Tiergesundheitszentrum Bad Birnbach

Tiergesundheitszentrum Bad Birnbach Praxisneugründung – Eröffnung Tiergesundheitszentrum Bad Birnbach Juli 2024

Praxisneugründung – Eröffnung Tiergesundheitszentrum Bad Birnbach Juli 2024

Unsere Tierarztpraxis entsteht im Niederbayerischen Bäderdreieck, im beschaulichen Bad Birnbach. Unsere Praxis wird umfangreiche Allgemeinmedizin für Hund, Katze und kleine Heimtiere anbieten. Breit gefächertes Fachwissen und modernste Ausstattung in den Bereichen Chirurgie, Zahnheilkunde, Bildgebung und Labordiagnostik

sorgen nicht nur für eine schnelle Genesung unserer kleinen Patienten, sondern ermöglichen ebenfalls eine zeitgemäße Vorsorge. Ergänzt um eine Notfallsprechstunde an den Wochenenden bieten wir allen Tierhalterinnen und Tierhaltern jederzeit eine kompetente Anlaufstelle für alle Anliegen. Während der Bauphase unserer Praxis werden wir bereits mit einer Modullösung starten und eröffnen unsere Praxis im Juli 2024. Orientiert an der erholsamen Umgebung wird unser Praxiskonzept ebenfalls eine entspannte Atmosphäre für unsere Patienten und deren Halterinnen & Halter bieten. Eine reine Terminsprechstunde verkürzt den Aufenthalt bei uns auf ein nötiges Minimum – getrennte Wartebereiche für Hunde und Katzen sowie tierorientierte Behandlungsräume auf rund 500qm sorgen für ein angenehmes Erlebnis. In unserer Praxis leben wir gesunde Tiermedizin, vom ersten Kontakt bis zur Genesung Ihres Lieblings.

Ihr seid TFA und wollt einen netten Abend inklusive Fortbildung verbringen? Wir laden am 30.09. ein zu unserer ersten TF...
02/09/2025

Ihr seid TFA und wollt einen netten Abend inklusive Fortbildung verbringen? Wir laden am 30.09. ein zu unserer ersten TFA-Fortbildung! Jeder Teilnehmende erhält einen Aperol Spritz (alkoholfreie Alternativen möglich).
Meldet euch jetzt an! Mindestteilnehmerzahl: 4

Sagt es gerne weiter!

Je nach Alter, Ernährung und Haltung Ihres Vierbeiners ist das Risiko, sich mit Würmern anzustecken, unterschiedlich hoc...
02/09/2025

Je nach Alter, Ernährung und Haltung Ihres Vierbeiners ist das Risiko, sich mit Würmern anzustecken, unterschiedlich hoch. Ob man einen Wurmbefall bei seinem Vierbeiner hat, kann man nur über eine Sammelkotprobe über 3 Tage sicher feststellen. Um sicher zu gehen, bringen Sie uns gerne eine Sammelkotprobe vorbei oder denken Sie an eine regelmäßige Entwurmung, da Würmer auch auf uns Menschen übertragbar sind.

Machen Sie den Test unter: https://www.esccap.de/entwurmungstest/

Die Leptospirose ist eine weltweit vorkommende bakterielle Infektionskrankheit, die auf den Menschen übertragbar ist. Di...
26/08/2025

Die Leptospirose ist eine weltweit vorkommende bakterielle Infektionskrankheit, die auf den Menschen übertragbar ist. Die von Mäuse und Ratten ausgeschiedenen Erreger können unter feucht-warmen Bedingungen wie Brackwasser, Pfützen und Schlamm besonders gut und lange überleben. Übertragen werden sie meist durch Kontakt mit infiziertem Urin, Speichel oder Wasser. Die Krankheit kann bei Hunden zu schweren Organschäden, insbesondere an Nieren und Leber führen. Es ist wichtig, die Symptome zu erkennen und frühzeitig tierärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Buchen Sie sich gerne online oder telefonisch einen Termin bei uns.

In diesem Beitrag sehen Sie die Impfungen gegen Infektionskrankheiten Ihres Hundes im Überblick.Wir halten uns an die Em...
18/08/2025

In diesem Beitrag sehen Sie die Impfungen gegen Infektionskrankheiten Ihres Hundes im Überblick.
Wir halten uns an die Empfehlungen der StIKoVet (Impfkommission in der Tiermedizin, die ihre Empfehlungen ständig an das aktuelle Infektionsgeschehen und die verfügbaren Impfstoffe anpasst)

Hier die Buchstaben aus dem Impfpass kurz entschlüsselt
D oder S: Staupe
H: Hepatitis
P: Parvovirose
Pi: Parainfluenza
L4: Leptospirose (Achtung: wenn nur “L” dabei steht, sind evtl. nicht alle aktuell empfohlenen Serovare abgedeckt)
R oder T: Tollwut

Vereinbaren Sie sich gerne telefonisch oder online einen Termin zum Impfpass- und Gesundheitscheck bei uns.

Eine Studie des Royal Veterinary Colleges (Daten aus 2016–2018, mit 856 Hitzschlag‑Fällen bei Hunden) zeigt:Nur etwa 21,...
12/08/2025

Eine Studie des Royal Veterinary Colleges (Daten aus 2016–2018, mit 856 Hitzschlag‑Fällen bei Hunden) zeigt:

Nur etwa 21,7 % der Hunde wurden vor dem Transport aktiv abgekühlt.

Von diesen wurde nur bei ca. 24 % eine empfohlene Methode angewendet (Eintauchen in kaltes Wasser oder Verdunstungskühlung), also Methoden mit effektiver Temperatursenkung.

Die häufigste Maßnahme war das Auflegen nasser Handtücher – 51 %, obwohl diese als veraltet gilt und weniger wirksam ist

Warum „Erst kühlen, dann transportieren“ so wichtig ist:

Schnelles Absenken der Körpertemperatur schützt vor weiteren Schäden – je länger die Hitze anhält, desto schlechter sind die Heilungschancen.

Für junge, gesunde Hunde als beste Methode: kaltes Wasserbad (Immersion).

Bei älteren oder kranken Tieren: Verdunstungskühlung – Wasser über den Körper gießen in Kombination mit Luftbewegung (Ventilator oder Klimaanlage)

Die veterinärmedizinischen Richtlinien (seit 2016) empfehlen ausdrücklich diese Methoden – aber die Umsetzung in der Öffentlichkeit bleibt mangelhaft.

Fazit für Hundebesitzer:innen:

Wichtige Botschaft: Im Hitzschlag-Fall nicht zuerst zum Auto – zuerst aktiv kühlen, dann transportieren.

Empfohlene Methoden: kaltes Wasserbad oder Wasser + Luftbewegung, nicht nur nasse Handtücher.

Frühzeitiges, wirksames Kühlmanagement kann Leben retten – besonders bei Hitzschlag.

Die klassischen Reisekrankheiten in den Urlaubsgebieten des Mittelmeerraumes sind  die Leishmaniose, die Babesiose, die ...
12/08/2025

Die klassischen Reisekrankheiten in den Urlaubsgebieten des Mittelmeerraumes sind die Leishmaniose, die Babesiose, die Ehrlichiose, die Anaplasmose und die Borreliose.
Doch durch den Hundetourismus werden die gefährlichen Krankheitsüberträger zunehmend nach Deutschland geschleppt. Das Tückische: Leishmaniose bricht erst nach Jahren aus, wenn die Halter schon lange keinen Zusammenhang mehr zu einer Urlaubsreise herstellen.
Da diese neuen und vermehrt auftretenden Infektionskrankheiten nicht oder selten vollständig heilbar sind, kommt der Vorbeugung eine umso größere Bedeutung zu.
Bitte denken Sie an Ihre Prophylaxe, um Ihr Tier nicht zu gefährden.

Vereinbaren Sie sich gerne online oder telefonisch einen Termin bei uns für einen kurzen Check-up und nehmen Sie die nötigen Medikamente gleich mit.

Heute ist Weltkatzentag, ein Tag der der Anerkennung und Wertschätzung unserer geliebten Stubentiger gewidmet ist. Es is...
08/08/2025

Heute ist Weltkatzentag, ein Tag der der Anerkennung und Wertschätzung unserer geliebten Stubentiger gewidmet ist. Es ist eine Gelegenheit, die einzigartigen Eigenschaften von Katzen zu feiern und das Bewusstsein für die Bedeutung von Katzen in unsrem Leben zu schärfen. Sie sind nicht nur Haustiere, sondern auch treue Begleiter, die uns mit ihren Eigenarten Freude bereiten. Der Tag erinnert daran, dass Katzen Schutz und Fürsorge brauchen und dass es viele Möglichkeiten gibt, ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen.

Im August und September haben wir eine besondere Aktion: Neukunden und Werber eines Neukunden erhalten diese tolle Hunde...
30/07/2025

Im August und September haben wir eine besondere Aktion: Neukunden und Werber eines Neukunden erhalten diese tolle Hundemarke: Damit könnt ihr euren Hund schneller wiederfinden, wenn er einmal weggelaufen ist. Es handelt sich nicht um einen GPS-Tracker, dafür funktioniert die Marke ohne Batterien. Scannt jemand die Marke mit dem Handy, so werdet ihr auf dem Handy benachrichtigt, inklusive Standortmitteilung. Der Finder sieht die hinterlegte Telefonnummer und weitere Daten, die ihr angeben möchtet (z.B. Name des Hundes, Besonderheiten, Tierarztpraxis). Damit kann es schneller gehen, Hund und Halter wieder zu vereinen.
Sichert euch jetzt euer wooftag!

Als Neukunde: Bitte fragt in der Praxis nach dem wooftag oder bringt unseren Aktionsflyer mit. 🙋‍♀️

Als Werber: Informiert die geworbenen Tierfreunde, dass sie euren Namen bei der Anmeldung nennen👍 wir benachrichtigen die Werber regelmäßig.

Für Reisen mit Ihrem Vierbeiner in andere Länder, egal ob innerhalb oder außerhalb der EU, sind bestimmte Einreisebestim...
28/07/2025

Für Reisen mit Ihrem Vierbeiner in andere Länder, egal ob innerhalb oder außerhalb der EU, sind bestimmte Einreisebestimmungen zu beachten. Diese umfassen in der Regel eine gültige Tollwutimpfung, einen Mikrochip zur Identifizierung und einen EU-Heimtierausweis. Je nach Reiseziel können zusätzliche Anforderungen wie zum Beispiel ein Tollwut-Antikörpertest erforderlich sein. Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt über die genauen Bestimmungen des jeweiligen Landes.

Buchen Sie sich gerne online oder telefonisch einen Termin bei uns und lassen Sie Ihr Tier und den EU-Pass reisefähig machen.

Die Wasserrute ist eine schmerzhafte Erkrankung, bei der hauptsächlich der Rutenansatz betroffen ist. Sie tritt häufig a...
25/07/2025

Die Wasserrute ist eine schmerzhafte Erkrankung, bei der hauptsächlich der Rutenansatz betroffen ist. Sie tritt häufig auf, nachdem ein Hund längere Zeit im Wasser geschwommen ist oder einer körperlichen Belastung ausgesetzt war. Langes und intensives Schwimmen kann die Muskulatur des Schwanzes überlasten. Kaltes Wasser oder kalte Witterungsbedingungen fördern zudem Durchblutungsstörungen der Schwanzmuskulatur. Die Erkrankung ist normalerweise vorübergehend und heilt von selbst, wenn der Hund Zeit für eine Erholung hat. Sollten Sie feststellen, dass Ihr Hund Schmerzen hat oder Wunden aufweist, suchen Sie unbedingt einen Tierarzt auf.

Teilt gerne diesen Beitrag, um andere Tierfreunde darauf aufmerksam zu machen.
Für mehr interessante Inhalte: folgen!

Adresse

Industriestraße 11
Bad Birnbach
84364

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tiergesundheitszentrum Bad Birnbach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie