Tierarzt Limmattal

Tierarzt Limmattal Kleintierpraxis Schulmedizin, Chiropraktik, Osteopathie, Physiotherapie, Onkologie, Kinesiologie.

Was tun, wenn mein Tier stirbt?Ein geliebtes Haustier und Familienmitglied zu verlieren ist ein trauriges Schicksal, wel...
22/07/2025

Was tun, wenn mein Tier stirbt?

Ein geliebtes Haustier und Familienmitglied zu verlieren ist ein trauriges Schicksal, welches leider jeder Besitzer irgendwann durchmachen muss.
Damit Ihr auf diese Situation etwas besser vorbereitet seid, erläutern wir Euch die verschiedenen Möglichkeiten, die es für das Danach gibt.

1. Kremation mit Aschenrückführung
Es gibt viele verschiedene Urnen und Gefäss-Möglichkeiten, für welche Ihr euch entscheiden könnt. Auch Stoffsäcklein sind gut geeignet, wenn Ihr die Asche im Anschluss verstreuen möchtet. Den Katalog der Tierkrematorium Schweiz AG finden Sie hier: https://www.tierkrematorium.ch/unser-angebot oder bei uns in der Praxis in gedruckter Form.
Persönliche Gefässe dürfen natürlich auch gebraucht werden. Dann empfehlen wir die Bestellung eines Stoffsäckleins.

2. Kremation ohne Aschenrückführung
Hierbei wird das Tier zusammen mit anderen Tieren eingeäschert. Da die Asche im Nachhinein nicht mehr dem einzelnen Tier zugeordnet werden kann, wird sie nicht zurückgegeben.

3. Beerdigung auf dem Tierfriedhof
Ihr könnt zwischen einem Einzel- und Gemeinschaftsgrab frei wählen und den Grabplatz gestalten. Begraben wird der Körper des Tieres oder die Asche.

4. Beerdigung auf Privatgrund
Tiere unter 10 kg dürfen 2 m unter den Boden vergraben werden.

5. Übergabe an die Entsorgungsstelle der Gemeinde
Das ist die kostengünstigste Variante, bei welcher wir Ihr Tier zusammen mit anderen Tieren in eine spezielle Entsorgungsstelle übergeben.

Als Tierarztpraxis unterstützen wir Euch auf diesem Weg und organisieren für Euch so viel wie möglich, je nach Vorstellungen und Wünschen. Die meisten Tierbesitzer sind oft dankbar, dass Sie diese Schritte nicht alleine gehen müssen.
Wer das aber lieber selber in die Hand nehmen möchte, darf das selbstverständlich auch gerne tun.

Auf unserer Webseite https://www.tierarzt-limmattal.ch/wenn-mein-tier-stirbt....html finden Sie weiterführende Informationen.

Bei Fragen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir gratulieren Sophia Messias da Silva zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung.Gut gemacht! :-)               ...
11/07/2025

Wir gratulieren Sophia Messias da Silva zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung.

Gut gemacht! :-)

̈rztin ̈rich

Wenn Euer Hund plötzlich ständig an den Ohren kratzt, diese schüttelt oder berührungsempfindlich ist, müssen diese unbed...
27/06/2025

Wenn Euer Hund plötzlich ständig an den Ohren kratzt, diese schüttelt oder berührungsempfindlich ist, müssen diese unbedingt durch einen Tierarzt kontrolliert und behandelt werden. Die Ursachen sind vielfältig.
Diese Hündin hatte Pech beim Spaziergang. Aus ihrem Ohr haben wir eine Granne entfernt. Dafür war eine Sedation nötig.






















Achtung Sommerhitze!Der Sommer ist da! Vergesst nicht, dass auch Eure Hunde unter der Hitze leiden können. Aber was könn...
24/06/2025

Achtung Sommerhitze!

Der Sommer ist da!
Vergesst nicht, dass auch Eure Hunde unter der Hitze leiden können.

Aber was könnt ihr tun?
Bietet reichlich Wasser und Schattenplätze an. Vermeidet Spaziergänge in der heissen Mittagssonne und schont die Pfoten eurer Vierbeiner, indem sie auf dem Gras oder im Schatten laufen können.

Falls Eure Vierbeiner Schwimmer sind, sind Seen, Bäche und Hundepools ideale Abkühlmöglichkeiten.

Gefrorenes Naturjoghurt, Flüssigsnack oder auch gefrorenes Wasser bieten eine stimulierende Erfrischung.

Selbstverständlich dürfen Hund in dieser Hitze nicht alleine im Auto gelassen werden, auch dann nicht, wenn das Fenster geöffnet ist. Das Auto erhitzt sich schnell auf Backofentemperatur. Euer Tier ist darin gefangen und kann schwere Schäden bis zum Tod davontragen.



Bildquellen:
Zooplus, Fressnapf

Mikrobiom Studie ETH ZürichDie Food Systems Biotechnology Gruppe der ETH Zürich macht eine Studie zum Thema Katzen-Mikro...
12/06/2025

Mikrobiom Studie ETH Zürich

Die Food Systems Biotechnology Gruppe der ETH Zürich macht eine Studie zum Thema Katzen-Mikrobiom! Dazu benötigen sie Kot und Katzenhaar Proben von Katzen. Das Ziel der Studie ist eine Untersuchung, ob es Unterschiede im Mikrobiom von Freigängern und Wohnungskatzen gibt und wie sich dies auf die Gesundheit von Katzen auswirkt! Alle Angaben zum Studienaufbau, und falls ihr mitmachen könnt, wie die Proben erfasst werden, findet ihr unter folgendem Link der ETH Zürich :

https://blogs.ethz.ch/zuricats/de/homepage-willkommen/



Quelle Foto: Kattovit

Eine Kampagne des Schweizer Tierschutzes und des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV.Augen auf...
10/06/2025

Eine Kampagne des Schweizer Tierschutzes und des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV.
Augen auf beim Hundekauf: www.hundekauf.ch

Schöne Pfingsten und ein wunderbares langes Wochenende voller zauberhafter Momente! ❤️
07/06/2025

Schöne Pfingsten und ein wunderbares langes Wochenende voller zauberhafter Momente! ❤️

ZECKEN GESUCHT – SAMMELT MIT!Das Institut für Parasitologie des Tierspitals Zürich sucht in Zusammenarbeit mit dem BLV Z...
04/06/2025

ZECKEN GESUCHT – SAMMELT MIT!

Das Institut für Parasitologie des Tierspitals Zürich sucht in Zusammenarbeit mit dem BLV Zeckensammler für ein Forschungsprojekt.

Welche Zecken?
Zecken, die von Tieren oder Menschen abgelesen wurden, aus möglichst vielen Regionen der Schweiz.
Die Zecken müssen möglichst unbeschädigt, aber nicht mehr unbedingt lebendig sein.

Ziel?
Übersicht über die vorkommenden Zeckenarten und die darin enthaltenen Krankheitserreger.

Wie?
Die nötigen Sammelbehälter und Beschriftungsetiketten sind bei uns in der Praxis erhältlich.
Auf der Beschriftungsetikette wird nach groben Angaben zum Fundort (Ortschaft) und zur Tierart gefragt und ob eine Zeckenprophylaxe durchgeführt wird.
Bringen Sie ihre Sammlung zu uns in die Praxis.
Die Einsendung übernehmen wir als Praxis und findet gesammelt statt.

Teilnahmegebühren?
Die Teilnahme ist kostenlos und dient der Übersichtsarbeit.

Informationen?
Haben Sie Fragen zum Projekt, dann scannen Sie den QR-Code auf dem Plakat, machen Sie sich auf der Website des Parasitologischen Instituts des Tierspitals Zürich schlau oder rufen Sie im Institut für Parasitologie der Tierspitals Zürich an.

https://www.paras.uzh.ch/de/research/entomology/research/Zeckenprojekt-2025.html
044 635 85 37

Liebe AlleWir machen nächste Woche am Mittwoch wieder eine Sammelbestellung von   und  .Wer etwas bestellen möchte, bitt...
01/06/2025

Liebe Alle
Wir machen nächste Woche am Mittwoch wieder eine Sammelbestellung von und .
Wer etwas bestellen möchte, bitte in der Praxis Tierarzt Limmattal in Urdorf melden. 044 734 34 40.
Wir können von diesen beiden Marken alles bestellen, was ihr auch im Qualipet findet. Ihr müsst dafür nicht einmal nach Schlieren fahren. 🙃

Wir wünschen allen Zwei- und Vierbeinern eine schöne Auffahrt und ein gemütliches Wochenende.Wir sind am Freitag für Euc...
28/05/2025

Wir wünschen allen Zwei- und Vierbeinern eine schöne Auffahrt und ein gemütliches Wochenende.
Wir sind am Freitag für Euch in der Praxis erreichbar.

Gestresstes Tier?Für Tiere, die bei der Autofahrt gestresst sind, gibt es neu den Calmex Autobaum. Seine Wirkung beruht ...
19/05/2025

Gestresstes Tier?

Für Tiere, die bei der Autofahrt gestresst sind, gibt es neu den Calmex Autobaum. Seine Wirkung beruht auf beruhigend wirkenden Pflanzen.
Bei uns in der Praxis erhältlich. Kommen Sie vorbei und probieren Sie ihn aus!
Die Rückmeldungen sind bisher alle positiv.

, , , , , , , , , , , , , , , ,

Adresse

Urdorf

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:00
13:30 - 17:00
Dienstag 08:30 - 12:00
13:30 - 17:00
Mittwoch 08:30 - 12:00
Donnerstag 08:30 - 12:00
13:30 - 17:00
Freitag 08:30 - 12:00
13:30 - 17:00

Telefon

+41447343440

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarzt Limmattal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie