Pferdeosteopathie Petra Kock

Pferdeosteopathie Petra Kock Human-Physiotherapeutin
Pferdeosteopathin (DIPO) seit 2009
Pferdephysiotherapeutin(DIPO)
Dry Needling

- osteopathische und physiotherapeutische Behandlung für Ihr Pferd
- individuelle Beratung und Übungsanleitung
- mobile Fahrpraxis

Die Osteopathie sieht den Körper als eine physiologische Einheit. Sie ist ein manuelles Behandlungskonzept, das dem Therapeuten durch spezielle Grifftechniken ermöglicht, Bewegungseinschränkungen und Blockaden zu behandeln. Zeigt Ihr Pferd Auffälligkeiten, wie eine ei

nseitige Kopf- oder Schweifhaltung, verschiedene Formen von Lahmheiten oder möchten Sie Ihrem Pferd einfach mal etwas Gutes tun, dann rufen Sie mich an und ich komme zu Ihnen an den Stall.

⭐⭐⭐Heute war ich beim Institut Lauterbad e.V. um der lieben Eseldame "Bella" etwas gutes zu tun."Bella" und ihre Kollege...
20/05/2025

⭐⭐⭐Heute war ich beim Institut Lauterbad e.V. um der lieben Eseldame "Bella" etwas gutes zu tun.
"Bella" und ihre Kollegen helfen Kindern mit geistigen und emotionalen Einschränkungen. Deswegen war es mir ein besonderes Anliegen hier zu helfen, damit die Therapieponies und Esel fit sind, um den Kindern Freude zu bereiten.⭐⭐⭐

🤩 Es ist wieder Fohlenzeit 🤩Nach einer normalen Geburt empfiehlt es sich ca. 3 bis 6 Wochen danach osteopatisch zu behan...
12/05/2025

🤩 Es ist wieder Fohlenzeit 🤩
Nach einer normalen Geburt empfiehlt es sich ca. 3 bis 6 Wochen danach osteopatisch zu behandeln. Die Osteopathie kann helfen, die körpereigene Regeneration anzuregen, nach der langen Tragzeit braucht der Körper Erholung. Auch können geburtsbedingte Verspannungen, Blockaden und Stauungen gelöst werden.

Außerdem freue ich mich immer die niedlichen und neugierigen Fohlen um mich zu haben 😊 Dann können sie gleich schon mal begutachten, was Mama da für komische Übungen macht.

⭐⭐ Linksseitige Fazialisparese bei 26 jähriger Quarter-Stute⭐⭐Der N.fazialis ist der 7. Hirnnerv und versorgt u.a. die G...
09/05/2025

⭐⭐ Linksseitige Fazialisparese bei 26 jähriger Quarter-Stute⭐⭐

Der N.fazialis ist der 7. Hirnnerv und versorgt u.a. die Gesichtsmuskulatur, sowie die Tränen- und Speicheldrüsen. Die betroffene Stute befindet sich seit 6 Wochen in diesem Zustand und wird tieräztlich versorgt. Sie kann aufgrund der Lähmung ihr Auge nicht mehr schließen, welches in Folge blind geworden ist und nekrotisch wird. (Sie hat KEIN helles Auge, dies ist abgestorbenes Gewebe) Das linke Ohr und die Lefze hängen, auch die Zunge ist mit betroffen und hängt seitlich aus dem Maul. Zudem speichelt sie stark und frisst sehr schlecht.

Die Ursachen einer solchen Lähmung können vielfältig sein, wie z.B. ein Trauma oder Mittelohrprobleme, eine generalisierte Erkrankung der peripheren Nerven, Tumoren oder ein Schlaganfall. Die Lähmung kann aber auch idiopathisch, d.h. ohne ersichtliche Ursache auftreten, wie im Fall der vorgestellten Stute. Da sie aber einige Vorerkrankungen hat, ist ein Zusammenhang nicht ausgeschlossen. Der behandelnde TA konnte jedoch leider keine Diagnose stellen.

⭐Therapie?⭐

Sie bekommt vom TA hochdosiertes Kortison und B-Vitamine.
Ich kann leider nur unterstützend behandeln, durch Stimulierung der betroffenen Seite, Cranio-Sakral-Therapie und Kinesiotaping

⭐Prognose?⭐

Fazialisparesen können je nach Ursache und Behandlung wieder ausheilen, dies braucht jedoch Zeit, da Nerven sich langsam regenerieren.
Im Fall der alten Quarter-Stute ist die Prognose leider nicht gut, aufgrund des schlechten Allgemeinzustandes und der schlechten Futteraufnahme. Die medizinische Behandlung hat bisher leider nicht angeschlagen.

Ich hoffe sie berappelt sich nochmal und drücke alle Daumen 🍀🍀🍀

19/01/2025
CL Torino Es hat mir sehr viel Freude gemacht mit euren hübschen Mädels zu arbeiten ☺️
17/12/2024

CL Torino Es hat mir sehr viel Freude gemacht mit euren hübschen Mädels zu arbeiten ☺️

Smoky findet die Behandlung toll, vielen Dank Petra K**k www.pferdeosteo-kock.de

Adresse

Böddiger
34587FELSBERG

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdeosteopathie Petra Kock erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Pferdeosteopathie Petra Kock senden:

Teilen

Kategorie