Tierarztpraxis Dr. Anja Rocksin

Tierarztpraxis Dr. Anja Rocksin Tierarztpraxis Dr. Anja Rocksin

14/07/2025

⚠💧 Landkreis Hameln-Pyrmont untersagt per Allgemeinverfügung die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern sowie teilweise aus dem Grundwasser und der öffentlichen Trinkwasserversorgung ‼️💦

ℹ Die extreme Trockenheit der vergangenen Wochen führt zu sehr niedrigen Wasserständen in den oberirdischen Gewässern im Landkreis Hameln-Pyrmont. ♒

⚠ Da eine wesentliche Verbesserung dieser Situation derzeit nicht erkennbar ist, hat die Untere Wasserbehörde des Landkreises Hameln-Pyrmont für ihren Zuständigkeitsbereich (alle Kommunen des Landkreises mit Ausnahme der Stadt Hameln) eine Allgemeinverfügung erlassen, die am 11.07.2025 in Kraft tritt und bis zum 30.09.2025 gültig ist. 📅 Die Stadt Hameln hat ebenfalls mit Wirkung vom 11.07.2025 eine gleichlautende Allgemeinverfügung für das Gebiet der Stadt Hameln erlassen 🛑‼

❌ Mit der Allgemeinverfügung wird es ab sofort verboten, mittels technischer Hilfsmittel (z.B. elektrisch oder mechanisch betriebene Pumpen) Wasser aus Fließgewässern zu entnehmen. 🌊
❌ Darüber hinaus wird es untersagt, 🕚 zwischen 11 und 19 Uhr Grundwasser oder Wasser aus der öffentlichen Trinkwasserversorgung zu entnehmen, um private oder öffentliche Grundstücke zu bewässern oder zu beregnen. 💧🚱
✅ Das Bewässern von Bäumen oder Tröpfchenbewässerung bleiben ganztägig zulässig. 🌳💦

Diese Maßnahmen sind notwendig, damit in Zeiten anhaltender Trockenheit in den oberirdischen Gewässern eine ausreichende Wassermenge verbleibt, damit auf das Wasser angewiesene Tiere und Pflanzen überleben können. 🦆🌿

Besonders kleinere Gewässer könnten ansonsten Trockenfallen, wodurch ein hoher ökologischer Schaden entstünde. Zudem soll damit die sparsame Verwendung von Grund- und Trinkwasser sichergestellt werden und diese nicht während der heißesten Stunden des Tages verdunsten, um damit den langfristigen Erhalt des Grundwassers sicherzustellen 💧❗

👉 Die Allgemeinverfügung mit ausführlicher Begründung findet ihr hier:
https://www.hameln-pyrmont.de/media/custom/3767_2662_1.PDF?1752214296

https://www.facebook.com/share/16BMpFBjtN/?mibextid=wwXIfr
11/07/2025

https://www.facebook.com/share/16BMpFBjtN/?mibextid=wwXIfr

In Hameln hängen so einige Obstbäume voller Früchte – doch oft bleibt ein Teil davon ungenutzt. Und genau das können wir gemeinsam ändern! 🙌
Wir stellen euch heute ein echt interessantes Projekt vor: das Ernteprojekt "Gelbes Band". Dieses bringt Obstbaumbesitzer*innen mit viel Obst und Obstliebhaber*innen ohne Baum zusammen🤝

Das Prinzip ist ganz einfach:
🌳Besitzer*innen markieren ihren Baum mit dem Gelben Band vom ZEHN.
🍏Hungrige Personen wissen: Hier dürfen sie kostenlos und ohne Rücksprache für den Eigenbedarf ernten.
📲Fleißige Pflücker*innen erfahren im Internet, welche Obstbaumsorte wo in Hameln zur Verfügung steht: www.zehn-niedersachsen.de/thema/325_Standortkarte

Du hast einen Obstbaum bei dir stehen und schaffst es nicht, alles zu verwerten? Dann ist das dein Zeichen! Jetzt mitmachen und ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen!
Ein Projekt, das Klima-Herzen höher schlagen lässt! Warum?

💚 Weniger Lebensmittelverschwendung: Obst, das sonst am Boden verrottet, ernten und verwerten wir. Das spart Ressourcen, die für Produktion und Entsorgung nötig wären.
💚 Keine Transportemissionen: Lokales Obst direkt vom Baum vermeidet CO₂-Emissionen, die sonst durch Verpackung, Kühlung und lange Lieferketten entstehen.
💚 Erhalt von Streuobstflächen: Wenn wir Obstbäume nutzen und pflegen, bleiben Grünflächen erhalten. Diese sind wichtig fürs Mikroklima und die Artenvielfalt.

Das Projekt Gelbes Band betreut das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (kurz: ZEHN). Die Trägerschaft übernimmt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und gefördert wird das Projekt außerdem vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Vielen Dank für diese tolle Idee und die Unterstützung der Institutionen! 💚

Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten ☀️
07/06/2025

Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten ☀️

https://www.facebook.com/share/p/1XqmaNdib7/?mibextid=wwXIfr
21/05/2025

https://www.facebook.com/share/p/1XqmaNdib7/?mibextid=wwXIfr

Habt ihr am 24.5. schon was vor?
Wir laden euch ein:
🐾 Frühlingshafte Informationsveranstaltung für Halterinnen & Halter von Senior-Hunden 🐾

Wir lieben alte Hunde - und auch für Hunde-Senioren gibt es viele Möglichkeiten, die Lebensqualität zu verbessern! Für alle Interessierten Tierhalterinnen und Tierhalter bieten wir am 24. Mai 2025 von 10 bis 13 Uhr eine Informationsveranstaltung an
📍 Ort: Bünteweg 8 und angrenzende Wiese an der
🐶 Hier wird es einen kleinen altersgerechten Geschicklichkeits-Parcours für ältere Hunde (mit ihren Menschen) geben!

Weitere Topics:
👉 Welche Hilfsmittel gibt es, um den Alltag für ältere Hunde zu erleichtern?
👉 Wie kann ich meinen Hund mental und körperlich altersgerecht fördern und fordern?
👉 Was passiert im alternden Hunde-Gehirn und wie kann man Anzeichen einer kognitiven Dysfunktion mittels Fragebogen erkennen?
👉 Wie kann ich selbst bei meinem Hund Puls und Atemfrequenz auszählen, um Veränderungen rasch zu erkennen?
👉 Wie kann man den Geruchssinn bei Hunden objektiv testen und was hat das mit dem alternden Gehirn zu tun? Doktorand Lars Hagemann stellt sein Projekt vor!
👉 Was ist eine objektive Ganganalyse beim Hund? Doktorandin Léonie Straß gibt in Kleingruppen um jeweils 10.15 und 11 Uhr (Treffpunkt am Bünteweg 😎) Einblick in ihr Projekt. Bitte beachten Sie, dass dies aufgrund der Räumlichkeiten nur in Kleingruppen geschehen kann und die Plätze begrenzt sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

🐱 Und Pssst…: Wir raten zwar davon ab, Katzen zur Veranstaltung vor Ort mitzubringen, Informationen für Halterinnen und Halter älterer Katzen gibt es aber auch!

https://www.facebook.com/share/1ENdD3P6wi/?mibextid=wwXIfr
19/05/2025

https://www.facebook.com/share/1ENdD3P6wi/?mibextid=wwXIfr

Bei vielen Vogelarten ist der Nachwuchs schon geschlüpft und für die Jungen beginnt die sogenannte „Ästlingsphase“. In dieser Phase sind die Jungvögel noch nicht voll flugfähig, verlassen aber schon das Nest und erforschen die Welt. Findet ihr ein laut tschilpendes oder rufendes Vogelkind, lasst es bitte einfach sitzen! 🐥

Es sind Bettelrufe! Außerdem hält der Nachwuchs so Kontakt zu den Eltern. Die sind meist in der Nähe und damit beschäftigt, Nahrung für die hungrigen Schnäbelchen ranzuschaffen 😊. Das ist bei Amseln, Meisen und Spatzen genauso wie bei Eulen, Elstern und Greifvögeln und seit jeher so. In der Stadt fällt es uns nur immer häufiger auf.

Würdet ihr dann das Tierchen mitnehmen, wäre das fatal! Die Bindung zwischen Alt- und Jungvogel würdet ihr damit unterbrechen und die Zukunft für den Ästling ungewiss.

☝ Hilfe ist erst dann angeraten, wenn der Vogel auf einer Straße hockt oder anderen Gefahrenquellen (frei laufende Hunde/Katzen/Fahrräder etc.) ausgesetzt ist. In diesem Fall hilft der beherzte Transport in das nächste Gebüsch oder in einen niedrigen Baum in unmittelbarer Umgebung des Fundortes. Dort können die Altvögel die Jungen auch wiederfinden und weiter versorgen. 🌳

Nachtrag:
Wir wurden von euch auf eine wichtige Sache hingewiesen, die wir hier einmal ergänzen möchten:
Bei einigen Vogelarten ist durchaus Hilfe notwendig, wenn ihr sie auf dem Boden findet, zum Beispiel bei Mauerseglern. Mauersegler sind aufgrund ihrer Biologie anders zu behandeln, da sie sich natürlicherweise nicht auf dem Boden aufhalten. Jeder Mauersegler, der auf dem Boden gefunden wird, ist grundsätzlich hilfsbedürftig.
Höhlenbrüter (wie zum Beispiel auch Meisen, wie hier auf dem Bild) verlassen die Bruthöhle normalerweise flugfähig, doch es gibt viele natürliche Gründe, weshalb sie trotzdem zu früh auf dem Boden gefunden werden.
Bei Eulen, Turmfalken und Greifvögeln solltet ihr euch an die Wildvogelstation wenden, da hier eine fachliche Einschätzung der Situation notwendig ist.
Auf unserer Webseite findet ihr einen Entscheidungsbaum zu "Wildvogel gefunden - was tun?". Dort findet ihr alle wichtigen Infos: https://berlin.nabu.de/.../wildvog.../erste-hilfe/index.html

Schönes Wochenende ☀️
10/05/2025

Schönes Wochenende ☀️

11/02/2025

ESCCAP-Expertenrat: Warum eine Entwurmung VOR der Impfung wichtig ist. 🩺
👉 https://t1p.de/gkjw

https://www.facebook.com/share/p/1LdUjbaPRj/?mibextid=wwXIfr
29/01/2025

https://www.facebook.com/share/p/1LdUjbaPRj/?mibextid=wwXIfr

Termine für Reptilien, Vögel und Hamster & Co jetzt online buchen! An der Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel der ist die Terminvereinbarung jetzt auch per App oder über die Webseite (www.heimtierklinik-hannover.de) möglich. 📲Die App PetsXL bietet zusätzliche Funktionen wie die Erinnerung an einen bevorstehenden Termin, die Übermitteilung der Befunde, den Rechnungsempfang oder die Übersicht über die Krankheitsgeschichte deines Tieres. Außerdem kannst du dich in der Klinik einfach per QR-Code anmelden und im Wartezimmer Platz nehmen. Wenn du dran bist, rufen wir dich über die App auf. Bei der Terminvereinbarung über die Internetseite könnt ihr online einfach einen freien Termin buchen. Auch die Verschiebung von Terminen ist so möglich. Und telefonisch oder über Webanfrage ist es natürlich auch weiterhin möglich, Termine zu vereinbaren. 🐢🦜🐇

Adresse

Unter Der Bleiche 4
Bad Münder
31848

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
Donnerstag 09:00 - 13:00
15:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 13:00
15:00 - 18:00

Telefon

+495042995801

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Dr. Anja Rocksin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Dr. Anja Rocksin senden:

Teilen

Kategorie