Tierheilpraxis Natura est Omnia

Tierheilpraxis Natura est Omnia Deine mobile Tierheilpraxis für Köln und die Umgebung Dann bist du bei mir genau richtig. Ergänzend zur allg. Phytotherapie und die vet. Ernährungsberatung.

Dein Hund, deine Katze oder dein Pferd leiden an akuten oder chronischen Beschwerden oder du möchtest deine Fellnase bereits prophylaktisch unterstützen? Durch die vielfältigen Möglichkeiten in der Naturheilkunde, werden wir auch für deine Fellnase das richtige "Rund-um-Sorglos"-Paket finden. Tierheilpraktikerausbildung verfüge ich über Weiterbildungen im Bereich der vet.

🧠  🔍 Vitalstoffe – Kleine Helfer, große Wirkung für die Gesundheit deines Tieres!Vitamine, Mineralstoffe und Spureneleme...
29/08/2025

🧠
🔍 Vitalstoffe – Kleine Helfer, große Wirkung für die Gesundheit deines Tieres!
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente – oft als Vitalstoffe zusammengefasst – sind die unsichtbaren Helden im Organismus deines Tieres. Sie kommen in nur winzigen Mengen vor, sind aber absolut lebenswichtig für eine Vielzahl von Körperfunktionen:

✨ Was machen Vitalstoffe eigentlich?
Sie unterstützen unter anderem:
✔️ das Immunsystem – für weniger Infekte & schnellere Regeneration
✔️ den Energiestoffwechsel – damit Körper und Geist aktiv bleiben
✔️ Haut, Fell & Hufe – als Bausteine für eine gesunde äußere Erscheinung
✔️ Nerven & Hormonsystem – für Ausgeglichenheit & Leistungsbereitschaft
✔️ Muskeln & Gelenke – für Beweglichkeit bis ins hohe Alter
✔️ Entgiftung & Zellschutz – um freie Radikale zu neutralisieren

🐴🐶🐱 Doch: Nicht jeder Futtersack enthält, was dein Tier wirklich braucht.
Gerade bei industriell hergestelltem oder stark verarbeitetem Futter, aber auch bei selbst zusammengestellten Rationen (z. B. Barf, Heunahrung, getreidefreie Fütterung), kann es zu Ungleichgewichten oder Mängeln kommen.

💡 Besonders gefährdet sind:
🔸 Senioren & Jungtiere (höherer Bedarf)
🔸 Sport- oder Arbeitstiere (vermehrter Verbrauch)
🔸 Tiere in Stresssituationen, Krankheit oder Rekonvaleszenz
🔸 Tiere mit chronischen Erkrankungen oder Allergien
🔸 Tiere, die nur Heu & Wasser erhalten oder bestimmte Diäten brauchen

📉 Was passiert bei einem Mangel?
Ein Mangel bleibt oft lange unbemerkt, zeigt sich aber irgendwann durch:
⚠️ mattes Fell, Juckreiz, Infektanfälligkeit
⚠️ Muskelabbau, Lahmheiten oder Trägheit
⚠️ Unruhe, Nervosität oder Stimmungsschwankungen
⚠️ Verdauungsprobleme oder verzögerte Heilung

🔎 Was kannst du tun?
✔️ Lass bei Unsicherheiten eine individuelle Rationsüberprüfung oder eine gezielte Vitalstoffanalyse machen
✔️ Ergänze gezielt – nicht pauschal! – mit natürlichen, gut bioverfügbaren Ergänzern
✔️ Achte auf hochwertige, artgerechte Fütterung und regelmäßige Beobachtung deines Tieres

🙋‍♀️ Ich bin für dich da!
Du bist unsicher, ob dein Tier optimal versorgt ist?
📲 Schreib mir eine Nachricht oder vereinbare direkt einen Termin – gemeinsam finden wir heraus, was deinem Tier fehlt und was es wirklich braucht.

Eure Daniela 🍃

📌 beginnt im Napf!

🐴✨ Fact Friday: Grundlagen der Fütterung beim Pferd ✨🐴Pferde sind Pflanzenfresser (Herbivore) mit einem hoch spezialisie...
23/08/2025

🐴✨ Fact Friday: Grundlagen der Fütterung beim Pferd ✨🐴
Pferde sind Pflanzenfresser (Herbivore) mit einem hoch spezialisierten Verdauungssystem, das auf die kontinuierliche Aufnahme von rohfaserreicher Nahrung ausgelegt ist. Sie sind keine „Kraftfutter-Esser“, sondern Dauerfresser – ihr Verdauungstrakt braucht vor allem eins: Gras und Heu.
🌾 Physiologische Bedürfnisse:
• 🌿 Rohfaser: Hochwertiges Heu oder strukturreiches Gras sind die Basis jeder Fütterung – für eine gesunde Verdauung, stabile Darmflora und mentale Ausgeglichenheit.
• 🧬 Energiebedarf: Wird individuell durch Arbeit, Haltung und Temperament bestimmt. Bei Bedarf können strukturreiche Kraftfutter wie Heucobs, Öl oder spezielle Fasermischungen ergänzt werden.
• 🍀 Mineralien & Spurenelemente: Oft nicht ausreichend im Grundfutter enthalten – eine bedarfsgerechte Mineralstoffversorgung ist essenziell.
• 💧 Wasser: Sauberes, frisches Wasser in großer Menge ist lebenswichtig – besonders bei Heu- oder Cobs-Fütterung.
🚫 Weniger ist mehr: Getreide, Zucker und Stärke sollten nur sehr gezielt eingesetzt werden – besonders bei leichtfuttrigen oder stoffwechselempfindlichen Pferden (z. B. EMS, Cushing, Rehe).
🌿 Naturnahe Fütterung:
• Setze auf strukturreiche, magenfreundliche Rationen mit Heu ad libitum als Basis.( Wenn Rasse und Stoffwechsel es erlauben)
• Ergänze bei Bedarf mit getreidefreien, rohfaserreichen Futtern.
• Binde Kräuter gezielt ein, um natürliche Prozesse wie Verdauung, Stoffwechsel oder Immunsystem zu unterstützen.
🌱 Abgestimmte Kräuter für Pferde:
• 🌾 Mariendistel & Löwenzahn: Leberunterstützend, stoffwechselanregend.
• 🌸 Ringelblume & Kamille: Magenfreundlich und entzündungshemmend.
• 🌿 Brennnessel & Birke: Nierenanregend, entwässernd.
• 🌼 Fenchel & Anis: Verdauungsfördernd, blähungslindernd.
• 🌬️ Thymian & Eibischwurzel: Atemwegsunterstützend, schleimlösend.
Die Auswahl sollte immer individuell zum Pferd und zur Jahreszeit passen – idealerweise abgestimmt durch eine Tierheilpraktikerin oder Futterberatung.

👉 Fütterst du dein Pferd schon naturnah – oder möchtest du mehr über den gezielten Einsatz von Kräutern erfahren? Schreib’s gern in die Kommentare! 🐴🌿

Eure Daniela

🤝 Naturheilkunde & Schulmedizin – kein Gegeneinander, sondern Teamarbeit für dein TierKater Gismo ist gerade einmal 2 Ja...
16/08/2025

🤝 Naturheilkunde & Schulmedizin – kein Gegeneinander, sondern Teamarbeit für dein Tier

Kater Gismo ist gerade einmal 2 Jahre alt, als er plötzlich schwer erkrankt:
🐾 hohes Fieber von 40,6 °C
🐾 Gelbsucht
🐾 stark erhöhte SAA- und Bilirubinwerte
🐾 keine klare Ursache auf den ersten Blick

➡️ In solchen Fällen ist schnelles Handeln entscheidend. Deshalb habe ich Gismo sofort an den Haustierarzt überwiesen, um mit Ultraschall und Röntgen die Ursache einzugrenzen.

Die akute Behandlung erfolgt nun in enger Abstimmung:
💧 Infusionen sichern den Flüssigkeitshaushalt
💉 abgestimmte Injektionen
💊 eine gezielte Antibiotikatherapie, die in diesem Fall unverzichtbar ist

Parallel betreue ich Gismo engmaschig weiter und begleite ihn naturheilkundlich – denn hier geht es nicht um ein „entweder – oder“, sondern um das Beste aus beiden Welten.

👉 Warum ist das so wichtig?

Die Schulmedizin wirkt schnell, gezielt und rettet in akuten Situationen Leben.

Die Naturheilkunde unterstützt den Organismus sanft, stärkt die Selbstheilungskräfte und begleitet die Regeneration nach der Akutphase.

Für Gismo bedeutet das:
✅ Stabilisierung durch schulmedizinische Maßnahmen
✅ anschließend Darmsanierung nach der Antibiotikatherapie
✅ langfristige Unterstützung seiner Abwehrkräfte und Organfunktionen

✨ Das Ziel: Eine ganzheitliche Betreuung, die Symptome nicht nur kurzfristig bekämpft, sondern nachhaltig die Gesundheit stärkt.

Denn:
Es geht nicht um ein „Naturheilkunde oder Schulmedizin“ – sondern um ein „Naturheilkunde und Schulmedizin – gemeinsam für dein Tier“. 🤝 Naturheilkunde & Schulmedizin – kein Gegeneinander, sondern Teamarbeit für dein Tier

Kater Gismo ist gerade einmal 2 Jahre alt, als er plötzlich schwer erkrankt:
🐾 hohes Fieber von 40,6 °C
🐾 Gelbsucht
🐾 stark erhöhte SAA- und Bilirubinwerte
🐾 keine klare Ursache auf den ersten Blick

➡️ In solchen Fällen ist schnelles Handeln entscheidend. Deshalb habe ich Gismo sofort an den Haustierarzt überwiesen, um mit Ultraschall und Röntgen die Ursache einzugrenzen.

Die akute Behandlung erfolgt nun in enger Abstimmung:
💧 Infusionen sichern den Flüssigkeitshaushalt
💉 abgestimmte Injektionen
💊 eine gezielte Antibiotikatherapie, die in diesem Fall unverzichtbar ist

Parallel betreue ich Gismo engmaschig weiter und begleite ihn naturheilkundlich – denn hier geht es nicht um ein „entweder – oder“, sondern um das Beste aus beiden Welten.

👉 Warum ist das so wichtig?

Die Schulmedizin kann in akuten, lebensbedrohlichen Situationen oft nicht ersetzt werden – sie wirkt schnell, gezielt und rettet Leben.

Die Naturheilkunde unterstützt sanft, reguliert den Organismus und hilft, Nebenwirkungen abzufangen, die körpereigenen Kräfte zu stärken und nach der Akutphase langfristig zu stabilisieren.

Für Gismo bedeutet das konkret:
✅ Erst akute Stabilisierung durch schulmedizinische Maßnahmen
✅ Danach: Darmsanierung nach der Antibiotikatherapie, Unterstützung der Entgiftungsorgane, Aufbau der Abwehrkräfte
✅ Und auch die Zufallsbefunde aus der Diagnostik werden in der weiteren Behandlung berücksichtigt

✨ So entsteht das, was mir besonders am Herzen liegt:
Eine ganzheitliche Betreuung, die nicht nur Symptome bekämpft, sondern das Tier in seiner Gesamtheit stärkt.

Denn:
Es geht nicht um ein „Naturheilkunde oder Schulmedizin“ – sondern um ein klares „Naturheilkunde und Schulmedizin – gemeinsam für dein Tier“. 🐾💛
🐾

➡️ Du möchtest mehr über die Kombination von Naturheilkunde und Schulmedizin für dein Tier erfahren?
Dann melde dich gerne bei mir – gemeinsam finden wir den besten Weg für deine Fellnase. 💛

Deine Daniela 🍃

🐱✨ Fact Friday: Grundlagen der Fütterung bei der Katze ✨🐱🐾 Katzen sind obligate Carnivoren, das heißt, sie sind echte Fl...
15/08/2025

🐱✨ Fact Friday: Grundlagen der Fütterung bei der Katze ✨🐱

🐾 Katzen sind obligate Carnivoren, das heißt, sie sind echte Fleischfresser und benötigen tierische Proteine und Nährstoffe unbedingt, um gesund zu bleiben. Ihr Verdauungssystem ist speziell auf die Verarbeitung von Fleisch ausgelegt und kann pflanzliche Bestandteile nur sehr eingeschränkt verwerten.

🍗 Physiologische Bedürfnisse:

🥩 Hochwertige Proteine: Katzen brauchen viel tierisches Eiweiß für Muskeln, Haut, Fell und ihr Immunsystem.

🦴 Essenzielle Aminosäuren: Taurin und Arginin sind lebenswichtig und kommen fast ausschließlich in tierischem Gewebe vor.

🥚 Fette: Essenzielle Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 unterstützen Haut, Fell und die Gehirnfunktion.

💧 Wasser: Katzen trinken von Natur aus wenig, deshalb ist feuchtes Futter besonders wichtig, um Nieren und Harnwege zu schützen.

⚠️ Kohlenhydrate: Katzen haben nur eine geringe Fähigkeit, Kohlenhydrate zu verdauen – diese sollten möglichst gering gehalten werden.

🌿 Naturnahe Fütterung:

Setze auf hochwertiges Fleisch und Fisch als Hauptbestandteile der Ernährung.

Vermeide Getreide, Zucker und unnötige Zusatzstoffe, die Katzen nicht gut vertragen.

Ergänze mit passenden Kräutern in kleinen Mengen, die die Gesundheit unterstützen.

🌿 Abgestimmte Kräuter für Katzen:

🌼 Kamille: Beruhigt Magen und Darm.

🌱 Katzengamander (Teucrium): Kann das Immunsystem stärken.

🍃 Baldrian: Fördert Entspannung und wirkt stressmildernd.

🌿 Löwenzahn: Unterstützt die Leberfunktion.

🐈‍⬛ Katzenminze (Nepeta cataria): Regt spielerisches Verhalten an und fördert Wohlbefinden.

Diese Kräuter sollten dosiert und nur in Absprache mit einem Tierheilpraktiker oder Tierarzt gegeben werden.

👉 Wie gestaltest du die Ernährung deiner Katze – setzt du schon auf naturnahe, fleischbetonte Fütterung und unterstützende Kräuter? Schreib’s gern in die Kommentare! 🐱🌿
Hashtags

🐾✨ Fact Friday: Grundlagen der Fütterung beim Hund ✨🐾🐶 Hunde sind spezialisierte Allesfresser (Omnivore), die Fleisch be...
08/08/2025

🐾✨ Fact Friday: Grundlagen der Fütterung beim Hund ✨🐾
🐶 Hunde sind spezialisierte Allesfresser (Omnivore), die Fleisch bevorzugen, aber auch pflanzliche Nahrung nutzen können. Das bedeutet, ihr Verdauungssystem ist zwar mehr auf Fleisch ausgelegt, sie können aber auch Gemüse und andere pflanzliche Bestandteile gut verwerten.
🍖 Physiologische Bedürfnisse:
• 🥩 Proteine & Aminosäuren: Hochwertiges, leicht verdauliches Fleisch ist die wichtigste Energie- und Baustoffquelle für Muskeln, Haut und Immunsystem.
• 🥑 Fette: Essenzielle Fettsäuren (z.B. Omega-3 und Omega-6) unterstützen Gehirnfunktion, Hautgesundheit und Entzündungshemmung.
• 🥕 Kohlenhydrate: In Maßen gut als Energiequelle, am besten aus naturbelassenen Quellen wie Gemüse oder kleinen Mengen Vollkorn – aber kein Getreide-Zuviel, da viele Hunde Getreide nicht optimal verdauen.
• 🌿 Ballaststoffe: Fördern die Darmgesundheit und unterstützen eine stabile Verdauung.
• 💧 Wasser: Unverzichtbar, damit Stoffwechsel und Nierenfunktion optimal arbeiten.
🌱 Naturnahe Fütterung:
• Setze auf hochwertiges Futter mit echten Fleischanteilen statt minderwertiger Füllstoffe.
• Ergänze mit frischem Gemüse und Obst für Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.
• Vermeide unnötige Zusatzstoffe, künstliche Aromen oder Füllstoffe.
🌿 Abgestimmte Kräuter – das Plus für deinen Hund (Beispiele):
• 🌼 Kamille & Ringelblume: Beruhigen den Magen-Darm-Trakt und fördern die Wundheilung.
• 🍃 Löwenzahn & Brennnessel: Unterstützen die Leber- und Nierenfunktion.
• 🌾 Fenchel & Anis: Helfen bei Blähungen und Verdauungsproblemen.
• 🌿 Rosmarin & Thymian: Wirken antioxidativ und fördern die Durchblutung.
Diese Kräuter können die Fütterung nicht nur naturnah abrunden, sondern auch die Gesundheit deines Hundes langfristig unterstützen. 🐕💚
________________________________________
👉 Wie fütterst du deinen Hund aktuell – setzt du schon auf naturnahe Zutaten und Kräuter?
Schreib’s gern in die Kommentare! 🐕🌿

🐾 Fact Friday – Fressverhalten: Hund vs. Katze 🐾Warum Hund und Katze so unterschiedlich fressen – und was das mit ihrer ...
01/08/2025

🐾 Fact Friday – Fressverhalten: Hund vs. Katze 🐾

Warum Hund und Katze so unterschiedlich fressen – und was das mit ihrer Anatomie, Verdauung & Evolution zu tun hat.

🐶 Der Hund – sozialer Allesfresser mit Wolfsgenen
Der Hund stammt vom Wolf ab und hat sich im Laufe der Domestikation zu einem anpassungsfähigen Omnivoren (Allesfresser) entwickelt. Seine Ernährung ist zwar noch immer proteinreich, aber deutlich flexibler als die der Katze.
🔍 Anatomisch und verhaltensbiologisch typisch für Hunde:
• Zähne: Reißzähne und breite Mahlzähne – angepasst an Fleisch, aber auch an pflanzliche Nahrung.
• Kieferbewegung: Nur auf- und abwärts – keine Mahlbewegung wie bei Pflanzenfressern.
• Verdauung: Kürzerer Darm als bei Pflanzenfressern, aber länger als bei der Katze.
• Enzymproduktion: Hunde können Amylase im Speichel nicht, aber im Pankreas produzieren – sie können also Kohlenhydrate begrenzt verwerten.
• Verhalten:
o Fressen in Gruppen = Schnelligkeit zählt!
o Schlingen statt Kauen – instinktives Verhalten aus Zeiten des „Futterkampfs“.
o Viele Hunde fressen alles, was sie finden – inkl. Gras, Aas, Kot etc.
✅ Wichtig in der Praxis:
Anti-Schling-Näpfe, Kauspielzeug & strukturierte Fütterungszeiten helfen, Futterstress zu reduzieren und die Verdauung zu unterstützen.

🐱 Die Katze – spezialisierter Einzeljäger & strikter Carnivor
Die Katze ist ein echter obligater Carnivor (Fleischfresser) – sie ist anatomisch, physiologisch und verhaltensbiologisch perfekt auf die reine Fleischernährung angepasst.
🔍 Anatomisch und physiologisch typisch für Katzen:
• Zähne: Scharfe Reißzähne – kein Gebiss zum Kauen, sondern zum Töten & Zerteilen kleiner Beute.
• Kieferbewegung: Nur vertikal – kein Zermahlen möglich.
• Verdauung:
o Sehr kurzer Darm → hochverdauliche, eiweißreiche Nahrung nötig.
o Keine Enzyme zur Spaltung pflanzlicher Stärke.
o Benötigt essenzielle tierische Nährstoffe, z. B. Taurin, Arachidonsäure, Vitamin A in aktiver Form – das kann der Körper nicht aus Pflanzen gewinnen.
• Verhalten:
o Mäkeliger Fresser, da in freier Wildbahn oft kleine Beute über den Tag verteilt.
o Reagiert empfindlich auf Geruch, Temperatur und Konsistenz des Futters.
o Frisst selten große Portionen auf einmal.
✅ Wichtig in der Praxis:
• Nur hochwertiges, artgerechtes Futter – reine Fleischanteile und kein Zucker/Getreide.
• Häufigere, kleine Mahlzeiten anbieten.
• Körperwarmes Futter erhöht die Akzeptanz.
• Geduld bei Futterumstellungen!

📌 Fazit:
👉 Hunde können vieles fressen ( müssen sie aber nicht) – Katzen müssen Fleisch fressen.
👉 Das Fressverhalten ist evolutionär und physiologisch tief verankert.
👉 Wer sein Tier versteht, kann die Fütterung stressfreier, gesünder und artgerechter gestalten.

💬 Wie frisst dein Tier? Team Schlinger oder Team Feinschmecker?
Kommentiere mit 🦴 für den Hund oder 🐟 für die Katze – und teile den Beitrag mit anderen Tierfreunden!
📥 Speichern nicht vergessen, wenn du beim nächsten Futterkauf dran denken willst!

🧠 Fact FridaySchaden zu viele Kräuter auf einmal? 🌿🐾🐴In der Phytotherapie für Tiere gilt wie so oft: Qualität vor Quanti...
25/07/2025

🧠 Fact Friday
Schaden zu viele Kräuter auf einmal? 🌿🐾🐴
In der Phytotherapie für Tiere gilt wie so oft: Qualität vor Quantität – und weniger ist oft mehr.
Auch wenn viele Heilpflanzen für sich genommen wohltuend wirken, kann eine zu große Vielfalt an Kräutern auf einmal mehr schaden als nutzen.
🔬 Woran liegt das?
➡️ Heilkräuter enthalten komplexe Wirkstoffgruppen wie Bitterstoffe, Gerbstoffe, ätherische Öle, Alkaloide oder Saponine. Diese beeinflussen unter anderem Leberstoffwechsel, Verdauung, Hormonhaushalt und Immunsystem.
➡️ Werden zu viele verschiedene Pflanzen kombiniert, kann es zu unerwünschten Wechselwirkungen kommen – sie können sich gegenseitig verstärken, abschwächen oder sogar neue Beschwerden auslösen.
➡️ Besonders Katzen reagieren empfindlich, da ihre Entgiftungskapazität genetisch eingeschränkt ist. Aber auch Hunde und Pferde profitieren von klaren, durchdachten Mischungen.
💡 Mein Tipp:
Setze lieber auf überschaubare Rezepturen mit 2–5 gut abgestimmten Kräutern, die gezielt zum aktuellen Bedarf deines Tieres passen – und plane auch immer wieder krautfreie Phasen zur Entlastung ein.
🌿 Phytotherapie soll regulieren, nicht überfordern. Gib dem Körper die Chance, jeden Impuls bewusst zu verarbeiten.
________________________________________
👉 Du bist unsicher, welche Kräuter sinnvoll sind oder wie du sie kombinieren kannst?
Ich helfe dir gern mit einer Beratung weiter – für Hund, Katze oder Pferd.
📩 Schreib mir einfach eine Nachricht oder buche einen Termin!

🧠Fact Friday: Sommertipps für Katzen 🐱☀️Natürliche Wege, um deine Katze gesund und glücklich durch den Sommer zu bringen...
18/07/2025

🧠Fact Friday: Sommertipps für Katzen 🐱☀️
Natürliche Wege, um deine Katze gesund und glücklich durch den Sommer zu bringen
Der Sommer ist da, und auch unsere Katzen brauchen besondere Aufmerksamkeit, um die warmen Monate gesund und komfortabel zu überstehen. Hier sind einige natürliche Sommertipps, die deiner Katze helfen, die Sommerhitze zu genießen und gleichzeitig gesund zu bleiben. 🌿🐾

1️⃣ Genügend Wasser 💧
Katzen trinken oft zu wenig, besonders im Sommer. Stelle sicher, dass deine Katze immer Zugang zu frischem Wasser hat. Katzenbrunnen sind eine gute Wahl, da sie das Wasser kontinuierlich in Bewegung halten und es dadurch für die Katze interessanter machen. Auch wasserreiche Snacks wie Wassermelone (ohne Samen) sind ein erfrischender Leckerbissen. Oder lasse deine Katze ihre Lieblingssnacks aus einer Wasserschüssel angeln🍉💦

2️⃣ Schutz vor der Sonne 🌞
Auch Katzen können unter der Sonne leiden, besonders wenn sie ein helles Fell haben oder viel Zeit draußen verbringen. Sorge dafür, dass deine Katze immer Zugang zu Schattenplätzen hat und vermeide die heißesten Stunden des Tages für Ausflüge. 🌳🧴

3️⃣ Natürliche Floh- und Zeckenabwehr 🦟
Im Sommer sind Floh- und Zeckenbefall ein häufiges Problem. Setze auf natürliche Abwehrmittel. 🌿💧Schau dir hierzu gerne nochmal mein Story Highlight zum Thema Parasitenprofilaxe auf Instagram an.

4️⃣ Kühle Rückzugsorte ❄️
Katzen lieben es, sich in kühlen, ruhigen Ecken zu verkriechen. Sorge dafür, dass sie immer einen kühlen Ort zum Entspannen hat. Eine kühlende Katzenmatte oder ein feuchtes Handtuch kann wahre Wunder wirken. 🧊🛏️

5️⃣ Leichte Ernährung 🍉
Im Sommer sind leichte Mahlzeiten für Katzen angenehmer. Füttere frische, leicht verdauliche Nahrungsmittel. Achte gerade bei warmen Temperaturen darauf, dass das Futter nicht „umkippt“ oder von Fliegen besiedelt wird. Setze auf mehrere, kleinere Fütterungen am Tag.
6️⃣ Sommerliche Bewegung 🌳
Katzen können im Sommer ebenfalls von etwas Bewegung profitieren. Fördere sanfte Spielstunden in den kühleren Morgen- oder Abendstunden. Katzenangeln oder interaktive Spielzeuge sind ideal, um deine Katze zu beschäftigen, ohne sie der Hitze auszusetzen. 🧶🌞

Hast du noch weitere Tipps für einen sorgenfreien Sommer mit Katzen? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! Und vergiss nicht, deine Katze regelmäßig auf Parasiten zu überprüfen – für ein glückliches und gesundes Sommerabenteuer! 🐱☀️💚

🧠Fact Friday: Sommertipps für Hunde 🐾☀️Natürliche Wege, um deinen Vierbeiner gesund und glücklich zu haltenDer Sommer is...
27/06/2025

🧠Fact Friday: Sommertipps für Hunde 🐾☀️
Natürliche Wege, um deinen Vierbeiner gesund und glücklich zu halten
Der Sommer ist da, und das bedeutet für viele von uns mehr Zeit im Freien mit unseren geliebten Hunden. Doch während wir die Sonne und die langen Tage genießen, ist es wichtig, auch an die Bedürfnisse unserer Vierbeiner zu denken. 🌿🐕 Hier sind einige Sommertipps, wie du deinen Hund mit Hilfe der Naturheilkunde gesund und glücklich halten kannst.

1️⃣ Genügend Wasser 💧
Hydratation ist im Sommer das A und O. Stelle sicher, dass dein Hund immer Zugang zu frischem, kühlem Wasser hat. Du kannst auch Wassermelone (ohne Samen) als erfrischenden Snack anbieten, da sie nicht nur lecker ist, sondern auch viel Wasser enthält. 🍉💦

2️⃣ Schutz vor der Sonne 🌞
Genau wie wir können auch Hunde einen Sonnenbrand bekommen. Besonders gefährdet sind Hunde mit hellem Fell und empfindlicher Haut. Verwende spezielle Sonnencremes für Hunde und sorge für genügend Schattenplätze im Garten oder beim Spaziergang. 🌳🧴

3️⃣ Natürliche Floh- und Zeckenabwehr 🦟
Floh- und Zeckenbefall kann im Sommer ein großes Problem darstellen. Setze auf natürliche Abwehrmittel wie Kokosöl, das du ins Fell deines Hundes einmassieren kannst. Auch ätherische Öle wie Lavendel und Zedernholz, die in einem verdünnten Spray verwendet werden, können helfen. 🌿💧
Schau dir hierzu auch gerne nochmal mein Story Highlight zum Thema Parasitenprofilaxe auf Instagram an.

4️⃣ Kühle Ruheplätze ❄️
Sorge dafür, dass dein Hund immer einen kühlen Platz zum Ausruhen hat. Eine kühlende Hundematte oder feuchte Handtücher können wunderbare Erleichterung verschaffen. 🧊🛋️

5️⃣ Sommerliche Bewegung 🌳
Vermeide die heißen Mittagsstunden und gehe lieber früh morgens oder spät abends spazieren. Wald- und Parkspaziergänge sind ideal, da sie viel Schatten bieten. Vergiss nicht, Pausen einzulegen und deinem Hund Wasser anzubieten. 🚶‍♂️🌲💦

6️⃣ Ernährungsanpassungen 🍉
Leichte, frische Mahlzeiten sind im Sommer besonders wichtig. Füge der Ernährung deines Hundes Gurken, Karotten und Beeren hinzu, die nicht nur hydratisierend, sondern auch nährstoffreich sind. 🥒🍓

7️⃣ Erste-Hilfe-Set 🩹
Sei auf alles vorbereitet und halte ein Erste-Hilfe-Set bereit, das natürliche Heilmittel wie Aloe Vera Gel gegen Sonnenbrand und Lavendelöl gegen Insektenstiche enthält. 💚🩺

Ihr sucht "Coole2 Rezepte für eure Hunde? Dann schaut doch mal auf meiner Homepage vorbei.

Fazit 🌞🐕
Mit diesen natürlichen Sommertipps kannst du sicherstellen, dass dein Hund die warme Jahreszeit sicher und glücklich genießt. Denke daran, dass jeder Hund individuell ist und unterschiedliche Bedürfnisse hat. Konsultiere bei Unsicherheiten immer einen Tierheilpraktiker. 🐾💚

Tipps für Fütterung & Pflege zur Sonnenwende🌀 Jetzt ist der richtige Moment für Ausleitung, Entlastung und Vorbereitung....
20/06/2025

Tipps für Fütterung & Pflege zur Sonnenwende

🌀 Jetzt ist der richtige Moment für Ausleitung, Entlastung und Vorbereitung.

🌿 Was du jetzt tun kannst – ganz im Sinne der Natur:

🔸 Stoffwechsel unterstützen – z. B. mit Brennnessel, Mariendistel oder Löwenzahn
🔸 Fell & Haut vorbereiten – Zink, Biotin & essentielle Fettsäuren stärken von innen
🔸 Verdauung entlasten – mit leichterer Kost an heißen Tagen (weniger Energie, mehr Frisches)
🔸 Pferde langsam umstellen – das Weidegras verändert sich, der Bedarf sinkt

Gerade beim Pferd beginnt nun oft ein schleichender Energieüberschuss: viel Gras, ggf.weniger Bewegung. Hautprobleme wie Sommerekzem oder Juckreiz können sich jetzt verschärfen. Vorbeugung lohnt sich – sanft, naturheilkundlich, saisonal.

✨ Zur Sommersonnenwende entfalten viele Pflanzen ihre stärkste Kraft

Traditionell wurden in dieser Nacht Kräuter gesammelt – unter anderem Johanniskraut, Beifuß, Schafgarbe.
Für Tiere eignen sich ausgewählte Kräutermischungen jetzt ideal, um den Organismus in Balance zu halten..

👉 Dein Impuls:
Möchtest du dein Tier durch diese Zeit naturheilkundlich begleiten? Lass uns gemeinsam schauen, was jetzt individuell gut passt.

Schreib mir gern eine Nachricht oder kommentiere mit deinem Tiernamen 🐾

Eure Daniela 🍃









🧠 Fact Friday: IBD & Leaky Gut bei Hund & Katze – Wie Naturheilkunde helfen kann 🌱🐾IBD (Inflammatory Bowel Disease) und ...
20/06/2025

🧠 Fact Friday: IBD & Leaky Gut bei Hund & Katze – Wie Naturheilkunde helfen kann 🌱🐾
IBD (Inflammatory Bowel Disease) und Leaky Gut sind ernsthafte Erkrankungen des Verdauungstrakts, die bei Hunden und Katzen auftreten können. Diese Erkrankungen sind häufig mit Entzündungen, Verdauungsproblemen und einer schlechten Nährstoffaufnahme verbunden. 🐕🐈
🔍 Was sind IBD & Leaky Gut?
• IBD: Eine chronische Entzündung im Magen-Darm-Trakt, die häufig zu Durchfall, Erbrechen, Appetitverlust und Gewichtsverlust führt. IBD kann das Immunsystem des Tieres fehlleiten und Entzündungen im Darm verursachen.
• Leaky Gut (durchlässiger Darm): Hierbei wird die Darmwand durchlässig und lässt Toxine, Bakterien und unverdauliche Nahrungsbestandteile in den Körper gelangen. Dies kann Entzündungen und Immunreaktionen auslösen, was zu weiteren gesundheitlichen Problemen führt.
🔗 Der Zusammenhang zwischen IBD & Leaky Gut:
• IBD und Leaky Gut sind eng miteinander verbunden. Eine chronische Entzündung im Darm, wie sie bei IBD auftritt, kann die Darmwand schädigen und einen Leaky Gut verursachen. Umgekehrt kann ein durchlässiger Darm (Leaky Gut) das Immunsystem aktivieren und IBD auslösen.
• Beide Erkrankungen können zu ähnlichen Symptomen wie Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust führen, was die Diagnose und Behandlung herausfordernd macht.


🌱 Naturheilkunde zur Unterstützung bei IBD & Leaky Gut
Die Naturheilkunde bietet effektive Möglichkeiten, die Verdauungsgesundheit von Hunden und Katzen zu unterstützen und zu verbessern. Hier sind einige natürliche Ansätze:
1️⃣ Kräuter:
• Kamille 🌸: Beruhigt die Schleimhäute im Magen-Darm-Trakt und lindert Entzündungen.
• Löwenzahn 🌼: Fördert die Verdauung und entgiftet, unterstützt die Leber und Nieren bei der Ausscheidung von Giftstoffen.
• Kurkuma 🌿: Reduziert Entzündungen und unterstützt die Heilung des Darms.
• Ingwer 🍃: Wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Verdauung, lindert Übelkeit.
Fütterung:
Die richtige Ernährung – Ein Schlüssel zur Heilung 🍽️✨
1️⃣ Schonkost und leicht verdauliche Zutaten 🥩🥕
• Wähle leicht verdauliche Proteine wie Huhn, Lamm oder Kaninchen.
• Füge gekochtes Gemüse wie Kürbis, Karotten oder Zucchini hinzu – das schont den Magen und ist beruhigend für den Darm.
2️⃣ Ballaststoffe für die Darmgesundheit 🌾
• Flohsamen (Psyllium) und Leinsamen fördern eine gesunde Verdauung und helfen, die Darmbarriere zu stärken.
3️⃣ Hypoallergene Futteroptionen 🐄🐔
• Wähle Single-Protein-Diäten, um mögliche Allergene zu vermeiden, die den Darm weiter reizen könnten.
4️⃣ Gesunde Fette und Omega-3-Fettsäuren 🐟🥥
• Lachsöl oder Fischöl unterstützen den Entzündungsabbau und fördern die Heilung des Darms.
• Kokosöl hat antimikrobielle Eigenschaften und beruhigt den Darm.
5️⃣ Probiotika und Präbiotika 🦠🍞
• Probiotische Zusätze unterstützen das Mikrobiom und stabilisieren die Darmflora.
• Präbiotische Ballaststoffe fördern das Wachstum von gesunden Bakterien und stärken das Immunsystem.
6️⃣ Vermeidung entzündungsfördernder Nahrungsmittel 🚫
• Vermeide Gluten, Milchprodukte und Zucker, die die Entzündung im Darm verschärfen könnten.
7️⃣ Häufige, kleine Mahlzeiten 🍽️🕒
• Füttere kleine Portionen über den Tag verteilt, um den Darm zu entlasten und den Verdauungstrakt nicht zu überlasten.

Zusätzliche Ernährungstipps für die Heilung:
• Langsame Umstellung 🐾: Führe neue Futtersorten schrittweise ein, um Verdauungsstörungen zu vermeiden.
• Vermeide Leckerlis 🍪: Gib während der Heilungsphase nur speziell abgestimmtes Futter, um den Darm nicht unnötig zu belasten.
2️⃣ Futterergänzungen:
• Probiotika 🦠: Helfen, die Darmflora zu stabilisieren und die Verdauung zu fördern.
• L-Glutamin 💊: Fördert die Heilung der Darmwand und verbessert die Integrität der Darmschleimhaut.
• Omega-3-Fettsäuren 🐟: Wirken entzündungshemmend und unterstützen die Heilung des Darms.

🩺 Fazit:
IBD und Leaky Gut sind ernsthafte Erkrankungen, aber Naturheilkunde bietet wertvolle Unterstützung, um den Verdauungstrakt deines Tieres zu stärken und die Entzündungen zu lindern. Achte auf eine ganzheitliche Behandlung und konsultiere einen Tierarzt oder Tierheilpraktiker, um die besten Lösungen für dein Tier zu finden! 🐾💚

Hast du Erfahrungen mit IBD oder Leaky Gut? Teile deine Tipps in den Kommentaren! 💬👇

Adresse

Cologne

Öffnungszeiten

Montag 14:30 - 20:00
Dienstag 14:30 - 20:00
Mittwoch 14:30 - 20:00
Donnerstag 14:30 - 20:00
Freitag 09:30 - 20:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Telefon

+491724254940

Webseite

https://www.naturaestomnia.de/terminanfrage/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierheilpraxis Natura est Omnia erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierheilpraxis Natura est Omnia senden:

Fördern

Teilen