
03/08/2025
aber, er hat doch 3 fahrräder so gut ausgehalten ...
aber, bei 5 hundebegegnungen war er jetzt so brav ...
aber, 2 menschen konnten ihn super streicheln ...
aber, aber, aber, ...
kennt ihr das? ein paar mal hat's super geklappt und dann ist hund explodiert, hat geschnappt, wollte beißen, sich losreißen und flüchten, ...
warum das so ist? das "phänomen" nennt sich trigger stacking. es kommt schon wieder der nächste auslöser, lang bevor der vorherige verarbeitet werden konnte und irgendwann ist es einfach zu viel. der sprichwörtliche tropfen, der das fass zum überlaufen bringt.
deshalb ist es besonders wichtig, wenn ihr an potenziellen auslösern arbeiten wollt, die lernsequenzen kurz und verarbeitbar zu gestalten und viel zeit zum nachdenken und entspannen zu ermöglichen.
weniger ist hier definitiv mehr und führt zu erfolgen.
wir wollen ja nicht, dass hund nur aushält, sondern meistert und all die verhaltensalternativen lernen kann, die er braucht. und das geht nicht mit einem hirn im überlebensmodus.