Vorstadthunde

Vorstadthunde Unser Angebot für Sie:
Hundeschule, Ernährungsberatung für Hunde und Katzen, Gassi-Service und Hundepension Wir freuen uns auf Sie!

Beziehungen zwischen Menschen und Hunden sind vielfältig. Daher möchte ich Sie in meiner Arbeit als Hundetrainerin genau dort abholen, wo Sie beide sich befinden. In Konfliktsituationen, wenn es um die Erziehung Ihres Welpen und Junghundes geht, und auch darüber hinaus. Ganz individuell im Einzelcoaching oder in kleinen Gruppen. Informieren Sie sich gerne unter www.vorstadthunde.de oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.

21/03/2025
27/01/2025

Unsere nächsten geplanten Termine für 2025!

17/11/2024

Wo soll das noch hinführen?
Danke an alle Beteiligten für den Beitrag und die nachdenklich machenden Worte.

Im Mai ist es wieder so weit: wir befassen uns gemeinsam mit Tierärztin Dr. Sabrina Cürten in Theorie und Praxis mit dem...
04/04/2024

Im Mai ist es wieder so weit: wir befassen uns gemeinsam mit Tierärztin Dr. Sabrina Cürten in Theorie und Praxis mit dem Thema "1. Hilfe am Hund". Für die praktischen Übungen könnt Ihr sogar Euren eigenen Hund mitbringen. Meldet Euch gerne noch an!

Toll geschrieben, sie spricht mir in großen Teile aus der Seele. Wie wichtig, gerade in einer Zeit, wo der ganz normale,...
20/03/2024

Toll geschrieben, sie spricht mir in großen Teile aus der Seele. Wie wichtig, gerade in einer Zeit, wo der ganz normale, natürliche Umgang mit Hunden fremd geworden ist oder sogar verurteilt wird.

Wo sind sie geblieben?
Wo sind sie geblieben? All die Selbstverständlichkeiten?

Die Selbstverständlichkeit, meinen Hund überall anfassen zu können. Zu jeder Zeit. Auch an einem Mittwoch. Auch bei Regen. Auch nach 19Uhr.

Die Selbstverständlichkeit, auch einem Welpen bereits gewisse Dinge zu verbieten. Einfach so. Total klar und ruhig und konsequent. Ohne ihn abzulenken. Ohne ihn wegzufüttern. Ohne mich dabei schlecht zu fühlen. Es einfach tun. Körperlich.

Die Selbstverständlichkeit, meinem Hund die Pfoten waschen zu können. Ihm einen Maulkorb aufsetzen kann. Ihn bürsten kann. Eine Zecke rausdrehen kann. Dass er einfach stillhält. Ohne es über Monate «aufkonditioniert» zu haben. Ohne Medical Training. Einfach so. Selbstverständlich eben.

Die Selbstverständlichkeit, mich mit meinem Hund auf dem Boden wälzen zu können, ihn ins Fell zu packen, ihn nach meinen Händen und Armen greifen zu lassen. Alles zu vergessen. Nur rumzublödeln. Lustig, doof, körperlich. Drunter und drüber. Ohne irgendwelches Dominanzgedöns im Hinterkopf zu haben.

Die Selbstverständlichkeit, dass Hunde knurren. Dass sie Zähne haben. Dass sie beissen. Dass sie Beutegreifer sind.

Die Selbstverständlichkeit, dass ich meinen Hund körperlich blockieren kann. Und dass er es versteht. Weil Hunde das verstehen. Und entspannt damit umgehen.

Die Selbstverständlichkeit, dass es viel braucht, bis ein Hund traumatisiert ist. Und dass Hunde lernfähig und veränderbar sind. Auch wenn wir glauben, dass sie traumatisiert sind.

Die Selbstverständlichkeit, dass ich um meinen schlafenden Hund, der sich auf dem Wohnzimmerteppich breit macht, herumgehen kann. Ohne dass mir ein Stein aus meiner FühranspruchKrone rausfällt.

Die Selbstverständlichkeit, dass ich meinen Weg gehe und davon ausgehe, dass mir mein Hund aus dem Weg geht.

Die Selbstverständlichkeit, dass ich auf meinen Hund und er auf mich Rücksicht nimmt. Bereits als Welpe und Junghund. Ich bin nicht sein Kratzbaum oder sein Anspringbock, ich lasse mir weder die Arme zerkauen, noch die Hosen zerfetzen.

Die Selbstverständlichkeit, dass man sich Führung nicht erlieben kann. Und auch nicht erzwingen. Nur erarbeiten. Und verdienen.

Die Selbstverständlichkeit, dass der Hund nicht mein Kind, mein Baby, mein*e Partner*in ist. Sondern mein Hund. Der Führung und Klarheit braucht, um Hund sein zu können, um sich entspannten zu können.

Die Selbstverständlichkeit, dass Hunde blöd, doof, mühsam, anstrengend und nervraubend sind. Dass sie bis gut dreijährig sich immer mal wie durchgeknallte, hormongesteuerte Punks benehmen werden. Dass man sie deswegen weder sofort kastrieren, weg geben oder einfach ignorieren soll. Sondern erziehen. Dranbleiben. Und die Entwicklung geniessen.

Die Selbstverständlichkeit, dass Rüden mal schlecht fressen oder heulen wegen läufigen Hündinnen. Dass sie aber sehr wohl lernen können, mit Frust und und ihren Hormonen umzugehen. Dass sie dafür aber Klarheit, Erziehung und ZEIT brauchen, um erwachsen zu werden.

Die Selbstverständlichkeit, dass Hündinnen sich während ihrer Läufigkeiten und überhaupt in ihren Zyklen unterschiedlich verhalten. Dass sie scheinträchtig werden. Dass sie mal anhänglich, mal abweisend, mal überschäumend, mal etwas mehr zurückgezogen sind.

Die Selbstverständlichkeit, dass Hormone nicht nur da sind, um für Nachwuchs zu sorgen. Sondern dass sie auch für die Persönlichkeitsentwicklung und die körperliche Gesundheit zuständig sind. Hunde werden nach der Pubertät dank den Hormonen ruhiger, gelassen, fair und gechillter. Dafür müssen sie aber durch das pubertäre Chaos hindurch dürfen. Ohne Kastration. Ohne Hormonchip. Sondern mit Erziehung, Grenzen, einem klaren Menschen, der auch mal über sich selbst lachen kann.

Die Selbstverständlichkeit, dass ich mich nicht rechtfertigen brauche, weil ich für gewisse Dinge mit Futter als Belohnung arbeite. Und dass ich deswegen weder locke, noch ablenke, noch besteche. Und dass ich deshalb genauso kompetent und klar sein kann.

Die Selbstverständlichkeit, dass ich meinen Hund anleine, wenn mir Mensch, Pferd, Kuh, Kind, angeleinter Hund – ob mit oder ohne gelbe, grüne, pinke Schleife – entgegenkommt.

Die Selbstverständlichkeit, dass ein Hund lernen kann, an lockerer Leine zu gehen.

Die Selbstverständlichkeit, dass ein Terrier ziemlich sicher weniger gechillt ist als ein Bernhardiner. Und ein Deutscher Schäfer schneller auf Bewegungsreize reagiert als ein als ein Labrador aus ShowLinie. Dass ein Spaniel die Nase am Boden hat. Und dass sie trotzdem alle ansprechbar bleiben können im Alltag. Mit mehr oder weniger Aufwand seitens uns Menschen.

Die Selbstverständlichkeit, dass ein Hund, der nicht zuverlässig zurückkommt, an die Leine gehört.

Die Selbstverständlichkeit, dass Hunde auch mal streiten. Dass es auch mal knallt. Dass sie auch mal unfair sind. Und dass sie deswegen noch lange nicht für ihr restliches Leben traumatisiert sind und deswegen für immer an der Leine pöbeln oder nie wieder in Kontakt sollten mit anderen Hunden.

Die Selbstverständlichkeit, dass Junghunde versuchen, sich an der Leine aufzuregen, zu pöbeln, sich gross zu fühlen. Egal, ob sie mit 8,34 Monaten von einem freilaufenden Hund angegangen wurden oder nicht. Und dass es unser Job ist, dies zu regeln und nicht einfach damit zu leben und irgendwelche lebenslangen Ausreden dafür zu haben.

Die Selbstverständlichkeit, dass Angsthunde nicht über Jahre in ihrer Angst gefangen bleiben müssen, nur weil wir Menschen ihnen das Tempo überlassen wollen (und sich dabei gut fühlen), statt sie klar und zielgerichtet aus ihrer Komfortzone in und dadurch durch die Angst zu führen. Und in ein lebenswertes Leben. Und das nicht nach Jahren.

Die Selbstverständlichkeit, dass viele gerettete Hunde nicht dankbar sind. Dass sie genetisch vielleicht seit Generationen «wild» lebten und sich auch so selektiert haben, dass sie sich hier zwischen Gartenzwergen, Leinen und menschlichen Ansprüchen fühlen wie der Bär im Betonbunker: Fettgefüttert, unverletzt, keinen Gefahren ausgesetzt, aber innerlich tot, leer und mit dieser verdammten Sehnsucht nach Selbstbestimmung.

Die Selbstverständlichkeit, dass Hunde unglaublich hochsoziale Wesen sind. Dass es kein immer und kein nie gibt.

Wo sind sie geblieben? Ich werd’ es nie verstehn, ich werd’ es nie verstehn.

Nina Miodragovic
so-denkt-ihr-Hund-mit.ch

Dieser Post darf gerne geteilt werden. Alle Rechte der Texte verbleiben bei der Autorin Nina Miodragovic.

Es darf gerne sachlich diskutiert und gefragt werden. Menschen, die alles besser wissen, alles hier schrecklich und böse finden, sollen einfach weitersollen. Entsprechend diffamierende und respektlosen Beiträge werden kommentarlos gelöscht. Meine Seiten, meine Regeln.

Meine beiden Ideenfeen haben sich wieder ein unterhaltsames Event für Euch und Eure Hunde überlegt! Der Frühling und die...
11/02/2024

Meine beiden Ideenfeen haben sich wieder ein unterhaltsames Event für Euch und Eure Hunde überlegt! Der Frühling und die Osterzeit warten ja quasi schon um die Ecke... 🐰🥚.

Pünktlich zur nahenden Zeckensaison beschäftigen wir uns eingehender mit dem unliebsamen, aber notwendigen Thema Parasit...
11/02/2024

Pünktlich zur nahenden Zeckensaison beschäftigen wir uns eingehender mit dem unliebsamen, aber notwendigen Thema Parasiten beim Hund 🪱. Für den Abend konnte ich nochmals Tierärztin Dr. Sabrina Cürten gewinnen, die Ihr vielleicht noch vom Schmerzwebinar oder vom 1. Hilfe-Kurs kennt. Ich freu mich drauf!
Weitere Informationen und Anmeldung unter [email protected].

Hier ein paar Impressionen unseres diesjährigen traditionellen Adventsspaziergangs. Bei eisiger Kälte und tollem Wetter ...
07/12/2023

Hier ein paar Impressionen unseres diesjährigen traditionellen Adventsspaziergangs. Bei eisiger Kälte und tollem Wetter haben Zwei- und Vierbeiner die gemeinsame Bewegung genossen und sich im Anschluss mit Heißgetränken und Gebäck gestärkt. Ein wunderbarer Einstieg in die Adventszeit!

Im Oktober findet nochmals unser beliebter 1. Hilfe-Kurs mit Tierärztin Dr. Sabrina Cürten statt. In Theorie und Praxis ...
06/09/2023

Im Oktober findet nochmals unser beliebter 1. Hilfe-Kurs mit Tierärztin Dr. Sabrina Cürten statt.
In Theorie und Praxis bereiten wir Euch auf mögliche Notfälle vor. Die Teilnahme ist mit oder ohne (eigenen) Hund möglich.
Meldet Euch gerne unter [email protected] dafür an!

Mein Team hat etwas für Euch vorbereitet!Wenn Ihr Ostersamstag noch nichts vor habt und gemeinsam in lockerer Atmosphäre...
06/03/2023

Mein Team hat etwas für Euch vorbereitet!
Wenn Ihr Ostersamstag noch nichts vor habt und gemeinsam in lockerer Atmosphäre mit anderen Hundemenschen spazieren gehen möchtet, ist diese Aktion vielleicht etwas für Euch.
Vielleicht findet Ihr ja auf dem Weg das ein oder andere Ei... 🐰🥚

Ich freue mich, dass Tierärztin Dr. Sabrina Cürten noch vor dem nächsten 1. Hilfe-Kurs ein weiteres spannendes Thema für...
06/02/2023

Ich freue mich, dass Tierärztin Dr. Sabrina Cürten noch vor dem nächsten 1. Hilfe-Kurs ein weiteres spannendes Thema für uns anbietet. Im März geht es um Schmerzen beim Hund, die ja leider nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen sind und oft still ertragen werden.
Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid!

Das nächste Seminar, zusammen mit dem Vorstadthunden und bequem vom Sofa aus!

Da die Veranstaltung beim letzten Mal so gut angekommen ist, planen wir im Mai einen neuen Termin. Meldet Euch gerne tel...
08/01/2023

Da die Veranstaltung beim letzten Mal so gut angekommen ist, planen wir im Mai einen neuen Termin. Meldet Euch gerne telefonisch oder per Mail!

Adresse

Bergisch Gladbach

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vorstadthunde erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Vorstadthunde senden:

Teilen