24/06/2024
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns.
Es fand unsere IRO Prüfung statt. Wir hatten über 20 Teilnehmer in den Sparten Trümmer, Fläche und Mantrailing. Von der V bis zur Stufe B war alles dabei.
Ein Trümmergelände, welches es in sich hatte, Dunkelheit, herausfordernde Witterungsverhältnisse unter Tage, die ein Höchstmaß an Nasenarbeit von den Hunden abverlangt und die Beziehung zwischen Hundeführer und Hund so manches mal auf die Probe gestellt haben. Eine Herausforderung für alle Teilnehmer.
Aber nicht nur für die Teilnehmer auch für unsere Helfer. Sie konnten sich ein Bild machen, was es heißt über Stunden im Kühlen, Feuchten und vorallem Dunklen zu verbringen. Die Mittagspause war ein Lichtblick für alle😉 da bekommt der Spruch "Licht am Ende des Tunnels" eine ganz andere Bedeutung.
Auch die Fläche wurde in allen Sparten gearbeitet, nicht nur das selbständige Stöbern wurde abverlangt, sondern auch das gezielte Leiten und Lenken war in jeder Prüfungsstufe fester Bestandteil. Einsatztaktik, Suchintensität und Ausdauer waren gefragt, um alle Versteckpersonen zu finden.
Im Mantrailing hatten wir mehrere Starter die ihren Hunden alles Vertrauen schenkten, um ans Ziel zu gelangen.
Eine weitere Herausforderung war der 2. Teil der Prüfung: Unterordnung und Gewandheit.
Nicht wie es oftmals üblich ist auf englischem Rasen, sondern auf einem steinigen, sandigen Untergrund mussten unsere Teams ihre Leistungen zeigen. Was anfangs in erstaunten Gesichtern als unmöglich begann,war am Ende bei den Hundeführern ein Grund stolz zu sein, denn die meisten der Hundeführer kannten es nicht unter solchen Bedingungen zu laufen. Jedoch wurde auch diese Herausforderung mit Bravour von allen gemeistert.
Am Ende der insgesamt 3 Tage, davon 2 Prüfungstage, waren alle Hundeführer um viele Erfahrungen reicher, egal ob man die Prüfung bestanden hat oder nicht, es wurden Schwachstellen aufgedeckt, die es gilt abzustellen. Erschöpft aber glücklich ging es Sonntag Abend für alle nach Hause.
Vielen Dank an alle die an der Prüfung beteiligt waren, egal ob Teilnehmer, Versteckpersonen, Prüfungsleiter, die fleißigen Helfer die im Hintergrund alles gewirkt haben.Ohne Euch alle, wäre dies nicht möglich gewesen.
Ein großes Dankeschön an das Forstamt Saalfeld, den Tagebau Remex und vorallem an das Schaubergwerk Unterwellenborn .