24/07/2025
https://kastanjenboom.de/ Kleine Münsterländer vom Kastanjenboom – jagdlich geprägt, sorgsam aufgezogen, bereit für verantwortungsvolle Hände und die große Welt der Jagdgebrauchshunde
Wer sich für einen Welpen aus unserer Zucht interessiert, trifft keine kurzfristige Entscheidung. Es geht um eine jagdliche Partnerschaft, die über viele Jahre hinweg tragen soll – geprägt von Vertrauen, Leistung, Verlässlichkeit und Respekt gegenüber dem Hund als Mitjäger und Lebewesen.
Unsere Welpen werden unter der Obhut des Verbandes für Kleine Münsterländer e. V. (KlM-Verband) gezüchtet, der dem VDH und der FCI angeschlossen ist. Die Abstammung wird in einer lückenlosen Stammtafel dokumentiert. Darüber hinaus stehen wir in enger Anbindung zum Jagdgebrauchshundverband (JGHV), dessen Prüfungen für unsere Zucht von entscheidender Bedeutung sind.
Die Welpen sind vollständig geimpft, mehrfach entwurmt, gechippt und werden durchgehend tierärztlich begleitet. Wir legen großen Wert auf eine individuelle Gesundheitsbetreuung: Neben Impfstatus und Parasitenkontrolle achten wir auf Entwicklungsparameter wie Gewicht, Knochenbau, Bewegungsverhalten und Vitalität. Die Aufzucht erfolgt mit Blick auf aktuelle tierschutzrechtliche Vorgaben und den praktischen Erfordernissen jagdlicher Nutzung.
Ab der fünften Lebenswoche führen wir die Welpen regelmäßig ins Revier. In angepasstem Umfang lernen sie dabei verschiedene Lebensräume kennen: Wasser, Feldflur, Waldsäume, offene Wiesen – stets so, dass Neugier geweckt, aber keine Überforderung provoziert wird. Diese frühe Umwelt- und Revierprägung legt das Fundament für spätere jagdliche Aufgaben.
Die Welpen wachsen bei uns nicht isoliert auf, sondern erleben den Alltag mit Haus, Hof, Zwinger, Kindern, anderen Hunden und wechselnden Menschen. Sie lernen von Beginn an, sich in verschiedenen sozialen Situationen zu orientieren, mit Frust umzugehen, Bindung aufzubauen und auf klare Führung zu reagieren.
Die Auswahl der Elterntiere erfolgt ausschließlich unter Berücksichtigung jagdpraktischer Eignung, Gesundheitsstatus und Wesensfestigkeit. Alle Zuchttiere haben anerkannte Prüfungen durchlaufen, verfügen über Gesundheitsuntersuchungen (z. B. HD, HQ, Verhalten, Wesensbeurteilung) und haben sich im jagdlichen Alltag bewährt.
Wer sich für einen Welpen interessiert, ist eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen – über Haltung, Führung, Ausbildung und Prüfung. Uns ist wichtig, dass jeder Hund in ein Umfeld kommt, in dem er gefordert, gefördert und verstanden wird. Dabei stehen wir gerne beratend zur Seite – auch über den Abgabetermin hinaus.
Ein Welpe vom Kastanjenboom ist kein fertiger Hund – aber er bringt alles mit, was ein künftiger Jagdgefährte braucht. Wer bereit ist, Zeit, Geduld und fachliche Ausbildung zu investieren, wird mit einem Hund belohnt, der über viele Jahre ein verlässlicher, arbeitsfreudiger Partner im Revier wird.
Wenn alles passt, entsteht aus dem ersten Kontakt eine jagdliche Partnerschaft – mit Herz, Verstand und Verantwortung.