Salina Vetteam Pferde-, Nutztier- und Kleintierpraxis

Salina Vetteam Pferde-, Nutztier- und Kleintierpraxis Mobile Pferdepraxis: 061 831 37 07
Mobile Nutztierpraxis: 061 831 37 07
Notfalldienst 24h/365Tage

Kleintierpraxis: 061 831 16 01

NOVEMBER-AKTION 💵🐾🎉‼ Chippen ist nicht für die Katz ‼ Profitieren Sie von 15% Rabatt auf alle neu gechippten Katzen im N...
26/10/2025

NOVEMBER-AKTION 💵🐾🎉
‼ Chippen ist nicht für die Katz ‼

Profitieren Sie von 15% Rabatt auf alle neu gechippten Katzen im November 🐈😼

Kontaktieren Sie unser Kleintier-Team um einen Termin zu vereinbaren. Tel: 061 831 16 01

❗ Fuchsräude - eine hochansteckende, parasitäre Hautkrankheit, welche auf unsere Hunde übertragen werden kann. ❗🦊🐾🦊🐾🦊🐾🦊🐾...
19/10/2025

❗ Fuchsräude - eine hochansteckende, parasitäre Hautkrankheit, welche auf unsere Hunde übertragen werden kann. ❗
🦊🐾🦊🐾🦊🐾🦊🐾🦊🐾
Leider erreichen uns aktuell immer wieder Meldungen von besorgten Hundebesitzern welche berichten, dass in Ihrem Garten oder in der Nachbarschaft kranke – oftmals räudige Füchse gesichtet wurden.

🐾Was ist Fuchsräude?
Eine durch Milben (Sarcoptes scabiei) ausgelöste Hautkrankheit.
Die Milben bohren Gänge in die Haut, um sich von Keratin und Gewebeflüssigkeit zu ernähren und Eier abzulegen.
Sie lösen eine starke Immunreaktion aus, die Juckreiz und Hautentzündungen verursacht.

🐾Symptome bei Füchsen:
Starker Juckreiz, der zu Selbstverletzungen führt. Grossflächiger Haarausfall und dünnes Fell. Rötungen, Krusten, dicke Verhornungen und offene, entzündete Hautstellen. Erhebliche Schwächung des Immunsystems, Gewichtsverlust und Apathie. Oft tödlich, mit einer Lebenserwartung von wenigen Monaten nach der Infektion.

🐾Übertragung auf Haustiere und Menschen:
Die Krankheit wird durch direkten Kontakt zwischen Fuchs und Hund, übertragen. Auch indirekte Übertragung durch Kontakt mit kontaminierten Liegeflächen oder Fuchsbauten ist möglich. Menschen sind für die Fuchsräude ein Fehlwirt; die Milben können sich dort nicht fortpflanzen, verursachen aber vorübergehenden Juckreiz (Pseudokrätze).

🐾Was tun bei Hunden & Prävention:
💉 Tierarzt Kontaktieren: Bei Verdacht auf Fuchsräude ist eine tierärztliche Behandlung mit Medikamenten (z.B. Spot-ons oder Tabletten) erforderlich. Die meisten Produkte können auch prophylaktisch angewendet werden und dienen dem allgemeinen Schutz vor Ektoparasiten wie Flöhe, Zecken und Milben.
🔍 Kontrolle: Die Behandlung muss wiederholt werden, da der Milbenzyklus etwa drei Wochen dauert.
🛏 Hygiene: Alle kontaminierten Bereiche (Hundekörbchen, Decken, Spielzeug) müssen gründlich gereinigt und heiss gewaschen werden (>60°C).
🦊 Sonstiges: Hunde in Gebieten mit Fuchsvorkommen an der Leine führen. Futterreste und Essensabfälle draussen entfernen, Kompost abdecken um Füchse nicht anzulocken.
Informieren Sie bei Sichtung kranker oder toter Füchse die Polizei, den Jagdaufseher oder das zuständige Veterinäramt.



📸 www.tagesanzeiger.ch PD, Stadt Winterthur und de.mypet.com/gesundheit

Neu bei uns: Senioren-Check für Hunde & Katzen 🐾👩‍⚕️ Unsere Vierbeiner werden heute glücklicherweise immer älter und gen...
11/10/2025

Neu bei uns: Senioren-Check für Hunde & Katzen 🐾👩‍⚕️

Unsere Vierbeiner werden heute glücklicherweise immer älter und genau wie wir Menschen brauchen sie im Seniorenalter besondere Aufmerksamkeit. Ab einem Alter von 8–10 Jahren empfehlen wir eine jährliche Vorsorgeuntersuchung, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und die Lebensqualität möglichst lange zu erhalten.

🔎 Was wird untersucht?

➡️ Kleiner Seniorencheck
– Allgemeine klinische Untersuchung
– Blutuntersuchung (grosses Profil inkl. Organwerte, Blutzucker etc.)
– Blutdruckmessung

➡️ Grosser Seniorencheck
– Alles aus dem kleinen Check PLUS
– Röntgen zur Beurteilung von Herz, Lunge und Bauchorganen

💡 aktuell bieten wir attraktive Rabatte auf die Seniorenchecks an

⚠️ Warum ist das wichtig?
Viele Erkrankungen bleiben lange unbemerkt, lassen sich aber durch Vorsorge frühzeitig erkennen und behandeln, z. B.:
– Nierenerkrankungen
– Schilddrüsenprobleme
– Herzprobleme
– Bluthochdruck
– Zuckerkrankheit
– Tumorerkrankungen im Frühstadium

🐶🐱 Vorsorge bedeutet Lebensqualität!
Vereinbaren Sie gerne einen Termin für den Seniorencheck bei Ihrem Hund oder Ihrer Katze unter 061 831 16 01.



📸 www.vier-pfoten.de

Fundkatze aus 4314 Zeiningen AG:Unkastrierter Kater, schokobraun mit weissen Flecken am Hals & Bauch, kein Chip vorhande...
09/10/2025

Fundkatze aus 4314 Zeiningen AG:
Unkastrierter Kater, schokobraun mit weissen Flecken am Hals & Bauch, kein Chip vorhanden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der STMZ-Meldung.
Das Büsi befand sich in einem sehr schlechten Allgemeinzustand und musste leider euthanasiert werden.

Für Angaben zum Besitzer bitte tel unter 061 831 16 01 Salina Vetteam.

Die Katze wurde seit längerem in Zeiningen beobachtet.

Fundzeitpunkt 09.10.2025 (Meldung-Nr. 384'627): Katze, männlich, Alt, Kurz, gefleckt, Braun, Weiss. Ist seit Jahren in Zeiningen unterwegs, kein Chip, unkastrierter Kater, Schokobraun mit weissen Flecken am Hals und Bauch, rechtes Ohr verstümmelt. Diverse offene Tumore, grosse Platten mit verfilzt...

Aktuell erreichen uns sehr viele Anfragen betreffend viel zu kleiner und zu leichten Igel❗🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔Leider ist es auch di...
08/10/2025

Aktuell erreichen uns sehr viele Anfragen betreffend viel zu kleiner und zu leichten Igel❗
🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔
Leider ist es auch dieses Jahr wieder so, dass viele Jungigel in einem sehr schlechten Allgemeinzustand oder viel zu leicht für den Winterschlaf sind. Deshalb hier nochmals einige Informationen.

EIN IGEL BRAUCHT HILFE WENN ER:
• tagaktiv ist
• abgemagert ist
• hustet oder röchelt
• sich nicht einkugelt bei Berührung
• von Zecken, Fliegen oder Maden befallen ist
• apathisches Verhalten zeigt oder offensichtlich verletzt ist
• Igelsäuglinge
• im Spätherbst weniger als 650 Gramm schwer ist

Hilfsbedürftige Igel gehören in die Hände von Fachleuten!
☎Melden Sie sich bitte vor dem Einsammeln bei folgenden Igelstationen oder bei uns in der Praxis unter 061 831 16 01.

Igelhilfe Baselbiet, www.igelhilfe-baselbiet.ch, 📞077 496 25 48 oder 077 439 73 45
Igelnest Oberbaselbiet, www.igelnest-oberbaselbiet.ch, 📞 077 400 31 57 oder 077 497 26 32

Die kleinen Stacheltiere werden es Ihnen danken 😊🦔



Igelnest OberBaselbiet

Igelhilfe Baselbiet

Futtermilben – die unsichtbare Allergiegefahr im Napf 🐶🐱🥣Futtermilben sind winzige Parasiten, die sich in Trockenfutter,...
03/10/2025

Futtermilben – die unsichtbare Allergiegefahr im Napf 🐶🐱🥣
Futtermilben sind winzige Parasiten, die sich in Trockenfutter, Leckerlis und Einstreu einnisten können, vor allem bei warmer, feuchter Lagerung. Für empfindliche Hunde und Katzen kann das zu Juckreiz, Hautproblemen oder Magen-Darm-Beschwerden führen.

🧼 So können Sie Futtermilben vermeiden:
✅ Nassfutter statt Trockenfutter – Nassfutter ist durch die Verarbeitung milbenfrei und eine hervorragende Alternative für Allergiker
✅ Trockenfutter nur in kleinen Mengen kaufen – rascher Verbrauch innerhalb von 2–3 Wochen
✅ Luftdichte Lagerung – kühl und trocken, am besten in der Originalverpackung in einem fest verschlossenen Behälter
✅ Futter nicht offen stehen lassen – Näpfe nach jeder Mahlzeit gründlich reinigen
✅ Leckerlis einfrieren oder luftdicht verschliessen
✅ Bei Verdacht: Trockenfutter vor der Fütterung 48 h einfrieren, um Milben abzutöten

📌 Auch hochwertiges oder getreidefreies Futter kann betroffen sein, denn es geht nicht um den Inhalt, sondern um die Lagerung!

Wir vom Salina Vetteam beraten Sie gerne individuell bei Allergien, Fütterung und Futterumstellung.

📞 061 831 16 01

📸 Dr. Felke-Institut für Schädlingskunde / www.schaedlingskunde.de

Hausstaubmilbenallergie bei Hund & Katze 🐾Hausstaubmilben kommen in fast jedem Haushalt vor, vor allem in Polstermöbeln,...
25/09/2025

Hausstaubmilbenallergie bei Hund & Katze 🐾

Hausstaubmilben kommen in fast jedem Haushalt vor, vor allem in Polstermöbeln, Teppichen und Schlafplätzen. Für allergische Tiere können sie zur echten Belastung werden. Neben Medikamenten und ggf. einer Desensibilisierung ist die häusliche Umgebung ein entscheidender Faktor für den Behandlungserfolg.

🧼 Wichtige Hygienemassnahmen zu Hause:
✅ Waschbare Liegeplätze verwenden – Decken, Betten & Kissen mindestens 1–2x pro Woche bei 60 °C waschen
✅ Allergendichte Bezüge für Körbchen oder Matratzen nutzen
✅ Tägliches Lüften & Staubreduktion – Feuchtes Wischen statt Staubsaugen, idealerweise mit HEPA-Filter
✅ Hund/Katze nicht im Schlafzimmer schlafen lassen, da im Schlafzimmer die Milbendichte häufig am höchsten ist
✅ Teppiche und Stoffmöbel reduzieren – besser glatte, gut zu reinigende Böden und Oberflächen
✅ Luftentfeuchter verwenden, da Milben feuchtes Raumklima lieben (optimal: < 50 % Luftfeuchtigkeit)
✅ Regelmässige Fellpflege – am besten draussen bürsten, um Hautschuppen zu entfernen

Kombiniert mit gezielter medizinischer Behandlung kann so der Allergiedruck deutlich reduziert werden. Wir vom Salina Vetteam beraten Sie gerne individuell zur passenden Therapie.

📞 061 831 16 01 – für ein allergieärmeres Leben Ihres Lieblings 🐶🐱

📸 www.aha.ch

Umweltallergie bei Hund & Katze – Wenn die Natur zur Belastung wird 🌾🐾Juckreiz, rote Haut oder ständiges Lecken? Viele T...
17/09/2025

Umweltallergie bei Hund & Katze – Wenn die Natur zur Belastung wird 🌾🐾

Juckreiz, rote Haut oder ständiges Lecken? Viele Tiere leiden, besonders im Frühling und Sommer, unter Umweltallergien (Atopie). Dabei reagiert das Immunsystem überempfindlich auf harmlose Stoffe wie Pollen, Hausstaubmilben oder Schimmelpilze.

🔍 So äussert sich eine Umweltallergie:
🐶 Häufiges Kratzen, Lecken oder Knabbern (v. a. an Pfoten, Ohren, Bauch)
🐱 Übermässiges Putzen, Haarausfall oder Hautrötungen
📌 Oft chronisch oder saisonal

🧪 Diagnose:
✔️ Ausschluss anderer Ursachen (z. B. Parasiten, Futtermittelallergie)
✔️ Blut- oder Intrakutantest zur Bestimmung der Allergene

💊 Therapie – individuell & langfristig:
✅ Medikamentöse Behandlung:
– Antiallergika als Tabletten, Sirup oder Injektionslösungen, Kortison in Ausnahmefällen
✅ Desensibilisierung (Hyposensibilisierung):
– Spezifische Immuntherapie mit individuell angepasster Allergenlösung
– Ziel: Langfristige Reduktion der Überempfindlichkeit
✅ Begleitende Pflege:
– Allergiker-freundliches Shampoo
– Hautaufbauende Nahrungsergänzung
– Regelmässige Kontrolle und ggf. Anpassung der Therapie

📞 Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto besser sind die Erfolgsaussichten. Wir vom Salina Vetteam beraten Sie gerne individuell und ausführlich.

Terminvereinbarung unter:
📞 061 831 16 01

📸 Quelle: © photo-vista.de – stock.adobe.com

Madenbefall beim Kaninchen – Lebensgefahr im Sommer! 🐰⚠️Im Sommer steigt die Gefahr für einen Madenbefall beim Kaninchen...
09/09/2025

Madenbefall beim Kaninchen – Lebensgefahr im Sommer! 🐰⚠️

Im Sommer steigt die Gefahr für einen Madenbefall beim Kaninchen stark an. Fliegen legen ihre Eier in feuchtem oder verschmutztem Fell im Bereich des Afters ab. Die geschlüpften Maden fressen sich dann innerhalb kurzer Zeit in die Haut. Dies ist ein schmerzhafter und lebensbedrohlicher Zustand!

🔍 Typische Risikofaktoren:

❗ Verschmutzter After (z. B. durch Durchfall)
❗ Übergewicht oder Inkontinenz (Kaninchen können sich nicht mehr richtig putzen)
❗ Offene Wunden oder Feuchtigkeit im Fell
❗ Schlechte Stallhygiene

🩺 Woran Sie einen Befall erkennen:

– Unruhe, Rückzug oder apathisches Verhalten
– Starker Geruch aus dem Fell
– Sichtbare Maden oder Hautveränderungen

🚨 Ein Madenbefall ist ein tiermedizinischer Notfall!
Je schneller gehandelt wird, desto besser die Überlebenschancen.

✅ So beugen Sie vor:
– Tägliche Kontrolle des Kaninchens, besonders im Sommer
– Sauberer und trockener Käfig / Auslauf
– Regelmässige Fellpflege & ggf. Parasitenprophylaxe
– Bei Auffälligkeiten: Sofort in der Praxis melden!

📞061 831 16 01

📸 www.tierklinik-wels.at

Aortenthrombus bei der Katze – ein tiermedizinischer Notfall 🐱⚠️Ein Aortenthrombus ist eine plötzliche, sehr schmerzhaft...
01/09/2025

Aortenthrombus bei der Katze – ein tiermedizinischer Notfall 🐱⚠️

Ein Aortenthrombus ist eine plötzliche, sehr schmerzhafte Durchblutungsstörung bei Katzen, die meist infolge einer Herzerkrankung auftritt. Dabei wird ein Blutgerinnsel in der Hauptschlagader (Aorta) eingeschwemmt und blockiert den Blutfluss in die Hinterbeine.

🔍 Typische Anzeichen:
❗ Plötzliche Lähmung der Hinterbeine
❗ Kalte oder bläuliche Hinterpfoten
❗ Lautes Miauen vor Schmerz
❗ Schnelle, angestrengte Atmung

⏱️ Schnelles Handeln ist entscheidend!
Ein Aortenthrombus ist ein Notfall, der sofort tierärztlich behandelt werden muss. Die Prognose hängt von Ausmaß, Allgemeinzustand und Grunderkrankung (oft eine Herzkrankheit) ab.

💉 Behandlung & Nachsorge:
– Intensive Schmerztherapie
– Blutverdünner zur Auflösung des Thrombus
– Langfristige Herzmedikation und Kontrolle

Wenn Sie bei Ihrer Katze plötzlich Lähmungserscheinungen oder starke Schmerzen bemerken: Zögern Sie nicht und rufen Sie uns sofort an!

Salina Vetteam
📞 061 831 16 01

🥰 Patient der Woche: Ein Gartenschläfer 🥰Diese putzigen Gesellen gehören zur Familie der Bilche (Schläfer). Genau wie se...
23/08/2025

🥰 Patient der Woche: Ein Gartenschläfer 🥰

Diese putzigen Gesellen gehören zur Familie der Bilche (Schläfer). Genau wie sein bekannter Verwandter der Siebenschläfer, sind auch die Gartenschläfer nachtaktiv und verschlafen einen Grossteil des Jahres. Dieser Gartenschläfer wird mit entsprechender Wildtierhaltungsgenehmigung in einer Gruppe gehalten.

Den Besitzern ist aufgefallen, dass das Männchen eine Veränderung am Unterbauch in der Nähe des Geschlechtsapparates hat. Deshalb haben wir den Gartenschläfer in Sedation untersucht und anschliessend den Tumor entfernt. Wir hoffen, dass das putzige Tierchen so noch einige Jahre in seiner Gruppe bleiben kann.

Neu bei uns: Physiotherapie für Hunde und Pferde – ab sofort beim Salina Vetteam! 🐾🐎Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen...
15/08/2025

Neu bei uns: Physiotherapie für Hunde und Pferde – ab sofort beim Salina Vetteam! 🐾🐎

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir ab sofort das weitreichende Feld der Physiotherapie für Hunde und Pferde im Salina Vetteam anbieten! Diese wertvolle Ergänzung zu unserer tiermedizinischen Betreuung hilft die Mobilität zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität Ihrer Vierbeiner nachhaltig zu fördern. Die Behandlungen werden von unseren erfahrenen und speziell ausgebildeten Chefin Dr.med.vet. Anna Berli und eidg. dipl. TPA Sina Schweighauser durchgeführt.

🐶 Wann ist Physiotherapie beim Hund sinnvoll?
Physiotherapie kann bei ganz unterschiedlichen Themen unterstützen – unter anderem:
Orthopädische Erkrankungen wie Arthrose, HD, ED oder Kreuzbandriss
Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen
Mobilisation von Muskeln, Gelenken, Bändern und Sehnen
Verbesserung von Fehlbelastungen oder Fehlstellungen
Neurologische Probleme, z. B. Lähmungen, Cauda Equina
Altersbedingte Bewegungseinschränkungen
Sporthunde, zur Regeneration und Verletzungsprophylaxe
Unterstützung im Wachstum z.B. bei Wachstumsstörungen oder Fehlstellungen

🐴 Wann ist Physiotherapie beim Pferd sinnvoll?
Bei orthopädischen Erkrankungen wie Sehnen- oder Gelenkserkrankungen
Zur Rehabilitation und Optimierung des Aufbaus nach Verletzungen oder Operationen
Zur Unterstützung und Begleitung beim Sportpferd zur Verletzungsprophylaxe sowie Verbesserung der Mobilität von Muskeln, Gelenken, Bändern und Sehnen
Zur Verbesserung von Fehl- oder Überbelastungen oder Fehlstellungen
Bei neurologischen Problemen, z. B. Headshaking oder Shivering
Bei Rittigkeitsproblemen und Verhaltensauffälligkeiten
Bei altersbedingten Bewegungseinschränkungen
Zur Unterstützung im Wachstum
Auch zur Vorbeugung oder als begleitende Unterstützung im Alltag kann Physiotherapie sehr hilfreich sein.

Ob Bewegungstherapie, Muskelaufbau, manuelle Techniken oder gezielte Übungen – jede Behandlung wird individuell auf den Bedarf Ihres Tieres abgestimmt.
📆 Terminvereinbarungen unter 061 831 16 01 für Hunde, 061 831 37 07 für Pferde oder per Mail an [email protected].

📸 hipposport.de und petolo.de

Adresse

Salinenstrasse 30
Rheinfelden
4310

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 18:00
Dienstag 07:30 - 18:00
Mittwoch 07:30 - 20:00
Donnerstag 07:30 - 18:00
Freitag 07:30 - 18:00
Samstag 07:30 - 12:00

Telefon

+41618311601

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Salina Vetteam Pferde-, Nutztier- und Kleintierpraxis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie