Mein Name ist Andrea-Christine Sickert.
Zusammen mit meinem Mann Uwe und unseren Zwillingen Tom und Clemens wohnen wir im ländlichen Arnsdorf, unweit von Dresden, Bautzen und der Lausitz.
Tiere begleiten uns schon lange. Als Kind nannte ich die Tibet-Terrier-Mischlingshündin Biggy mein eigen, die mich über viele Jahre begleitete.
Heute wissen wir unsere Belgische Schäferhündin Nell des Fauves de Malines an unserer Seite.
Warum Lebenswolf?
Der Lebenswolf, als Symbol für Lebenskraft und Vitalität, vereint für mich die Herkunft, das Wesen des Hundes selbst, den ganzheitlichen Blick auf ihn und schlussendlich auch auf seinen Menschen.
Dem Wolf entstammt der Hund als unser ältester Begleiter. Durch die Kooperation mit Selbigen wurde der Mensch letztendlich selbst gezähmt. Denn erstmals tötete und verspeiste dieser nicht nur, sondern domestizierte und wurde letztendlich sesshaft. Dr. Joel Savishinsky sagte: "Durch die Wesensveränderung des Menschen und des Hundes wurde eine sozial-kognitive Evolution angestoßen, die zum modernen Menschen und Hund mit all seinen intelligenten Fähigkeiten führte."
Ergo: Ohne einander wären Menschen und Hunde nicht das, was sie heute sind.
Der Zitronenfalter hat zudem eine besondere Bedeutung für mich:
Nach dem Tod von Bandit, meinem ersten Malinois, fuhr ich, wie so oft direkt nach der Arbeit, zu seinem Grab. Auf den Weg dahin begleiteten mich eines Tages Zitronenfalter, ihrerseits in der leuchtendsten Farbe überhaupt. Auf jeder Etappe meiner gefahrenen und später gegangenen Strecke tauchte ein solcher Schmetterling auf, sogar an Stellen, an denen ich die vielen Jahre zuvor niemals einen sah. Die letzten Meter umschwirrten Nell und mich sogar mehrere Exemplare. Ich empfand eine tiefe Dankbarkeit in diesem Moment. Als Symbol für Seele und Auferstehung fühlte ich in ihnen meinen geliebten Hund. Und damit nicht genug: von da an schwirrten Zitronenfalter und Kohlweißlinge den ganzen Sommer über unsere Wiesen. Frei. Glücklich.
HUNDEHEILKUNDE
Hunde sind für mich, neben meiner Familie, der Dreh- und Angelpunkt. Die ganzheitliche Arbeit mit ihnen macht mich glücklich und vollständig. Es lag also nahe sich auch beruflich mit ihnen zu beschäftigen. So bau(t)e ich mir Schritt für Schritt meine Praxis Lebenswolf auf. Ich absolvierte zertifizierte Ausbildungen und Fachseminaren zur Hundephysiotherapeutin und -osteopathin und zur Bachblüten-, Heilzonen-, Schüssler Salzen- und Blutegeltherapie.
Da ich selbst Hunde im Sport führe und betreue vertiefte ich hierfür mein Wissen in der Sporthundphysiotherapie.
Ich bin stets bestrebt mich praktisch und theoretisch weiterzubilden, so dass ich regelmäßig an Seminaren und Vorträgen bundesweit rund um den Hund teilnehme.
📷
HUNDESPORT
Ich führe Nell mit großer Leidenschaft im Hundesport (Obedience und Mondioring, Herding).
Mit dem eingetragenen und gemeinnützigen Verein "VfH am DOGWERK e.V." legte das Team DOGWERK, welches bis dahin ein loser, aber verlässlicher Bund Hundesportler verschiedenster Sparten war, im April 2019 den Grundstein um unseren roten Ausbildungsfaden an andere interessierte Sportler weiterzugeben.
Neben dem VDH-Trainerschein habe ich die zertifizierte Trainerausbildung von Perfect Heekwork absolviert, die sich -wie der Name schon sagt- mit der Fussarbeit mit all ihren Bausteinen beschäftigt.
Seit Dezember 2019 bin ich als Honorardozent für Behörden in der Abteilung Unterordnung tätig.
ZUCHT
Weiter bauen wir eine Zuchtstätte für Belgische Schäferhunde, Varietät Malinois im VDH/FCI angeschlossenen Rassehunde-Zuchtverein Belgische Schäferhunde Berlin e. V. auf.
Unser Bestreben ist es standardgerechte, robuste und (genotypisch) gesunde Sport-/Diensthunde zu züchten, die selbstsicher und souverän inner- und außerartlich interagieren. Dabei achten wir penibel auf die Elterntiere, die sich umweltsicher, temperamentvoll und freundlich präsentieren ohne dabei die Gebrauchshundeeigenschaften zu vernachlässigen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit diese Rasse durch solche Hunde wie Nell stabil zu halten.