
19/07/2025
So ein toller und wichtiger Beitrag 👍😊
"Schläft mein Pferd eigentlich genug?"
Eine einfache Frage, mit oft unbequemer Antwort.
Viele Pferde schlafen nicht ausreichend. Nicht, weil sie nicht müde wären. Sondern, weil sie es nicht können. Weil ihnen die Ruhe fehlt. Der Raum. Die Sicherheit. Die Möglichkeit, sich hinzulegen.
Was wir häufig sehen, ist das Dösen im Stehen, der sogenannte Ruheschlaf. Aber der reicht nicht aus.
Für echten Tiefschlaf muss sich ein Pferd hinlegen. Und genau das tun viele nicht.
Warum?
Weil die Herde zu unruhig ist.
Weil der Boden zu hart, nass oder zu klein ist.
Weil es keine Rückzugsmöglichkeit gibt.
Weil das Pferd sich nicht sicher fühlt.
Und das Tragische:
Ein Pferd kann eine Zeit lang damit umgehen. Es funktioniert. Aber irgendwann zeigt es Anzeichen:
– Müdigkeit, Gähnen, Mattheit
– Unsicherer Stand beim Ruhen
– Schürfwunden an den Vorderbeinen durch Sekundenschlaf
– Gereiztes, plötzlich überempfindliches Verhalten
– Konzentrationsprobleme im Training
Und oft wird dann nicht die Ursache erkannt – sondern nur das Symptom behandelt.
Guter Schlaf ist kein Luxus.
Er ist lebenswichtig. Für Regeneration, Verarbeitung, Immunsystem, Verhalten.
Wenn ein Pferd nicht schläft, ist das keine Kleinigkeit.
Es ist ein ernster Hinweis, dass etwas Grundlegendes nicht stimmt.
Deshalb: Beobachte dein Pferd nicht nur beim Reiten oder im Training.
Beobachte es auch in der Nacht. Im Stall. Auf dem Paddock.
Legt es sich regelmäßig hin? Bleibt es liegen? Kommen andere dazu? Oder stören sich die Pferde gegenseitig?
Pferdegerechte Haltung bedeutet nicht nur Futter und Bewegung. Sie bedeutet auch Sicherheit, Ruhe und Raum zum Schlafen.
Ich wünsche mir, dass wir hinschauen. Hinter die Kulissen. In die stillen Momente.
Denn dort entscheidet sich, ob ein Pferd wirklich zur Ruhe kommt, oder nur funktioniert.
Euer
Tommy