26/07/2024
ミ★ 𝘝𝘰𝘳𝘵𝘦𝘪𝘭𝘦 ★彡
1. Kontrolle
Du weißt genau, welche Zutaten verwendet werden, es gibt keine versteckten Inhaltsstoffe, Du siehst die Qualität der verwendeten Lebensmittel und kannst entscheiden was im Napf landet. Künstliche Zusatzstoffe, Konservierungsmittel und Füllstoffe können so vermieden werden
2. Anpassung
Die Fütterung kann exakt an die individuellen Bedürfnisse Deines Hundes angepasst werden (Alter, Gesundheitszustand, Aktivitätsniveau
3. Frische & Qualität
Selbst zubereitetes Futter ist frischer und von höherer Qualität als ein kommerzielles Futter
4. Vielfalt
auch wenn Abwechslung nicht unbedingt notwendig ist, kannst Du so herausfinden, was Dein Hund gerne mag und ihm so genau, dass füttern was er liebt
5. Geschmack & Akzeptanz
viele Hunde bevorzugen den Geschmack von selbstgemachtem Futter gegenüber kommerziellem Futter. Das verbessert die Akzeptanz, besonders bei sehr wählerischen Hunden
6. Kosten
Roh füttern ist oftmals günstiger als ein hochwertiges Nassfutter
ミ★ 𝘕𝘢𝘤𝘩𝘵𝘦𝘪𝘭𝘦 ★彡
1. Zeitaufwand
er ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Natürlich kostet barfen mehr Zeit, als eine Dose aufzumachen. Zeit für die Planung, den Einkauf der Zutaten, die Zubereitung und das portionieren. Es gibt allerdings einige Zeitspartipps
2. Ernährungswissen
es kann zu Schwierigkeiten kommen, eine ausgewogene Ration sicherzustellen, die alle Nährstoffbedürfnisse Deines Hundes deckt. Das Risiko von Nährstoffmängeln oder Überschüssen, wenn die Ration nicht sorgfältig zusammengestellt wurde ist sehr groß. Zu barfen erfordert also sich umfassend über die Ernährungsbedürfnisse von Hunden zu informieren.
3. Lagerung & Handhabung
Roh füttern bietet viele Vorteile, insbesondere wenn es darum geht, die Ernährung individuell anzupassen. Roh füttern ist nicht für jeden Hund etwas. Manche vertragen das rohe Fleisch nicht, oder es gibt Hunde, die es einfach nicht mögen. Hier kann dann auf eine Kochration ausgewichen werden.
Solltest Du unsicher sein, melde Dich gerne für eine Beratung bei mir. 😃🩷