
07/08/2025
Infopost für Haustierbesitzer:
Gesunde Zähne – Gesundes Tier
Liebe Tierhalterinnen und Tierhalter,
genau wie bei uns Menschen spielt auch bei unseren Haustieren die Zahngesundheit eine entscheidende Rolle für das allgemeine Wohlbefinden. Dennoch wird die Zahnhygiene bei Hunden, Katzen und anderen Haustieren häufig unterschätzt – mit teils gravierenden Folgen.
Ein gesundes Gebiss ermöglicht Ihrem Tier nicht nur schmerzfreies Fressen, sondern wirkt sich auch positiv auf die Organgesundheit aus. Entzündungen im Maulraum – insbesondere Parodontitis – können Bakterien freisetzen, die über das Blut in innere Organe wie Herz, Leber oder Nieren gelangen. Dort können sie schwere Schäden verursachen.
Viele Tiere leiden still. Deshalb ist es wichtig, auf folgende Anzeichen zu achten:
Mundgeruch
Zahnstein und gelb-braune Beläge
Rötungen oder Blutungen am Zahnfleisch
Verminderte Futteraufnahme oder verändertes Kauverhalten
Zahnverlust
Eine regelmäßige professionelle Kontrolle und Zahnreinigung beim Tierarzt ist der effektivste Weg, Zahnerkrankungen vorzubeugen. Unter leichter Narkose bzw. Sedierung werden Zahnstein, Plaque und Bakterien gründlich entfernt – auch an schwer erreichbaren Stellen unter dem Zahnfleischrand. So bleibt das Zahnfleisch gesund und Entzündungen wird vorgebeugt. Ohne Sedation sind die Tiere unnötigen Stress und Schmerzen über einem längeren Zeitraum ausgesetzt, was eine tierschutzwidrige Handlung darstellt!
Zwischen den professionellen Reinigungen können Sie viel für die Zahngesundheit Ihres Tieres tun:
Zähneputzen mit spezieller Tierzahnpasta
Zahnpflege-Kausnacks oder -spielzeuge
Futtersorten, die die Zahnreinigung unterstützen
Regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt
Gerne beraten wir Sie individuell, welche Maßnahmen für Ihr Tier am besten geeignet sind.
Vorsorge lohnt sich – für ein langes, gesundes Tierleben!
Zahnhygiene ist kein Luxus, sondern ein unverzichtbarer Teil der Gesundheitsvorsorge.