28/08/2025
☀️ Sommerfreude & versteckte Gefahr für unsere Fellnasen 🐾
Der Sommer bringt für unsere Vierbeiner viele schöne Momente: Spaziergänge im Grünen, Toben auf Wiesen, entspannte Stunden im Garten.🌳
Doch genau dort lauert auch eine unterschätzte Gefahr – die Granne.
Was klingt wie ein freundlicher Pflanzenname, ist für Hunde und Katzen alles andere als harmlos! 🚫🌾
🌾 Was sind Grannen & warum sind sie gefährlich?
Grannen sind die spitzen, borstigen Teile von Gräsern und Getreideähren, die im Hochsommer trocken und hart werden. Dank winziger Widerhaken setzen sie sich leicht im Fell, zwischen den Zehen, in Ohren – oder sogar in Augen und Nase fest. Dort können sie „wandern“ und zu schmerzhaften Entzündungen, Abszessen oder Infektionen führen.
⚠️ Typische Anzeichen für Grannenbefall:
· Heftiges Kopfschütteln oder Kopfschiefhaltung
· Lecken/Knabbern an einer Pfote
· Humpeln oder Lahmheit
· Augenzukneifen, Tränenfluss oder starkes Blinzeln
· Niesanfälle oder blutiger Nasenausfluss
💡 Unser Tipp:
Wenn du eines dieser Symptome bemerkst – nicht zögern, sofort zum Tierarzt! 🏥 Je früher die Granne entfernt wird, desto geringer das Risiko für Komplikationen.
➡️So schützt du dein Tier:
· Nach jedem Spaziergang Beine, Pfoten, Ohren, Bauch & Achseln gründlich kontrollieren
· Bei Hunden die Haare zwischen den Pfoten regelmäßig kürzen
· Zur Hochsaison (Juli–August) Wege mit trockenem, hochgewachsenem Gras meiden
· Gerade bei Hunden mit Hängeohren regelmäßig den Gehörgang prüfen
🐕💚 Gut vorbereitet – sicher durch den Sommer!