Kleintierpraxis Lechtermannshof

Kleintierpraxis Lechtermannshof Ihr Tier liegt uns am Herzen. Wir setzen uns für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit ein. Persönliche Betreuung auf Klinik-Niveau

Update:Was für eine tolle Resonanz!!🐱 Spendenmöglichkeit direkt in der Praxis (danke an die lieben Kunden, welche heute ...
24/04/2025

Update:
Was für eine tolle Resonanz!!
🐱 Spendenmöglichkeit direkt in der Praxis (danke an die lieben Kunden, welche heute Morgen schon etwas da gelassen haben!!)
🐱 Überweisung KTP Lechtermannshof (altes Konto!)
DE58 3006 0601 0008 385637
Verwendungszweck „Watagashi“
🐱 Paypal
[email protected]

Ihr seid sooooo toll 😍😍😍😍😍😍

Das ist Watagashi. 🐈‍⬛
Er ist vom Kratzbaum gefallen und anfangs sah es so aus, als ob nichts passiert wäre. Nach 2-3 Tagen hat er immer schlechter geatmet und auf dem ersten Röntgebild sieht man auch, warum. Sein Brustkorb ist mit Flüssigkeit gefüllt, so dass die Lunge fast keinen Platz mehr hat.
Welche Art Flüssigkeit das ist kann man auf einem Röntgenbild nicht erkennen. Blut, Gewebswasser, Eiter, Lymphflüssigkeit, besondere Flüssigkeiten wie bei FIP - da kommt einiges in Frage. Je nachdem, was es ist, unterscheiden sich Therapie und Prognose sehr.

Wir haben Watagashi vorsichtig etwas sediert und Ultraschall-kontrolliert etwas Flüssigkeit abgesaugt. Bei ihm haben wir eine milchige Flüssigkeit gefunden - Lymphe oder genauer Chylus. Damit war klar, dass bei seinem Sturz das große Lymphsammelgefäss im Brustkorb, der Ductus thoracicus, beschädigt wurde.
Wir haben eine Drainage gelegt und täglich bis zu 350 (!!) ml Flüssigkeit abgesaugt.

Zum Glück ist Watagashi ein total lieber und geduldiger Kerl und hat alles gut mitgemacht. Seine Besitzerin hat ihn mit ihrem Baby täglich besucht. Fast vier Wochen war er bei uns. Unser Team hat ihn abwechselnd und mit vereinten Kräften jeden Tag, auch an den Wochenenden, versorgt und mehrfach täglich die Flüssigkeit über die Drainage abgesaugt. Das tut nicht weh, zehrt aber und Watagashi hat trotz aller Mühe sichtbar abgenommen.
Endlich wurde es weniger und wir konnten die Drainage ziehen und ihn nach Hause entlassen.
Bei den Kontrollen war der Brustkorb weiterhin frei von Flüssigkeit und es geht ihm blendend 🤩
Wir sind sehr glücklich, dass alles gut ausgegangen ist. Watagashi ist uns sehr ans Herz gewachsen. ❤️

Trotzdem wir gut 25% der Kosten übernommen haben, ist noch einiges offen. Eine ganz besonders liebe Kundin 😍, welche das schon oft im Stillen getan hat, hat auch für ihn direkt etwas gespendet, als sie von seiner Geschichte erfahren hat. 🙏
Vielleicht findet sich auf diesem Wege noch der ein oder andere, welcher eine Kleinigkeit beisteuern kann? Watagashis Familie würde sich sehr freuen, es ist für sie nicht einfach 🤗🤗🤗🤗🤗.

Frohe Ostern!!Happy Eiersuche, Sonnenschein und schöne Ostertage 🐣🐰🌷☀️wünscht das Team der Kleintierpraxis Lechtermannsh...
19/04/2025

Frohe Ostern!!

Happy Eiersuche, Sonnenschein und schöne Ostertage 🐣🐰🌷☀️
wünscht das Team der Kleintierpraxis Lechtermannshof

Manchmal trifft es auch die Eigenen und für Josie war letzte Nacht aufgrund eines schweren blutigen Durchfalls mit vielf...
17/04/2025

Manchmal trifft es auch die Eigenen und für Josie war letzte Nacht aufgrund eines schweren blutigen Durchfalls mit vielfachem Erbrechen ein Notfalleinsatz nötig.

Heute geht es ihr glücklicherweise schon etwas besser, aber bis sie wieder ihre normalen 200% Energie erreicht wird es noch etwas dauern.
🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀

Wir wünschen allen einen ruhigen Karfreitag und verabschieden uns für diese Woche.
Am Dienstag sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!
🤗🤗🤗🤗🤗🤗🤗🤗🤗🤗🤗🤗🤗🤗🤗

Sehr gerne teilen wir diesen in gewohnter Qualität verfassten Blog Artikel des Kollegen Ralph Rückert - Tierarzt und Blo...
08/04/2025

Sehr gerne teilen wir diesen in gewohnter Qualität verfassten Blog Artikel des Kollegen Ralph Rückert - Tierarzt und Blogger zu einem tollen Medikament, welches gerade ungerechtfertigt diskreditiert wird:

Librela: Paranoia, schlechter Journalismus, mal wieder Social-Media-Hysterie

Von Ralph Rückert, Tierarzt

Diesen Artikel schreibe ich gegen meinen Willen und wirklich nur auf vielfachen Wunsch von Leserinnen und Lesern! Ich habe eigentlich überhaupt keinen Bock auf das Thema, weil ich dabei automatisch „Brandolinis Gesetz“, also dem „Bu****it-Asymmetrie-Prinzip“ zum Opfer falle.

„The amount of energy needed to refute bu****it is an order of magnitude bigger than to produce it.” („Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“)

Das mit dem Bu****it bezieht sich in diesem Fall auf den in meinen Augen sowohl wissenschaftlich als auch journalistisch unglaublich schwachen Zeitungsartikel eines Friedemann Diederichs mit dem Titel „Ein tödliches Wundermittel macht Hundebesitzern Angst“, der vor einigen Wochen in irgendeiner Regionalzeitung erschienen ist. Dieser Artikel scheint wohl der Anlass dafür zu sein, dass ich gerade jeden Tag mehrere PNs bekomme, die mich nach meiner Meinung zu dem Präparat „Librela“ (Wirkstoff Bedinvetmab, Hersteller Zoetis) fragen.

Gut, wenn ich ausschließlich meine aus vielhundertfacher Anwendung des Präparats gewonnenen Erfahrungen kundtun soll: Es hat nicht allen, aber den meisten Hunden, denen wir Librela wegen ihrer Osteoarthritis-Schmerzen verabreicht haben, sehr befriedigend geholfen. Wirklich nennenswerte Nebenwirkungen haben wir dabei nicht erlebt, von unerklärlichen Todesfällen ganz zu schweigen. Nach allem, was ich weiß – und ich kann im Gegensatz zu dem oben genannten Journalisten Zulassungsunterlagen, Fachinformationen und Arzneimittelagentur-Meldungen nicht nur lesen, sondern auch verstehen – kombiniert mit meinen persönlichen Erfahrungen halte ich Librela für ein vergleichsweise sicheres Präparat, das ich zum Beispiel seinerzeit auch meinem eigenen Hund gegen Ende seiner Lebensspanne mit gutem Erfolg verabreicht habe und unter den gleichen Voraussetzungen auch wieder verabreichen würde.

Natürlich gibt es auch zu Librela und seiner angeblichen Gefährlichkeit lautstarke Social-Media-Gruppen. Das Grundproblem ist immer das gleiche, ob nun bei den Leuten in solchen Gruppen oder bei Journalisten wie diesem Herrn Diederichs: Das Gehirn vieler Menschen scheint mit dem Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität einfach nicht klar zu kommen! Daran lässt sich meiner Erfahrung nach auch nicht viel ändern, weshalb es viele von uns auch gar nicht mehr versuchen.

Trotzdem – und so einfach wie möglich - erneut: Egal, was da in so einem Artikel oder auf Facebook für Todesfälle in irgendeinem zeitlichen Zusammenhang mit Librela-Injektionen berichtet werden, ohne pathologische Untersuchung, die eine definitive Kausalität beweist, bringt das rein gar nix. Ganz, ganz einfaches und hoffentlich für alle verständliches Beispiel: Vor einem halben Jahr habe ich ein neues Hüftgelenk bekommen. Das ist heutzutage ein Routineeingriff, aber auch nicht unbedingt von Pappe, also schon eine recht große OP. Wäre ich nun fünf Tage nach der Operation plötzlich mit einem Hirnschlag umgefallen, würden die entsprechenden Leute natürlich sofort sagen: Siehste, hätte er mal besser die Zähne zusammengebissen und mit seiner kaputten Hüfte weiter gelebt! Jetzt isser tot wegen seiner OP!

Was diese Leute aber nicht wüssten: Ich habe neben meiner Hüftgelenkarthrose seit einigen Jahren auch gelegentliches Vorhofflimmern. Patienten mit diesem Krankheitsbild müssen immer eine Gerinnselbildung in den Herzvorhöfen und damit ein deutlich erhöhtes Risiko für Hirnschläge fürchten, weshalb sie auch blutgerinnungshemmende Dauermedikamente bekommen, die das verhindern sollen. Wäre ich also eine Woche nach meiner OP tot umgefallen, wäre zwar ein kausaler Zusammenhang mit dem Eingriff selbst möglich gewesen; viel wahrscheinlicher aber wäre ein Zusammenhang mit meinem Vorhofflimmern gewesen. Davon abgesehen können 65jährige Menschen (genau so wie 13jährige Hunde) wegen einer Vielzahl von Ursachen spontan versterben. Nur eine pathologische Untersuchung hätte die Frage nach der wirklichen Ursache meines plötzlichen Todes beantworten können. Solche Untersuchungen finden in der Tiermedizin leider meist nicht statt.

Librela wird entsprechend seinem Anwendungszweck zu einem überwiegenden Prozentsatz an schon ältere Hunde verabreicht. Ältere Hunde haben, ebenso wie ältere Menschen, häufig nicht nur eine Baustelle im Körper. Wie wir Mediziner:innen immer sagen: Jeder hat ein Recht auf zwei Krankheiten! Es kann also in jedem alten Hund, der wegen seiner Gelenkschmerzen Librela bekommt, eine damit überhaupt nicht verknüpfte und eventuell bis dahin gar nicht bekannte Problematik nur darauf warten, dass sie zuschlagen kann. Im Fachsprech wird sowas als Komorbidität bezeichnet. Alte Menschen und Tiere können sogar multimorbide sein, also unter einigen voneinander abgrenzbaren Krankheitsbildern gleichzeitig leiden. Daraus folgt, wie schon erwähnt: Ohne pathologische Untersuchung eines Patienten, der verdachtsweise im Zusammenhang mit der Verabreichung von Librela verstorben ist, ist eben dieser Zusammenhang einfach weder bewiesen noch ausgeschlossen!

Niemand bei klarem Verstand bestreitet, dass Medikamente, die deutliche gewünschte Wirkungen erzielen, meist auch unerwünschte Nebenwirkungen haben. Damit muss die Medizin immer schon leben und umgehen. Wir alle tun das, und zwar routinemäßig! Wer von uns schmeißt bei Kopfweh, Zahnschmerzen und diversen anderen Wehwehchen nicht mal schnell Aspirin, Paracetamol oder Ibuprofen ein, obwohl auch diese so weit verbreiteten und leicht erhältlichen Medikamente ein ganz erhebliches Potenzial für schwere Nebenwirkungen haben?

Natürlich hat Librela ebenfalls unerwünschte Nebenwirkungen! Eventuell hat es auch welche, die extrem selten auftreten und trotz weltweit zigmillionenfacher Anwendung immer noch nicht bekannt oder endgültig geklärt sind. Für solche Fragestellungen gibt es das Konzept der Pharmakovigilanz. Sowohl Patient:innen als auch Mediziner:innen sind gefordert, einen Verdacht auf eine bisher unbekannte Nebenwirkung an den Hersteller oder andere zuständige Stellen zu melden. Dieses Konzept hat sich sehr gut bewährt. Also ist die richtige Herangehensweise bei solchen Vorfällen, erstens – wenn irgendwie möglich – eine pathologische Untersuchung zu ermöglichen und zweitens den Verdacht auf unerwünschte Wirkungen entweder selber oder über die Tierarztpraxis des Vertrauens zu melden.

Nicht richtig ist es dagegen, sich ohne irgendeinen Beweis eines kausalen Zusammenhangs in die entsprechenden paranoiden Social-Media-Gruppen zu begeben, um möglichst viele andere Leute zu verunsichern und Hunde, die von einer Therapie mit Librela deutlich profitieren könnten, davon abzuhalten. Nicht richtig ist es für Journalisten, die ihren Berufsethos hoch halten und weiter als seriös gelten wollen, einfach mal schnell einen dreist rufschädigenden Artikel rauszuhauen, ohne die dafür notwendigen wissenschaftlichen Basics auch nur ansatzweise recherchiert und verstanden zu haben.

Eine befreundete Kollegin hat die Librela-Situation neulich sehr treffend zusammengefasst:

„Ein paar Möchtegern-Spezialisten, die meinen, sie hätten den Gipfel der Weisheit erklommen, sich in Wahrheit aber nur auf dem Mount Stupid der Dunning-Kruger-Kurve befinden, zwingen eine Firma dazu, wortreich und mit zig Veröffentlichungen bewaffnet, die Wahrheit zu vertreten. Diese Gleichmacherei von Laien auf der einen Seite und einer Fülle von Wissenschaft sowie 20 Millionen ohne wesentliche Nebenwirkungen angewendetes Medikament auf der anderen Seite ist eigentlich kaum auszuhalten.“

Bleiben Sie mir gewogen, bis bald, Ihr

Ralph Rückert

Bildquelle: Screenshot Facebook

© Ralph Rückert
Sie können jederzeit und ohne ausdrückliche Erlaubnis auf diesen Artikel verlinken oder ihn auf Facebook teilen. Jegliche (auch teilweise) Vervielfältigung oder Nachveröffentlichung, ob in elektronischer Form oder im Druck, ist untersagt und kann allenfalls ausnahmsweise mit schriftlich eingeholtem Einverständnis erfolgen. Zuwiderhandlungen werden juristisch verfolgt. Genehmigte Nachveröffentlichungen müssen den jeweiligen Artikel völlig unverändert lassen, also ohne Weglassungen, Hinzufügungen oder Hervorhebungen. Eine Umwandlung in andere Dateiformate wie PDF ist nicht gestattet. In Printmedien sind dem Artikel die vollständigen Quellenangaben inkl. meiner Homepage beizufügen, bei Online-Nachveröffentlichung ist zusätzlich ein anklickbarer Link auf meine Homepage oder den Original-Artikel im Blog nötig.

Die Woche hatte wieder einiges zu bieten. Wir haben uns über toll normalisierte Blutwerte 🩸 gefreut, drücken weiter dene...
04/04/2025

Die Woche hatte wieder einiges zu bieten. Wir haben uns über toll normalisierte Blutwerte 🩸 gefreut, drücken weiter denen die Daumen, die das noch (dringend) brauchen ✊und haben von dem ein und anderen lieb gewonnenen Patienten Abschied nehmen müssen. 🌈

Freitage haben oft ein wenig etwas von einem Finale, an dem Tempo und Trubel nochmal Fahrt aufnehmen. So auch heute - und dazwischen sind dann die kleinen Momente… ❤️

So wie mit unserem Sternchen des Tages:
Aurin, der Welsh Corgi ⭐️🤗

Ging es letzte Woche noch um Leben und Tod und die Entscheidung, ob der gut 13jährige Herr noch operiert werden soll, ist wirklich schwer gefallen 🫣. Die Diagnose, mit Ultraschall bestätigt, war ein großer Milztumor. Diese sind beim Hund zu 50% gutartig - oder bösartig, wie man es dreht, ist egal.
Zum Glück haben wir gemeinsam die Entscheidung für die Operation getroffen. Er hat alles bisher gut überstanden. Und heute kam der Befund der Gewebsuntersuchung:
Der Tumor war gutartig!! 🙌🙌🙌

Jetzt gibt es einen Grund zum Feiern und Aurin hat tüchtig Leckerchen abgestaubt ☺️
🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳

Jetzt wünschen wir allen noch ein paar Sonnenstrahlen und ein schönes Wochenende ☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️

🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳
02/04/2025

🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳

Was macht ein Tierarzt am Wochenende? Ohne Tiere geht’s einfach nicht...Ehrenamtliche Dinge tun…🐕 🌳🦮🏡🐕‍🦺🪨Von Ulrike Gehn...
30/03/2025

Was macht ein Tierarzt am Wochenende? Ohne Tiere geht’s einfach nicht...

Ehrenamtliche Dinge tun…
🐕 🌳🦮🏡🐕‍🦺🪨

Von Ulrike Gehner
„Seit ca. 30 Jahren bin ich in der Rettungshundearbeit aktiv. Während dem Studium habe ich meinen ersten Hund ausgebildet. Insgesamt habe ich drei Hunde in Fläche und Trümmern in unzähligen Einsätzen (auch im Ausland) und sportlich (4. Platz Fläche Rettungshundeweltmeisterschaft 1996, Deutscher Meister Fläche 2006) geführt. Ab 2005 habe ich mich dem Mantrailing gewidmet. Mein Bloodhound „Lola“ war der zweite einsatzfähige Hund des BRH Bundesverband Rettungshunde. Viele Jahre habe ich dann das Referat Ausbildung des BRH geleitet.

Neben der Praxis habe ich keine Zeit mehr, einen Hund einsatzmässig zu führen. Ich setze mich aber weiterhin intensiv für die Rettungshundearbeit ein. Praktisch bin ich z.B. jedes Jahr im Rahmen des Ausbildungsaustausches mit unserem Team erfahrener Ausbilder in Taiwan.
Seit 2019 bin ich 2. Vizepräsidentin des BRH und im Präsidium daher zuständig für Ausbildung, Prüfungswesen und Einsatz. Bei der Delegiertenversammlung am letzten Samstag wurde ich zum 3. Mal im Amt bestätigt, worüber ich mich sehr gefreut habe.“

Der BRH ist mit ca. 100 Staffeln einer der größten rettungshundeführenden Verbände überhaupt. Mehr hier:
BRH Bundesverband Rettungshunde

🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶Unser heutiges ⭐️ ist 4 Monate alt und heißt Molly und erbricht seit dem Wochenende immer wieder. Es könn...
25/03/2025

🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶🐶

Unser heutiges ⭐️ ist 4 Monate alt und heißt Molly und erbricht seit dem Wochenende immer wieder. Es könnte sein, dass sie beim Grillen dabei war - und voilà: Das Kontrastmittel macht es sichtbar und das Brechmittel bringt es heraus. Ein Maiskolben war die Ursache.
Glücklicherweise war zur Entfernung keine Operation nötig.

Bitte achtet gerade beim Grillen darauf, dass die Hunde nichts stibitzen - Maiskolben beispielsweise sind unverdaulich und zu dick, um den Dünndarm passieren zu können.
Molly hatte Glück und der Kolben war noch im Magen. Ansonsten wäre sie um eine Operation nicht drumrum gekommen.

🌽🌽🌽🌽🌽🌽🌽🌽🌽🌽🌽🌽🌽🌽🌽🌽

‼️neu‼️neu‼️neu‼️neu‼️neu‼️neu‼️Wir haben für unsere Kunden außerhalb der Praxiszeiten (Montag-Freitag 8-18 Uhr) eine Ma...
21/03/2025

‼️neu‼️neu‼️neu‼️neu‼️neu‼️neu‼️
Wir haben für unsere Kunden außerhalb der Praxiszeiten (Montag-Freitag 8-18 Uhr) eine Mailadresse eingerichtet. Sie ist für Fragen zu aktuellen Behandlungen, zur Medikation oder ähnlichem gedacht.
❗️notfall(a)kleintierpraxis-lechtermannshof.de❗️

❤️🐰❤️🐰❤️🐰❤️🐰❤️🐰❤️🐰❤️🐰❤️
Diese Woche hatten wir mal wieder die klassische Duplizität der Ereignisse - nach dem Motto “ein Kaninchen kommt selten allein” wollte diesmal in Lillis Magen nichts richtig weiter gehen. Das eingegebene Kontrastmittel wurde erst fein zu Köttelchen geformt und ausgeschieden und dann ging es ihr wieder schlechter. Auf dem Röntgenbild sieht man den Rest im Magen - verfangen im felldurchsetzten Futter, einem richtigen “Futter-Filz”.
Heute, einen Tag nach OP, ist sie schon ganz gut drauf, muss aber noch zugefüttert werden. Das übernimmt als Einzel-Intensiv-Betreuung unsere TFA Jule Pfuhl, mega erfahren in der Kaninchen-Intensiv-Pflege und mit Paragraph 11 Genehmigung nebenberuflich selbstständig.
🐰❤️🐰❤️🐰❤️🐰❤️🐰❤️🐰❤️🐰❤️

Und dann war da noch Amy, ihr mussten leider gleich 32!! Zähne gezogen werden. Mit bloßem Auge konnte man es ihnen eigentlich gar nicht ansehen und wir hatten das auch nicht eingeplant. Die Röntgenbilder zeigen das Disaster dann deutlich - hochgradig Parodontitis, Wurzelresorption, Wurzelgranulome, manche Wurzeln freilegend…😔😔😔😔😔😔😔😔😔😔😔😔😔😔😔
Sie hat es gut überstanden. Es ist ein Beispiel dafür, wie wenig man die Zahngesundheit von außen beurteilen kann.
Übrigens ist Zahnsteinentfernung ohne Narkose nicht mehr als Kosmetik und, wenn mit einem Ultraschallgerät durchgeführt, sogar tierschutzrelevant (Gerichtsurteil!!).
🦷 😬🦷😬🦷😬🦷😬🦷😬🦷😬🦷😬

Reminder: Wir haben aktuell samstags keine Sprechstunde!

Diese Woche bedanken wir uns bei unseren Kunden nicht nur für die vielen Leckereien 🍰 und herzlichen Karten 😘, sondern g...
14/03/2025

Diese Woche bedanken wir uns bei unseren Kunden nicht nur für die vielen Leckereien 🍰 und herzlichen Karten 😘, sondern ganz besonders für die lieben Worte, das Verständnis für die Situation und das Vertrauen zu uns ❤️.

🤩☀️🤩☀️🤩☀️🤩☀️🤩☀️🤩☀️🤩☀️🤩☀️
Wir haben gemeinsam den Kopf geschüttelt und festgestellt, dass WIR da sind -
ungebremst, motiviert und voller Vorwärtsdrang!

⭐️🌟⭐️🌟⭐️🌟⭐️🌟⭐️🌟⭐️🌟⭐️🌟⭐️🌟
Es war eine Woche voller Stars und Sternchen - viele emotionale Momente. Ein kleines, ganz besonderes Sternchen möchten wir gerne vorstellen - beispielhaft für ein schweres Erkrankungsbild beim Kaninchen. 🐰

Unser kleiner ⭐️ wurde vorgestellt mit einer Magenentleerungsstörung. Mittels Kontrastpassage haben wir den Verdacht eines Magenbezoars stellen können. Eine Eröffnung des Magens ist beim Kaninchen ein risikoreicher Eingriff - anders als bei Hund und Katze.
Wir durften operieren und haben eine faustgroße Menge felldurchsetzten Futters entfernen können. Durch die Entnahme des Bezoars über einen kleinen Zugang zum Magen wird der “Klumpen” auseinander gezogen (siehe Foto).
Unser ⭐️-chen hat sich gut erholt und konnte heute, 2 Tage nach OP, in die häusliche Pflege entlassen werden.

Fell im Magendarmtrakt ist gerade im Frühjahr beim Fellwechsel ein großes Problem für Kaninchen. Bitte denken Sie daran, Malzpaste und Laxative zu geben, wenn nötig, und die Fellpflege zu unterstützen.
🐰🐰🐰

Wir drücken nun die Daumen für eine vollständige Erholung von der großen Operation!
🤗

Hier ist was los - und wir, das Team der KTP Lechtermannshof und Ulrike Gehner sind non-stop da für unsere Patienten 🤗.W...
11/03/2025

Hier ist was los - und wir, das Team der KTP Lechtermannshof und Ulrike Gehner sind non-stop da für unsere Patienten 🤗.

Wenn der Dienstag Abend sich nach Freitag anfühlt, dann waren alle Notfälle der Woche eigentlich schon da 🫣. Und zum Glück geht es den meisten schon wieder sehr gut ☺️.

Unser Fazit: Wir brauchen Verstärkung!

Wir suchen einen *Tierarzt/Tierärztin* (m/w/d),
🐶🐱🐰🐹🐭🐶🐱🐰🐹🐭🐶🐱🐰🐹🐭

dem das Wohlbefinden der Tiere das Wichtigste ist und der in unser tolles Team ohne Zickenkrieg und Hahnenkampf passt.

Wir bieten jede Art von Teil- und Vollzeit, eine Weiterbildungsermächtigung für den Fachtierazt für Kleintiere, moderne diagnostische Geräte inkl. DVT/CBCT, viele weitere Spezialisierungen und Unterstützung der eigenen Spezialisierung - ach, bitte einfach bei Interesse melden und uns kennen lernen!!
Wir freuen uns auf Dich!

Bitte gerne reichlich teilen 🤗

‼️‼️Staupe auf Vormarsch‼️‼️🦝🐕🦝🦝🦝🦝🦝🦝🦝🦝🦝🐕🐕🐕https://www.haller-kreisblatt.de/lokal/versmold/24051735_Hochansteckend-auch-f...
07/03/2025

‼️‼️Staupe auf Vormarsch‼️‼️
🦝🐕🦝🦝🦝🦝🦝🦝🦝🦝🦝🐕🐕🐕

https://www.haller-kreisblatt.de/lokal/versmold/24051735_Hochansteckend-auch-fuer-Hunde-Staupe-bei-Waschbaer-in-Versmold-festgestellt.html

Bitte Impfpass kontrollieren. Je nach Impfstoff besteht bis zu 3 Jahre Immunität.
Im Zweifelsfall kann hier auch der Titer im Blut bestimmt werde, um bei chronisch kranken, alten oder immunsupprimierten Tieren den Schutz zu überprüfen.

Bleibt alle gesund!! 🐶🐭🐰🐱

Reminder: Wir können samstags aktuell leider keine Sprechzeit mehr anbieten.

‼️Samstags keine Sprechstunde mehr‼️‼️Aufgrund von hohem Krankenstand und einer Umstrukturierung können wir leider samst...
28/02/2025

‼️Samstags keine Sprechstunde mehr‼️‼️

Aufgrund von hohem Krankenstand und einer Umstrukturierung können wir leider samstags keine Sprechstunde mehr anbieten.

Unter der Woche sind wir hochmotiviert, frisch, frei und sehr fröhlich und so vielzählig wie möglich für alle kranken Tiere und großen und kleinen Sorgen da 🤗🤗🤗🤗🤗🤗🤗🤗🤗

Heute ist der Tag der auf den Rücken sich aalenden Kuschelhunde gewesen 🤩Egal, ob spontan auf dem Behandlungstisch oder ...
26/02/2025

Heute ist der Tag der auf den Rücken sich aalenden Kuschelhunde gewesen 🤩

Egal, ob spontan auf dem Behandlungstisch oder in der Lagerungshilfe für den Ultraschall, beide sind höchst zufrieden und haben entspannt mitgemacht beim Untersuchen und Sonographieren. 😃

Wir haben uns daran gefreut und die fröhlichen Fotos gemacht und dürfen sie nun mit Euch teilen ☺️

Das ist Lola. Sie hatte einen “haseneigrossen” Blasenstein.  🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰Bei Kaninchen wird mit der Nahrung aufgenomm...
23/02/2025

Das ist Lola. Sie hatte einen “haseneigrossen” Blasenstein.
🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰
Bei Kaninchen wird mit der Nahrung aufgenommenes, überschüssiges Calcium über den Urin ausgeschieden. (Beim Hund passiert das über den Darm - daraus entsteht dann der berüchtigte weiße und steinharte Knochenkot.)

☘️🌿🥒🌱☘️🌿🥒🌱☘️🌿🥒🌱☘️🌿🥒🌱
Lolas Stein ist unbemerkt gewesen, bis er in die Harnröhre gerutscht und dort stecken geblieben ist.
In einer kurzen Narkose konnten wir den fest sitzenden Stein entfernen. Die folgenden Blutungen durch die Drucknekrose der Schleimhaut sind inzwischen abgeklungen und Lola erholt sich zunehmend 🤗.

Unser Team freut sich - sind neben Hunden und Katzen gerade die Kaninchen (und Meerschweinchen) eine von Frau Gehner und den Kolleginnen mit Leidenschaft und viel Fachwissen betreute Tierart in unserer Praxis 😀

Mäusemänner-Kastrationstag 😀Die 30g leichten Mäuschen haben alles gut überstanden. Wir freuen uns!!🐁 🐭 🐁🐭🐁🐭🐁🐭🐁🐭🐁🐭🐁🐭
17/02/2025

Mäusemänner-Kastrationstag 😀

Die 30g leichten Mäuschen haben alles gut überstanden. Wir freuen uns!!

🐁 🐭 🐁🐭🐁🐭🐁🐭🐁🐭🐁🐭🐁🐭

Am morgigen Samstag, 08.02. haben wir aufgrund von Krankheit leider geschlossen!! Bitte weitersagen 🤗Gute Besserung wüns...
07/02/2025

Am morgigen Samstag, 08.02. haben wir aufgrund von Krankheit leider geschlossen!!
Bitte weitersagen 🤗

Gute Besserung wünschen wir auch Kyana, der Riesenschnauzer Hündin von Frau Behr. Aufgrund unklarer Magen-Darm-Probleme haben wir eine Kontrastpassage des Magendarmtraktes gemacht.

So weiß, wie sich das Kontrastmittel im Röntgenbild darstellt, ist es auch in natura und Kyana hat es mit etwas Dosenfutter anstandslos, aber keinesfalls rückstandslos gefressen 🥴😂😂😂😂
Jetzt steht erstmal ein Bart-Bad an, damit die nicht als plötzlich stark gealtert eingeschätzt wird 😁😁😁

Heute Morgen lag die Praxis noch im dichten Nebel, aber das Licht war schon an. Zum Wochenende schicken wir gute Wünsche...
17/01/2025

Heute Morgen lag die Praxis noch im dichten Nebel, aber das Licht war schon an. Zum Wochenende schicken wir gute Wünsche für ein paar Sonnenstrahlen an alle!
☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️

Adresse

Lechtermannshof 18
Bielefeld
33739

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 18:30
Dienstag 08:30 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 18:30
Donnerstag 08:30 - 18:30
Freitag 08:30 - 18:30
Samstag 10:00 - 12:00

Telefon

+4952069174140

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kleintierpraxis Lechtermannshof erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kleintierpraxis Lechtermannshof senden:

Teilen

Kategorie