Pferdetherapie Elisabeth Kull

Pferdetherapie Elisabeth Kull Pferdemassage. Meridian-Massage und Akupunkt-Massage für Pferde. Massieren von Energielinien bei Pf

16/06/2023
Kurs Pferdemassage Lösen der Hinterhand. Muskelverspannungen. Triggerpunkte. Verklebte Faszien. Dehnungen. Am 23. Septem...
16/06/2023

Kurs Pferdemassage Lösen der Hinterhand. Muskelverspannungen. Triggerpunkte. Verklebte Faszien. Dehnungen. Am 23. September in Eglisau. 9.30-16h CHF 190.- mit tollem Skript und Vegi-Menu. Alle Infos unter www.amberland.ch
• Das komplette Lösen der Nachhand ist notwendig, damit man sie wirklich aufbauen kann. Die Kruppenmuskulatur ist mit der Rückenmuskulatur verbunden und beide Regionen – Rücken und Hinterhand – sind aufeinander angewiesen. Zum Beispiel: Solange die Kruppenmuskulatur verspannt/vertriggert/verklebt ist, kann die Rückenmuskulatur nicht frei arbeiten. Und noch ein Beispiel: Alle Pferde belasten ein Hinterbein mit mehr Gewicht (je nach Pferd mehr oder weniger). Dadurch verkürzen Muskeln im Bereich Bein, Hüfte, Sitzbeine, Kreuzdarmbein und Iliosakralgelenk. Solange diese Muskeln nicht gedehnt und gelöst sind, kann das Pferd seine Gewichtsverlagerung nicht ausgleichen. Dies und weitere Beispiele im Kurs.
• Der Kurs ist für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene. Man kann nicht alles an einem Tag lernen. Dieser Kurstag jedoch ermöglicht allen eine erweiterte Sichtweise. Einsteiger/innen nehmen sich andere Eindrücke mit als die Fortgeschrittenen. Beide Gruppen profitieren!

Kurs Pferdemassage Lösen der Vorhand. Muskelverspannungen, Triggerpunkte, Faszien. Dehnungen.  19. August in Eglisau. Al...
16/06/2023

Kurs Pferdemassage Lösen der Vorhand. Muskelverspannungen, Triggerpunkte, Faszien. Dehnungen. 19. August in Eglisau. Alle Infos unter www.amberland.ch • Das komplette Lösen der Vorhand ist enorm wichtig. Alle asymmetrischen Muskeln wirken sich auf Rücken und Hinterhand aus. Zum Beispiel: Solange die Widerrist-Muskulatur verspannt ist, kann das Nackenband zusammen mit dem Rückenband nur beschränkt arbeiten. Und noch ein Beispiel: Alle Pferde belasten ein Vorderbein mit mehr Gewicht (je nach Pferd mehr oder weniger). Dadurch verkürzen Muskeln im Bereich Bein, Brust, Schulter, Hals etc. Solange diese Muskeln nicht gedehnt und gelöst sind, kann das Pferd seine Gewichtsverlagerung nicht ausgleichen. Dies und weitere Beispiele im Kurs.
• Der Kurs ist für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene. Man kann nicht alles an einem Tag lernen. Dieser Kurstag jedoch ermöglicht allen eine erweiterte Sichtweise. Einsteiger/innen nehmen sich andere Eindrücke mit als die Fortgeschrittenen. Beide Gruppen profitieren!

Kurs Anatomie Pferdeskelett. Spassig, farbig, lehrreich, motivierend. Am 30. September in Eglisau. Wir schauen uns im St...
16/06/2023

Kurs Anatomie Pferdeskelett. Spassig, farbig, lehrreich, motivierend. Am 30. September in Eglisau. Wir schauen uns im Stübli die Bilder und Infos an. Danach tasten wir am Pferd alles in Ruhe ab. Es wird ein spannender Tag für ein sonst so trockenes Thema. 9.30-16h. Tolles Skript und einfaches, feines Vegi-Menu. Pro Person CHF 190.-. Alle Infos/Tagesablauf bei www.amberland.ch

Adresse

Nelkenweg 3
Schafisheim
5503

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdetherapie Elisabeth Kull erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Pferdetherapie Elisabeth Kull senden:

Teilen

Kategorie