
28/07/2025
🐴 Sanftes Gurten – ein Akt der Achtsamkeit 🕊️
Immer wieder begegnen mir Pferde, die unter Gurt- oder Sattelzwang leiden. Sie zeigen Abwehrverhalten wie Ohren anlegen, Beißen oder sogar Buckeln. Doch was steckt dahinter?
Oft sind es Erfahrungen aus der Vergangenheit: hastiges, ruckartiges Gurten, unpassende Ausrüstung oder gesundheitliche Probleme. Diese Erlebnisse prägen das Pferd und führen zu Angst und Unbehagen beim Satteln.
Was können wir tun?
• Langsam und behutsam gurten: Ziehe den Gurt in kleinen Schritten an und gib dem Pferd Zeit, sich an den Druck zu gewöhnen.
• Bewegung vor dem Nachgurten: Führe dein Pferd ein paar Schritte, bevor du nachgurtest. So kann es entspannen und Luft ablassen.
• Ausrüstung überprüfen: Ein passender Sattel und Gurt sind entscheidend. Achte darauf, dass nichts drückt oder scheuert.
• Positive Erfahrungen schaffen: Belohne dein Pferd – zum Beispiel mit einer Pause, Streicheleinheiten oder einem freundlichen Wort. So lernt es: Gurten bedeutet nichts Schlimmes.
Warum ist das wichtig?
Ein Pferd, das sich beim Satteln wohlfühlt, ist entspannter, leistungsbereiter und entwickelt eine tiefere Bindung zu seinem Menschen. Ein paar Minuten mehr Zeit beim Gurten können einen lebenslangen Unterschied machen.
Lasst uns gemeinsam für mehr Achtsamkeit und Verständnis in der Pferdewelt eintreten.