterbienen machen Platz für die junge Sommergeneration – ein entscheidender Moment im Bienenjahr. Unsere Imker behalten die Brutentwicklung jetzt ganz genau im Blick!

Mit etwas Wetterglück steht dem Frühlingserwachen nichts mehr im Weg ☀️

📢 Die ersten Lebenstage eines Fohlens – Was jeder Züchter & Pferdebesitzer wissen sollte! 🐴Die ersten zwei Wochen im Leb...
04/04/2025

📢 Die ersten Lebenstage eines Fohlens – Was jeder Züchter & Pferdebesitzer wissen sollte! 🐴

Die ersten zwei Wochen im Leben eines Fohlens sind entscheidend für seine Gesundheit und Entwicklung. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:

✅ 1. Erste Stunden – Kolostrum ist lebenswichtig!
Das Fohlen sollte innerhalb der ersten 2 Stunden stehen und trinken. Die erste Milch (Kolostrum oder Biestmilch genannt) enthält wichtige Antikörper für das Immunsystem.

✅ 2. Kontrolle der Vitalzeichen
🔹 Atmung: 20–40 Atemzüge/Min.
🔹 Puls: 80–120 Schläge/Min.
🔹 Temperatur: 37,9–38,9 °C

✅ 3. Mekonium und erste Verdauung
Das Fohlen sollte innerhalb von 6 Stunden den ersten Kot absetzen (Mekonium oder Darmpech genannt). Falls nicht, kann eine Mekoniumverstopfung drohen – dann hilft oft ein Klistier.

✅ 4. Bewegung & Verhalten
Fohlen sind neugierig und aktiv. Apathie, häufiges Hinlegen oder Bauchpressen können Warnzeichen für Krankheiten sein!

✅ 5. Nabelpflege
Desinfiziere den Nabelstumpf 2–3x täglich für die ersten drei Tage mit Jod oder Chlorhexidin, um Infektionen zu vermeiden.

✅ 6. Tierarzt-Check nicht vergessen!
Ein Fohlen sollte innerhalb der ersten 24 Stunden tierärztlich untersucht werden. Ein Bluttest ca. 12 Stunden nach der Geburt kann zeigen, ob es genug Antikörper aus dem Kolostrum aufgenommen hat.

💡 In den ersten 14 Lebenstagen sind Fohlen anfällig für Nabel- oder Lungeninfektionen, Durchfall oder Lahmheiten durch Gelenksinfektionen – schnelles Handeln ist entscheidend!

🐴 Einladung zum Informationsabend für Pferdebesitzer 🐴Wir laden alle Pferdebesitzer herzlich zu einem spannenden Informa...
14/03/2025

🐴 Einladung zum Informationsabend für Pferdebesitzer 🐴

Wir laden alle Pferdebesitzer herzlich zu einem spannenden Informationsabend zum Thema Infektionsprophylaxe in Pferdebetrieben ein! 🩺

📅 Wann: 11.04.2025 um 17:00 Uhr
📍 Wo: Tierärztliches Kompetenzzentrum Karthaus; Weddern 16c, 48249 Dülmen

Die Teilnahme ist kostenlos!
Bitte melden Sie sich unter der E-Mail-Adresse [email protected] bis zum 31.03.2025 an. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung.

Zusammen mit und .dach bieten wir Ihnen einen informativen Abend rund um die Infektionsprophylaxe Ihrer Pferde. Wir freuen uns auf einen aufschlussreichen Austausch mit Ihnen! 🌟

🎉 25 Jahre Expertise & Herzblut! 🎉Seit über 25 Jahren ist Jeanette ein fester Bestandteil unserer Klinik. 💙 Ihre Reise b...
03/02/2025

🎉 25 Jahre Expertise & Herzblut! 🎉
Seit über 25 Jahren ist Jeanette ein fester Bestandteil unserer Klinik. 💙 Ihre Reise begann mit der Ausbildung zur Tierarzthelferin – heute ist sie die unangefochtene Expertin unserer Hausapotheke! 💊🐾
Kein Medikament verlässt die Apotheke, ohne dass Jeanette es nicht genau geprüft hat. Ihr Wissen und ihr Engagement sind unverzichtbar – und wir sind unendlich dankbar, sie im Team zu haben! 🙌
Danke, Jeanette, für deine Leidenschaft und Hingabe! 💙

Was zeigt uns der CT, was ein Röntgenbild nicht verrät? ➡️🖥️Röntgenbilder sind ideal für einen schnellen Überblick – bes...
30/01/2025

Was zeigt uns der CT, was ein Röntgenbild nicht verrät? ➡️🖥️

Röntgenbilder sind ideal für einen schnellen Überblick – besonders bei Knochenbrüchen oder auffälligen Veränderungen. Doch was, wenn eine genauere Diagnose erforderlich ist? 🤔
Hier kommt die Computertomografie (CT) ins Spiel! 🚀
Ein CT-Scan erstellt präzise Querschnittsbilder, die Schicht für Schicht betrachtet werden können – vom Kopf bis zu den Gliedmaßen.
🌟 Was macht den Unterschied?
• Detaillierte Einblicke: Erkennung feiner Frakturen, zystoider Defekte oder Veränderungen, die im Röntgenbild nicht sichtbar sind.
• Komplexe Strukturen: Das CT liefert exakte Informationen, auch bei schwierigen Diagnosen.
• 3D-Perspektiven: Perfekt für eine präzise Analyse von komplexen Bereichen.
Mit dem CT gehen wir der Sache auf den Grund und erhalten wertvolle Einblicke, die ein Röntgenbild nicht liefern kann. 🩺✨
Hier im Beispiel auf dem rechten Bild ein zystoider Defekt im Fesselgelenk.

So idyllisch es auch aussieht, lauert hier eine Gefahr. 🦟Das West-Nil-Virus (WNV) beunruhigt viele Pferdebesitzer. Es wi...
18/01/2025

So idyllisch es auch aussieht, lauert hier eine Gefahr. 🦟

Das West-Nil-Virus (WNV) beunruhigt viele Pferdebesitzer. Es wird durch Mücken übertragen und kann schwere neurologische Schäden verursachen.
Erste Symptome sind Fieber, Appetitlosigkeit und Schwäche. Später können Zittern, Gleichgewichtsstörungen oder Lähmungen auftreten, was auf eine Entzündung von Gehirn und Rückenmark hindeutet. In schweren Fällen endet die Erkrankung tödlich.
Eine rechtzeitige Impfung wird dringend empfohlen, idealerweise vor Beginn der Mückensaison im Frühjahr. So ist im Hochsommer, während der stärksten Mückenaktivität, ein hoher Antikörperspiegel gewährleistet.
Die Grundimmunisierung umfasst zwei Impfungen und eine jährliche Auffrischung wird empfohlen.

Wir freuen uns riesig, dass unsere beiden Auszubildenden die Prüfung zur Tiermedizinischen Fachangestellten mit Bravour ...
17/01/2025

Wir freuen uns riesig, dass unsere beiden Auszubildenden die Prüfung zur Tiermedizinischen Fachangestellten mit Bravour gemeistert haben! 🎉

Nele Seifert wird uns weiterhin in der Kleintierabteilung tatkräftig unterstützen und sich um die Behandlung von Hund und Katze kümmern. 🐶🐱
Merle Roßmöller verstärkt ab sofort unser Team in der Orthopädie der Pferdeabteilung und wird sich um die Gesundheit unserer vierbeinigen Pferdefreunde kümmern. 🐴

Wir sind stolz, beide weiterhin in unserem Team zu haben und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! 💙

🐴🚑 Erste-Hilfe-Kurs für Pferdebesitzer – Sichert euch jetzt euren Platz! 🚑🐴 Am 07.01.2025 bieten wir einen kostenlosen E...
31/12/2024

🐴🚑 Erste-Hilfe-Kurs für Pferdebesitzer – Sichert euch jetzt euren Platz! 🚑🐴

Am 07.01.2025 bieten wir einen kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs für Pferdebesitzer an! In diesem Kurs vermitteln wir euch die Grundlagen, wie ihr im Notfall richtig handelt und euer Pferd schnell und sicher versorgen könnt.

🗓 Datum: 07.01.2025
📍 Ort: Tierklinik Karthaus
🔢 Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Meldet euch schnell an, solange diese Story online ist! Schickt einfach euren Namen und Telefonnummer an [email protected] und ihr erfahrt am 02.01.2025 ob ihr dabei seid.
Der Kurs ist für euch kostenlos, aber eine Spende wäre sehr willkommen.

Wir freuen uns darauf, euch zu sehen und gemeinsam die Sicherheit eurer Pferde zu gewährleisten! 🐴

Schenkt ihr eurem Pferd auch immer was zu Weihnachten? 🎅🏻🎁Wir möchten DANKE sagen und schenken euch eine chiropraktische...
24/12/2024

Schenkt ihr eurem Pferd auch immer was zu Weihnachten? 🎅🏻🎁

Wir möchten DANKE sagen und schenken euch eine chiropraktische Erstbehandlung eures Pferdes bei Dr. Svenja Brinkschulte.

So nimmst du teil:
1️⃣ Kommentiere den Namen deines Pferdes
2️⃣ Like diesen Beitrag
3️⃣ Extralos: teile diesen Beitrag in deiner Story

Das Gewinnspiel endet, sobald die Story nicht mehr online ist. Die Verlosung erfolgt am nächsten Tag.

Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, organisiert oder unterstützt.

Viel Erfolg und eine besinnliche Weihnachtszeit wünscht die Tierklinik Karthaus 🎄

Ob 1.Advent, Weihnachtsfeiertage oder Neujahr, wird sind 24/7 für Eure Pferde da. Auch zwischen den Feiertagen sind ambu...
01/12/2024

Ob 1.Advent, Weihnachtsfeiertage oder Neujahr, wird sind 24/7 für Eure Pferde da. Auch zwischen den Feiertagen sind ambulante Termin nach telefonischer Anmeldung in der Augenmedizin, Internistik, Orthopädie und Zahnheilkunde möglich.

Adresse

Weddern 16C
Dülmen
48249

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Samstag 08:00 - 11:00

Telefon

+49259491200

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierärztliches Kompetenzzentrum Karthaus GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierärztliches Kompetenzzentrum Karthaus GmbH senden:

Teilen

Kategorie