28/10/2025
Blut am Pferd? Stopp! Save the No-Blood-Rule
Unser Hauptanliegen ist traditionell das Recht auf freies Reiten, Fahren und Säumen in der Natur. Ebenso auch der persönliche Austausch unter Gleichgesinnten.
Ringstraße 9
Altleiningen
67317
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VFD Rheinland-Pfalz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an VFD Rheinland-Pfalz senden:
* Wir akzeptieren unsere Tiere als Partner. Daraus folgen der faire Umgang, die artgerechte Haltung und die grundsätzliche Wertschätzung. * Gegenseitiger Respekt und gegenseitiges Vertrauen sind die Basis für den Umgang mit unseren Pferden. Auf dieser Grundlage entsteht in der Partnerschaft Freude und Sicherheit. * Pferde brauchen den Schutz und Betreuung des Menschen, um in unserer Umwelt zu Recht zu kommen. Dabei ist auf ihre natürlichen Bedürfnisse einzugehen. In Umgang und in der Arbeit mit dem Pferd ist nicht nur jeglicher Schaden abzuwenden, sondern auch die Gesunderhaltung zu fördern. * Als soziale Lebewesen sind Pferde zur Zusammenarbeit auch mit dem Menschen fähig. Die Kommunikation muss von Achtung geprägt sein. * Lebenslange Fortbildung mit dem Ziel der Harmonie von Mensch und Pferd soll die Mitglieder der VFD prägen. Dieses ständige Bemühen um mehr Wissen und Können wird durch die VFD unterstützt. * Die Grundlage für Harmonie ist gegeben, wenn der Mensch - sich seinem Pferd verständlich machen kann - sein Pferd versteht - dem Pferd Sicherheit gibt - Überforderungen vermeidet. * Der Mensch hat die Verantwortung für sein Pferd, solange es lebt, und auch für dessen Lebensende.