Hundeschule Dog-Qi

Hundeschule Dog-Qi Wie der Name Dog-Qi (gesprochen Chi) schon sagt sind unsere Hunde, unsere Energie. Wir bieten ein mobiles Hundetraining an.

Der Name bildet sich aus dem englischen Wort "dog" für Hund und dem chinesischen Wort "Qi", die Lebensenergie. Wir bieten ein mobiles Hundetraining an, kein Weg ist uns zu weit.

18/11/2025

Für alle die, die den perfekten Hund für sich suchen. Ich hab ihn gefunden!!

🐾 Manchmal ist weniger der schwierigere Weg– und genau der richtige.Die erste Woche mit Zoe ist um.Und was haben wir gem...
17/11/2025

🐾 Manchmal ist weniger der schwierigere Weg

– und genau der richtige.

Die erste Woche mit Zoe ist um.
Und was haben wir gemacht?

Nichts.
Kein Abenteuer. Kein Actionprogramm. Kein „Jetzt zeigen wir dir die Welt“.

Nur Alltag.
Zoe durfte ankommen.
Sie war mit im Laden, hat unsere Abläufe kennengelernt und zuhause gelernt, was hier gilt:
Wo darf ich sein? Was passiert wann? Wo ist Ruhe?

In den ersten Tagen ist sie unruhig durch die Räume gewandert, immer auf Empfang, ständig unter Strom.
Sie lief um die Tische, hat sich hingelegt – um gleich wieder aufzustehen.
Konnte keinen Moment abschalten.
Ein Hund, der nie gelernt hat, nicht funktionieren zu müssen.

Heute – nach einer Woche Struktur, Sicherheit und Ruhe – liegt sie mit den anderen und schläft.
Ganz ruhig.
Ohne auf alles zu achten.
Ohne sich beweisen zu müssen.

Und heute war dann der erste kleine Schritt "mehr":
Ein bisschen Nosework – ruhig, konzentriert, langsam.
Und sie war da. Richtig da.
Weil ihr System endlich mal runterfahren durfte.

✨ Vielleicht braucht auch dein Hund nicht mehr Programm – sondern mehr Pause.
Mehr Alltag. Mehr Sicherheit. Mehr „nichts müssen“.

Und du?
Vielleicht brauchst du die Erlaubnis, genau das zuzulassen.

🧡

PS: Wir haben noch zwei Plätze beim Wohnzimmer-Longieren frei!
Wenn du Lust hast, mit deinem Hund achtsam und in Ruhe ins Arbeiten zu kommen – melde dich jetzt bei mir. 💬

16/11/2025

Was für ein tolles Wochenende!
So viele konzentrierte Nasen, motivierte Teams und schöne Momente voller Aha-Erlebnisse.

Nosework ist so viel mehr als nur „Schnüffeln“ –
es ist ruhige, bewusste Teamarbeit, bei der Hund und Mensch lernen, sich wirklich aufeinander einzulassen.

Ein riesiges Dankeschön an Katja Wolters
für ihr Wissen, ihre Geduld und die wunderbare Art, mit der sie jedes Team individuell begleitet hat.

Ich bin einfach begeistert, wie fein und konzentriert die Hunde gearbeitet haben –
und wie schön es war zu sehen, wie die Menschen ihren Hunden Raum und Vertrauen gegeben haben.

Das war garantiert nicht das letzte Nosework-Seminar –
die ruhige Energie dieser Arbeit tut einfach jedem gut. 🐶💛

Gestern ist Zoe bei uns eingezogen – eine einjährige Australian Shepherd Hündin, die vieles mitbringt, was in der Haltun...
11/11/2025

Gestern ist Zoe bei uns eingezogen – eine einjährige Australian Shepherd Hündin, die vieles mitbringt, was in der Haltung und Erziehung von Hütehunden leider oft schiefläuft.

Zoe zeigt ein hohes Maß an Überforderung – körperlich wie emotional:

Sie kommt kaum zur Ruhe, ist dauerhaft „an“,

stürmt einfach in meine Hunde rein,

pöbelt an der Leine,

reagiert impulsiv auf Reize wie Autos und Bewegungen,

und kann mit Frustsituationen nicht umgehen – was sich auch in der Tendenz zeigt, die Zähne einzusetzen, wenn sie sich überfordert fühlt.

All das sind klassische Stressreaktionen bei sensiblen Hütehunden, die keine Orientierung, keine klaren Strukturen und keine ausreichenden Ruhephasen kennen.

Zoe lebte bislang auf einer Husky-Farm – ohne klare Alltagserziehung, ohne Rückzugsphasen. Stattdessen war sie ganztägig damit beschäftigt, die Huskies zu „organisieren“. Das hat ihr Nervensystem dauerhaft überreizt und zu einem Kontrollverhalten geführt, das sie nicht selbst regulieren kann.

Auch körperlich zeigt sich die Überforderung:
Im Vergleich zu ihren Wurfgeschwistern ist sie in der körperlichen Entwicklung deutlich zurück. Fellstruktur, Muskulatur und allgemeiner Zustand efinitiv ein Defizit – vermutlich bedingt durch qualitativ schlechtes Futter.

Die ersten Schritte für Zoe:

Futter umstellen
– hochwertige, bedarfsdeckende Ernährung zur Unterstützung von Nerven, Verdauung und Gesamtentwicklung

Strukturen aufbauen
– einfache, wiederholbare Abläufe im Alltag, die ihr Orientierung und Vorhersehbarkeit geben

Aufgaben entziehen
– ihr die Verantwortung abnehmen, die sie nie hätte tragen sollen – kein Kontrollverhalten mehr fördern

Ruhe ermöglichen und beibringen
– gezielte Rückzugsmöglichkeiten schaffen, den Wechsel zwischen Aktivität und Entspannung bewusst gestalten

Zoe bringt alles mit, was Hütehunde so besonders – und gleichzeitig so herausfordernd – macht.
Sie ist nicht „schwer erziehbar“.
Sie ist das Ergebnis von zu viel Verantwortung, zu wenig Verständnis – und dem Fehlen eines Rahmens, der ihr Halt gibt.

Jetzt bekommt sie diesen Rahmen. Schritt für Schritt.
Denn genau dafür bin ich da.

Warum Wohnzimmer-Longieren so gut funktioniert?Weil einfach mal nichts los ist.Kein anderer Hund.Kein Vogel, der durchs ...
03/11/2025

Warum Wohnzimmer-Longieren so gut funktioniert?
Weil einfach mal nichts los ist.

Kein anderer Hund.
Kein Vogel, der durchs Bild hüpft.
Kein Auto. Kein Radfahrer. Kein Wind.

Und genau deshalb kann man sich so richtig gut konzentrieren.
Der Hund. Und auch der Mensch.

Gestern in der Schnupperstunde war das sofort spürbar:
Die Ruhe. Der Fokus. Die Klarheit in der Kommunikation.
Ohne Ablenkung – nur du, dein Hund und die Übung.

Meine eigenen Hunde lieben genau das.
Diese ruhige, konzentrierte Arbeit ohne Trubel.

Wohnzimmer-Longieren ist perfekt für die kalte Jahreszeit
und für alle ungemütlichen Tage,
an denen man einfach mal drinnen bleiben möchte –
und trotzdem sinnvoll mit dem Hund arbeiten will.

Eine kleine Fläche reicht

Ab dem 23.11. 6 Termine, alle zwei Wochen Sonntag 11Uhr

Melde dich bei mir!

„Nicht der Mensch hat’s falsch gemacht – sondern er wurde falsch geführt.“Dieser Satz hat gestern bei unserem Gruppentra...
30/10/2025

„Nicht der Mensch hat’s falsch gemacht – sondern er wurde falsch geführt.“
Dieser Satz hat gestern bei unserem Gruppentraining bei vielen Klick gemacht.

Denn diesmal war alles ein bisschen anders:
Die Hunde waren da – aber die Menschen hatten Handicap.
Nicht sprechen.
Andere Körperhaltung.
Oder sogar: Augen zu – und sich nur führen lassen.

Warum das Ganze?

Weil wir erleben wollten, wie sich ein Hund fühlen muss,
wenn das, was wir sagen, nicht zu dem passt, wie wir uns bewegen.

Und was soll ich sagen:
Die Übungen waren intensiv.
Erstaunlich ehrlich.
Und sie haben gezeigt:
Wie sehr unsere Körpersprache zählt.

Manche Hunde waren richtig irritiert.
Weil das gewohnte Signal plötzlich „anders“ war.
Weil die Körpersprache nicht zum Kommando passte.
Weil der Mensch unsicher oder widersprüchlich wirkte.

Aber genau das ist der Punkt:
Nicht „mein Hund hört nicht“ –
sondern: „Wie klar bin ich eigentlich in meiner Kommunikation?“

Und ja – wir hatten dabei auch eine Menge Spaß!
Denn viele dieser Aha-Momente wurden zu echten Lachern.
Wenn man plötzlich merkt, wie schwer es ist, „einfach zu führen“.
Oder wie schnell man sich selbst verwirrt – ganz ohne Worte.

Es war ein besonderer Trainingstag,
mit viel Tiefe, vielen Erkenntnissen – und viel Leichtigkeit.

Ich bin stolz auf alle, die sich drauf eingelassen haben.

📩 Wenn du mal mitmachen willst: Schreib mir einfach.
Ob im Kurs oder zur Schnupperstunde – du bist herzlich willkommen.

27/10/2025

Zughundeseminar – was für ein Wochenende! 🐾💨

So viele motivierte Teams, so viel Freude und Leidenschaft für den Zughundesport!
Auch Mike, Schneckie und Hope waren natürlich mit dabei – und was soll ich sagen: die beiden haben einfach abgeliefert!
Mit so viel Fokus, Power und Spaß zu sehen, wie sie im Zug gearbeitet haben, war einfach der Wahnsinn.
Es ist jedes Mal faszinierend, wie sehr dieser Sport Hund und Mensch verbindet – da stimmt einfach die Energie.

Wir bleiben auf jeden Fall dran 💪
Denn das war ganz sicher nicht das letzte Mal!
Ich bin schon mitten in der Planung, um den Zughundesport fest bei uns zu integrieren, damit unsere Kund:innen diese tolle Art der Auslastung regelmäßig erleben können – mit Trainingsmöglichkeiten, Workshops und natürlich jeder Menge Praxis.

Und das Beste: 🎉
Non-stop dogwear wird es bald auch bei uns im Lädchen geben!
So könnt ihr künftig direkt vor Ort stöbern, anprobieren und das passende Equipment finden.

Ein riesiges Dankeschön an Dirk Schumacher und Non-stop dogwear für den großartigen Input, dein Fachwissen und die Begeisterung – und natürlich an alle Teilnehmer:innen, die dieses Wochenende so besonders gemacht haben.

Das war erst der Anfang – und wir freuen uns riesig auf alles, was kommt!

Wenn's anders kommt als geplant Mein Morgen ist eigentlich klar strukturiert.Aufstehen, frische Luft, Hunde raus, Tiere ...
23/10/2025

Wenn's anders kommt als geplant

Mein Morgen ist eigentlich klar strukturiert.
Aufstehen, frische Luft, Hunde raus, Tiere raus, Me-Time, Kaffee, dann starten wir alle ruhig in den Tag.
Das gibt mir Halt – und meinen Hunden Sicherheit.

Heute: anders.

Das Meerschweinchen war komisch.
Ich hab’s ins Haus geholt, beobachtet, recherchiert, versorgt.
Und zack – war meine Struktur weg.

Nichts Dramatisches – aber:
Ich war sofort gestresst.
Kaffee kalt, Gedanken überall, Hundeblicke fragend und der Zeitdruck weil Termine gesetzt sind.

Denn das ist, was passiert, wenn Rituale kippen:
📌 Wir verlieren die Orientierung.
📌 Unser Nervensystem springt an.
📌 Und unsere Hunde merken’s – sofort.

Sie werden unruhig, fordernd, irritiert.
Nicht, weil sie „nerven“,
sondern weil sie sich an unserem Rhythmus orientieren.

🔁 Rituale sind keine starre Regeln.
Sie sind wie Geländer –
für einen Alltag, der nicht jeden Tag neu verhandelt werden muss.

Heute war alles durcheinander.
Und das war okay.
Aber es hat mir nochmal gezeigt,
wie wichtig Struktur – für alle Beteiligten – wirklich ist.

👉 Wie sieht dein Morgen aus?
Gibt’s feste Abläufe – oder ist eher Chaos angesagt?

19/10/2025

Heute gab's nochmal ne Runde Longieren. Da hab ich diesmal ein Podest eingebaut. Das führte etwas zur Verwirrung. Außer meiner fürchterlichen Armhaltung sehr ihr aber bei Hope und Schneckie noch mehr.

Bei Hope musste ich das Quadrat kleiner stellen mit der Größe war sie überfordert und konnte es nicht richtig zeigen, was sie auch sehr nervös gemacht hat.

Bei Schneckie sehr ihr dann Frust. Sie hat mich einfach nicht verstanden. Heißt Hund einmal wieder runter holen, einmal Atmen und nochmal von neu.

Die drei sind einfach total unterschiedlich nicht nur vom Trainingslevel, sondern auch wie sie geführt werden müssen. Das macht es nicht immer einfacher 😀

Adresse

Borghorst
48565

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule Dog-Qi erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeschule Dog-Qi senden:

Teilen

Kategorie