27/07/2025
Herzlichen Glückwunsch an die Teams, die gestern den Hundeführerschein nach BHV e.V. erfolgreich in Stufe 3 bestanden haben. Stufe 3 bedeutet viele Übungseinheiten ohne Leine. Die Teams waren Eva mit Coby, Jana mit Odin, Jasmin mit Loki und Dörthe mit Karl, In der Vorbereitung auf die Prüfung, die mit einem Vorbereitungskurs von 10 Theorie- und Praxisstunden begonnen wurde, sind die Prüflinge gut geschult in die Prüfung mit der versierten Prüferin Stefanie Simon vom BHV e.V. eingestiegen. Zuerst wurde die Theorie mit 40 fachlichen Fragen rund um den Hund in Form von Rechtsvorschriften für den Umgang mit Hunden, Anforderungen an die Hundehaltung unter Berücksichtigung des Tierschutzrechtes, Erziehen und Ausbilden von Hunden, Sozialverhalten von Hunden und rassespezifische Eigenschaften von Hunden, Erkennen und Beurteilen von Gefahrensituationen mit Hunden, Rassen, Gesunder Hund sowie vom Welpen zum erwachsenen Hund absolviert. Danach ging es auf den Hundeplatz, um dort den Rückruf, das Bleib, das Handling, das Fixieren und den Maulkorbeinsatz zu zeigen. Wir gehen weiter in unser sog. Auslaufgebiet, in dem die Leinenführigkeit, ein Sitz, ein Platz, ein Steh, der Abbruch ohne Leine, das Ausgeben ohne Leine, enges Gehen ohne Leine und der Rückruf ohne Leine gezeigt werden. Unsere Stuntfrauen und -Männer waren in vollem Einsatz: wir brauchten ein schnelles Objekt, das war Gerhard im vollem Einsatz mit seinem Fahrrad (extra aus Bad Nauheim mit dem Fahrrad angereist) und Annette, die gerne unsere Hände geschüttelt hat und uns in ein Gespräch verwickelte (hatte die weiteste Anreise aus Braunfels), Roland als ungewöhnliche Begegnung mit komischen Gang und Krücken (hat supi gepasst), dann noch Doris mit Jolie, die uns nach einem Kotbeutel bzw. nach dem Weg gefragt hat (schon überraschend, wenn sich ein Mensch mit Hund nähert und einfach so Fragen stellt) und nicht zu vergessen Nicole mit Rico, die am Wegesrand für Ablenkung gesorgt haben. Vielen Dank nochmals für Euren Einsatz und Eure schauspielerische Darbietung!!! Es wurde immer wärmer und wir waren froh, dann im Parkhaus in Butzbach weiter Halt zu machen. In der vollen Stadt Butzbach, bei dem Wetter geht natürlich jeder Eis essen, wurde jedes Team nochmal auf die Probe gestellt. Einzeln wurde jeder in den Einsatz geschickt, durch Butzbach vom Bindernagel (Besuch eines Geschäfts) bis hin zur Drogerie Müller (Besuch eines Geschäfts mit Aufzugfahren) war unser Weg. Dazwischen hat die Prüferin nach der Leinenführigkeit, nach Sitz, Platz, Steh geguckt und saß auf einer Bank mit einer fetten WienerWurst in der Hand, die der Hund nicht fressen sollte als sog. Abbruch mit Leine, hat auch geklappt. Alle Hunde haben die Wurst verschont! Die Prüferin sieht sich an, ob wir als Mensch-Hund-Team mit einer stark befahrenen Straße, belebter Öffentlichkeit, schmalen Wegen, dem Aufzug, dem Besuch des Ladengeschäfts und einem Besuch in der EISDIELE klar kommen. Na klar, kommen wir! Als alle in der Eisdiele wieder angekommen waren, gab es die für uns am meisten erwartete Info: ALLE BESTANDEN! Das war sehr erfreulich und allen ist ein Stein vom Herzen gefallen, die Hunde haben es plumpsen hören. Für unsere lieben Fellnasen gab es ein extra Hundeeis und wir? Wir bekamen eine Urkunde und ein Plakette vom BHV e.V. Natürlich gibt es noch eine Plastikkarte, damit wir uns ausweisen können, welchen Status wir in der Prüfung erreichen konnten. Dies hilft in anderen Bundesländern mal weiter, so dass mein Hund auch mal ohne Leine laufen darf. Vielen Dank an die Vorbereitung durch Regina und Roland! Wir sind immer wieder überrascht, was ein Hundeführerschein für Arbeit ist, wenn man es wirklich ernst nimmt. Danke auch an Stefanie vom BHV e.V., eine wirklich super nette und einfühlsame Prüferin. Dann mal ran an den Speck, im Februar starten wir erneut und freuen uns schon auf Eure Anmeldungen zur Vorbereitung!!!