Tierpark + Fossilium Bochum

Tierpark + Fossilium Bochum Herzlich Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite des Bochumer Tierparks! Datenschutzhinweise: Tierpark + Fossilium Bochum – Mein Zoo hautnah!
(3105)

Im Tierpark + Fossilium Bochum leben rund 4.000 Tiere in mehr als 300 Arten! Neugierige Erdmännchen, imposante Mönchsgeier und uralte Riesenschildkröten können 365 Tage im Jahr in modernen, naturnahen Anlagen beobachtet werden! Die „Asienwelten“ entführen mit Zwergottern, Binturongs, nachtaktiven Schlankloris und anderen spannenden Arten in den Dschungel Südostasiens. Seehunde, Pinguine und Watvög

el bereichern die Erlebnisanlage "Nordseewelten“. Tierpark + Naturkundemuseum: Das ins Aquarien- und Terrarienhaus integrierte Fossilium mit rund 400 Fossilien nimmt Besucher mit auf eine Reise in die Urzeit! Nebenan schwimmen exotische und heimische Fische. Große Biotopanlagen zeigen Schlangen, Echsen und Kleinsäuger. Tierpark „hautnah“: Begehbare Anlagen, ein Streichelzoo, Tierpark-Touren und Forscherprojekte: Vom Kleinkind bis zum Senior - jeder kommt auf seine Kosten!

🐧 Pinguintag: Gemeinsam für Nachhaltigkeit! 🌍 Morgen, am 27. April, feiern wir von 13 bis 17 Uhr den diesjährigen Pingui...
26/04/2025

🐧 Pinguintag: Gemeinsam für Nachhaltigkeit! 🌍

Morgen, am 27. April, feiern wir von 13 bis 17 Uhr den diesjährigen Pinguintag – ein Tag, der ganz im Zeichen des Schutzes der Humboldt-Pinguine und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) steht.

In Zusammenarbeit mit Sphenisco e.V., den BNE-Regionalzentren Zoo Krefeld, NaturGut Ophoven und Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e.V. greifen wir die UN-Nachhaltigkeitsziele auf:

🌱 SDG 13: Klimaschutz
🌊 SDG 14: Leben unter Wasser
🌳 SDG 15: Leben an Land

Freut euch auf spannende Aktionen, deren Erlöse direkt Sphenisco e.V. zugutekommen. Mit H2EAU taucht ihr ein in die faszinierende Welt des Unterwasserschalls – ein Erlebnis, das euch die Meereswelt aus einer völlig neuen Perspektive zeigt.

👶 Für die Kleinen: Spielerische Aktivitäten laden Kinder dazu ein, mehr über Klimaschutz und den Erhalt von Lebensräumen zu erfahren.

🌍 Themenwoche: Meer erleben! – Abschluss mit einem wichtigen Thema: Klimawandel 🌊 Am letzten Tag unserer Themenwoche wid...
25/04/2025

🌍 Themenwoche: Meer erleben! – Abschluss mit einem wichtigen Thema: Klimawandel 🌊

Am letzten Tag unserer Themenwoche widmen wir uns einem Thema, das uns eigentlich die ganze Woche begleitet hat: Der Klimawandel.

Er ist überall präsent – und die Auswirkungen auf unsere Meeresbewohner sind alarmierend. Korallen leiden unter der Erwärmung der Weltmeere.
Bei der sogenannten Korallenbleiche verlieren sie ihre lebensnotwendigen Symbionten und damit ihre Farben und sterben. Ohne schützende Riffe sind viele marine Arten gefährdet.

Auch Seesterne kämpfen gegen die Veränderungen ihres Lebensraums. Die steigenden Temperaturen und der erhöhte Säuregehalt der Ozeane setzen ihnen stark zu. Die sensiblen Ökosysteme der Meere sind in Gefahr und mit ihnen die Vielfalt ihrer Bewohner, wie das Bild zeigt.

🌎 Was können wir tun? Der Schutz unserer Meere beginnt mit uns: Weniger Plastikverbrauch, nachhaltige Fischerei und ein bewussterer Umgang mit Energie und Ressourcen können helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Meere lebendig und wunderschön bleiben.

Teilt eure Gedanken und Ideen in den Kommentaren! ✨

🌊 Themenwoche: Meer erleben! – Heute dreht sich alles um Quallen! 🪼 Wusstet ihr, dass Quallen älter sind als Dinosaurier...
24/04/2025

🌊 Themenwoche: Meer erleben! – Heute dreht sich alles um Quallen! 🪼

Wusstet ihr, dass Quallen älter sind als Dinosaurier und bereits seit über 500 Millionen Jahren die Weltmeere bevölkern?

Sie bestehen aus zwei Hautschichten und einer gallertartigen Zwischenschicht namens Mesogloea. Vom Magen aus ziehen sich kleine Kanäle bis zum Schirmrand, wo ihre Sinneszellen sitzen, mit denen sie Licht und Schwerkraft wahrnehmen können – trotz ihrer simplen Struktur sind sie echte Überlebenskünstler!

Ihre Tentakel haben es in sich: Die Nesselkapseln setzen ein Gift frei, um Beute wie Plankton oder kleine Fische zu lähmen. Manche Quallen, wie die Würfelqualle, gehören zu den giftigsten Meeresbewohnern überhaupt.

Löwenmähnenquallen beeindrucken hingegen mit ihrer Größe: Ihre Tentakel können bis zu 30 Meter lang werden – das ist länger als ein Blauwal!

Korallen - Tiere, Pflanzen oder Steine? 🐢🌿🪨Heute geht es weiter mit unserer Themenwoche: Meer erleben! 🌊Korallenriffe ma...
23/04/2025

Korallen - Tiere, Pflanzen oder Steine? 🐢🌿🪨

Heute geht es weiter mit unserer Themenwoche: Meer erleben! 🌊

Korallenriffe machen nur ein Prozent des maritimen Lebensraums der Erde aus. Doch ihre Artenvielfalt ist enorm: 700 verschiedene Korallenarten haben Forscher bereits entdeckt. 🔍

Lange Zeit war unklar, zu welcher Organismengruppe diese Lebewesen gehören.
Erst 1723 stellte Jean-André Peyssonnel die These auf, dass Korallen Tiere seien. Für seine Zeit war das kaum vorstellbar.

Heute steht fest: Korallen gehören wie Quallen und Seeanemonen zur Gruppe der Nesseltiere. 🪸

Das Zusammenleben von Algen und Polypen sicherte über lange Zeit das Ökosystem für Tausende von Fisch- und Pflanzenarten. Das Ökosystem Riff hat Wege gefunden, Naturkatastrophen wie Sturmfluten zu überleben.

Doch Wissenschaftler warnen:

Die größte Gefahr für Korallen ist die Erwärmung der Meere. Sterben Korallen, löst das eine Kettenreaktion aus, die viele andere Lebewesen in Mitleidenschaft zieht.
Die Artenvielfalt wird rapide abnehmen.🪸❤

Heute starten wir unsere Themenwoche Meer erleben! - und zwar mit einem echten Star: dem Seestern!⭐️ 🌊Seesterne gehören ...
22/04/2025

Heute starten wir unsere Themenwoche Meer erleben! - und zwar mit einem echten Star: dem Seestern!⭐️ 🌊

Seesterne gehören zu den Stachelhäutern und faszinieren durch ihre ungewöhnliche Biologie:

Sie besitzen kein zentrales Gehirn, sondern ein Nervensystem, das sich über ihre Arme erstreckt. Ihr Blutkreislauf wird durch ein einzigartiges hydraulisches System ersetzt, das als Ambulacralsystem bekannt ist. Dieses System ermöglicht die Bewegung und den Austausch von Flüssigkeiten.

Besonders beeindruckend ist ihre Fähigkeit zur Regeneration:
Viele Seesterne können verlorene Arme vollständig nachbilden. Ein beeindruckender Start in unsere Woche rund um das Leben im Meer.

Bleibt gespannt – täglich tauchen wir in ein neues Thema rund um das Meer ein!

🐣🌸 Frohe Ostern! 🌸🐣Während die Natur erwacht und die Frühlingsblumen zu blühen beginnen, laden wir euch herzlich ein, Os...
20/04/2025

🐣🌸 Frohe Ostern! 🌸🐣

Während die Natur erwacht und die Frühlingsblumen zu blühen beginnen, laden wir euch herzlich ein, Ostern mit uns zu feiern.

Am Ostersonntag und Ostermontag von 13 bis 17 Uhr erwarten euch spannende Aktivitäten und besondere Überraschungen im Rahmen unserer Osterveranstaltung.

Wir wünschen euch und euren Familien ein erholsames Osterfest und freuen uns darauf, euch bei uns begrüßen zu dürfen.

🏃🎉 Sport und tierischer Spaß im Tierpark + Fossilium Bochum! Die Sportjugend Bochum e.V. des Stadtsportbundes Bochum und...
19/04/2025

🏃🎉 Sport und tierischer Spaß im Tierpark + Fossilium Bochum!
Die Sportjugend Bochum e.V. des Stadtsportbundes Bochum und der Tierpark + Fossilium Bochum laden noch bis 15 Uhr zu einem aufregenden Tag mit einer Sportrallye und coolen Mitmachaktionen ein. 🐾
Bereits um 11:00 Uhr haben sich zahlreiche kleine und große Besucherinnen und Besucher auf den Weg gemacht, um sich im Bochumer Tierpark auszupowern. Zoodirektor Ralf Slabik und Heiko Schneider von der Sportjugend Bochum haben zusammen mit den Maskottchen „Froggy“, „Haini“ und „Fossi“ alle Stationen selber getestet und waren begeistert. Die Maskottchen sind schon ganz aus der Puste!🎈
Euch erwarten hier viel Spaß und jede Menge tierischer Begegnungen! – Also kommt vorbei und macht mit! 💪
Morgen, den 20.04., geht es dann von 13:00 bis 17:00 Uhr österlich weiter! Vielleicht sehen wir uns im Tierpark + Fossilium Bochum! 🐣🌼

🌟 Ferienforscher auf Entdeckungsreise! 🌟In dieser Woche hatten wir 13 neugierige Kinder bei uns, die als Ferienforscher ...
19/04/2025

🌟 Ferienforscher auf Entdeckungsreise! 🌟

In dieser Woche hatten wir 13 neugierige Kinder bei uns, die als Ferienforscher unseren Tierpark erkundet haben. 🐾

Von spannenden Einblicken in die Tierpflege und die Futterküche bis hin zu faszinierenden Fakten über die Ernährungsweisen und Gebisse unserer Tiere – der erste Tag war ein voller Erfolg! 🦷🐒

Am zweiten Tag ging es weiter mit unseren Reptilien: Die Kinder lernten unser Aquarien- und Terrarienhaus kennen und hatten sogar die Möglichkeit, unsere Bartagame hautnah zu erleben. 🦎💚

Der dritte Tag stand ganz im Zeichen der Naturwissenschaften! Mit Unterstützung der Naturwissenschaftlichen Vereinigung Hagen entdeckten die Ferienforscher die Welt der Mineralien und Fossilien.
Sie brachen Mineralien auf, mikroskopierten ihre Schätze und durften am Ende ein Andenken mitnehmen. 🪨🔬
Am vierten Tag tauchten die Kinder in die Lebensräume Wattenmeer, Nordsee und Asien ein. Sie bastelten Futterkugeln für unsere Seehunde und erlebten eine spannende Fütterung. 🌊🐾

Eine Woche voller Abenteuer, Lernen und Spaß – wir freuen uns schon auf die nächsten Ferienforscher! 💫

🌼🐝 Willkommen, liebe Bienen! 🐝🌼Wir haben neue, summende Mitbewohner! Ein Bienenvolk hat bei uns ein neues Zuhause gefund...
18/04/2025

🌼🐝 Willkommen, liebe Bienen! 🐝🌼

Wir haben neue, summende Mitbewohner! Ein Bienenvolk hat bei uns ein neues Zuhause gefunden – dank unseres engagierten Imkers Michael Bachmann. Die Bienen haben sich bereits bestens eingelebt, und unser Team hatte die Gelegenheit, von unserem Imker mehr über diese Tiere zu lernen.

Wusstet ihr, dass Honigbienen nicht nur für den leckeren Honig verantwortlich sind, sondern auch eine Schlüsselrolle in unserem Ökosystem spielen? 🌍 Sie bestäuben rund 70% der Nutzpflanzen weltweit und tragen so maßgeblich zur Artenvielfalt und Ernährungssicherheit bei. Ohne sie wären viele Obst- und Gemüsesorten kaum denkbar!

Mit unserem Bienenprojekt möchten wir nicht nur Honig genießen, sondern auch ein Zeichen für den heimischen Artenschutz setzen. 🐾

Gemeinsam können wir die Bedeutung der Bienen für unsere Natur hervorheben und ihren Schutz fördern! 💛

🦭 Die Sinnesorgane der Seehunde 🌊Wusstet ihr, dass Seehunde unter Wasser keinen Geruchssinn brauchen? Ihre Nase ist dort...
17/04/2025

🦭 Die Sinnesorgane der Seehunde 🌊

Wusstet ihr, dass Seehunde unter Wasser keinen Geruchssinn brauchen? Ihre Nase ist dort nämlich einfach geschlossen! Aber an Land erkennen sich Mutter und Jungtier trotzdem – am Geruch. 🐾💞

👁️ Ihre riesigen Augen sind perfekt fürs Tauchen gemacht: eine dicke Hornhaut schützt vor Salzwasser, die runde Linse sorgt für klare Sicht im Wasser. Und der fehlende Lidschlussreflex? Kein Problem – Seehunde produzieren einfach extra viel Augenflüssigkeit. Daher kommen auch die, dunklen „Augenringe“, die ihr vielleicht schon mal gesehen habt. 👀

👂 Ohren? Fehlanzeige – zumindest außen. Dafür hören Seehunde unter Wasser vermutlich sogar besser als wir! 🧠🔊

Und das Highlight: ihre Schnurrhaare, die sogenannten Vibrissen! Diese 10–20 cm langen Tasthaare registrieren feinste Wasserbewegungen – sogar bei Dunkelheit oder im trüben Nordseewasser.

Damit könnten selbst blinde Seehunde Fische jagen. 😲🐟

🌊 Meer erleben – entdecke die faszinierende Welt unter Wasser 🐟💙📅 22. – 25. April 2025 (Osterferien NRW), jeweils ab 14 ...
16/04/2025

🌊 Meer erleben – entdecke die faszinierende Welt unter Wasser 🐟💙

📅 22. – 25. April 2025 (Osterferien NRW), jeweils ab 14 Uhr
📍 Tierpark Bochum

Wissen, das Wellen schlägt: In unserer Aktionswoche dreht sich alles um den Schutz unserer Meere – mit interaktiven Aktionen, spannenden Vorträgen & jeder Menge Entdeckergeist! Inklusive Forscherecke, Bastelaktionen und Vorleserunde zum Thema Meer 🌍✨

🌱 Wir machen Meeres- und Umweltschutz begreifbar – ganz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und des UN-Nachhaltigkeitsziels „Leben unter Wasser“ (SDG 14).

🎯 Das erwartet dich*:
🔸 Di, 22.4. (14–17 Uhr): Seesterne & Sepien 🐙
🔸 Mi, 23.4. (14–17 Uhr): Die Magie der Korallen – inklusive „Ask a Scientist“ mit Forschenden der Ruhr-Universität Bochum!
🔸 Do, 24.4. (14–17 Uhr): Quallen – heimliche Klimawandel-Gewinner? ⚡
🔸 Fr, 25.4. (14–18 Uhr): Live mit Dr. Udo Engelhardt – Meeresbiologie & Klimawandel verständlich erklärt 🌊🎤
🎁 Tägliches Meer-Quiz mit tollen Preisen für clevere Ozean-Fans! 🏆
💬 Markiere deine Meeresfreunde & komm vorbei – es wird spannend!
Es gilt der reguläre Tierparkeintritt.

*Programmänderungen vorbehalten.

📸 Mitgliederversammlung des Landeszooverbands NRW e.V. (LZV NRW) 🦉Am 08. April 2025 fand unsere Mitgliederversammlung de...
15/04/2025

📸 Mitgliederversammlung des Landeszooverbands NRW e.V. (LZV NRW) 🦉

Am 08. April 2025 fand unsere Mitgliederversammlung des LZV NRW im wunderschönen Biotopwildpark Anholter Schweiz statt. Unser herzlicher Dank gilt Christian Boland & Family für die großartige Gastfreundschaft und Organisation vor Ort. Wir bedanken uns außerdem bei Eckhard Wiesenthal (Vorsitzender Deutscher-Wildgehege-Verband e.V.) und Marie-Christine Kuypers (Geschäftsführerin Deutsche Tierpark-Gesellschaft e.V.) für ihr kontinuierliches Engagement in unserer Zoogemeinschaft. Die Versammlung bot viele spannende Einblicke und wichtige Diskussionen zu Themen wie Vorstandswahlen, Finanzplanung, Zooförderung in NRW, Bildungspartnerschaften sowie der Weiterentwicklung von Artenschutz und Umweltbildung in unseren Einrichtungen. Die Vorstellung des neuen Projekts „Grimpinger Hof“ durch Markus Köchling rundete den Fachaustausch ab. Im LZV NRW sind aktuell 21 zoologische Einrichtungen organisiert, die sich der Förderung und Unterstützung der tiergärtnerischen Einrichtung NRWs und deren Besucher als zentrale Orte der Umweltbildung, der Wissenschaft, des Umwelt- und Naturschutzes sowie des Tier- und Artenschutzes verpflichtet sehen.

Zukünftig wird der Vorstand nach einstimmigem Mitgliedervotum aus Ralf Slabik (Vorsitzender), Volker Walter (stellv. Vorsitzender), Dr. Katrin Ernst (Schatzmeisterin) und Dr. Benjamin Ibler (Beisitzer) bestehen. Zwei weitere Beisitzer sollen zukünftig noch berufen werden.
Nach der Sitzung konnten wir uns bei köstlichem Mittagessen im Gasthaus Almruhe austauschen und beim gemeinsamen Parkrundgang die Atmosphäre des Biotopwildparks genießen.

Wir danken allen Teilnehmenden für den offenen Austausch, die aktive Mitgestaltung und die gute Stimmung – wir freuen uns auf ein gemeinsames, starkes Verbandsjahr 2025! 💚

1: Geschäftsführer Biotopwildpark Anholter Schweiz Christian Boland
2: Gruppenfoto LZV NRW
3 bis 5: Rundgang Biotopwildpark Anholter Schweiz
6: Für das leibliche Wohl war gesorgt.
7: Neu gewählter Vorstand des LZV NRW: Volker Walter (stellv. Vorsitzender LZV NRW), Ralf Slabik (Vorsitzender LZV NRW), Dr. Katrin Ernst (Schatzmeisterin LZV NRW) (v.l.n.r.)

🌟 Für unsere kleineren Gäste ganzjährig nur das Beste! 🛝🦺Der Kunststoff-Fallschutzbelag auf unserem beliebten Zoologisch...
14/04/2025

🌟 Für unsere kleineren Gäste ganzjährig nur das Beste! 🛝🦺

Der Kunststoff-Fallschutzbelag auf unserem beliebten Zoologischen Bewegungsspielplatz wurde durch unseren Partner PROCON Play & Leisure GmbH fit für die neue Saison gemacht. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass jährlich 100.000 Kinder hier nicht nur Spaß haben, sondern auch sicher sind – und das zu jeder Zeit! 💚

Unsere geschulten Techniker prüfen den Spielplatz täglich nach einem klaren Sicherheitsplan. Zusätzlich findet einmal im Jahr eine unabhängige Prüfung durch externe Fachleute statt – so stellen wir sicher, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden.

✨ Pünktlich zur Spielplatzsaison heißt es jetzt wieder: Klettern, Rutschen und Toben frei – mit gutem Gefühl und viel Spaß in Sicherheit!

🌷🐾 Frühlingsgefühle im Tierpark Bochum! 🐾🌷Die Sonne scheint, die Blumen blühen – und auch unsere tierischen Bewohner sin...
12/04/2025

🌷🐾 Frühlingsgefühle im Tierpark Bochum! 🐾🌷

Die Sonne scheint, die Blumen blühen – und auch unsere tierischen Bewohner sind ganz in Frühlingsstimmung! Ob verspielte Schweine oder gemütlich sonnende Ziegen – im Tierpark erwacht das Leben. 🌞💚

Kommt vorbei und erlebt den Frühling hautnah – bei tierisch guter Laune! 🐒🦉🌼

🐢🦩 Social-Media-Stammtisch im Tierpark + Fossilium Bochum 🐢🦩Am gestrigen Abend fand der 2. Social-Media-Stammtisch Bochu...
11/04/2025

🐢🦩 Social-Media-Stammtisch im Tierpark + Fossilium Bochum 🐢🦩

Am gestrigen Abend fand der 2. Social-Media-Stammtisch Bochum bei uns im Tierpark statt. Initiiert und organisiert von Sebastian Hartmann und Christina Hahn, freute sich unser Team der Zookommunikation, Gastgeber für rund 20 Kommunikations- und Social-Media-Profis aus renommierten Wirtschaftsunternehmen und bedeutenden Institutionen in und um Bochum zu sein.

Nach einer kurzen Begrüßung am Erdmännchen-Gehege durch unseren Zoodirektor Ralf Slabik und einem Überblick zum Ablauf durch Initiator Sebastian Hartmann, folgte eine exklusive Führung durch den Tierpark. Dabei gewährte Johanna Poell spannende Einblicke – stilecht abgerundet mit einer Portion Pommes auf die Hand.

Im Anschluss ging es in unseren Veranstaltungsraum, wo der persönliche Austausch im Mittelpunkt stand. Eine kurze Präsentation sowie eine offene Gesprächsrunde zu den größten Social-Media-Fails sorgten für ehrliche, humorvolle Diskussionen, neue Perspektiven und viel gegenseitiges Lernen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für den offenen Austausch, die tolle Stimmung und das große Interesse – und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen beim nächsten Stammtisch!

10/04/2025

Frosch Fridolin zieht in den Tierpark Bochum

Stadt Bochum

🐝🌸 Ostern im Zeichen der Biene! 🐝🌸Am Ostersonntag (20.04.) und Ostermontag (21.04.) von 13 bis 17 Uhr erwartet euch im Z...
09/04/2025

🐝🌸 Ostern im Zeichen der Biene! 🐝🌸

Am Ostersonntag (20.04.) und Ostermontag (21.04.) von 13 bis 17 Uhr erwartet euch im Zoo ein spannendes und kreatives Osterprogramm – ganz im Zeichen der Biene! 🐝🎨

✨ Highlights:
• Bastelaktionen! 🥚✨
• Eierfärben
• Osterrallye! 🐢🐦
• Spannende Einblicke in die Bedeutung von Insekten für unser Ökosystem 🌍

Die Veranstaltung steht im Zeichen des UN-Nachhaltigkeitsziels „Leben an Land“ (SDG 15) 🌱 und wird unterstützt von tollen Partnern wie der Schildkrötenhilfe Witten e.V., Bunte Steine Bochum e.V. und Naturgarten e.V. 🌿

Kommt vorbei und feiert mit uns ein nachhaltiges und kreatives Osterfest! 💚

🐟 Die Arapaimas– Giganten der Südamerika-Flüsse! 🌍Mit einer beeindruckenden Länge von über 2 Metern gehören Arapaimas zu...
08/04/2025

🐟 Die Arapaimas– Giganten der Südamerika-Flüsse! 🌍

Mit einer beeindruckenden Länge von über 2 Metern gehören Arapaimas zu den größten Süßwasserfischen der Welt! 🏞️ Ihre Heimat sind die Flüsse Südamerikas, wo sie nicht nur wegen ihrer Größe, sondern auch wegen ihres fetthaltigen Fleisches begehrt sind. Doch leider machen Überfischung und die Zerstörung des Regenwaldes den Fischen das Leben schwer. 🌳

Wegen der schrumpfenden Populationen wurden Arapaimas nun in das CITES-Abkommen aufgenommen, das den Handel mit bedrohten Arten reguliert. 🚫

Doch die Arapaimas sind nicht allein: Auch viele andere Flussbewohner kämpfen gegen die Verschmutzung mit Öl, Quecksilber und anderen Schadstoffen. 😞

Wusstest du?
Arapaimas haben eine besondere Atemtechnik entwickelt! 🐠 Alle 5-15 Minuten kommen sie an die Wasseroberfläche, um Frischluft durch das Maul aufzunehmen. Ihre Schwimmblase funktioniert dabei wie eine Lunge, eine Fähigkeit, die sie in die Lage versetzt auch sauerstoffarme Gewässer zu besiedeln - ein erstaunliches Beispiel für die Anpassungsfähigkeit der Natur. 🌬️

Bei uns ist der Arapaima Botschafter seines Lebensraums und fester Bestandteil unserer Umweltbildungsarbeit, die für den Erhalt dieser faszinierenden Giganten und der Flüsse Südamerikas sensibilisiert! 💚

Adresse

Klinikstraße 49
Bochum
44791

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 19:00
Sonntag 09:00 - 19:00

Telefon

0234-95029-0

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierpark + Fossilium Bochum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierpark + Fossilium Bochum senden:

Teilen

Kategorie

Mein Zoo hautnah.

Im Tierpark + Fossilium Bochum leben rund 4.000 Tiere in mehr als 300 Arten! Damit gehört er zu den tier- und artenreichsten Zoos in NRW! Quirlige Erdmännchen, uralte Seychellen-Riesenschildkröten und imposante Mönchsgeier können an 365 Tage im Jahr in modernen, naturnahen Anlagen beobachtet werden! Entdecken Sie Seehunde, Pinguine und Watvögel in der Erlebnisanlage "Nordseewelten“. Tierpark + Naturkundemuseum: Das ins Aquarien- und Terrarienhaus integrierte Fossilium mit rund 400 Fossilien nimmt Besucher mit auf eine Reise in die Urzeit! Gleich nebenan geht es in See- und Süßwasserbecken mit exotischen und heimischen Fischen auf Tauchstation. Großzügige Biotopanlagen zeigen seltene Schlangen, Echsen und flinke Krallenaffen! Tiere „hautnah“ - in begehbaren Anlagen und im Streichelzoo. Direkte Einblicke in den Arbeitsalltag geben Tierpfleger und eine Schaufutterküche. Die Zooschule bietet Tierpark-Touren und Forscherprojekte an. Vom Kleinkind bis zum Senior - jeder kommt auf seine Kosten. Auf 1.000 Quadratmetern lädt der wunderschöne Zoologische Bewegungsspielplatz zu einem großen Abenteuer ein!

Öffnungszeiten: Ganzjährig ab 9.00 Uhr geöffnet. März und Oktober: bis 18.00 Uhr April bis September: bis 19.00 Uhr November bis Februar: bis 16.30 Uhr

Kassenschluss: März bis Oktober 1 Stunde vorher; November bis Februar eine halbe Stunde vorher.

Weitere Infos zu Ihrem Besuch finden Sie unter: http://www.tierpark-bochum.de/index.php?id=36