
28/04/2025
Achtung, Grannenzeit! 🌾🐾 – Schütze Deinen Hund jetzt besonders gut!
Mit dem Frühling und Sommer startet auch die Hochsaison der Grannen. Diese unscheinbaren Pflanzenteile, oft von Gräsern und Getreide, sind gefährlicher, als sie aussehen: Sie können sich tief in die Haut, die Ohren oder sogar die Pfoten Deines Hundes bohren – und schwerwiegende Entzündungen auslösen.
Woran erkennst Du, dass Grannen ein Problem sind? 🔎 Dein Hund schüttelt häufig den Kopf, kratzt sich verstärkt oder leckt ununterbrochen an Pfoten oder Flanken? Dann könnte sich bereits eine Granne eingebohrt haben. Manchmal sind auch kleine Schwellungen oder eitrige Wunden sichtbar.
Warum sind Grannen so gefährlich? ➡️ Durch ihre Widerhaken bewegen sie sich nur in eine Richtung – immer tiefer ins Gewebe. Ohne schnelle Behandlung können schwere Infektionen, Abszesse oder gar Schäden an inneren Organen entstehen.
So schützt Du Deinen Vierbeiner: ✅ Meide hohes Gras und abgeerntete Felder bei Spaziergängen. ✅ Kontrolliere nach jedem Ausflug gründlich Fell, Pfoten, Ohren und Zwischenzehenbereiche. ✅ Besonders gefährdet sind Hunde mit langen, dichten Felltypen – hier empfiehlt sich regelmäßiges Bürsten und Kürzen. ✅ Bei ersten Anzeichen wie Humpeln, Kopfschütteln oder starkem Belecken: Sofort Tierarzt aufsuchen!
🐶 In unserer Kleintierpraxis Cremlingen sind wir bestens ausgestattet, um Grannen sicher zu entfernen und Komplikationen zu verhindern. Warte nicht zu lange – je schneller die Behandlung, desto besser für Deinen Liebling!