Dr. med. vet. Peter Neu

Dr. med. vet. Peter Neu Immer mit dem Herzen dabei. Wir sind auch auf Instagram: dr_peter.neu Die Terminsprechstunde beginnt jeden Vormittag 8 Uhr und endet um 10.30 Uhr.

Wir bieten aus organisatorischen Gründen eine offene Sprechstunde zu den genannten Öffnungszeiten und eine Terminsprechstunde an. In der Terminsprechstunde können länger dauernde Untersuchungen sowie Operationen durchgeführt werden. Die Termine werden vorher telefonisch vereinbart. Dringende Fälle oder Notfälle werden natürlich immer vorrangig
und unabhängig von unseren Öffnungszeiten behandelt.

Achtung beim Stöckchenwerfen: Gefahr für Ihren Hund!Leider kommt es immer mal wieder vor, dass wir Hunde mit Stockverlet...
10/07/2025

Achtung beim Stöckchenwerfen: Gefahr für Ihren Hund!

Leider kommt es immer mal wieder vor, dass wir Hunde mit Stockverletzungen in der Praxis versorgen müssen. So wie auch aktuell, einen Dobermann Mischling mit einer tiefen Wunde an der Innenseite der Zunge, sowie eine leichte am Zungenbändchen.

Hunde lieben es, einem geworfenen Stock hinterherzujagen – doch was harmlos aussieht, kann schnell gefährlich werden.

Warum ist das Stöckchenwerfen riskant?

Beim Spielen mit Stöcken kann es zu schweren Verletzungen kommen:
• Aufspießungen im Maul- und Rachenraum: Wenn der Hund den Stock beim Fangen unglücklich erwischt, kann er sich damit tiefe Wunden in Maul, Zunge oder Gaumen reißen. Solche Verletzungen sind oft schmerzhaft, infektionsanfällig und erfordern tierärztliche Behandlung.
• Splittergefahr: Holzsplitter können sich in Zahnfleisch, Zunge oder Speiseröhre festsetzen – das führt nicht nur zu Schmerzen, sondern kann auch zu Entzündungen oder inneren Verletzungen führen.
• Schwere innere Verletzungen: In seltenen, aber tragischen Fällen kann ein Stock die Luftröhre oder Speiseröhre durchbohren. Solche Verletzungen sind lebensbedrohlich.

Bitte passen Sie auf Ihre Fellnasen auf und vermeiden Sie der Gesundheit Ihres Hundes zuliebe auf das Werfen von Holzstöcken. Es gibt viele sichere Alternativen, die genauso viel Freude machen – ganz ohne Risiko.🤎🐶

Heute bekamen wir eine Schildkröte die leider Opfer eines Wildtieres wurde. Sie hat Wunden an Bein und Panzer, teilweise...
10/07/2025

Heute bekamen wir eine Schildkröte die leider Opfer eines Wildtieres wurde. Sie hat Wunden an Bein und Panzer, teilweise so tief, dass der Knochen schon hervor schaut.

Daher Appell an alle Schildkrötenhalter: Verantwortung beginnt im eigenen Gehege

Des Öfteren kommt es leider vor, dass Schildkröten aus schlecht gesicherten oder ungeeigneten Gehegen entkommen oder verletzt werden.
Viel zu oft werden Tiere durch mangelhaft gebaute Gehege Opfer von Ausbrüchen, Unfällen oder wetterbedingten Schäden.

Bitte achtet auf Folgendes:
• Stabile und ausbruchsichere Zäune, auch in die Tiefe, denn viele Schildkröten graben gerne.
• Schutz vor Raubtieren wie Mardern, Füchsen, Ratten oder sogar Krähen.
• Geeigneter Untergrund – keine Pflastersteine oder reine Wiese, sondern abwechslungsreiche Strukturen mit Erde, Sand und Verstecken.
• Rückzugsorte und Frühbeete oder Gewächshäuser, um dem Tier bei schlechtem Wetter und in kühleren Monaten Schutz zu bieten.
• Regelmäßige Kontrolle des Geheges auf Schäden oder Schwachstellen.

Schildkröten sind Lebewesen mit individuellen Bedürfnissen – auch sie verdienen Respekt und Liebe. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Schildkröten ein sicheres, gesundes und artgerechtes Zuhause haben.

Denn wer Schildkröten liebt, schützt sie – mit Herz, Wissen und einem sicheren Gehege.💚🐢

Wir hatten am Donnerstag einen Notfall in unserer Praxis. Der Hund Lucky hatte einen Milztumor und war kurz vor dem Verb...
06/06/2025

Wir hatten am Donnerstag einen Notfall in unserer Praxis. Der Hund Lucky hatte einen Milztumor und war kurz vor dem Verbluten. Wir machten einen Aufruf zur Blutspende.
Es war überwältigend, wie viele Angebote wir erhalten haben, deshalb herzlichen Dank noch mal dafür.
So funktioniert Tierliebe! Vor allem einen großen Dank für die Blutspende von die Kurzhaarhündin Ira.
Wir konnten tatsächlich den Milztumor trotz der schlechten Blutgerinnung entfernen. Lucky geht es wieder sehr gut, er hat die OP sicher überstanden.

Wir suchen:Tierarzt:ärztinHalbtagsstelle mit ca 20 Stunden, ausbaubar - Weit übertarifliches Gehalt je nach Qualifikatio...
13/03/2024

Wir suchen:
Tierarzt:ärztin

Halbtagsstelle mit ca 20 Stunden, ausbaubar
- Weit übertarifliches Gehalt je nach Qualifikation
- ca 2000–3200€ für 20 Stunden/Woche
- Kaum Notdienst
- geregelte Arbeitszeiten
- Fundierte Kenntnisse Voraussetzung
- Spezialisierung
(z.B. Zytologie, Dermatologie aber auch Orthopädie erwünscht)
Fortbildungsbonus über die Praxis
in ca 5 Jahren Praxisübergabe geplant

Teilen erwünscht!

Adresse

Heckenweg 12
Coburg
96450

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
17:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00
17:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
17:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
17:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00
17:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 12:00

Telefon

+49956130055

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dr. med. vet. Peter Neu erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Dr. med. vet. Peter Neu senden:

Teilen

Kategorie