
31/08/2025
Border Terrier Treffen 2025
Zu sagen, es war ein schönes Wochenende, wäre schlicht untertrieben. Ich glaube, man kann ohne Übertreibung sagen, es war eines der schönsten Border Terrier Treffen, das es jemals gegeben hat. Super Stimmung, das Wetter, wie es besser nicht sein konnte und – das Allerwichtigste – unsere tollen Hunde in Hochform.
Nun schon seit 2017 sind wir jedes Jahr auf der traumhaften Anlage des ZRuFV Lienen e.V. und fühlen uns dort absolut willkommen und zu Hause. Die Unterstützung durch den Reitverein ist grandios und wir fühlen uns herzlichst willkommen geheißen. So haben auch dieses Jahr einige junge Leute des Reitvereins, natürlich gegen einen Obolus, den Abbau übernommen. Was sonst in den Vorjahren fast alleine durch Frauenpower bewältigt werden musste, war dann mit Maschinenkraft und schnellen routinierten Griffen schnell erledigt und so mussten die Verantwortlichen in diesem Jahr einmal nicht über ihre Kräfte gehen. Über die Spendengelder für den Abbau freute sich der Förderverein und hat diese gerne weitergegeben.
Zum 4. Mal dabei die Cairn Terrier, die auch eine grandiose Veranstaltung genossen. Dazu wird es wohl von ihnen selbst einen gesonderten Bericht geben.
Bereits der Freitagabend wurde gut angenommen, schon traditionell von den Jagdhornbläsern des Bläserkorps St. Hubertus Lienen eröffnet, nahm einen angenehmen Verlauf bei bester Stimmung und leckeren Wildbratwürsten, sowie selbstgemachten Salaten und man stimmte sich auf ein schönes Wochenende ein.
Am Samstag ging es dann „in die Vollen“. Der BH-Cup fand bereits seine 8. Auflage und wurde erneut zum Heimspiel der Familie Grieger. Freddy Grieger gewann ihn nach dem Vorjahreserfolg erneut mit Envy vun den seuten Liekedeelern, gefolgt von ihrem Wurfbruder Evin vun den seuten Liekedeelern, geführt von Esther Lüxmann. Leider hatte sich kein Cairn Terrier angemeldet, sodass dieser Ehrenpreis nicht vergeben werden konnte.
Angegliedert war eine offizielle Prüfung zur BH, die von Heinz-Erich Löhr gerichtet wurde, der sich positiv über die Leistungen der Teilnehmer und die gesamte Veranstaltung äußerte. Vielen Dank nochmal, lieber Heinz-Erich, für’s Kommen und auch Deinem Anwärter, der nun wohl in Bälde seine Prüfung absolvieren darf! Gerne kommendes Jahr wieder.
Von Ralley Obedience, Obidience, Trimmvorführung, Agility, Mantrailing, Longieren und Ringtraining gab es so ziemlich alles, was es an Möglichkeiten gibt, mit dem Border Terrier aktiv zu sein und unsere Hunde stellten einmal mehr eindrucksvoll ihre Vielseitigkeit unter Beweis. Gut angenommen wurde insbesondere das Ringtraining. Hier erhielten insbesondere unsere Haushundeaussteller eine Einweisung in das Geschehen im Ring und das zahlte sich am Ausstellungstag dann auch aus und es gab diverse strahlende Gesichter.
Abschluss der Aktivitäten am Samstag bildete wieder die Jagdolympiade, immer gut angenommen und immer mit viel Spaß der Teilnehmenden, bevor man sich zum spanischen Buffet sammelte. Bevor das Buffet eröffnet wurde, gab es noch die Verteilung der Dinge der Silent Auction, die über den Tag stattgefunden hatte und bei der man schöne Border Terrier Skulpturen und Bilder erwerben konnte. Der Erlös wurde dem Förderverein gestiftet, vielen Dank dem Kennel Fritzens noch einmal dafür.
In gemütlicher Runde saß man zusammen, genoss das hervorragende Essen und ließ den Tag ausklingen.
Sonntags ging es dann mit den Ausstellungen der Show- und Haushunde beider Rassen in den Abschluss dieses tollen Wochenendes.
Für die Border Terrier konnten wir, nach der bedauerlichen Absage von Rainer Jacobs, Frau Claudia Kleister für die Haushunde gewinnen und mit Mr. William Shorthose hatten wir einen Experten, der sehr viel Wert auf die Arbeit mit den Hunden legte und selbst noch in dem Bereich sehr aktiv ist. Das prägte auch sein Richten.
Das Richten ging zügig. Bill Shorthose begutachtete jeden Hund sehr sorgsam und mit viel Gefühl. Claudia Kleister richtete die Haushunde kompetent und kommentierte ihre Entscheidungen sehr launig und humorvoll. Zuschauer und Aussteller hatten sichtlich Freude und Spaß.
Ein Highlight war wiederum die Veteranen und Seniorenklasse. Eine Freude, zu beobachten, wie sich unsere „alten“ Hunde frisch, fröhlich, mit glänzenden klaren Augen und bester Gesundheit präsentierten. Der älteste Hund stand kurz vor der Vollendung des 15. Lebensjahres. Einmal mehr ein Beweis für die Gesundheit und Langlebigkeit unserer tollen Rasse. Für mich persönlich immer einer der berührendsten Momente des Wochenendes.
Die finalen Entscheidungen fielen dann, gemeinsam von beiden Richtern gerichtet, im Ehrenring.
Die einzelnen Ergebnisse der Klassen können auf der Homepage des Fördervereines www.borderterrier-kft.de unter Ausstellungsergebnisse nachgesehen werden, der Eintrag erfolgte quasi im Live Ticker, daher sind hier nur die jeweiligen Gesamtsieger aufgelistet. Vielen Dank hier auch an Silke Barow, die uns bei der Ausstellungsseite schon seit Jahren unterstützt.
Erstmalig gab es 2 neue Sonderpreise. Zum einen den für den besten Züchter gehandelten Hund und zum zweiten eine ganze tolle Idee, die unsere französischen Gäste mitgebracht haben und es sich auch nicht nehmen ließen, diesen Ehrenpreis selbst zu stiften, für den besten Otterkopf der Zuschauerhunde.
Der Ehrenpreis für den besten durch seinen eigenen Züchter ausgestellten und gehandelten Hund ging an 2 Teilnehmer und der Spender erklärte sich auch spontan bereit, einen 2. Ehrenpreis zur Verfügung zu stellen. Vielen Dank auch dafür! Hier wurden ausgezeichnet Frau Brigitte Belin für Best Baby in Show und Patricia Berlitz für bester Jüngsten in Show.
Obwohl die Meldezahl mit 52 Ausstellungshunden und 18 Haushunden sehr gut war, ist die geringe Beteiligung unserer deutschen Züchter ein wenig schade. Die einigen wenigen kommen regelmässig und mit Begeisterung. Hier wünschte man sich mehr Wertigkeit des Treffens. Das ist in anderen Ländern anders. Dort ist es eine Ehrensache, am jährlichen Treffen teilzunehmen, aufeinander zu treffen, sich auszutauschen und last but not least eine Bewertung durch einen echten Experten aus dem Mutterland der Rasse zu erhalten. Auch dort gibt es nur teilweise CACs. Aber noch geben wir die Hoffnung nicht auf, dass das Treffen auch bei den deutschen Züchtern die Wertschätzung erfährt, die es verdient. Nicht umsonst nehmen unsere ausländischen Gäste sehr weite Wege auf sich, um dabei zu sein.
Abschließend der Dank an alle Helfer, Sponsoren und sonstige Unterstützer des Treffens, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
Da nach dem Treffen ja, wie immer, vor dem Treffen ist, laufen die Planungen schon wieder und wir haben einige Ideen, die wir versuchen werden umzusetzen. Geplant ist auf alle Fälle wieder eine Zuchtzulassung am Samstag. Der Termin ist derzeit in Absprache.
See you im Jahr 2026 zum dann 34. Border Terrier Treffen in Lienen!
Bester Haushund wurde Liakada Jaso, dem gleichzeitig auch der Sonderehrenpreis für den besten Otterkopf zuerkannt wurde, bester Showhund Sweeping I’ll call you on Friday.
Das Best in Show und somit bester Border Terrier des Treffens wurde Sweeping I’ll call you on Friday.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!
Alle Fotos von Eric Seegers