Tierärztliche Praxis Dr. Caglar

Tierärztliche Praxis Dr. Caglar Tierärztliche Praxis für Hunde, Katzen und kleine Heimtiere!

16/05/2025
10/05/2025

Langhaar-Collie Johnny wurde uns in den späten Abendstunden als akuter Notfall vorgestellt. Er war unruhig, zeigte Würgen ohne Erbrechen und einen prall gespannten Bauch – deutliche Anzeichen für eine Magendrehung. Das Röntgenbild ließ keinen Zweifel: Gastric Dilatation Volvulus (GDV) wie die Magendrehung inzwischen bezeichnet wird – eine dramatische und lebensbedrohliche Situation.

Bei einer GDV bläht sich der Magen nicht nur massiv auf, sondern verdreht sich zusätzlich um die eigene Achse. Die Folge: die Blutversorgung wird unterbrochen, Organe werden geschädigt – jede Minute zählt.

Johnny wurde umgehend notoperiert. Wir konnten in der Operation den Magen zurückdrehen, entgasen und fixieren. Er überstand den Eingriff ohne Komplikationen – keine ventrikulären Extrasystolen, keine Kreislaufentgleisung, wie es leider so oft der Fall ist – ein Bilderbuchverlauf nach einer potenziell tödlichen Diagnose.

Nur zwei Tage später verließ Johnny unsere Klinik bereits wieder. Ein Notfall, der dank schneller Reaktion seiner Besitzer ein gutes Ende fand.

04/05/2025

Aris, ein Jack Russell Rüde, wurde uns mit Apathie, gefolgt von Ganzkörpertremor und starker Speichelbildung im Notdienst vorgestellt. Die Ursache: Er hatte Verpackungsmaterial eines Mäuseköders mit Alpha-Chloralose gefressen. Bei der Magenspülung fanden sich neben Futterresten auch rote Giftkörner.
Dank des schnellen Handelns seiner Besitzer konnte Aris rechtzeitig behandelt werden – bereits am nächsten Tag durfte er ohne Symptome nach Hause. Ein wichtiger Reminder, wie gefährlich solche Gifte sind!
Bitte passt gut auf eure Tiere auf und sucht bei Vergiftungsverdacht sofort tierärztliche Hilfe!

30/04/2025

Ein weiterer Fall aus der Rubrik " Welche Fremdkörper kann mein Hund eigentlich so aufnehmen"....heute besonders eindrucksvoll:
das Wattestäbchen....und zwar nicht nur eines🙄

Der Eingriff verlief erfolgreich, und wir hoffen auf eine schnelle Genesung. Bitte denkt daran, gefährliche und ungefährliche😉 Gegenstände außer Reichweite eurer Tiere aufzubewahren, um solche Situationen zu vermeiden.

07/04/2025

🎉 Wir freuen uns riesig: Dr. Diel ist jetzt offiziell zertifiziert, brachycephale Hunderassen wie Continental Bulldog, English Bulldog, Französische Bulldogge, Mops – und bald auch Boston Terrier – nach dem Respiratory Functional Grading Scheme (RFGS) der Universität Cambridge zu untersuchen! 🩺🐾

✅ Für Züchter ein wichtiger Test zur verantwortungsvollen Zuchtplanung.
✅ Für Hundebesitzer liefert er wertvolle Infos, ob der eigene Hund unter BOAS (Brachycephales Obstruktives Atemwegssyndrom) leidet – und ob eine Behandlung notwendig ist.

Interesse an einem RFGS-Test? Meldet euch gern bei uns! 💬📞

28/01/2025

Hunde mit einer Milzruptur sind ebenfalls regelmäßige Notfallpatienten bei uns. Klinisch präsentieren sich diese Patienten mit akut schlechtem Allgemeinbefinden, Kreislaufproblemen und sehr blassen Schleimhäuten. Bei der klinischen Untersuchung fällt zusätzlich ein umfangsvermehrter Bauchraum auf. Mittels Ultraschalluntersuchung können freie Flüssigkeit in der Bauchhöhle und eine Masse in der Milz dargestellt werden. Um die Diagnose „rupturierte/blutende Milz-Masse“ zu bestätigen, wird dann über eine Punktion eine kleine Menge dieser freien Flüssigkeit aus dem Bauchraum gewonnen und analysiert. Ein Röntgenbild des Brustkorbs ergänzt die Untersuchung, um mögliche sichtbare Metastasen auszuschließen – denn leider handelt es sich bei diesen Zubildungen in der Milz häufig um bösartige Tumoren, die leicht streuen.

Zur weiteren Versorgung ist dann schnelles Handeln gefragt. Der Patient wird stabilisiert, erhält Infusionen und muss dann baldmöglichst operiert werden, um die blutende Milz zu entfernen. Nicht selten ist auch eine Bluttransfusion notwendig, um sein Leben zu retten.
Bei (blutenden) Milztumoren kann es sich grundsätzlich um gutartige oder bösartige Veränderungen handeln und das weitere Vorgehen muss dann nach Erhalt des pathohistologischen Ergebnisses diskutiert werden. Bei einem bösartigen Geschehen kann z.B. eine medikamentöse Therapie im Anschluss nötig sein, im besten Fall hat der Patient nach der Entfernung der Milz eine gute Prognose.

26/01/2025

Eine akute Lähmung einer oder mehrerer Gliedmaßen ist immer ein Notfall und Sie sollten Ihr Tier so schnell wie möglich einem/einer Tierärzt:in vorstellen. Gründe für solche Lähmungen können beispielsweise der klassische Bandscheibenvorfall, ein Rückenmarksinfarkt oder auch Nervenwurzeltumore und Gefäßthrombosen sein. Auch durch ein Trauma kann das Rückenmark Schaden nehmen und so zu unterschiedlichsten Lähmungserscheinungen führen.
Die typische hundesitzige Haltung wie im Foto ist ein häufiges Bild bei einem Bandscheibenvorfall mit Lähmung der Hintergliedmaßen.
Kater Aramis, der sich die Vorderpfote im Stuhl einklemmte und daraufhin ein schlaff gelähmtes Bein zeigte, ist ein weiters Beispiel. Mit Hilfe bildgebender Verfahren konnte ein Abriss des Plexus Brachialis (Nervenabriss) zum Glück ausgeschlossen werden. Es zeigte sich „nur“ ein großes Hämatom mit Sekundärödem in der Muskulatur. Mit Zeit, Geduld, guter Physiotherapie sowie liebevoller Pflege verbesserte sich sein Zustand schnell jeden Tag ein bisschen.

16/01/2025

ESCCAP bietet Ihnen unabhängige, fachlich fundierte und verständliche Informationen zu Parasiten bei Hunden und Katzen.

04/01/2025

Jedes Jahr sterben viele Katzen und Hunde an einer Ethylenglycol-Vergiftung. Dies ist der Hauptinhaltsstoff der meisten Frostschutzmittel.
Verwendung findet Ethylenglycol meist im Scheibenwischwasser in Autos und manchmal in Springbrunnen im Garten, um ein Zufrieren zu verhindern.
Auch kleine Mengen, zum Beispiel, wenn sich die Haustiere die Substanz aus dem Fell oder von den Pfoten lecken, sind ausreichend, um schwere Nierenschäden hervorzurufen.

Daher:
- Falls möglich, den Gebrauch von Frostschutzmitteln vermeiden
- Alternativen zu Ethylenglycol wählen
- Frostschutzmittel bitte nie in Wasser geben, zu dem Tier aller Art Zugang haben
- Aufbewahrung außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren
- verschüttetes Frostschutzmittel bitte direkt aufwischen

Wer eine Aufnahme von Frostschutzmitteln bei seinem Tier vermutet, sollte bitte direkt als Notfall die nächste Tierarztpraxis aufsuchen!

22/12/2024
27/11/2024

Adresse

Bruchsaler Straße 17
Cologne
51107

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 12:00
16:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
Donnerstag 10:00 - 12:00
16:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 12:00

Telefon

+4922188899922

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierärztliche Praxis Dr. Caglar erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Fördern

Teilen

Kategorie