Hundetrainingszentrum Braunschweig

Hundetrainingszentrum Braunschweig Deine Hundeschule in Braunschweig!

Vor 3.5 Jahren als Ein-Frau-Hundeschule gestartet, ist das Hundetrainingszentrum Braunschweig mittlerweile eine feste In...
22/04/2025

Vor 3.5 Jahren als Ein-Frau-Hundeschule gestartet, ist das Hundetrainingszentrum Braunschweig mittlerweile eine feste Insitution für Themen Rund um den Hund in Braunschweig & Umgebung geworden ❤️

Mittlerweile besteht das Team aus 12 tollen Persönlichkeiten, die unseren Kunden voller Leidenschaft und Hingabe zum Thema Hund mit ihrem Fachwissen beiseite stehen 🙏🏼

Wir freuen uns auf viele weitere schöne Erlebnisse mit euch und euren Hunden ❤️🥳

20/04/2025

Wenn Hunde zu Schafen werden...

Im Frühjahr geht es los: Genüsslich kauend weiden die Hunde auf der frisch ergrünten Wiese. Aber auch in anderen Jahreszeiten fressen die Raubtiere Gras, manchmal hastig und geradezu getrieben.

Warum fressen Hunde Gras? Hier die Gründe:

Das neue Gras schmeckt sehr saftig und aromatisch. Heuballen für Pferde oder Kaninchen, die jenen ersten Wuchs beinhalten, sind am beliebtesten und teuersten. Das Gras ist besonders nährstoff- und rohfaserreich, und hält damit den Darm in Schwung.
Gras hilft bei Stress. Es schmeckt süß, denn es enthält zuckerartige Stoffe. Wenn ein Hund überfordert oder sehr aufgeregt ist, also gestresst, sinkt sein Blutzuckerspiegel. Durch die Aufnahme von Gras steigt er wieder an, was dem Hund hilft, die Situation zu bewältigen, und seine Konzentrationsfähigkeit steigert.
Das Kauen und Malmen entspannt, da durch die Bewegung der Kieferknochen Endorphine (Glückshormone) freigesetzt werden.
Bei Magenproblemen dient Gras als Transportmittel. Wenn ein Hund etwas Unverdauliches oder Giftiges gegessen hat, sind Schmerzen die Folge, und der Körper möchte den Stoff möglichst schnell ausscheiden. Ein Hund erbricht sich also nicht, weil er Gras gefressen hat, sondern er frisst Gras, damit er sich erbrechen oder den Stoff rektal absondern kann. Darum wird übrigens auch oft die Gabe von Sauerkraut empfohlen, wenn der Hund ein Stück Plastik oder ähnliches geschluckt hat: Es wickelt sich wie Gras um den Fremdkörper.
Manchmal fressen Hunde auch Gras, um überschüssige Galle hervorwürgen zu können.
Gras enthält Wasser, und wird daher von durstigen Hunden in Mangel einer Trinkquelle gefressen. Hunde haben übrigens nicht nur im Sommer beim Spaziergehen Durst. Hunde, die besonders viel Schnüffeln, oder Fährten laufen, brauchen mehr Wasser als andere, da die Nasenarbeit die Riechepithele stark beansprucht und die Schleimhäute austrocknen. Wassermangel verursacht – wie beim Menschen – Kopfschmerzen und beeinträchtigt die Konzentrationsfähigkeit. Stark gestresste Hunde benötigen ebenfalls mehr Wasser, da Stress die Nebennierenrinde beeinflusst, die wiederum den Wasserhaushalt im Körper steuert.

Gras fressen macht für Hunde also durchaus Sinn. Es sollte nicht durch den Halter unterbunden werden. Wenn ein Hund tatsächlich sehr häufig Gras frisst, und sich danach erbricht, ist der Halter aufgefordert, sich Gedanken über Ernährung. Gesundheit und Stress zu machen.

Achtung: Viele Hunde fressen auch gerne jungen Weizen, aus den gleichen Gründen wie Gras. Allerdings wird dieser häufig gespritzt und gedüngt, und das kann zu erheblichen Magenproblemen bei Hunden führen. Auch die angrenzenden Wege sind betroffen. In solchen Fällen bitte unbedingt andere Strecken spazieren laufen.

Wir haben ein kleines Osterspecial für euch ❤️Bis Ostermontag gibt es 10% Rabatt auf unsere Intensivkurse 🫢🥳Code: Osters...
17/04/2025

Wir haben ein kleines Osterspecial für euch ❤️

Bis Ostermontag gibt es 10% Rabatt auf unsere Intensivkurse 🫢🥳

Code: Osterspecial 😎

❣️Impulskontrolle
❣️Leinenführigkeit
❣️Hibbelhunde
❣️Rückruf
❣️Anti-Gift-Ködertraining
❣️Frustrationstoleranz
❣️Mensch-Hund-Beziehung

Angebot gilt nur für die aktuell buchbaren Termine!

https://www.hundetrainingszentrumbraunschweig.de/intensivkurse

Ab sofort bieten wir euch neben der Hundephysiotherapie einen weiteren Service direkt bei uns an!Wir haben getüftelt und...
02/04/2025

Ab sofort bieten wir euch neben der Hundephysiotherapie einen weiteren Service direkt bei uns an!
Wir haben getüftelt und umgebaut…das Ergebnis: ein kleiner feiner Hunde-Frisiersalon🤩🥳

Alle Infos unter:
hundetrainingszentrumbraunschweig.de/hundefriseur

Melde gleich für den „Frühjahrsputz“ an deinem Liebing an 😎

Rally Obedience ist eine relativ junge Sportart aus den USA, die bereits viele Fans in Deutschland gewinnen konnte. Hier...
21/03/2025

Rally Obedience ist eine relativ junge Sportart aus den USA, die bereits viele Fans in Deutschland gewinnen konnte. Hier steht der Spaß für Mensch und Hund im Vordergrund.
Dabei wird ein Parcours aufgebaut, bei dem es verschiedene Stationen aus dem Bereich des Grundgehorsams zu bewältigen gilt.

Die Aufgaben im Parcours bestehen aus klassischen Unterordnungsübungen wie Sitz-, Platz-, Steh-Kommandos, aber auch Kombinationen aus diesen Elementen. Es sind Richtungsänderungen um 90°, 180° und 270° nach rechts und links zu absolvieren sowie 360° Kreise. Andere Schilder fordern auf, einen Slalom um Pylonen zu machen oder den Hund über eine Hürde voraus zu senden oder abzurufen. Fester Bestandteil eines Parcours sind außerdem die so genannten Bleib- oder Abruf-übungen.
Eine Besonderheit ist die Übung zur Futterverweigerung, bei der das Team an gefüllten Futternäpfen vorbei gehen muss, ohne dass sich der Hund bedient.​​​​​

Bei den zu absolvierenden Aufgaben darf der Hund immer motiviert und belohnt werden.
Durch die wechselnden Parcours und Kombinationen der einzelnen Übungen wird es nie langweilig und wer Lust hat, kann sogar auf Turnieren starten.

Diese Sportart ist für fast jeden Hundehalter:in geeignet und passt durch die abwechslungsreiche Vielfalt auch zu den meisten Hunden.
Im Vordergrund steht die perfekte Kommunikation zwischen Mensch und Hund, denn beim Rally Obedience ist Partnerschaftliche Zusammenarbeit als Team gefragt.​​​​​​​

Ab Dienstag 29.4.25 um 18:45 Uhr bieten wir endlich wieder einen Einsteigerkurs an 🥳

Hast du manchmal das Gefühl, dass dein Hund in bestimmten Situationen einfach nicht hören kann?  Ob beim Spaziergang, be...
18/03/2025

Hast du manchmal das Gefühl, dass dein Hund in bestimmten Situationen einfach nicht hören kann?

Ob beim Spaziergang, beim Spielen mit anderen Hunden oder beim Warten auf sein Futter – eine gute Impulskontrolle ist der Schlüssel zu einem harmonischen Zusammenleben und einem entspannten Alltag mit deinem Hund.

Warum ist Impulskontrolle überhaupt wichtig?
Sie hilft deinem Hund in verschiedenen Situationen ruhig und besonnen zu reagieren, anstatt impulsiv zu handeln. Dies ist besonders wichtig in sozialen Interaktionen mit anderen Hunden und Menschen, wo unkontrolliertes Verhalten zu Konflikten oder Missverständnissen führen kann.

Impulskontrolle fördert die Sicherheit. Hunde, die lernen, ihre Impulse zu kontrollieren, sind weniger geneigt, gefährliche Entscheidungen zu treffen, wie zum Beispiel auf die Straße zu rennen oder an gefährlichen Gegenständen zu schnüffeln.

Darüber hinaus trägt Impulskontrolle zur allgemeinen Erziehung und zum Training bei. Hunde, die in der Lage sind, ihre Impulse zu steuern, sind oft leichter zu trainieren und können besser auf Kommandos reagieren. Dies stärkt die Bindung zwischen Hund und Halter und sorgt für ein harmonisches Zusammenleben.

Wie sieht es denn mit der Impulskontrolle DEINES Hundes aus? 💣

Was erwartet dich in unserem Kurs?
Individuelle Einschätzung: Wir testen gemeinsam, wie es um die Impulskontrolle deines Hundes steht. So kannst du gezielt an den Bereichen arbeiten, die für euch am wichtigsten sind.
Alltagsnahes Training: Wir geben dir praktische Anregungen und Übungen, die du ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst. So wird das Training nicht nur effektiv, sondern macht auch richtig Spaß!

Deine Investition: 109 €
- 4 intensive Trainingsstunden (á 60 Minuten)
- Impulse & Übungen für zu Hause
- 4-6 Teilnehmer​​

Melde dich jetzt an und gib deinem Hund die Chance, seine Impulskontrolle zu verbessern und euch damit ein entspannteres Miteinander zu ermöglichen!

Die Sozialkontaktstunde richtet sich an alle Menschen, die mehr über die Kommunikation von Hunden erfahren möchten.​Wann...
17/03/2025

Die Sozialkontaktstunde richtet sich an alle Menschen, die mehr über die Kommunikation von Hunden erfahren möchten.

Wann spielt mein Hund? Wann sagt er einem anderen Hund die Meinung? Wann kippt eine Situation? Woran erkenne ich, dass es meinem Hund mit der Situation nicht gut geht und wie reagiere ich dann? Wo finde ich andere Hunde, mit denen mein Hund spielen darf?

Diese Fragen beantworten wir dir in unserer Sozialkontaktstunde!
Dein Hund darf in der Sozialkontaktstunde anderen Hunden ohne Leine begegnen und „Hund sein“, spielen, toben und sich auch die Meinung sagen. In unseren Sozialkontaktstunden lernt dein Hund angemessen Kontakte zu anderen Hunden zu knüpfen und zu kommunizieren.

Ziel der Stunde ist es aber auch, DICH als Hundemensch zu schulen. Wir erklären dir, was gerade unter den Hunden passiert. Wir zeigen dir, in welchen Situationen du eingreifen solltest und wie genau du das machst. Du sollst souveräner im Umgang mit Konflikten werden, dein Hund wiederum – gerade solche Hunde, die Defizite im Sozialkontakt aufweisen – artgerechte Kommunikation (wieder)erlernen.

Wir schaffen eine kontrollierte Situation. Wir schauen uns die einzelnen Hund-Hund-Konstellationen genau an und entscheiden Situativ, welche Hunde aufeinander treffen und wenn Hunde zwischendurch Pausen benötigen.

Teilnahme Voraussetzungen:​
Hundehalterhaftpflichtversicherung
„Verhaltensorigenelle Hunde“ tragen bitte einen Maulkorb
Deine Investition pro Termin: 25€
-1 Gruppenstunde (ca. 60 min)
- Anleitung durch geschulten Trainer
- Tipps und Tricks zur Körpersprache
- Preis pro Mensch-Hund-Team und max. 1 Begleitperson

Neu bei uns ❤️Die Physiotherapie für Hunde kann nicht nur Schmerzen lindern und die Heilung unterstützen, sondern auch d...
10/03/2025

Neu bei uns ❤️

Die Physiotherapie für Hunde kann nicht nur Schmerzen lindern und die Heilung unterstützen, sondern auch die Lebensqualität Ihres Hundes erheblich verbessern. Durch gezielte Maßnahmen helfen wir, die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Lass uns also mal gemeinsam deinen Liebling durchchecken!

Wir suchen Verstärkung ❤️Gerne teilen 🙏🏼
05/03/2025

Wir suchen Verstärkung ❤️

Gerne teilen 🙏🏼

Workshop Kommunikation Mensch-HundIn unserem Workshop schulen wir dich in deiner körpersprachlichen Kommunikation, wir r...
03/03/2025

Workshop Kommunikation Mensch-Hund

In unserem Workshop schulen wir dich in deiner körpersprachlichen Kommunikation, wir reflektieren gemeinsam und verhelfen dir und deinem Hund dazu, euch aufeinander einzulassen und euch gegenseitig zu verstehen.

Neben der Theorie über das Ausdrucksverhalten unserer Hunde und die Körpersprache von uns Menschen, darfst du dich mit deinem und fremden Hunden in der Praxis ausprobieren und das theoretische Wissen somit direkt in die Tat umsetzen.

Werde dir bewusst, wie du deinen Körper in der Kommunikation mit deinem Hund einsetzen kannst und erfahre, welche Wirkung dies auf dein Gegenüber hat. Lerne, die Reaktion deines Hundes zu verstehen, deine Körpersprache entsprechend anzupassen und euch somit eine gemeinsame Ebene der körpersprachlichen Kommunikation zu schaffen.

Deine Körpersprache, innere Haltung und Stimmung bilden am Ende des Workshops eine Einheit und führen zu einer eindeutigen Informationsübertragung an deinen Hund, sodass dieser mit der von dir gewünschten Reaktion „antworten“ kann.

An diesen zwei Tagen verabschieden wir uns vom Reden, Quatschen und Leinengezerre und bewegen uns in die Richtung einer ehrlichen und klaren Kommunikation über den bewussten Einsatz der Körpersprache!

Samstag 5.4.25 + Sonntag 5.4.25
Je 10:00 - 15:30

Neujahrs-Angebot!Bei uns Menschen ist die Physiotherapie inzwischen eine selbstverständliche Heilmethode und aus der Hum...
30/12/2024

Neujahrs-Angebot!

Bei uns Menschen ist die Physiotherapie inzwischen eine selbstverständliche Heilmethode und aus der Humanmedizin nicht mehr wegzudenken.
Aber auch unsere Vierbeiner leiden unter Verspannungen, Blockaden, krankhaften Veränderungen des Bewegungsapparates oder altersbedingten Beschwerden, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen.

Daher es macht absolut Sinn, den Bewegungsapparat deines Hundes in regelmäßigen Abständen
(Empfehlung: 1-2 mal pro Jahr), physiotherapeutisch durchchecken zu lassen!

Fehlstellungen, muskuläre Dysbalancen und degenerative Erkrankungen (z.B. Arthrosen) können so frühzeitig erkannt und therapiert werden, bevor es zu weiteren Schädigungen kommt.

Was genau wird beim „Check-Up“ überprüft?
​​
Ist die Muskulatur am ganzen Körper gleichmäßig ausgebildet oder hat dein Hund muskuläre Dysbalancen?
Solche können, unbehandelt, zu Fehlbelastungen und vorzeitigem Verschleiß führen. Eine gut ausgebildete Muskulatur ist eine gute Prävention gegen Altersbeschwerden.

Ist das Gangbild deines Hundes physiologisch oder sind Schonhaltungen oder Fehlstellungen sichtbar?
Ein unphysiologisches Gangbild ist oft Zeichen für Störungen im Bewegungsapparat und sollte genauer untersucht werden.

Weist dein Hund Schwellungen oder Erwärmungen auf?
Dies könnte ein Zeichen für Verletzungen oder entzündliche Prozesse sein, die möglicherweise auch Schmerzen verursachen.

Wie ist der Ernährungszustand deines Hundes?
Viele Hunde leiden an Übergewicht, was in vielen Fällen zu dauerhaften Gelenksschädigungen führt.

Wie ist das Körpergefühl deines Hundes?
Beweglichkeit, Geschicklichkeit und verbessern die Selbstwahrnehmung!
Die Gefahr von Verletzungen sinkt, wenn dein Hund gut einschätzen kann,
welche seiner vier Pfoten er wo genau absetzt.

Neujahrsangebot:​
Physiotherapeutischer Check-Up,
50€* statt 65€ (ca. 60 Minuten)
Jetzt direkt Platz sichern, Terminvereinbarung erfolgt ab Mitte März!
*Sonderpreis gültig bei Buchung bis 1.1.25 um 20:00 Uhr

03/12/2024

Die Meldung der Tierklinik Hofheim zu einer Häufung neurologischer Störungen beim Hund

Von Ralph Rückert, Tierarzt

Am 29. November hat die Tierklinik Hofheim ein Posting mit folgendem Wortlaut online gestellt:

„In den letzten Wochen werden in Deutschland vermehrt Hunde beobachtet, die mit akuten und z.T. schweren episodenartigen neurologischen Symptomen vorgestellt wurden. Diese Symptome gehen mit Verhaltensänderungen einher, die einem „psychotischen“ Zustand ähneln. Zu den anfänglichen Anzeichen zählen plötzliche und extreme Erregung, Panikattacken, Heulen, Unruhe, Aggression, Speicheln, Schreien sowie Fluchtversuche.
Die genaue Ursache dieser Symptome ist bislang unbekannt. Die Tierklinik Hofheim arbeitet eng mit anderen Tierneurologen in ganz Deutschland zusammen, um diese Fälle eingehend zu untersuchen und mögliche Ursachen zu identifizieren. Wir bitten darum, betroffene Hunde idealerweise in unserer neurologischen Sprechstunde vorzustellen, um eine umfassende Untersuchung und Beratung zu gewährleisten. Selbstverständlich stehen wir auch diesen Patienten im Notfall rund um die Uhr zur Verfügung, wenn eine Akutbehandlung erforderlich ist.“

Seitdem bekomme ich eine Mail bzw. Nachricht nach der anderen, mit der Frage, ob ich mehr wüsste, speziell zu dem Gerücht, dass bestimmte Kauknochen aus China als Auslöser dieser Symptome in Frage kommen könnten.

Die Tierklinik Hofheim hat inzwischen die Kommentarfunktion unter ihrem Posting eingeschränkt und dazu geschrieben: „Liebe Leser:innen, wir bedanken uns für das rege Interesse an unserem Post und die vielen Kommentare. Unser Ziel ist es, möglichst viele Hundehalter für das Thema zu sensibilisieren. Allerdings wissen wir aus medizinischer Sicht im Moment noch viel zu wenig über die Ursachen für diese Symptomatik und sind der Meinung, dass Social Media nicht der richtige Ort sind, um zu viele Spekulationen anzustellen und diese zu diskutieren. Daher haben wir die Kommentarfunktion nun deaktiviert. Sobald es gesicherte Erkenntnisse gibt, werden wir gerne wieder informieren. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!“

Dem ist meiner Meinung nach nicht viel hinzuzufügen. Im Moment gilt einfach: Nichts Genaues weiß man nicht! Also werden wir wohl abwarten müssen, ob sich bezüglich der Ursache was Handfestes rauskristallisiert.

Zu Kauknochen aus China oder gar einer bestimmten Marke: Jesses, Leute, lasst doch einfach die Finger weg von dem Dreck! Das ist doch sowieso schon immer dringend angeraten gewesen. Ich kann nicht verstehen, wie man seinem Hund so ein Zeug kaufen kann, das aus einem Land stammt, das sich traditionell um gar nix schert. Es gibt auf dem Markt ja durchaus auch garantiert aus Deutschland stammende und korrekt hergestellte Kauartikel.

Hundeführerschein - was ist das?Sachkundenachweis für Hundehalter/innen nach §3 Abs.1 NHundGDas Gesetz zum Halten von Hu...
15/11/2024

Hundeführerschein - was ist das?

Sachkundenachweis für Hundehalter/innen nach §3 Abs.1 NHundG

Das Gesetz zum Halten von Hunden in Niedersachsen hat in den letzten Jahren einige Neuerungen erfahren.
So müssen seit dem 1.Juli 2013 Hundehalter*innen ihre Sachkunde nachweisen können.

Dieser Sachkundenachweis wird auch gerne als Sachkundeprüfung oder Hundeführerschein bezeichnet und besteht aus einer theoretischen sowie einer praktischen Prüfung.

Die aufgezählten Fakten in den Bildern sind nur für den niedersächsischen Hundeführerschein gültig!

Adresse

Mark-Twain-Straße 24
Braunschweig
38112

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundetrainingszentrum Braunschweig erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundetrainingszentrum Braunschweig senden:

Teilen

Kategorie