22/10/2025
🦔 Viele Igel finden oft nicht genug Nahrung, um sich ausreichend Fettreserven für den Winterschlaf anzulegen. Vor allem für Jungtiere, die im Spätsommer geboren werden, ist die Zeit meist zu knapp. Bitte achtet deshalb auf Igel, die tagsüber unterwegs auf Nahrungssuche sind – das kann bei den dämmerungs- und nachtaktiven Tieren zu dieser Jahreszeit auf eine Notlage hinweisen.
Wann solltet ihr helfen?
🔷 Wiegt ein junger Igel unter 500 Gramm, wirkt aber gesund, könnt ihr ihm vor dem Winter mit Katzennassfutter und Wasser helfen. Erwachsene Igel sollten durchschnittlich ein Kilogramm wiegen. Mehr Infos zum richtigen Futter: www.tierschutzbund.de/igelschutz
🔷 Bei ganz jungen und verwaisten Igeln, starkem Parasitenbefall, Verletzungen, Krankheit oder starker Unterernährung bitte sofort zum Tierarzt oder an eine Auffangstation wenden.
🔷 Igel bitte nur zuhause aufnehmen, wenn es unbedingt nötig ist, und sie nach erfolgreicher Genesung wieder ausgewildert werden können.
🔷 Wer unsicher ist, sollte sich Rat bei einer qualifizierten Auffangstation oder einem Tierheim einholen.
🏡 Tierschutz beginnt im eigenen Garten:
Gartenbesitzer können Igeln auch helfen, indem sie Laub- und Reisighaufen liegen lassen und auf chemische Mittel verzichten. Kleine Durchgänge in Zäunen schaffen Wege zwischen Grundstücken. Wer auf Mähroboter verzichtet, schützt Tiere, die auf der Suche nach Nahrung über den Rasen laufen. Unterstützt unsere heimischen Wildtiere, denn Straßenverkehr, der Verlust von Lebensräumen und der Rückgang der Insekten durch Pestizide treffen sie besonders hart.