Bea Koti, Mensch-Hund-Coaching

Bea Koti, Mensch-Hund-Coaching Meine Einzel-Coachings sind das Erfolgsrezept für ein gelingendes Zusammenleben mit deinem Vierbeiner

🫣🐕 Eine sehr unsinnige Übung aus der Hundeschule...🥴 … die leider oft als Standardübung durchgezogen wird.👀 Ich nenne si...
16/11/2025

🫣🐕 Eine sehr unsinnige Übung aus der Hundeschule...

🥴 … die leider oft als Standardübung durchgezogen wird.

👀 Ich nenne sie gerne Spiessrutenlaufen für Hunde.
Die Aufgabe sieht so aus: Menschen stehen mit ihren Hunden am Wegrand, die Hunde sitzen mit Blick zum Weg neben ihnen. Gerne auch auf beiden Seiten. Oder die Fortgeschrittenenvariante: Nur die Hunde auf der einen Seite, die Menschen auf der anderen.

🎯 Durch diese Gasse muss dann ein Mensch mit seinem Hund an der Leine durchgehen, während alle Hunde in die Mitte starren und den vorbeilaufenden Hund fixieren.

😬 Noch krasser: Der Hund wird an einem Ende der Gasse abgesetzt, der Mensch steht am anderen Ende und ruft ihn ab. Das ist der Supergau für einen Hund. Er soll an fremden Hunden vorbeirennen, die ihn anstarren, vielleicht in die Leine springen, knurren, bellen oder fiepen. Selbst wenn sie ruhig wirken, weiss der eigene Hund nicht, dass sie sitzen bleiben.

🙏 Nähert sich der Hund langsam und zögernd seinem Menschen, wird er gerne nochmals hingesetzt und erneut abgerufen, weil er angeblich ungehorsam war. Dabei zeigt er schlicht deeskalierendes Verhalten. Welcher normal denkende Hund würde freiwillig im Eiltempo an starrenden Hunden vorbeirennen? Keiner.

❌ Diese Übung ist absurd. Und gehört dringend aus dem Programm.

✔️ Was Sinn macht: Hunde so setzen, dass sie in die andere Richtung schauen. Die wartenden Hunde Futter suchen lassen, den Blick senken, Distanz zum Weg erhöhen. Einen Bogen gehen statt geradeaus. Den Hund auf der abgewandten Seite führen. Weniger Hunde, einer oder zwei reichen völlig.

👉 Hunde brauchen Situationen, in denen sie sich orientieren können und nicht überfordert werden.

Herzlich!🧡
Bea mit Panda und Wendy🐕😀🐕

16/11/2025

👉 Ganz wichtig: Hunde STEHLEN NICHT, sie SAMMELN 😜🐕

🐕 Panda ist die Obersammlerin. Oder anders formuliert: die Perfektionistin, wenn es um Sammeln geht.

🤭 Seit zwei Tagen sammelt sie vermutlich Dörrfrüchte🍒🍐🥭. Sehr dezent, nur immer 1-2 Stück aus der Schale.

Habt ihr auch eine Sammlerin oder einen Sammler auf vier 🐾 zu Hause?

🙏 Bin gespannt zu lesen!

Herzlich!🧡
Bea mit Elster Panda und Wendy 🐦‍⬛🐕🐕😃

🐕🧡 Ein Welpe zieht in sein neues Zuhause ein!🔸Was bedeutet das für den Menschen?😀- Vorfreude und positive Erwartung auf ...
16/11/2025

🐕🧡 Ein Welpe zieht in sein neues Zuhause ein!

🔸Was bedeutet das für den Menschen?😀
- Vorfreude und positive Erwartung auf das neue Familienmitglied!
- Welpenratgeber lesen, YouTube Videos schauen, Facebook und Insta durchstöbern.
- Hundeschule suchen.
- Wohnung oder Haus welpengerecht einrichten
- Garten einzäunen, Giftpflanzen sichern, Buddelecke gestalten.
- Schlafplatz einrichten für sich und den Welpen
- Ausrüstung kaufen, wie Leine und Brustgeschirr, Näpfe, Kauzeugs, Gudis etc.
- Tierarztpraxis heraussuchen.
- Arbeitgeber informieren und Ferien einplanen.
- Auto für den Welpentransport umgestalten. ..

🔹 Was bedeutet das für den Welpen?🐕
- Verlust seiner Hundefamilie, seiner Mutter, seiner Geschwister und je nach dem seiner Hundetanten und Hundeonkeln in der Zuchtstätte.
- Verlust der vertrauten Menschen, Züchterin, Familienmitglieder.
- Verlust der vertrauten Umgebung mit allen vertrauten Gerüchen und Geräuschen.
- Verlust des vertrauten Tagesablaufes mit den bekannten Routinen.
- Neue Menschen, die er nicht kennt.
- Oft auch eine Überforderung, weil alle etwas von ihm wollen.
- ...

🐕 Was der Welpe hoffentlich gewinnt, weiss er noch nicht:

👉 Menschen, die sich bewusst sind, dass der Welpe gerade alles verloren hat, was ihm vertraut war und ihm Sicherheit und Geborgenheit gegeben hat.
👉 Menschen die wissen, dass dieser Verlust für den Welpen mit viel Stress verbunden ist.
👉 Menschen, die ihren Welpen achtsam und einfühlend begleiten und ihm Zeit zum Ankommen geben.
👉 Menschen, die die Bedürfnisse ihres Welpen erkennen und diese befriedigen.
👉 Und Menschen, die ihren Welpen Pfote für Pfote in sein neues Leben hinein begleiten.

Herzlich! 🧡
Bea mit Panda und Wendy 🐕😃🐕

👉Hunde, unsere Alter Egos.  😀🐕Gemeinsame Wege durch JahrhunderteHunde haben sich über viele Generationen eng an den Mens...
15/11/2025

👉Hunde, unsere Alter Egos.

😀🐕Gemeinsame Wege durch Jahrhunderte
Hunde haben sich über viele Generationen eng an den Menschen angeschlossen. Sie sind zu Familienmitgliedern geworden, die mit uns Garten, Haus und oft auch das Bett teilen.
Man könnte an dieser Stelle viele ethische Fragen stellen: wo und in welchem Ausmass der Hund vermenschlicht wird. Ja, der Hund wird vermenschlicht. Und ich stelle die Gegenfrage: was wäre die Alternative? Wie anders als aus Menschensicht sollen wir mit unseren Hunden umgehen?

👉 Vermenschlichung oder Versachlichung
Weit problematischer finde ich es, wenn Hunde versachlicht werden. Wenn Menschen sich emotional zurückziehen, ihre Ratio walten lassen und dem Hund jede Fähigkeit zu einer echten Beziehung absprechen.
Dazu gehören auch jene, die ihren Hund für das eigene Ego einsetzen. Oder das Gegenteil: der Hund als Stellvertreter für unerfüllte Bedürfnisse und Persönlichkeitsanteile seines Menschen.
❗Beides sind Objektbeziehungen, fern von Respekt, Empathie und echter Zuwendung.

🐕👨‍🦰 Hunde im Familiensystem
Hunde leben mit uns im Familiensystem, mit ähnlichen sozio-emotionalen Bedürfnissen wie wir: Sicherheit, Nähe, Zugehörigkeit, Verbundenheit.
Ich bin überzeugt, dass Hunde – wie alle Lebewesen – ein Recht darauf haben, ihre Individualbedürfnisse nach Anerkennung, Eigenständigkeit soweit als möglich und Wertschätzung erfüllt zu bekommen.

😃🐕 Das Alter Ego – das Andere Ich
Hunde haben einen so hohen Stellenwert, dass sie oft zu unseren Alter Egos werden. Der Mensch identifiziert sich mit seinem Hund, manchmal bis zur gefühlten Verschmelzung.
Diese Tendenz kann als Wunsch nach Symbiose verstanden werden. Biologisch beschreibt Symbiose ein Zusammenleben zum wechselseitigen Nutzen, psychologisch eine Form von Abhängigkeit.
Ich denke, beide Aspekte finden sich in der Beziehung Mensch – Hund. Der wechselseitige Nutzen liegt stark auf der emotionalen Ebene. Und nicht nur der Hund ist abhängig vom Menschen. Auch der Mensch ist auf einer emotionalen Ebene abhängig vom Hund.

😀🫶🐕Wechselseitige Bezogenheit
Diese wechselseitige Bezogenheit macht die Beziehung so besonders. Mensch und Hund sind Partner in einer komplexen sozialen Welt. Sie vertrauen einander, fühlen sich miteinander wohl und teilen Alltag, Erlebnisse und Freiräume.

Wenn der Hund instrumentalisiert wird
Dem gegenüber steht die Instrumentalisierung: der Hund als Mittel für Erfolg, Anerkennung oder Macht. Besonders sichtbar im Leistungsdenken und im Wunsch nach äusserem Glanz.

😀🧡🐕 Partnerschaft statt Ebenbild
Es geht nicht darum, aus dem Hund einen vierbeinigen Menschen zu machen oder aus dem Menschen einen zweibeinigen Hund. Beide dürfen mit ihren artspezifischen Anlagen gemeinsam durchs Leben gehen.
Wichtig ist, den Respekt für das Andere zu bewahren und nicht aus dem Hund ein Ebenbild zu formen. Das ist unsere Verantwortung.
Der Hund ist uns dabei Vorbild: er schliesst sich seinem Menschen voller Vertrauen an, ohne ihn verändern zu wollen.

👉 In diesem Sinne:

„Ein wahrer Freund ist gleichsam ein zweites Selbst.“ (Cicero)
Und genau das sind meine Hunde für mich.

Herzlich!🧡
Bea mit Panda und Wendy 🐕🐕😀

🧡🐕 Welpe «Toffe», 10 Wochen, war heute zum ersten Mal mit Wendy und Panda auf Erkundungstour im Wald. 🌲🌳🐕🐕🐕🌲🌲Herzlich!🧡B...
15/11/2025

🧡🐕 Welpe «Toffe», 10 Wochen, war heute zum ersten Mal mit Wendy und Panda auf Erkundungstour im Wald. 🌲🌳🐕🐕🐕🌲🌲

Herzlich!🧡
Bea, Panda und Wendy mit Team Toffee 😃🐕

🐶🪞Dein Hund als Spiegel deiner emotionalen Befindlichkeit🙉 Wenn der Tag anders startetManchmal beginnt der Morgen einfac...
14/11/2025

🐶🪞Dein Hund als Spiegel deiner emotionalen Befindlichkeit

🙉 Wenn der Tag anders startet
Manchmal beginnt der Morgen einfach schräg. Verschlafen, schnell unter die Dusche, Kaffee im Auto und dann noch Stau. Die kleine Kuschelrunde mit deinem Hund fällt aus und deine Stimmung ist eher im unteren Bereich der Wohlfühlskala.

🐶 Wie reagiert dein Hund darauf
Auf dem Parkplatz öffnest du die Boxentüre etwas zackiger als sonst. Dein Hund schaut dich fragend an, bleibt kurz sitzen und springt dann verhalten aus dem Auto. Hunde spüren unsere Stimmung schneller, als wir oft wahrhaben wollen. Was sie nicht verstehen können, ist schlechte Laune, die lange anhält, obwohl der Auslöser längst vorbei ist.

👉 Drei typische Reaktionen
Je nach Persönlichkeit weicht dein Hund dir aus, klebt an dir oder versucht, mit aktiven Beschwichtigen die Energie zu verändern.

🔭 Einen Schritt zurück und Metaperspektive einnehmen
Bevor du dich über deinen Hund ärgerst, lohnt es sich, innerlich einen Schritt zurückzugehen. Weshalb trägst du den Unmut so lange mit dir herum. Es kostet Kraft und belastet eure Beziehung unnötig.

🧐 Eigene Verantwortung erkennen
Unsere Tiere tragen keine Verantwortung für unsere Gefühle. Emotionen dürfen da sein, aber sie gehören uns. Wenn du dich mal über deinen Hund geärgert hast, ist das ok. Wichtig ist, den Ärger nicht an ihm auszulassen. Er weiss schon nach kurzer Zeit nicht mehr, weshalb du gereizt bist.

🙏 Annehmen, was ist
Wenn du wieder einmal verschläfst, nimm es mit Gelassenheit. Eine halbe Minute kuscheln liegt immer drin. Vielleicht wird der Spaziergang etwas kürzer. So what. Besser ein kurzer, guter Start als ein langer, schlechter.

In diesem Sinne:
«Auch ein verschlafener Morgen kann zu einem wunderbaren Tag werden.»

Herzlich!😍
Bea mit Panda und Wendy🐕😀🐕

14/11/2025

❗️Geht gar nicht❗️🌳🌲😜🌲🌳

❓ Hast du schon mal den Tipp bekommen, dich zu verstecken, wenn dein Hund nicht auf dich achtet oder zu weit weg ist?

👉 Was passiert da genau?
Dein Hund tut das, was Hunde machen: schnüffeln, erkunden, die Umgebung erforschen.
Er ist glücklich in seiner Welt unterwegs. Wie du ja hoffentlich auch.

❓❓Und dann? Wenn er wieder ausschaut, ist SEIN Mensch weg! Verschwunden! Der Supergau!!

Falls du das praktizierst, bitte sofort aufhören mit diesem Unsinn und das Video anschauen.

Falls du vorhast, das zu tun oder du diesen Tippl🫣 erhalten hast, auch reinhören.

Und schreib gerne in die Kommentare!

👇👇👇👇👇

Herzlich!🧡
Bea mit Panda und Wendy🐕🥰🐕

13/11/2025

🩺🦷 Zähneputzen / Medical Training

🎯 Zielsetzung: Wendy lässt in Seitlage stressfrei zu, dass ich ihr mit einem Fingerling und Zahnpasta die obere Zahnreihe li und re an der Aussenseite reinigen kann.

🔸Voraussetzungen:
- Sie kennt die Seitlage und fühlt sich wohl
- Sie lässt stressfrei zu, dass ich den Fang berühre
- Sie lässt stressfrei zu, dass ich die Lefzen anhebe und das Zahnfleisch sowie die Zähne mit dem Finger ohne Fingerling berühre
- Sie lässt stressfrei zu, dass ich mit dem Fingerling kurz das Zahnfleisch und die Zähne berühre

✅ Die weiteren Schritte heute:
- Berühren und 2-3x putzen des Canini mit Fingerling
- Berühren und 2-3x putzen P1-P3 mit Fingerling

👉 Welpeneltern wird beim ersten Tierarztbesuch
terne eine Zahnpasta und Zahnbürste oder Fingerling mitgegeben mit dem Hinweis, dem Welpen die Zähne zu putzen.

😁 Sicher ein wertvoller Hinweis, aber möglicherweise nicht der richtige Zeitpunkt für diese Pflegemassnahme!

🐕🧡 Zuerst darf der Welpe sich einleben, sich an seine Menschen gewöhnen, sich sicher fühlen, Berührungen kennenlernen und gute Erfahrungen dabei sammeln.

❗️Den Welpen festhalten und ihm im Fang rumwerkeln, geht gar nicht! Der Aufbau erfolgt auch beim Zähneputzen sehr kleinschrittig.

Gerne unterstütze ich dich dabei!

Herzlich!🧡
Bea mit Panda und Wendy🐕😀🐕

̈hneputzen

13/11/2025

👜 ❗️🐕 Achtung Tasche!

❓Hast du eine Umhängetasche, die nach vorne fällt, wenn du dich bückst?

🫣 Sehr ungünstig, wenn das in Kopfnähe deines Hundes passiert!

👉 Je nach Vorerfahrung und Schreckhaftigkeit deines Hundes, kann das der Grund sein, weshalb dein Hund draussen in deiner Nähe Meidever- halten zeigt und sich nicht mehr gerne an- oder ableinen lässt.

👉 Deshalb: Wie im Video gezeigt, Tasche immer sichern, wenn du dich über deinen Hund beugst.

Herzlich!🧡



Bea mit Panda und Wendy🐕😀🐕

🤔❓ Schreiben oder nicht schreibenNun sitze ich doch am Laptop und bringe meine Gedanken auf fiktives Papier. Ich kann es...
12/11/2025

🤔❓ Schreiben oder nicht schreiben

Nun sitze ich doch am Laptop und bringe meine Gedanken auf fiktives Papier. Ich kann es langsam nicht mehr hören. Alle wissen viel, und jede/r weiss es besser. Ganz egal, aus welcher Ecke der oder die HundetrainerIn kommt. Dabei wäre es doch gar nicht so kompliziert. Lernen basiert auf methodisch-didaktischen Grundlagen, auf kognitivem und emotionalem Erleben, auf erfahren, verarbeiten und umsetzen.

🌳🌳 Der Dschungel der Trainingsphilosophien
Trotzdem wird aus allem eine eigene Trainingsphilosophie gemacht, mit einem schicken Namen versehen und auf den Markt geworfen. Alleine schon das Aufschlüsseln der jeweiligen Trainingsphilosophien – ChatGPT generiert, blumig und absolut ungreifbar geschrieben – lässt so viel Spielraum für Mutmassungen und Vorstellungen, was denn nun genau anders sein soll an genau dieser Trainingsphilosophie als bei den zig anderen blumigen Beschreibungen.

🙄Jeder gegen jeden
Da bekämpfen sich Futterwerfer gegen Ballwerfer, Wattebäuschenpuster gegen Direktansager, positiv Verstärker gegen positiv Strafer, Rudelführer gegen Gruppenmenschen, Dominanztheoretiker gegen Sozialethiker.

🤔 Genau diese eine Theorie muss es sein
Ich frage mich echt, wo genau das Problem ist. Und wieso es so unterschiedliche Ansätze und Theorien braucht, die wie selbstgestrickt daherkommen und in der Tat öfters auch sind. Wieso jede dieser Theorien als der heilige Gral beworben und verkauft wird. Als die alleinseligmachende Vorgehensweise. Die Methode, welche alle anderen Methoden in den Schatten stellt, aushebelt und niederringt. Wieso?

🤔 Kampfarena statt Austausch
Wenn ich Beiträge auf FB oder Insta lese, habe ich öfter den Eindruck, in einer Kampfarena gelandet zu sein. Wenn es um Hunde geht, auch wenn sie nur fiktiv sind (kleiner Einschub zum Hobby Do***ng), werden die Menschen sehr persönlich und öfters auch sehr unhöflich und beleidigend. Weshalb ist das so?

🔤 Lerntheorie bleibt Lerntheorie
Die Lerntheorie lässt sich nicht jeden Tag neu erfinden. Egal, wie oft man einen der Quadranten umtauft und ihn in ein eigenes, dafür erfundenes Konzept presst. Was zählt, ist doch einzig die Frage, wie es unseren Hunden damit geht. Und somit wären wir bei den Emotionen angekommen. Und bei einem fairen Umgang mit einem Lebewesen.

👉 Fairness im echten Sinn
Fair heisst nicht, alles durchgehen zu lassen, keine Grenzen zu setzen, den rosaroten Teppich auszulegen und Om zu singen. Fair heisst, für seinen Hund, egal ob jung oder alt, ein Gegenüber zu sein, an dem er sich orientieren kann. Dieses Gegenüber darf auch Ecken und Kanten haben, wenn die Beziehung auf sicheren Pfoten und Füssen steht. Und wir aus einer inneren Überzeugung heraus einen wertschätzenden und freundlichen Umgang pflegen.

😃 Zurück zum Wesentlichen
Denn dann sind wir authentisch. Nicht wenn wir alles toll finden und bejubeln oder alles begrenzen und abstellen. Wir haben uns irgendwie verloren in diesem ganzen kynologischen Dschungel. Es ist an der Zeit, wieder ein bisschen mutiger werden. Nicht lauter, nicht missionarischer, sondern ehrlicher.

🙏 Und uns erinnern, weshalb wir überhaupt mit Hunden arbeiten. Nicht, um die nächste Theorie zu verteidigen oder ein neues Konzept zu feiern. Sondern um den Blick auf das zu richten, was wirklich zählt: ein faires, zugewandtes und authentisches Miteinander.

❗️Und ja, ganz klar: ich stehe ein für einen wertschätzenden und gewaltfreien Umgang mit unseren Mitlebewesen. Etwas anderes kommt für mich nicht in Frage! Aber deswegen muss ich keine neue Methode erfinden, weil das eine innere und äussere Haltung ist!

In diesem Sinne:
"Lass ich das einfach mal so stehen und wirken".

Herzlich!🧡
Bea mit Panda und Wendy🐕

12/11/2025

🐕🐕 Dummytraining 2.0 im Alltag 😀😀

Heute haben wir das Training in den städtischen Bereich verlegt.

👉 Es macht ersten Spass und zweitens Sinn, den Übungskontext immer mal wieder zu verändern.

Herzlich! 🧡
Bea mit den Dummygruppe-Teams🐕😀

12/11/2025

👉 Der städtische Raum als Übungsplatz 🐕😀

Die Stadt bietet so viel Abwechslung. All die tollen Objekte, die dort rumstehen, kann gut in eine Lektion einbauen.

Herzlich!🧡
Bea mit einem Teams 🐕🐕😀😀
aus der Mittwoch gruppe

Adresse

Winterthur
8400

Telefon

+41787940360

Webseite

https://vimeo.com/user/142920426/folder/21653273?isPrivate=false, https://vimeo.com/user/142920426/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bea Koti, Mensch-Hund-Coaching erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bea Koti, Mensch-Hund-Coaching senden:

Fördern

Teilen

Kategorie