
10/09/2025
🌊🐟 Teichpflege im September – wichtig für klares Wasser & gesunde Fische
🍂Im September beginnt die entscheidende Phase der Herbstpflege am Gartenteich. Wer jetzt aktiv wird, sorgt für ein stabiles Ökosystem im Winter und ein gesundes Erwachen im Frühjahr.
🍁 Laubschutz ist Pflicht
Herbstlaub, das ins Wasser fällt, sinkt zu Boden und zersetzt sich. Dabei entstehen Faulgase und es werden Nährstoffe freigesetzt, die im Frühjahr Algenwachstum begünstigen. Ein Laubschutznetz verhindert das Eintragen organischen Materials und schont die Wasserqualität.
💨 Sauerstoffversorgung sicherstellen
Mit sinkenden Temperaturen reduziert sich die Aktivität der Mikroorganismen – gleichzeitig können abgestorbene Pflanzen und Laub Sauerstoff binden. Besonders wichtig: Der Teich darf im Winter nicht vollständig zufrieren, da sonst Gasaustausch und Sauerstoffzufuhr gestört sind.
➡️ Tipp: Setzt auf Teichbelüfter oder spezielle Eisfreihalter, um auch bei Frost Sauerstoff im Wasser zu halten.
🌿 Pflanzenpflege nicht vergessen
Abgestorbene Pflanzenteile sollten regelmäßig entfernt werden. Sie belasten das Wasser mit Nährstoffen und fördern Fäulnis. Gleichzeitig können robuste Unterwasserpflanzen wie Wasserpest oder Hornkraut für Sauerstoffproduktion im Winter sorgen.
🐟 Fische richtig vorbereiten
Ab ca. 12 °C Wassertemperatur sollten Fische nicht mehr mit eiweißhaltigem Sommerfutter, sondern mit leicht verdaulichem Weizenkeimfutter gefüttert werden. Das schont die Verdauung und bereitet die Tiere optimal auf die Winterruhe vor.
👉 Bei uns findet ihr eine fachgerechte Beratung zur richtigen Teichpflege.