Hundeschule Pituto

Hundeschule Pituto Tierärztin Cathrin Brenner
Bedürfnisorientiertes Hundetraining
Verhaltenstherapie

03/11/2025

Was ist Management, wie wende ich es an, welche Vorteile hat die Anwendung und was muss ich bedenken?

Viele haben ja bereits mitbekommen das erst Lilli krank war, und jetzt Poldi krank ist. Bei Lilli hat sich Gott sei Dan...
14/10/2025

Viele haben ja bereits mitbekommen das erst Lilli krank war, und jetzt Poldi krank ist. Bei Lilli hat sich Gott sei Dank der Verdacht auf einen Darmverschluss nicht bestätigt. Bei Poldi stehen wir noch mitten in der Diagnosefindung.

Worum es mir bei diesem Beitrag aber vor allem geht, ist das Thema Vorbereitung vom Tierarztbesuch und Vorbereitung von Hilfsmitteln.

Wenn ihr einen Hund habt der auch ungewohnte Situationen gut bewältigt, habt ihr das Glück, dass vieles nicht zwingend nötig ist. Auch wenn es für den Hund natürlich angenehmer ist, wenn manches vorher antrainiert wird.

Poldi ist beim Tierarzt kein leichter Hund. Er ist mein kleiner Prinz auf der Erbse, meine kleine Dramaqueen 😘

Neben dem Medical Training ist es bei ihm daher genauso wichtig Hilfsmittel anzutrainieren.
Da er derzeit 24/7 einen Leckschutz benötigt, habe ich einen Maulkorb so umfunktioniert, dass Poldi sich damit nicht lecken kann. Und da der Maulkorb auftrainiert ist, belastet ihn das nicht.
Würde er keinen Maulkorb kennen, wäre das in dieser Situation ein zusätzlicher Stressfaktor, den man so aber prima vermeiden kann.

Tut daher gerade euren sensiblen Hunden einen Gefallen, und trainiert gewisse Dinge. Zum Beispiel einen Maulkorb und/oder einen Halskragen.

Nicht vergessen: mit dem Code Pituto10 bekommt ihr 10% Rabatt auf die Bestellungen bei Cookies Laden!Dort gibt es natürl...
04/10/2025

Nicht vergessen: mit dem Code Pituto10 bekommt ihr 10% Rabatt auf die Bestellungen bei Cookies Laden!

Dort gibt es natürliche Snacks in hochwertiges Qualität aus Deutschland und Europa.

Auch für Allergiker gibt es dort ein großes Angebot.

Am 19. Oktober findet wieder ein Social Walk statt. Geeignet für Hunde die mit Angst- und/oder Aggressionsverhalten auf ...
29/09/2025

Am 19. Oktober findet wieder ein Social Walk statt.
Geeignet für Hunde die mit Angst- und/oder Aggressionsverhalten auf andere Hunde reagieren. Jeder Hund kriegt den Abstand zu den anderen Teams, die er benötigt.

Auch geeignet für Hunde, die "einfach nur" sehr aufgeregt sind in Anwesenheit anderer Hunde. Diese lernen bei diesen Spaziergängen, dass man sich auch in Anwesenheit anderer Hunde mit schnüffeln und anderen Dingen beschäftigen kann.

Lilli sind am Wochenende fasst die Ohren abgefallen, so sehr hat sie versucht jedes Dummy zu markieren beim zugucken bei...
16/09/2025

Lilli sind am Wochenende fasst die Ohren abgefallen, so sehr hat sie versucht jedes Dummy zu markieren beim zugucken beim BSer Löwen.

Nachdem es hier die letzte Zeit sehr still war, geht es ab Oktober wieder richtig los.
Es gibt schon neue Termine für Gruppentrainings und Social Walks.
Außerdem plane ich gerade neue Fokusworkshops.

Deswegen ist heute hitzefrei!
14/08/2025

Deswegen ist heute hitzefrei!

Gefahren auch bei moderaten Temperaturen – unterschätztes Risiko bei Nasenarbeit… oder warum ich so vorsichtig bei Sommertemperaturen bin.

Hitzebedingte Notfälle bei Hunden werden oft mit extremen Außentemperaturen in Verbindung gebracht. Tatsächlich können jedoch auch moderate Werte – um 20 bis 25 °C – in Verbindung mit körperlicher Belastung und bestimmten Rahmenbedingungen zu lebensbedrohlichen Situationen führen. Zwei aktuelle Vorfälle verdeutlichen dies eindrücklich.

Fallbeispiel 1: Hündin „Marie“

Im Sommer 2024 erlitt eine einjährige Golden Retriever-Hündin während eines Waldspaziergangs bei rund 25 °C einen akuten Hitzschlag. Trotz schattiger Umgebung und moderater Außentemperatur führte die Kombination aus körperlicher Aktivität, dichter Fellstruktur und möglicherweise fehlender Anpassung an warme Temperaturen zu einer kritischen Überhitzung. Marie zeigte typische Symptome: starkes Hecheln, Zittern, Erbrechen und Durchfall. Nur durch sofortige Abkühlung und intensive tiermedizinische Versorgung konnte sie gerettet werden – verbunden mit hohen Tierarztkosten im fünfstelligen Bereich. Der Fall zeigt, dass selbst bei Temperaturen deutlich unter 30 °C Gefahr bestehen kann, insbesondere wenn die Wärmeabgabe des Hundes eingeschränkt ist.

Fallbeispiel 2: Rottweiler „Jimmy“

Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Niederösterreich. Der Rüde „Jimmy“ brach während eines Spaziergangs am Vormittag zusammen – bei Starttemperaturen von etwa 21 °C und überwiegender Schattenführung. Der Besitzer leitete umgehend die Rettung ein, stieß jedoch auf ein strukturelles Problem: In Niederösterreich gibt es keine flächendeckende Tierrettung, und die Erreichbarkeit von Tierärzt:innen war stark eingeschränkt. Erst nach mehr als zwei Stunden traf Hilfe ein – zu spät, Jimmy starb noch vor Ort. Dieser Fall verdeutlicht, dass nicht nur die klimatischen, sondern auch die organisatorischen Rahmenbedingungen entscheidend über Leben und Tod bestimmen können.



Warum moderate Temperaturen gefährlich sein können

Hunde regulieren ihre Körpertemperatur primär über Hecheln. Bereits bei Temperaturen ab etwa 20–25 °C kann diese Kühlleistung an ihre Grenzen stoßen, wenn:
• hohe Luftfeuchtigkeit die Verdunstungskühlung mindert,
• körperliche Belastung (z. B. intensives Suchen, Laufen, Springen) den Wärmeumsatz stark erhöht,
• individuelle Faktoren wie dichtes Fell, dunkle Fellfarbe, Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder brachyzephale Anatomie die Wärmeabgabe einschränken.

Bei Nasenarbeit verstärkt sich das Risiko zusätzlich:
In der Schnüffelphase steigt die Atemfrequenz auf über 300 Atemzüge pro Minute. Diese schnelle Luftbewegung dient zwar der Geruchserfassung, hat jedoch den Nebeneffekt, dass weniger kühlende Luft tief in die Atemwege gelangt. Gleichzeitig arbeitet die Muskulatur hochintensiv, was zusätzliche Wärme produziert. Der Hund kann somit überhitzen, ohne dass die Außentemperatur extrem hoch sein muss.



Prävention im Kontext von Mantrailing und Nasenarbeit
• Trainingszeiten anpassen: Frühmorgens oder spätabends arbeiten, direkte Sonne meiden.
• Pausen einplanen: Hunde zwischen den Trails abkühlen lassen, Schatten aufsuchen.
• Individuelle Leistungsgrenzen beachten: Ältere, untrainierte oder gesundheitlich vorbelastete Hunde besonders vorsichtig führen.
• Soforthilfe vorbereiten: Telefonnummern von Tierärzt:innen und Notdiensten griffbereit halten, Kühlmöglichkeiten (feuchte Tücher, kühles Wasser) mitführen.
• Warnsignale erkennen: Starker Speichelfluss, plötzliches Nachlassen der Suchmotivation, Taumeln oder Erbrechen sind Alarmzeichen, die sofortiges Handeln erfordern.



Fazit:
Die beschriebenen Fälle belegen, dass hitzebedingte Notfälle nicht nur eine Gefahr an extrem heißen Sommertagen darstellen. Besonders bei Nasenarbeit wie Mantrailing kann die körperliche Belastung in Kombination mit moderaten Temperaturen und organisatorischen Rettungslücken zu lebensbedrohlichen Situationen führen. Entscheidend sind vorausschauende Planung, Wissen um die physiologischen Belastungsgrenzen und der sofortige Zugriff auf tierärztliche Hilfe.

https://www.facebook.com/share/p/1F62NvtweM/?mibextid=wwXIfr

11/06/2025

Und noch eine Runde 🎾
Diesmal durfte Lilli sie aber selber einsammeln.

10/06/2025

Ein paar Basics auf dem Spaziergang. Espe wie immer motiviert bis in die Haarspitzen ❤️. Lilli ist, auch nach 2 Jahren bei mir, immer noch gehemmter und hat mehr Sorgen einen Fehler zu machen- was ich mit meinen Korrekturen heute nicht besser gemacht habe 😩. Also wieder mehr Fokus auf meine Reaktionen legen, und reflektieren wer den Fehler gerade gemacht hat (häufig nämlich einfach ich im Aufbau!)

31/05/2025

Espe, 7 Jahre
Sitzpfiff und einweisen abfragen.

Die Fahne ist 80m entfernt.

Rechts und links vom Laufweg steht jeweils eine Stange.

Adresse

Tannhorstfeld
Celle
29229

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 19:00
Dienstag 07:00 - 19:00
Mittwoch 07:00 - 19:00
Donnerstag 07:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 13:00

Telefon

+4917620970595

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule Pituto erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeschule Pituto senden:

Teilen

Kategorie