Dog Mountain

Dog Mountain - und Rettungshunde folgt

🍀 Kami ist gesichert und wieder gesund zu Hause 🐶🍀❤️ https://www.facebook.com/share/1BFRRpB5Yv/?mibextid=wwXIfr
03/09/2025

🍀 Kami ist gesichert und wieder gesund zu Hause 🐶🍀❤️

https://www.facebook.com/share/1BFRRpB5Yv/?mibextid=wwXIfr

Vermisst seit 03.09.2025 (Meldung-Nr. 381'640): Hund, weiblich, Welpe, Kurz, einfarbig/keine, Weiss, Rot/Orange. Bitte! Keine Einfangversuche! Nur Schtungen melden. Der Hund ist verängstigt. Letzte Sichtung Hafen in Zug. Gerannt über Strasse unter Eisenbahnbrücke in Quartied.. sie trägt ein Hals...

Finja sucht den besten Platz um einfach das Leben zu geniessen und die Welt zu entdecken. Sie ist eine 3 jährige Boder-M...
23/08/2025

Finja sucht den besten Platz um einfach das Leben zu geniessen und die Welt zu entdecken. Sie ist eine 3 jährige Boder-Mix Hündin aus dem Schweizer Tierschutz und ein Rohdiamant. Sie hat bis jetzt noch nicht viel gelernt, möchte aber dies sehr und kuschelt auch sehr gerne. Mit anderen Hunden ist sie sehr unsicher und wäre daher besser Sie als Einzelhund zu halten oder mit einem sicheren, ruhigen Pelzkollegen. Ebenso sucht Sie einen ruhigen Platz, wo es auch zwischendurch Action gibt und die Zweibeiner Hundeerfahrung haben. Bist Du interessiert, ihr diese Möglichkeit zu geben? 🐕❤

Bei ernsthaftem Interesse bitte PN und darf gerne geteilt werden ;-)

bitte lesen und passt gut auf eure liebsten auf 🐶🍀https://www.facebook.com/share/p/16p7JNptY3/?mibextid=wwXIfr
15/08/2025

bitte lesen und passt gut auf eure liebsten auf 🐶🍀

https://www.facebook.com/share/p/16p7JNptY3/?mibextid=wwXIfr

Gefahren auch bei moderaten Temperaturen – unterschätztes Risiko bei Nasenarbeit… oder warum ich so vorsichtig bei Sommertemperaturen bin.

Hitzebedingte Notfälle bei Hunden werden oft mit extremen Außentemperaturen in Verbindung gebracht. Tatsächlich können jedoch auch moderate Werte – um 20 bis 25 °C – in Verbindung mit körperlicher Belastung und bestimmten Rahmenbedingungen zu lebensbedrohlichen Situationen führen. Zwei aktuelle Vorfälle verdeutlichen dies eindrücklich.

Fallbeispiel 1: Hündin „Marie“

Im Sommer 2024 erlitt eine einjährige Golden Retriever-Hündin während eines Waldspaziergangs bei rund 25 °C einen akuten Hitzschlag. Trotz schattiger Umgebung und moderater Außentemperatur führte die Kombination aus körperlicher Aktivität, dichter Fellstruktur und möglicherweise fehlender Anpassung an warme Temperaturen zu einer kritischen Überhitzung. Marie zeigte typische Symptome: starkes Hecheln, Zittern, Erbrechen und Durchfall. Nur durch sofortige Abkühlung und intensive tiermedizinische Versorgung konnte sie gerettet werden – verbunden mit hohen Tierarztkosten im fünfstelligen Bereich. Der Fall zeigt, dass selbst bei Temperaturen deutlich unter 30 °C Gefahr bestehen kann, insbesondere wenn die Wärmeabgabe des Hundes eingeschränkt ist.

Fallbeispiel 2: Rottweiler „Jimmy“

Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Niederösterreich. Der Rüde „Jimmy“ brach während eines Spaziergangs am Vormittag zusammen – bei Starttemperaturen von etwa 21 °C und überwiegender Schattenführung. Der Besitzer leitete umgehend die Rettung ein, stieß jedoch auf ein strukturelles Problem: In Niederösterreich gibt es keine flächendeckende Tierrettung, und die Erreichbarkeit von Tierärzt:innen war stark eingeschränkt. Erst nach mehr als zwei Stunden traf Hilfe ein – zu spät, Jimmy starb noch vor Ort. Dieser Fall verdeutlicht, dass nicht nur die klimatischen, sondern auch die organisatorischen Rahmenbedingungen entscheidend über Leben und Tod bestimmen können.



Warum moderate Temperaturen gefährlich sein können

Hunde regulieren ihre Körpertemperatur primär über Hecheln. Bereits bei Temperaturen ab etwa 20–25 °C kann diese Kühlleistung an ihre Grenzen stoßen, wenn:
• hohe Luftfeuchtigkeit die Verdunstungskühlung mindert,
• körperliche Belastung (z. B. intensives Suchen, Laufen, Springen) den Wärmeumsatz stark erhöht,
• individuelle Faktoren wie dichtes Fell, dunkle Fellfarbe, Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder brachyzephale Anatomie die Wärmeabgabe einschränken.

Bei Nasenarbeit verstärkt sich das Risiko zusätzlich:
In der Schnüffelphase steigt die Atemfrequenz auf über 300 Atemzüge pro Minute. Diese schnelle Luftbewegung dient zwar der Geruchserfassung, hat jedoch den Nebeneffekt, dass weniger kühlende Luft tief in die Atemwege gelangt. Gleichzeitig arbeitet die Muskulatur hochintensiv, was zusätzliche Wärme produziert. Der Hund kann somit überhitzen, ohne dass die Außentemperatur extrem hoch sein muss.



Prävention im Kontext von Mantrailing und Nasenarbeit
• Trainingszeiten anpassen: Frühmorgens oder spätabends arbeiten, direkte Sonne meiden.
• Pausen einplanen: Hunde zwischen den Trails abkühlen lassen, Schatten aufsuchen.
• Individuelle Leistungsgrenzen beachten: Ältere, untrainierte oder gesundheitlich vorbelastete Hunde besonders vorsichtig führen.
• Soforthilfe vorbereiten: Telefonnummern von Tierärzt:innen und Notdiensten griffbereit halten, Kühlmöglichkeiten (feuchte Tücher, kühles Wasser) mitführen.
• Warnsignale erkennen: Starker Speichelfluss, plötzliches Nachlassen der Suchmotivation, Taumeln oder Erbrechen sind Alarmzeichen, die sofortiges Handeln erfordern.



Fazit:
Die beschriebenen Fälle belegen, dass hitzebedingte Notfälle nicht nur eine Gefahr an extrem heißen Sommertagen darstellen. Besonders bei Nasenarbeit wie Mantrailing kann die körperliche Belastung in Kombination mit moderaten Temperaturen und organisatorischen Rettungslücken zu lebensbedrohlichen Situationen führen. Entscheidend sind vorausschauende Planung, Wissen um die physiologischen Belastungsgrenzen und der sofortige Zugriff auf tierärztliche Hilfe.

https://www.facebook.com/share/p/1F62NvtweM/?mibextid=wwXIfr

05/08/2025

Möchtest Du mehr über das Mantrailen erfahren und auch selber Teams trainieren? Ab Januar findet der nächste Ausbildungslehrgang statt in der Zentralschweiz und hat noch wenige Plätze frei. Bist Du interessiert? Dann am besten sofort melden ☺🐕🍀

Danke www.dogtime.ch 🦮😊 es hat grossen Spass gemacht! 🍀Und als Vorinfo, ab Semptember gibt‘s neue Trainingsgruppen in de...
04/08/2025

Danke www.dogtime.ch 🦮😊 es hat grossen Spass gemacht! 🍀

Und als Vorinfo, ab Semptember gibt‘s neue Trainingsgruppen in der Region Zentralschweiz / Bünderland wie auch im Engadin 🐶😎
=> bei Interesse einfach melden per PN, Tel oder Mail 😉

https://youtu.be/Ei1muoOtrEw?si=auMSlQyAeqbU1Tfx

Was ist Mantrailing und was sucht der Hund eigentlich genau? 🐶In diesem Video geben wir euch einen spannenden Einblick in dieses Hundetraining! Begleitet un...

Die Anatomie des Tieres wie auch des Mensches ist einfach faszinierend und es hängt so viel davon ab zum Wohlbefinden un...
27/06/2025

Die Anatomie des Tieres wie auch des Mensches ist einfach faszinierend und es hängt so viel davon ab zum Wohlbefinden und der Gesundheit des Lebeswesens. Die Weiterbildung zum Tierchiropraktiker und Osteophaten für Hund und Pferd ist einfach eine grosse Bereicherung und hoffe dadurch viel weiter geben zu können 🐶🐴🍀❤️

Noch so jung musste dieser Bube letzten Samstag das Leben geben auf Grund von gestreutem Rattengift in der Region des Go...
03/06/2025

Noch so jung musste dieser Bube letzten Samstag das Leben geben auf Grund von gestreutem Rattengift in der Region des Golfplatzes in Holzhäusern ZG. Wo er es genau erwischt hat wissen wir nicht und auch nicht ob es legal und illegal gestreut war. Der Besitzer hat so gut zu ihm geschaut und alles für ihn gemacht. Es bricht ihm und auch mir das Herz was passiert ist und wünsche viel Kraft 🍀

Leb wohl mein Freund und komm gut über die Regenbogenbrücke 🌈🐶 es ist mir eine grosse Freude und Ehre Dich kennen gelernt zu haben, du hast immer ein Platz in meinem Herzen 🐕❤🍀😢

Bitte schaut gut zu Euren Liebsten und geniesst jeden Moment 🐕🍀

24/05/2025

Bist Du interessiert das Mantrailing grundlegend kennen zu lernen und möchtest Du in Zukunft selber Mantrail-Teams ausbilden und trainieren? Dann melde Dich 😉 es wurde soeben aus gesundheitlichen Gründen ein Platz frei für den Ausbildungs-Lehrgang ab Oktober 2025 ☺🐕

Man hat nie ausgelernt 🐶😎 es ist immer wieder spannend sich mit anderen auszutauschen und lernt immer wieder dazu. Danke...
12/04/2025

Man hat nie ausgelernt 🐶😎 es ist immer wieder spannend sich mit anderen auszutauschen und lernt immer wieder dazu. Danke Mark Brown und Hardy Schröder für das spannende Training, hat grossen Spass gemacht 🦮🍀😊

&RescueDogs 🐕

Herzliche Gratulation an alle Mantrail-Teams, welche dieses Wochenende am Samstag und Sonntag die Mantrail-Prüfungen Lev...
17/03/2025

Herzliche Gratulation an alle Mantrail-Teams, welche dieses Wochenende am Samstag und Sonntag die Mantrail-Prüfungen Level 1&2 mit Bravur abgeliefert haben. Ihr habt alle super gearbeitet und hat auch grossen Spass gemacht mit Euch!
Das Wochenende war auch gleichzeitig das Weiterbildungswochenende der DM-Mantrail-Instruktoren 😎
Wünsche Euch gute Erholung. Wir sind stolz auf Euch! 🐕☺🍀❤

&RescueDogs
-Instruktoren-Team 🐕❤

Silvia Naef-Scherrers Heidy Schär-Hürlimann Julia Häller Sabina Cloesters Peggy Morris-Bowie Gabriela von Siebenthal Andrea Hintermüller

05/01/2025

Wünsche Euch allen ein gutes neues Jahr und nur das Beste für 2025!!!!🐕☺🍀

Soeben sind auch die neuen Seminare 2025 draussen und vielleicht ist ja was für Euch mit dabei, würde mich freuen 🐕☺🍀

Adresse

Silvaplana

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dog Mountain erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Dog Mountain senden:

Teilen

Kategorie