19/05/2025
In letzter Zeit war es auf unseren Kanälen etwas ruhiger, aber dafür war auf dem Hof umso mehr los 😊! Wir werden in nächster Zeit ein wenig Rückschau halten um Euch möglichst vorzu auf den neusten Stand zu bringen.
Starten möchten wir mit der Geschichte, die uns die letzten Monate extrem in Beschlag genommen hat: Einigen Besuchern ist es vielleicht bereits aufgefallen, dass im letzten Jahr zwei Maultiere auf dem Kamelhof eingezogen sind. Eigentlich sind Equiden überhaupt nicht unser Thema, aber schon seit seiner Kindheit wollte Ulli stolzer Maultiertreiber sein und als die längsten und hübschesten vier Ohren weit und breit ein neues Zuhause gesucht haben, konnten wir nicht nein sagen😊!
Bonita und Gaucho sind Maultiere/Mulis (Vater Esel, Mutter Pferd) und es gibt nur noch ca. 300 Tiere in der Schweiz, obwohl sie früher zum Säumen und allgemein als Arbeitstiere im grossen Umfang eingesetzt wurden.
Unsere beiden unzertrennlichen Mulis sind sehr gut ausgebildet (Kutsche ein – und zweispännig, Reiten, Packtiere etc.) und entgegen ihrem Ruf sehr intelligent, freundlich und charakterstark (eigentlich Kamele in Pferdeform 😊)!
Nachdem sie sich wunderbar eingelebt haben, hat sich dann aber völlig unerwartet ein tragischer Weideunfall ereignet: wir haben Bonita morgens auf der Hinterhand sitzend (Hundestellung) vorgefunden und sie konnte nicht mehr aufstehen. Wir gehen davon aus, dass sie sich wie üblich an einem Baum geschubbert/angelehnt hat und dieser dabei abgebrochen ist, so dass sie aufs Hinterteil gestürzt ist und sich dabei einen Nerv verletzt hat. Nach der Bergung, Erstversorgung und Abklärung im Tierspital konnte aber trotzdem keine sichere Diagnose gestellt werden. Es konnten jedoch diverse Ursachen ausgeschlossen werden, so dass die Wahrscheinlichkeit der Nervenverletzung nahezu sicher war. Zudem hatte sie offenbar keine Schmerzen, war lebensfroh und motiviert, so dass wir mit Unterstützung der Tierphysio, Akkupunktur und Chiro den ungewissen Versuch einer Therapie starteten.
Die anfänglich gelähmte Hinterhand wurde zusehends besser und es ging in kleinen Schritten langsam aber stetig vorwärts.
Die ursprünglich von den meisten Tierärzten empfohlene Einschläferung war für uns zwar immer als letzte Option präsent, aber ihre aufgestellte Art und ihr guter Umgang mit der Situation (keine Verhaltensstörungen, keine Medikamente, enge Verbindung zu Gaucho) liess uns trotz zwischenzeitlicher Überlastung und Frustration weiter machen.
Und es hat sich gelohnt!
Seit Februar kann Bonita nach dem Wälzen oder Schlafen wieder selbständig aufstehen, ist zwischendurch sogar wieder gerannt und nachdem sie nun seit einer Woche wieder rund um die Uhr im Aussengehege sein dürfen (natürlich immer noch unter unserer Überwachung rund um die Uhr) geniesst sie ihr Leben wieder in vollen Zügen! Auch längere Ausflüge mit der Kutsche, welche Gaucho mittlerweile alleine zieht, begleitet sie problemlos. Ihre Karriere als Reit- oder Zugtier ist natürlich dauerhaft beendet, aber da die beiden so extrem zusammenhängen und sie auch gerne «arbeitet», wird sie auch weiterhin bei sämtlichen Aktivitäten dabei sein.
Das Ganze war enorm Zeit- und Kostenintensiv und wäre ohne Unterstützung niemals möglich gewesen!
Wir möchten ALLEN Personen von ganzem Herzen danken, die in irgendeiner Form involviert waren!
Speziell auch:
Marianne und Benno Lüthi
Sternschnuppe für Mensch und Tier
Tierzentrum BeNe
Grosstierrettung Ruedi Keller
Markus Erne Chiro Vet GmbH
Birgit Vielhauer TCM Vielhauer