Tierarztpraxis am Hauptsmoorwald

Tierarztpraxis am Hauptsmoorwald Fachtierarztpraxis für Kleintiere

10/09/2024
Bitte teilen 😉Bei Interesse gerne PN
28/05/2024

Bitte teilen 😉
Bei Interesse gerne PN

24/04/2022

Hallo!

Wir suchen neue Mitarbeiter/innen:

Tiermedizinische Fachangestellte,
Medizinische Fachangestellte oder
ehrgeizige/r Quereinsteiger/in, welche sich die Arbeit zutrauen.

Vollzeit ,Teilzeit oder 450€ Basis.
Verschiedene Modelle denkbar.

Wichtig ist Spaß bei der Arbeit! Voraussetzung für den Job ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Tier und Mensch, Einfühlungsvermögen und gute Nerven für stressige Situationen oder schwierige Patienten.

Falls Ihr jemanden kennt oder jemanden kennt der jemanden kennt bitte teilen und weitersagen 🤭

PN oder anrufen 095196830150 oder email an: [email protected]

Danke 🙏🏻

18/03/2022

Guten Morgen.
!!! Bitte beachten!!!
Jetzt hat uns Corona leider doch auch erwischt. 2/3 des Teams 😱
Bitte habt Verständnis, dass wir den Betrieb deutlich reduzieren müssen und uns vorrangig um Notfälle kümmern.
Dann hoffen wir mal , dass alle nur einen leichten Verlauf haben und wir bald wieder für alle da sein können.

Vielen Dank für euer Verständnis 🙏🏻

30/01/2022

Hallo. 🙋🏻‍♂️
Suchen eine Tiermedizinische Fachangestellte welche in unser super nettes Team passt😉
Teilzeit oder Vollzeit.
Kann gerne geteilt werden.

Bei Interesse einfach in Praxis melden oder PN.

Freuen uns 😊

26/11/2021

Das Team der Tierarztpraxis am Hauptsmoorwald in Bamberg ist traurig und verärgert: Ihre Trinkgeldkuh wurde gestohlen. Noch dazu sei sie voll gewesen. Doch es gibt Hinweise auf die Täter.

Betreff: Diebstahl TrinkgeldkuhWer kennt diese Personen? Waren zum Zeitraum des Verschwindens im Wartezimmer anwesend. D...
25/11/2021

Betreff: Diebstahl Trinkgeldkuh

Wer kennt diese Personen? Waren zum Zeitraum des Verschwindens im Wartezimmer anwesend. Denken können uns viel bei der Aufklärung helfen. 😉

Zeugen gesucht !!!Unsere Trinkgeldkuh wurde gestohlen 😢😢Welcher Zweibeiner ist so verzweifelt sich an dem Trinkgeld unse...
24/11/2021

Zeugen gesucht !!!
Unsere Trinkgeldkuh wurde gestohlen 😢😢

Welcher Zweibeiner ist so verzweifelt sich an dem Trinkgeld unserer so hart arbeitenden Tierarzthelferinnen zu vergreifen? 🙆🏻‍♂️😠

Gerne bei uns in der Praxis unterschreiben ✍️
11/08/2021

Gerne bei uns in der Praxis unterschreiben ✍️

Achtung! Unser aller Haustiere sind in akuter Gefahr, weil das EU-Parlament für die Tiermedizin ein drastisches Antibiotika-Verbot beschließen will!

Von Ralph Rückert, Tierarzt, und Johanne Bernick, Tierärztin

Hinter den Kulissen, völlig unter dem Radar der Bürgerinnen und Bürger und in aller Stille zeichnet sich gerade auf EU-Ebene ein echtes Drama für die moderne Tiermedizin und unser aller Haustiere ab. Wenn sich nicht sofort ALLE Tierbesitzer:innen energisch auf die Hinterfüße stellen und den zuständigen Politiker:innen die unmissverständliche Botschaft zukommen lassen, dass es so nicht geht, werden wir in der Tiermedizin innerhalb kürzester Zeit vor geradezu unvorstellbaren Problemen stehen. Wir müssen Sie also dringend bitten, sich in dieser Angelegenheit SOFORT persönlich zu engagieren, bevor es zu spät ist. Die Zeit drängt, und das ist keine Floskel!

Der Hintergrund: 2019 wurde die neue EU-Tierarzneimittelverordnung 2019/6 verabschiedet. Vor dem Inkrafttreten im Januar 2022 müssen die EU-Kommission, die Mitgliedsstaaten und das EU-Parlament nun festlegen, welche Antibiotika zukünftig für den Menschen vorbehalten und damit für die Tiermedizin verboten werden sollen. Die Kommission hat dem zuständigen Ausschuss des Parlaments einen sorgfältig erarbeiteten, wissenschaftlich sauber fundierten und mit zahlreichen Fachorganisationen (der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA, dem European Center of Disease Control ECDC, der Weltorganisation für Tiergesundheit OIE und der Weltgesundheitsorganisation WHO) abgestimmten Entwurf zur Abstimmung vorgelegt. Dieser Entwurf hätte die bislang weltweit strengste Regulierung des Antibiotika-Einsatzes in der Tiermedizin dargestellt, wäre aber gleichzeitig wissenschaftlich korrekt und vernünftig gewesen.

Einigen übereifrigen und kurzsichtigen (sorry, anders kann man es echt nicht ausdrücken!) Abgeordneten unter der Führung des Grünen-Politikers Martin Häusling und unter dem Einfluss humanmedizinischer Organisationen aber ging dieser Entwurf nicht weit genug, so dass sie sozusagen in letzter Minute die Mitte Juli erfolgte Ausschuss-Abstimmung mit einem geradezu irrwitzigen und wissenschaftlich absolut nicht begründbaren Entschließungsantrag torpediert haben, der – wenn er im September auch noch vom EU-Parlament abgenickt wird - ohne jede Übertreibung eine tödliche Gefahr für unsere Haustiere darstellt.

Um es mal möglichst einfach auszudrücken: Bei Hunden, Katzen und Pferden könnten wir Tiermediziner:innen zahlreiche komplizierte, gefährliche und schwerstes Leiden auslösende bakterielle Infektionen einfach nicht mehr erfolgreich bekämpfen. Bei Kaninchen, Meerschweinchen, Repilien, Exoten und Co. könnten wir sogar bei fast jeder Art von bakterieller Infektion nur noch verzweifelt die Hände heben, weil wir für diese Tierarten GAR KEIN funktionierendes Antibiotikum mehr zur Verfügung hätten. Diese Entwicklung stößt bei der EU-Kommission, dem Europäischen Tierärzteverband FVE und dem Bundesverband Praktizierender Tierärzte BPT auf Unverständnis und Entsetzen. Mein Kollege Siegfried Moder, Präsident des BPT, sagt dazu: „„Die Abgeordneten verkennen dabei, dass Antibiotikaklassen, die auf die Reserveliste gesetzt werden, nicht nur für lebensmittelerzeugende Tiere verboten werden, sondern für ALLE Tierarten, also auch für Hunde, Katzen, kleine Heimtiere, Exoten, Pferde und Zootiere, und keine Ausnahmen zulässig sind“.

Die an diesem hirnrissigen Entschließungsantrag beteiligten Politiker betreiben eine Agenda, die Massentierhaltung letztendlich unmöglich machen soll, ignorieren dabei aber völlig, dass die beabsichtigten, drastischen Restriktionen zu absolut tierschutzwidrigen Zuständen auch im Hobbytierbereich führen würden. Die ebenfalls dahinter steckenden Humanmediziner sind nach wie vor eifrig und leider ziemlich erfolgreich bemüht, die Rolle der Humanmedizin bei der Entstehung von Antibiotikaresistenzen durch eine Schuldverlagerung auf die Tiermedizin zu verschleiern, obwohl nur 5 Prozent der resistenten Keime aus dem Tierbereich stammen und die Humanmedizin nach wie vor jede vernünftige statistische Erfassung ihres Antibiotika-Einsatzes verweigert.

Es bleibt nur ein Weg: Sie, also ALLE Tierhalter:innen, müssen sich SOFORT wehren und eine klare Botschaft an das EU-Parlament senden. Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte macht das durch eine über Ihre jeweiligen Tierarztpraxen laufende Unterschriftenaktion möglich. Wenn Sie in den nächsten Wochen die Praxis oder Klinik Ihres Vertrauens aufsuchen, dann fragen Sie bitte, wo Sie unterschreiben können. Haben Sie keinen Tierarztbesuch geplant, dann kommen Sie ruhig einfach so vorbei und unterschreiben. Außerdem wurde unter dem unten stehenden Link die Möglichkeit der Teilnahme an einer Online-Petition geschaffen.

Wenn wir in unserem Blog und auf unseren Social-Media-Kanälen Artikel veröffentlichen, überlassen wir die Verbreitung normalerweise dem Interesse der Leser:innen. In diesem Fall aber bitten wir Sie buchstäblich auf Knien: Verbreiten Sie diesen Aufruf im Interesse unserer Tiere aus allen Rohren! Die für diese Entwicklung Verantwortlichen verlassen sich nach meiner Einschätzung fest darauf, dass das Ganze beschlossene Sache ist, bevor die Öffentlichkeit davon Wind bekommt. Diese Suppe muss versalzen werden, und zwar gründlich! Bitte, bitte, helfen Sie mit, durch Verbreitung der Botschaft und natürlich durch Ihre Unterschrift!

Link zur Online-Petition: https://www.change.org/p/europ%C3%A4ische-parlament-eu-will-weitreichende-antibiotikaverbot-f%C3%BCr-tiere-gefahr-f%C3%BCr-unsere-tiere

Wer sich über diesen zwangsläufig plakativen und kurzen Aufruf hinaus informieren möchte, kann das in aller Ausführlichkeit auf der Homepage des BPT tun:
https://www.tieraerzteverband.de/

Bleiben Sie uns gewogen, bis bald,

Ihr Ralph Rückert, Ihre Johanne Bernick

Wir heben für diesen Beitrag das Copyright ausdrücklich auf! Wenn Sie ihn kopieren / ausdrucken wollen, um ihn zu verbreiten, dürfen Sie das gerne tun!

Adresse

SeehofStr. 45
Bamberg
96052

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 12:00
16:00 - 18:30
Dienstag 10:00 - 12:00
16:00 - 18:30
Mittwoch 10:00 - 12:00
Donnerstag 10:00 - 12:00
16:00 - 18:30
Freitag 10:00 - 12:00
16:00 - 18:30
Samstag 10:00 - 12:00

Telefon

0951/96830150

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis am Hauptsmoorwald erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie