
03/07/2025
Sehr geehrte Pferdebesitzer …
wir befinden uns, wie jedes Jahr um diese Zeit mitten in der „Insektensaison“. 👉🏻🪰 Dies ändert nichts an den Grundvoraussetzungen für die Durchführung der Hufbearbeitung - diese ist nur am stillstehenden Pferd möglich, welches nicht versucht seine Beine anderweitig einzusetzen - daher:
Es ist Aufgabe des Pferdebesitzers diese Vorrausetzungen zu schaffen.❗️
Das Mindeste was momentan nötig ist, sind passende Fliegendecke, Fliegenmaske und (ein hoffentlich zumindest ein bisschen) wirksames Spray. 🪰💨
Wo möglich kommen Ventilatoren zum Einsatz, welche die Fliegenmenge an den Beinen reduzieren.
Bei Pferden, bei denen dies nicht genügt, ist zusätzlich zum Aufhalter eine weitere Person nötig, um Insekten zu vertreiben.
Bitte testen Sie was das jeweilige Pferd benötigt,
um still stehen zu können.❗️
Zu den Fragen:
🅰️ Nein, es nutzt nichts, wenn das Pferd beim Auskratzen „nichts macht“ … zum sinnvollen Testen müssen die Beine sowohl höher (meist), als auch länger aufgehalten werden.
🅱️ Nein, dies ändert nichts an den zur Verfügung stehenden Öffnungszeiten und führt daher nicht zu Arbeitseinsätzen „vor oder nach Sonnenauf/-untergang“.
Ein überdachter und somit schattiger Arbeitsplatz ist wie gehabt weiterhin Mindestvorraussetzung.
Angehängt ist ein Artikel, welcher diese Mindestanforderungen kompakt zusammenfasst.
👉🏻https://www.farriersjournal.com/wp-content/uploads/2020/11/Farriers-Workplace-german-english.pdf
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Florian Häfner
-Fans