02/07/2025
Hitzschlag beim Hund
Ein Hitzschlag bei Hunden ist eine lebensbedrohliche Situation, die durch Überhitzung verursacht wird. Es ist wichtig, die Symptome zu erkennen und sofortige Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen, um die Körpertemperatur des Hundes zu senken.
Tipps im Umgang mit Hunden bei heißer Witterung:
• Nutzen Sie die frühen Morgenstunden und den kühleren Abend für Spaziergänge mit Ihrem Hund
• Wählen Sie, wenn möglich, schattige Routen
• Ihr Hund sollte immer freien Zugang zu Trinkwasser haben (bei Hitze durchaus 100ml/kg Körpergewicht
• ACHTUNG ❗️Lassen Sie Ihren Hund an heißen Sommertagen keinesfalls im Auto zurück, auch nicht mit leicht geöffneten Scheiben!
Hunde besitzen nur wenige Schweißdrüsen (Pfoten), können also kaum schwitzen. Zum Abkühlen müssen sie hecheln, also Wärme an die Umgebung abgeben.
bei Außentemperaturen über 30°C steigt die Innentemperatur in einem PKW schnell über 50°C an.
Hunde können bei diesen Temperaturen innerhalb von 15 Minuten einen lebensgefährlichen Hitzschlag erleiden
Symptome:
vermehrtes Hecheln, Speicheln, dunkle Schleimhäute/Zunge, trockene Schleimhäute,
schwankender Gang, Unruhe
Was tun bei einem Hitzschlag?
• bringen Sie Ihren Hund in einen kühlen Raum
• legen Sie ihn auf einem kühlen Untergrund
• umwickeln Sie die Beine mit kühlen, nassen Handtücher
• Achtung: eiskaltes Wasser kann zur Verengung der kleinen Blutgefäße führen und dadurch kann weniger Wärme abgegeben werden.
• lauwarmes Wasser anbieten, die Flüssigkeitszufuhr begrenzen und alle paar Minuten einige Schlucke anbieten
-
Das Praxisteam an der Dorfheide wünscht Ihnen und Ihren Vierbeinern einen schönen Sonntag! 🐾