Die Physiotante

Die Physiotante Ich biete Tierphysiotherapie und Qi Gong Unterricht im Coswiger und Dresdner Umland an. Auf Nachfrage fahre ich auch weiter.

Meine Öffnungszeiten orientieren sich an meinem Hauptberuf im Krankenhaus. Auf Anfrage lassen sich flexible Termine finden. Mobile Tierphysiotherapie bei dir zu Hause oder eben da wo dein Tier wohnt und sich wohl fühlt! :)

Gern unterstütze ich euch mit physiotherapeutischen Tipps beim Training; sowohl für dich, als auch für dein Tier! Tipps zum Training auf dem Pferd nach Grundsätzen der Biomecha

nik und in der Philosphie des Qi Gong. Sattel und Zaumzeugberatung im Anschluss an Erst- oder Nachbehandlung. Hilfe zur Selbsthilfe - Anleitungen zur Tiergesundheit.

26/07/2025

In den letzten Jahren gibt es immer mehr Studien zu Bewegung, Training und Körperfitness. All diese Studien widerlegen, was wir Jahrzehnte lang geglaubt, gelernt und gepredigt haben! Nein, es gibt sie eben nicht, die einzig wahre, richtige Bewegung! Es gibt kein "falsches Heben", falsches Training oder ungesunde Haltung.

Es gibt nur eins, und das massiv... viel zu wenig Bewegung, Training, Muskulatur! Wie ist tatsächlich erstmal egal... klingt verrückt? Ist es aber nicht!

Aufgrund Jahrzehnte langem Belehren herrscht in vielen Köpfen vor allem eins: Unsicherheit in Bezug auf den eigenen Körper, seine Möglichkeiten und Bewegungsmuster! Und wer ist Schuld? Ganz oft wir Therapeuten!

Es gibt einen Begriff: Nocebo. Wenn ich dir als Therapeutin sage: diese Haltung ist schlecht für deinen Knorpel, was passiert? Du hast Angst diese Haltung einzunehmen! Angst lähmt, Angst verhindert Bewegung, Angst verhindert, dass du besser wirst. Angst verschlimmert dein Problem.

Wie kommst du da wieder raus?

Ganz einfach: anfangen! Klingt schwer? Mit ein wenig Anleitung kannst auch du das wieder schaffen☺️.

Komm gern zu einem oder mehreren meiner Selbstfürsorge Kurse.

Hier lernst du einfache Bewegungsübungen, die sich super in deinen Alltag integrieren lassen und die du sogar dann machen kannst, wenn du schon Beschwerden mit bringst! Die einzige Voraussetzung? Teile mir deine Problemchen vor Kursbeginn mit. So kann ich gezielter auf spezifische Übungsaspekte eingehen☺️.

Und damit das Anfangen leichter fällt: nur für den Kurs am 02.08. habe ich den Preis auf 70€ gesenkt, auch wenn du nur an diesem Kurstag teilnehmen möchtest. ☺️

Interesse? Melde dich gern bei mir!

😯 Das war mir noch nicht bekannt! Danke fürs Teilen!
26/07/2025

😯 Das war mir noch nicht bekannt! Danke fürs Teilen!

Unsere Arbeit gleicht manchmal echter Detektivarbeit. So bei Liv, einer 12 Wochen alten Rhodesian Ridgeback Hündin. Schon nach vier Wochen bei den neuen Besitzern war die V***a des Welpen auf beachtliche Größe angeschwollen und sie zeigte Vaginalausfluss. Eine Vorbehandlung andernorts war erfolglos geblieben.
Es zeigte sich, dass nicht nur die äußeren Genitalien betroffen waren, sondern auch die Gebärmutter deutlich vergrößert war. Dies ist bei jungen Welpen ungewöhnlich, da die Geschlechtsorgane erst mit Pubertätsbeginn größer werden. Der Verdacht auf einen Hyperöstrogenismus (Überschuss an Östrogen, einem weiblichen Geschlechtshormon) war schnell gestellt.
Bei älteren Hunden kann dies durch Eierstockszyten oder hormonproduzierende Tumore bedingt sein – dies ist aber beim Welpen so gut wie ausgeschlossen. Die Rätsels Lösung brachte eine genaue Besitzerbefragung: Liv’s Besitzerin verwendet ein östrogenhaltiges Hautspray (Lenzetto), das in der Humanmedizin relativ häufig zur Linderungen von Wechseljahrsbeschwerden angewendet wird. Der Wirkstoff wird nicht nur über die menschliche Haut aufgenommen, sondern eben auch über die tierische.
Solche Fälle häufen sich leider in letzter Zeit. Auch das Bundesministerium für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt bereits vor diesem Risiko: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/Gremien/RoutinesitzungPar63AMG/89Sitzung/pkt-6-1.pdf?__blob=publicationFile
Neben Symptomen wie Zyklusstörungen, Gebärmuttervereiterungen, Feminisierung beim Rüden und Anschwellen der Zitzen kann es auch zu Haut- und zu Blutbildveränderungen kommen. Prädisponiert sind v.a. Katzen und kleine Hunde mit wenig oder dünnem Fell, es können aber auch Hunde >25 kg betroffen sein. Sollten Sie selbst oder enge Kontaktpersonen Ihrer Haustiere entsprechende Produkte verwenden, raten wir also dazu, die Produkte nur mit Handschuhen auf Hautstellen (z.B. Ihre Oberschenkel) aufzutragen, die den Tieren nicht zugänglich sind.

So eine schöne Geschichte zum Samstag 🥰
26/07/2025

So eine schöne Geschichte zum Samstag 🥰

👍
25/07/2025

👍

Ganz ehrlich: Das ist eine der undankbarsten Aufgaben im Beratungskontext. Weil es schnell emotional wird – nicht nur auf der Seite der Besitzer, sondern auch bei uns Fachleuten. Niemand sagt gern: „Dein Pferd ist zu dick.“ Das fühlt sich an wie ein Vorwurf. Und nicht selten wird das auch so aufgefasst.

Denn bei Übergewicht geht es nicht nur um Zahlen oder Gesundheitsparameter – es geht um das Gefühl. Um Zuneigung, um das „Ich fütter doch mit Liebe“, um das „Der sieht doch glücklich aus“. Und wenn man dann sagt: „Der trägt zu viel Gewicht mit sich rum“, dann kommt das oft nicht als fachlicher Hinweis an, sondern als Angriff. Aufs Pferd, auf den Besitzer, auf die Beziehung. Und das ist schwierig.

Deshalb ist es so wichtig, dass wir als Fachleute feinfühlig – aber klar – kommunizieren. Nicht beschönigen, nicht verurteilen, sondern ehrlich benennen, was ist. Es bringt nichts, drum herumzureden. Aber es bringt auch nichts, mit dem Holzhammer zu kommen.

Ich sage oft so etwas wie:

„Ich sehe, dass du dein Pferd gern hast. Und genau deshalb möchte ich dir etwas zeigen, was dir vielleicht nicht so aufgefallen ist – aber das Pferd belastet.“

Oder:
„Wenn ich dir heute sage, dass dein Pferd adipös ist, dann sag ich das nicht, um dich zu kränken, sondern um dir zu helfen, Probleme zu vermeiden, bevor sie entstehen.“

Dann zeige ich Beispiele, erkläre die gesundheitlichen Risiken – aber auch den Weg raus. Denn darum geht es: Lösungen anbieten. Nicht nur Probleme benennen.

Und noch was: Viele Kollegen trauen sich das Thema gar nicht erst anzusprechen, weil sie Angst haben, Kunden zu verlieren. Aber genau das macht unsere Arbeit so wichtig. Wenn wir es nicht tun – wer dann? Wer hilft dem Pferd, wenn alle schweigen?

Deshalb: Lass uns mutig, ehrlich und empathisch sein. Lass uns sagen, was Sache ist – aber so, dass man es annehmen kann. Und ja: Das ist ein Spagat. Aber ein notwendiger.

Was sind deine Erfahrungen mit diesem Thema?

Hast du es selbst schon mal erlebt – als Besitzer oder Trainer –, dass es schwierig war, das Thema Gewicht offen anzusprechen?

So ein toller und wichtiger Beitrag 👍😊
19/07/2025

So ein toller und wichtiger Beitrag 👍😊

"Schläft mein Pferd eigentlich genug?"
Eine einfache Frage, mit oft unbequemer Antwort.

Viele Pferde schlafen nicht ausreichend. Nicht, weil sie nicht müde wären. Sondern, weil sie es nicht können. Weil ihnen die Ruhe fehlt. Der Raum. Die Sicherheit. Die Möglichkeit, sich hinzulegen.

Was wir häufig sehen, ist das Dösen im Stehen, der sogenannte Ruheschlaf. Aber der reicht nicht aus.
Für echten Tiefschlaf muss sich ein Pferd hinlegen. Und genau das tun viele nicht.

Warum?
Weil die Herde zu unruhig ist.
Weil der Boden zu hart, nass oder zu klein ist.
Weil es keine Rückzugsmöglichkeit gibt.
Weil das Pferd sich nicht sicher fühlt.

Und das Tragische:
Ein Pferd kann eine Zeit lang damit umgehen. Es funktioniert. Aber irgendwann zeigt es Anzeichen:
– Müdigkeit, Gähnen, Mattheit
– Unsicherer Stand beim Ruhen
– Schürfwunden an den Vorderbeinen durch Sekundenschlaf
– Gereiztes, plötzlich überempfindliches Verhalten
– Konzentrationsprobleme im Training

Und oft wird dann nicht die Ursache erkannt – sondern nur das Symptom behandelt.

Guter Schlaf ist kein Luxus.
Er ist lebenswichtig. Für Regeneration, Verarbeitung, Immunsystem, Verhalten.

Wenn ein Pferd nicht schläft, ist das keine Kleinigkeit.
Es ist ein ernster Hinweis, dass etwas Grundlegendes nicht stimmt.

Deshalb: Beobachte dein Pferd nicht nur beim Reiten oder im Training.
Beobachte es auch in der Nacht. Im Stall. Auf dem Paddock.
Legt es sich regelmäßig hin? Bleibt es liegen? Kommen andere dazu? Oder stören sich die Pferde gegenseitig?

Pferdegerechte Haltung bedeutet nicht nur Futter und Bewegung. Sie bedeutet auch Sicherheit, Ruhe und Raum zum Schlafen.

Ich wünsche mir, dass wir hinschauen. Hinter die Kulissen. In die stillen Momente.
Denn dort entscheidet sich, ob ein Pferd wirklich zur Ruhe kommt, oder nur funktioniert.

Euer
Tommy

Happy Birthday Nova! 🥰🥳Alles Liebe zum 16. Geburtstag du allzeit bereites Übemodel! Ohne dich wären meine Kurse und Vide...
19/07/2025

Happy Birthday Nova! 🥰🥳

Alles Liebe zum 16. Geburtstag du allzeit bereites Übemodel! Ohne dich wären meine Kurse und Videos undenkbar und nur halb so gut☺️. Vielen Dank für dein ungebrochenes Engagement, selbst wenn die Kekse mal nicht "megalecker" sind.

Bleib weiter so fröhlich, übebegeistert, fit und munter wie du es bist!

19/07/2025

Heute in 2 Wochen ist es so weit! Das erste mal heißt es "Selbstfürsorge" im Bewegungsraum Coswig 😊.

Am 2.8. von 10-18Uhr treffen wir uns für Beweglichkeitsübungen, leichte Dehnungen, ein wenig einfaches Yoga, Atemübungen, Fokusübungen und ein wenig Körperausrichtung 😊.

Komm doch vorbei, es gibt noch freie Plätze 🙂. Wie geht das? Melde dich gern bei mir (WhatsApp, Social Media, Email: [email protected]) oder sei am 2.8. einfach zwischen halb und dreiviertel 10 am Bewegungsraum Coswig 😊.

Du kannst an dem Tag nicht? Am 4.10. und 15.11. hast du erneut die Chance!

Die einmalige Teilnahme kostet 120€ inklusive digitalem Skript und Film zum Kurs. Möchtest du mindestens an 2 Terminen teilnehmen? Dann bekommst du jeden Kurs für nur 70€! Willst du erstmal nur einen Kurs machen und entscheidest dich später für einen zweiten? Prima! Ich verrechne dir die Kursgebühr, wo dass du auch dann den Vorzugspreis genießen kannst 😊.

Du möchtest gern teilnehmen, kannst aber nicht die vollen 8h da sein? Sprich mich gern an, wir finden sicher eine Lösung, die zu dir und deinem Leben passt! 😊

Ich freue mich auf dich! 😊

Kleiner Erfahrungsbericht nach 2 Wochen Photizo Einsatz bei uns, mit Nova & Yahto.Yahto ist eigentlich nicht wirklich re...
12/07/2025

Kleiner Erfahrungsbericht nach 2 Wochen Photizo Einsatz bei uns, mit Nova & Yahto.

Yahto ist eigentlich nicht wirklich repräsentativ 😅🤭. Er mag wirklich einfach alles, was mit Akku oder Strom läuft 😂. Er legt sich sogar auf ladende Telefone und Powerbanks🙃🤭. Kurz zu ihm: er liebt das Photizo einfach. Wenn er sieht, dass ich es in die Hand nehme, legt er sich bequem hin, schließt die Augen und schmatzt 😌🥹.

Nova ist da schon eine andere Kategorie...
Sie wird nächste Woche 16☺️ und hatte in den letzten Jahren so starke Nackenverspannungen durch ihre Karpalgelenksarthrose. Novafon hilft, nervt sie aber sehr. Moyavepad das selbe. Laser macht sie nur für Kekse mit🙈, aber Photizo ist sehr in Ordnung ☺️. Und seit 2Wochen hatte sie erst 2mal, jetzt 1mal täglich damit eine Behandlung.
Ich kann das erste mal seit über 5 Jahren wieder zwischen ihre Schulterblätter fassen weil die Abwehrspannung weg ist. Die Hinterhand war auch schwächer geworden (ich hatte im Mai 2 Wochen Urlaub, die tägliche Laserakupunktur und das Vetpadtraining fiel dadurch aus, sie hatte sichtbar abgebaut). Mit Laser und Training war es zwar besser, aber es ging sehr langsam voran. Seit Photizo hat das ganze deutlich Fahrt aufgenommen und sie kann wieder viel besser über die Hinterhand laufen, wenden und balancieren😁.

Also für Muskeln, Knochen und Co wärmstens zu empfehlen. Eben auch als Leihgerät für euch zu Hause ☺️.

Fazit:
Das Photizo ist für mich die Brücke zwischen Laser und Moyave Pad. Es eignet sich mega gut für alles im Bewegungsapparat und was Hautgeschichten betrifft. Ist sicher in der Anwendung für Laien und geht sehr schnell, da eine Anwendung nur 30sek dauert. Pro betroffene Stelle behandelt man 1 bis 3 mal (je nach Problem und Größe des Tieres). Dadurch ist es bestens geeignet für ungeduldige Tiere und ihre Menschen 🤭😅.

Sehr empfehlenswert 👌
01/07/2025

Sehr empfehlenswert 👌

Blutbilder verstehen – endlich Klarheit statt Rätselraten

Viele kennen’s: Man bekommt ein Blutbild – und versteht … nichts. Zahlen, Abkürzungen, Grenzwerte – aber was heißt das alles eigentlich für mein Pferd?

Im Webinar mit Dr. Veronika Klein Kernkompetenz Pferd lernst du genau das. Verständlich, praxisnah und auf den Punkt.

Was du mitnimmst:
🔬 Welche Blutwerte wirklich wichtig sind
📊 Was Normalwerte aussagen – und was nicht
🧩 Wie man Muster erkennt und richtig interpretiert
🧪 Was ein Blutbild im Krankheitsfall leisten kann – und was nicht

Dr. Klein zeigt konkrete Fälle aus der Praxis – und erklärt, wie du systematisch an die Interpretation gehst. Ohne Rätselraten. Dafür mit echtem Verständnis.

📅 22.07.2025, 19:30 – 21:30 Uhr
📍 Live & online, mit Aufzeichnung für alle Teilnehmenden
🔗 https://twi.academy/event/2025-07-22-blutbilder/

Impressionen vom gestrigen Hundebehandlungstag ☺️🐾🐶. 7 Hunde an der Zahl wollten ein Physioprogramm😁🙃. Und haben es auch...
01/07/2025

Impressionen vom gestrigen Hundebehandlungstag ☺️🐾🐶. 7 Hunde an der Zahl wollten ein Physioprogramm😁🙃. Und haben es auch bekommen 🤭. Von ganz klein bis Größer, alle kamen an die Reihe😌.

Spannend 😊😴
28/06/2025

Spannend 😊😴

„Wie gut schlafen eigentlich unsere Pferde?“

Das war die Frage, der sich Jan Kocher, Sonia Holzer und Conny Herholz in einer spannenden Studie gewidmet haben. Untersucht wurde das Liegeverhalten von Pferden auf Bio-Waldboden im Vergleich zu klassischer Stroheinstreu.

Denn: Für gesunden Schlaf – und vor allem für die so wichtige REM-Phase – müssen Pferde liegen. Und ob sie das tun, hängt unter anderem von der Einstreu ab.

In sechs Pensionsboxen wurden die Pferde auf beiden Materialien beobachtet – Sommer wie Winter. Ergebnis: Auf Stroh lagen die Pferde insgesamt deutlich länger, besonders in Seitenlage (und genau die brauchen sie für den REM-Schlaf). Im Winter kamen sie auf gut 184 Minuten pro Tag auf Stroh – gegenüber 126 Minuten auf Bio-Waldboden.

Was dabei sehr deutlich wurde: Die Unterschiede zwischen den einzelnen Pferden waren enorm. Manche legten sich auf beiden Materialien gern und lang ab – andere zeigten klare Vorlieben. Noch stärker als die Einstreu wirkten sich übrigens Temperatur, Luftfeuchtigkeit und das individuelle Sicherheitsgefühl aus.

Was heißt das für die Praxis?

Bio-Waldboden bleibt ein spannendes Material, hat aber – zumindest in Einzelboxen – mögliche Schwächen. Gut gepflegtes Stroh punktet beim Liegeverhalten weiterhin.

Am Ende bleibt es dabei: Es gibt keine pauschale Lösung. Beobachten, ausprobieren – und genau hinschauen, was das eigene Pferd wirklich braucht.

Und jetzt mal ehrlich: Wie ist das bei euch? Womit haben eure Pferde die besten Schlafplätze?







Seit gestern habe ich 2 neue Geräte 😁! Das Photizo ist eingezogen und zwar gleich im Doppelpack🤭. Da ich mich kenne, wir...
27/06/2025

Seit gestern habe ich 2 neue Geräte 😁!
Das Photizo ist eingezogen und zwar gleich im Doppelpack🤭. Da ich mich kenne, wird es sowieso bei der nächsten Gelegenheit verliehen sein🙃😅.

Aber was kann das Ding?
Auszug aus dem Text vom Pet Physio Shop:
Der Photizo Vetcare ist ein tragbares LED-Lichtgerät für die Anwendung bei Tieren. Es nutzt LED-Technologie im roten und infraroten Wellenbereich.
Einfache Bedienung über nur einen Knopf.
Mobiles, kabelloses Handgerät für flexible Nutzung.
Zur Unterstützung des allgemeinen tierischen Wohlbefindens.

Wozu kann es genutzt werden? Unterstützung bei Schmerzen (Arthrose, Muskulatur, Sehnen, Bänder, Faszien), Wundheilung (Hauterkrankungen, Narben, Hot-Spots), Regeneration (Muskulatur, Nerven)

Warum noch ein Gerät? Das Photizo ist das am einfachsten zu bedienende Gerät in meiner Sammlung. Ein Knopf, 31sek Lichtdauer, 2-3 Behandlungszyklen (3mal drauf drücken nacheinander🙃) und das Areal ist fertig behandelt!

Wie komme ich darauf? Ich habe viele tolle Erfahrungsberichte in meiner Tierphysio Gruppe gelesen, es ist wirklich mega leicht zu bedienen, man kann nichts falsch machen, es geht super schnell (viele von euch können keine 20min in ein Padprogramm, in der Novafonbehandlung oder in 1h Healyprogramm investieren, aber 1,5Min Photizo bekommen wir alle hin🙃) und es kostet keine Niere🤭😅. Daher ist die Leihgebühr hier auch nur die Hälfte, wie für die anderen Geräte.

Interesse? Dann schreib mich gern an! Wie alle meine Geräte kann das Photizo immer ausgeliehen werden wenn es und ich da sind 🙃. Unabhängig von einem Behandlungstermin🤗.

Adresse

Coswig

Öffnungszeiten

Montag 15:00 - 19:00
Dienstag 15:00 - 19:00
Mittwoch 15:00 - 19:00
Donnerstag 15:00 - 19:00
Freitag 15:00 - 19:00

Telefon

+491622584579

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die Physiotante erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Die Physiotante senden:

Teilen