Federleicht Reitkunst

Federleicht Reitkunst Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Federleicht Reitkunst, Pferdetrainer, An der Plantage, Bahrdorf.

Mobiler Reitunterricht im Sinne der klassischen Reitkunst, Handarbeit, Sitzschulung, biomechanisch korrektes Longieren,
Horsemanship
Therapeutisches Reiten
Kindgerechtes Heranführen an das Pferd in Form von Ponygruppen (ab 6 Jahren) und Einzelunterricht

Fortschritt ist nicht linear! Warum wir am besten aus  Rückschritten lernen können 🤯Die letzten Monate waren magentechni...
13/07/2025

Fortschritt ist nicht linear! Warum wir am besten aus Rückschritten lernen können 🤯

Die letzten Monate waren magentechnisch nicht ganz einfach für Pepita. Ich wusste schon von der Vorbesitzerin, dass sie jedes Jahr beim Anweiden Probleme hat. Das haben wir gut hinbekommen dieses Jahr. Aber danach ging es magentechnisch immer mehr bergab. Die Kotwasserproblematik bringt zwangsläufig immer auch eine Verschlechterung der Körperhaltung mit sich.

Ich habe alle möglichen Parameter überdacht, diverse Kräuter und Mittelchen gefüttert, mit der Weidezeit experimentiert. Nun ist sie wieder stabil.
Aber eben auch untrainiert.

Denn seit die Reitbeteiligung sich verabschiedet hat, haben sich auch Pepitas Magenprobleme gelöst 🤔

Von daher komme ich derzeit zu dem Schluss, dass Stress einen erheblichen Faktor dargestellt haben muss. Jedenfalls ist Pepita mental seitdem um Welten voran gekommen. Und alleine diese Erkenntnis ist ja auch ein riesiger Fortschritt.

Am Wochenende hat sie seitdem aber auch deutlich weniger Bewegung. Die Weidezeit auf maximal 5 Stunden zu beschränken führt außerdem nun dazu, dass ich deutlich mehr Zeit für die Versorgung der Pferde brauche. Der Weg zur Weide alleine sind schon 15 Minuten und dadurch kommt das Training derzeit völlig zu kurz.

Aber kommt Zeit, kommt Rat! Sie macht einen sehr guten Job mit den Kindern und mittlerweile können die sogar auch schon frei mit ihr Reiten, um die „Lenkung“ über Fokus, Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen zu erforschen.

Nun liegt es an mir, Pepita reiterlich weiter zu fördern, sodass die rudimentäre Hilfengebung immer feiner und nuancierter werden kann 🍀

Hufupdate Pepita 🚧 Mehr als Schadensbegrenzung ist bearbeitungstechnisch wohl doch nicht drin…Mittlerweile bin ich mir r...
17/06/2025

Hufupdate Pepita 🚧 Mehr als Schadensbegrenzung ist bearbeitungstechnisch wohl doch nicht drin…

Mittlerweile bin ich mir recht sicher, dass man das Problem bei der Wurzel packen muss. Und die liegt nicht im Huf. Seit fast einem Jahr versuche ich nun den Huf in eine bessere Balance zu bringen. Aber das Problem beginnt ja nicht erst am Huf. Am Ende sind es nämlich die gesamten körperlichen Baustellen, die ursächlich für die schiefen Hufe zu sein scheinen. Die nächste Zahnbehandlung steht im Juli an, danach wird eine chiropraktische Behandlung folgen. Später geht es auch noch ans Thema Sattel, denn das Paddle ist nicht als Dauerlösung gedacht.

Zunächst bleiben also jetzt „nur“ noch die Themen Magen / Darm sowie den Trainingsschwerpunkt wieder mehr in Richtung der korrekten Bewegungsmuster in der Langsamkeit (vor allem in puncto Rotationen) zu setzen.

Es wäre so schön, wenn sie endlich ein bisschen mehr Lebensqualität und weniger Bauchweh hätte!
Derzeitig ist es wieder schlechter geworden, weil ich die gerne über Nacht auf die Weide stellen würde. Ist dann momentan aber wohl zu lange für sie 😵‍💫

Ein weiteres Thema, das mich beschäftigt ist, dass die Ponies so viel Abrieb an den Hufen haben, dass ich kaum Material für eine vernünftige Trachtenhöhe bekomme. Vor allem an den Hinterhufen. Aber das Thema Hufschutz in Form von Klebebeschlag oder Hufschuhen ist noch komplettes Neuland für mich. Da müssen wir uns jetzt aber wirklich mal mit befassen 🤯

Neun Jahre emotionale Achterbahnfahrt mit Pedro!Wenn man denkt, dass es nicht so recht voran gehen mag mit dem Training ...
14/06/2025

Neun Jahre emotionale Achterbahnfahrt mit Pedro!

Wenn man denkt, dass es nicht so recht voran gehen mag mit dem Training oder sich zu sehr in Details verliert: einfach mal Rauszoomen und das große Ganze betrachten. Alles, was wir uns die letzten Jahre erarbeitet haben - die Höhen und Tiefen durch verschiedenste Trainingsansätze!
All das hat mich als Pferdetrainerin stark geprägt und tut es auch heute noch.

Pedro ist dabei stets mein Kompass gewesen und wird es hoffentlich auch in Zukunft noch viele weitere Jahre sein. Denn gefühlt sind wir immer noch ganz am Anfang, oder besser gesagt immer wieder. Denn mit dem Erkenntnisgewinn geht meist auch die folgende Feststellung einher:

„Denn Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht. Wenn man es aber einige Jahre versucht hat, dann liegt der Fall ganz anders. Sehr viel später denkt man wehmütig an die unbeschwerte Zeit zurück, in der man davon überzeugt war, man könne es schon.“
Udo Bürger - Vollendete Reitkunst

Blicke ich auf die letzten 10 Jahre Pferdetraining zurück, so sehe ich hauptsächlich zehn Jahre Persönlichkeitsentwicklung durch die Pferde.
So langsam denke ich, dass ich auf einem guten Weg in die richtige Richtung bin und nicht mehr alllzu viele Sackgassen und Umwege erforschen muss 😉

Aber jede dieser Erfahrungen habe ich bis heute in meinem Werkzeugkoffer. Und wenn ein neues Pferd-Mensch-Paar mich um Rat fragt, so kann ich sie mithilfe dieses immer besser ausgestatteten Erfahrungsschatzes hoffentlich immer genau dort abholen, wo sie gerade stehen 🙏

Wer weiß, was wir in den nächsten 10 Jahren noch alles schaffen können mit diesen Erkenntnissen? 🤔


Fordern, ohne zu überfordern! Working Equitation Training mit Steffi Seebauer Am Mittwoch morgen haben wir kurzfristig b...
16/05/2025

Fordern, ohne zu überfordern! Working Equitation Training mit Steffi Seebauer

Am Mittwoch morgen haben wir kurzfristig beschlossen beide Reiteinheiten zusammen zu legen zu einer vollen Stunde. Dadurch ergaben sich auch ganz andere Möglichkeiten für den Trainingsaufbau.

Steffi hat uns kurzerhand das Working Equitation Hindernis „2 Tonnen“ aufgebaut und erklärt. Zunächst ein paar Mal Trockenübung im Trab, um die Abläufe genau nachvollziehen zu können. Dann ging es an die Galopparbeit.

Schnell zeigte sich, dass wir damit total überfordert waren. Pedro stresste sich ziemlich und es war mir kaum möglich eine saubere Linie zu reiten. Geschweige denn in einen ruhigen Schritt zu finden.
Steffi hat das sofort erkannt und die Übung dann für uns in viele kleine Teilschritte untergliedert.

Erst einen sauberen Galopp auf der Zirkellinie erarbeiten, dann nach und nach eine Volte um eine der Tonnen reiten. Dann irgendwo auf dieser Volte gute Galopp-Schritt-Übergänge finden. Als das stressfrei möglich war, haben wir alles zusammen gefügt und das Hindernis einmal so geritten, wie man es eigentlich reiten sollte. Genau zwischen den Tonnen den einfachen Galoppwechsel und am Ende der Übung gerade heraus reiten 🍀

Das war ein unglaublich tolles Gefühl! Ich glaube das was Steffi an diesen zwei Tagen am häufigsten zu allen gesagt hat war Hand tief, Hand vor, Hand still, weniger Kandare. Und am Ende hat sich alles zu einer ganz großen Erkenntnis geformt.

Natürlich weiß jeder irgendwie, dass man Losgelassenheit und eine gute Selbsthaltung nicht erzwingen kann. Aber wenn es dann drauf ankommt, sind wir Menschen nun eben handlastige Wesen 🤭

Dieses weiche erhabene Gefühl, wenn sich das Pferd unter dir wirklich selbst trägt und mit dem Rücken durchschwingt - das ist einfach ein wundervolles Geschenk für die harte Arbeit, die man seit vielen Jahren in das Training investiert hat 🙏

Den viel zitierten Leitsatz „Hand ohne Bein, Bein ohne Hand“ habe ich an diesem Tag noch mal ganz anders verinnerlicht als bisher jemals zuvor.

Vielen vielen Dank liebe Steffi für deine langjährige Unterstützung 💐 und natürlich Berit für die tolle Organisation und Rike für die schönen Fotos!

25/02/2025

Carlotta wird langsam aber sicher zum Reitpferd

Ja, wir haben es heute gewagt. Richtig ernsthaft aufsteigen! Mit Steigbügeln und allem drum und dran. Und wir sind sogar ein paar Schritte gegangen, auch wenn das natürlich erstmal noch komplett unkoordiniert und für Carlotta absolutes Neuland war. Ich bin mächtig stolz auf meine „kleine“ Maus 🥰

Nachdem ich gestern Abend die Hufe hinten nochmal peinlich genau in der Balance korrigiert hatte, lief sie so toll und balanciert an der Longe. Auch mental war sie völlig im Hier und Jetzt.

Deshalb wusste ich heute Morgen in der sonnigen Ruhe beim Abäppeln auch sofort, dass jetzt die Zeit reif ist für den nächsten Schritt. Carlotta wird noch vor ihrem sechsten Geburtstag zum Reitpferd 🙏

Lasst euch niemals von außen unter Druck setzen. Kein Pferd muss schon mit 3 Jahren angeritten werden, weil es dann „noch nicht so stark“ ist.
Vertraut auf euer Gefühl, schafft eine Verbindung vom Boden aus. Arbeitet in eurem Tempo an euren Themen. Und irgendwann kommt dann der Tag, an dem alles ganz leicht ist, weil ihr gut vorbereitet seid.

Wir sind tatsächlich noch nicht optimal vorbereitet gewesen. Es fehlt Carlotta definitiv noch ein wenig Verständnis für die Schenkelhilfen. Aber das können wir ja nun nochmal an der Hand vertiefen.


Geduld ist eine Tugend! Das gilt nicht nur für das Pferdetraining, sondern auch für die Hufbearbeitung220 Tage Arbeit st...
18/02/2025

Geduld ist eine Tugend! Das gilt nicht nur für das Pferdetraining, sondern auch für die Hufbearbeitung

220 Tage Arbeit stecken nun schon in diesen Hufen und immer noch kein Ende in Sicht 😂

Da das Hufwachstum von Pepita recht langsam ist, bleibt mir aber nichts anderes übrig als immer nur weg zu nehmen was maximal möglich ist. Im Sommer wird es sicher wieder besser und wir schaffen es dass der gesamte Huf gesund und gerade herunter wächst 🍀🙏⏳

Pepitas Metamorphose vom „unreitbaren Rehafall“ zum zuverlässigen KinderponyMagenpferd, Kopper, Hufkatastrophe, Zahnbaus...
15/02/2025

Pepitas Metamorphose vom „unreitbaren Rehafall“ zum zuverlässigen Kinderpony

Magenpferd, Kopper, Hufkatastrophe, Zahnbaustelle,
maximale Fehlbemuskelung nach mehrjähriger Pause, mentale und körperliche Dysbalance im Rahmen der Trageerschöpfung, züchterisch höchst fragwürdige Kombination aus Tennessee Walking Horse und Islandpferd - die Liste der Herausforderungen war lang 📋🚧🛀🌉🧨🚀😱

Aber ich habe mich beim Kauf nicht davon abschrecken lassen, weil ich mir sicher war, dass sie trotz ihrer opportunistischen Art mit etwas Know-how und korrektem Management ein absoluter Goldschatz mit den Kindern werden würde.

Erschwerend kam noch hinzu, dass ich mich der Kritik ausgesetzt sah (und teilweise auch selbst der Meinung war) ich sei viel zu groß und schwer für die kleine Maus mit ihren gerade mal 1,35 cm Stockmaß. Aber deshalb (so wie in mancher Reitschule Usus) die Kinder das Pony einreiten zu lassen, wäre mir trotzdem nie in den Sinn gekommen.

Wofür gibt es denn Bodenarbeit, Longe, Handarbeit? Genau! Um Pferden ohne das Reitergewicht in ein gesundes Bewegungsmuster zu verhelfen. Zur besseren Erklärung der Hilfengebung und der Adressierung körperlicher und mentaler Dysbalance.

Pepita ist sicher nicht mein erstes Rehapferd, aber tatsächlich der bisher am besten dokumentierteste Fall. Nach nunmehr 7 Monaten gemeinsamen Wachstum unterstützt sie mich zuverlässig dabei den Kindern das Reiten mit feinen Hilfen zu lehren. Und sie hat zudem eine zuverlässige Reitbeteiligung gefunden in Form einer leichten Wiedereinsteigerin!

Meines Erachtens ist Pepitas Reitpferdwerdungsprozess auch eines der besten Beispiele dafür wie sehr es einem Pferd schadet es mehrere Jahre einfach nur sich selbst zu überlassen!
Denn offenbar können die sich auch wunderbar auf der Weide„kaputtstehen“.

Was sind deine Gedanken und Erfahrungen dazu? Schreibe es mir gern in die Kommentare ⬇️

Adresse

An Der Plantage
Bahrdorf
38459

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00

Telefon

+4917642030666

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Federleicht Reitkunst erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Federleicht Reitkunst senden:

Teilen

Kategorie