Kleintierpraxis Burlet

Kleintierpraxis Burlet Tierarztpraxis für Hunde, Katzen, Frettchen, Nager, Vögel und Reptilien

Das revidierte Hundegesetz und die revidierte Hundeverordnung treten am 1. Juni 2025 in Kraft. Sie bringen für Hundehalt...
21/03/2025

Das revidierte Hundegesetz und die revidierte Hundeverordnung treten am 1. Juni 2025 in Kraft.

Sie bringen für Hundehaltende und Hundetrainerinnen und -trainer drei wesentliche Änderungen mit sich:

🔹Theoriekurs für neue Hundehaltende und Wiedereinsteigende:
Wer noch nie oder seit mehr als zehn Jahren keinen Hund gehalten hat, muss einen Theoriekurs besuchen. Dieser vermittelt Grundlagen zu Pflichten, Verantwortung und artgerechter Haltung und schliesst mit einer Prüfung ab. Der Kurs dauert im Schnitt zwei Stunden und ist frühestens ein Jahr vor und spätestens zwei Monate nach der Hundehaltung oder dem Zuzug in den Kanton zu absolvieren.

🔹Praktische Ausbildung für Hundehaltende:
Künftig müssen alle Hundehaltende einen praktischen Ausbildungskurs absolvieren, unabhängig von der Grösse oder Rasse ihres Hundes. Der Kurs wird von heute 14 auf 6 Lektionen reduziert, um eine unabhängig von der Hunderasse einheitliche und praxistaugliche Ausbildung zu gewährleisten. Die Ausbildung soll die Halterinnen und Halter zur Grunderziehung des Hundes befähigen und das sichere Führen des Hundes auch in anspruchsvollen Alltagssituationen ermöglichen. Sie kann ab dem sechsten Lebensmonat des Hundes begonnen und muss innerhalb eines Jahres nach der Übernahme des Hundes abgeschlossen werden. Für den erfolgreichen Abschluss der praktischen Ausbildung müssen die vorgegebenen Lernziele erreicht werden. Ist dies nicht der Fall, sind weitere Lektionen erforderlich.

🔹Anforderungen für Hundetrainerinnen und -trainer:
Wer Hundekurse anbieten will, muss eine theoretische und praktische Prüfung bestehen, um eine Bewilligung des Veterinäramtes zu erhalten. Damit wird ein einheitlich hoher Qualitätsstandard sichergestellt.

https://www.zh.ch/de/news-uebersicht/medienmitteilungen/2025/03/obligatorische-hundekurse-fuer-alle-hundehaltenden-ab-juni-2025.html

🐾 Wichtige Mitteilung an unsere Patienten und ihre Besitzer 🐾Unsere Praxis bleibt vom 27. Februar bis zum 3. März bis 11...
27/02/2025

🐾 Wichtige Mitteilung an unsere Patienten und ihre Besitzer 🐾

Unsere Praxis bleibt vom 27. Februar bis zum 3. März bis 11:00 Uhr aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen.

Der Grund? Wir freuen uns, bald mit einer neuen, modernen Röntgenanlage noch bessere Diagnosen und Behandlungen für Ihre Fellnasen anbieten zu können!

Ab dem 3. März, 11:00 Uhr, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Danke für Ihr Verständnis — wir freuen uns, Sie und Ihre Vierbeiner bald in unserer „aufgerüsteten“ Praxis willkommen zu heissen!

Das Team der Kleintierpraxis Burlet

02/01/2025

Wir sind neu auch auf Instagram.

Geschätzte Kundschaft, wir wünschen Ihnen und Ihren tierischen Begleitern einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir bedanken...
30/12/2024

Geschätzte Kundschaft,

wir wünschen Ihnen und Ihren tierischen Begleitern einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wir bedanken uns von Herzen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und freuen uns Sie auch im neuen Jahr weiter betreuen zu dürfen.

Ihr Team der Kleintierpraxis Burlet

Wir haben noch einige Tipps, wie Sie den Stress für Ihr Tier an Silvester minimieren können.

✅ Halten Sie Ihre Tiere vom Feuerwerk fern.

✅Lassen Sie Ihre Tiere an Silvester nicht alleine Zuhause.

✅ Planen Sie ausgedehnte Spaziergänge mit Ihrem Hund auf den Morgen und machen Sie abends nur noch kurze Runden. Lassen Sie Ihren Hund dabei nicht von der Leine und prüfen Sie den guten Sitz von Halsband/Hundegeschirr.

✅ Behalten Sie Freigängerkatzen zu ihrer eigenen Sicherheit den ganzen Tag drinnen.

✅ Auch die Lichteffekte können die Tiere verängstigen. Daher sollten die Räume abends durch Vorhänge und/oder Rollläden abgedunkelt und Kleintiergehege im Freien durch Tücher o.ä. abgedeckt werden.

✅ Stellen Sie den Fernseher oder das Radio an, um die Tiere vom Lärm abzulenken.

✅ Viele Tiere suchen in Stresssituationen den Kontakt zur Vertrauensperson. Lassen Sie Ihr Tier gewähren. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihr Tier nicht in seiner Angst bestätigen. Streicheln Sie es, strahlen Sie dabei Ruhe und Sicherheit aus und vermitteln Sie Ihrem Tier, dass alles in Ordnung ist.

🌲💫 Wir wünsche allen entspannte und besinnliche Weihnachten. 💫🎄
24/12/2024

🌲💫 Wir wünsche allen entspannte und besinnliche Weihnachten. 💫🎄

19/12/2024

Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat entschieden, die Neuanschaffung von Rottweilern ab dem 1. Januar 2025 zu verbieten.

Für aktuelle Halterinnen und Halter von Rottweilern besteht die Möglichkeit, eine Haltebewilligung zu beantragen. Dafür ist innerhalb von sechs Monaten nach Inkrafttreten der neuen Regelung ein entsprechendes Gesuch beim Veterinäramt einzureichen. Mischlinge mit mehr als 10 Prozent Rottweiler-Blutanteil unterliegen ebenfalls der Bewilligungspflicht. Zum Schutz der Bevölkerung werden Rottweiler im Rahmen des Bewilligungsvorgangs einer Wesensbeurteilung unterzogen, um dessen Gefährdungspotenzial zu bewerten. Zusätzlich erfolgt eine Überprüfung der Halterinnen und Halter auf ihre Eignung gemäss § 25 der Hundeverordnung. Bei Erfüllung aller Anforderungen können bereits registrierte Rottweiler weiterhin gehalten werden. Weitere Informationen für Halterinnen und Halter von Rottweilern finden Sie auf der Webseite des Veterinäramtes.

Hier finden Sie die Medienmitteilung des Regierungsrates: https://www.zh.ch/de/news-uebersicht/medienmitteilungen/2024/12/rottweiler-verbot-zum-schutz-der-bevoelkerung.html #:~:text=Der%20Regierungsrat%20hat%20entschieden%2C%20die,insbesondere%20Kinder%20schwer%20verletzt%20wurden

19/12/2024
28/11/2024

Im Juni dieses Jahres haben 77 Tierarztpraxen aus der ganzen Schweiz bei unserer Kampagne "Impfen für Afrika" mitgemacht. Sie haben die Einnahmen aus den durchgeführten Impfungen - und oft auch einen grosszügigen Pauschalbetrag - an VSF-Suisse gespendet. Insgesamt kamen so rund 41'000 Franken zusammen. Dieser Betrag hilft uns, unsere lebensrettende Arbeit für Mensch und Tier in Afrika Tag für Tag durchzuführen. Denn dank dem grosszügigen Sponsoring der Kampagne durch die Virbac Suisse SA sind alle Personal- und Marketingkosten gedeckt! Herzlichen Dank an alle ❤

Adrovet SA , AG für Tiergesundheit , Anima Tierärzte-Team AG, Amivet , AniCura Kleintierpraxis Sursee AG , AniCura Tierklinik Thun , ANIMAL Kleintierpraxis, Bessy's Kleintierklinik AG , Cabinet vétérinaire au coeur de Rolle Suisse, Cabinet vétérinaire AuFuret Echichens Suisse , Cabinet vétérinaire Christine Daves SA, Cabinet Vétérinaire de La Blécherette , Cabinet vétérinaire Dupasquier, Centro Veterinario 3 Valli Sagl, Clinique Vétélys : Centre Vétérinaire 24/7 Genève , Gross- und Kleintierpraxis Emmevet AG, Groupe vétérinaire des Ducats , Haustierärztin Silvia Puhl, HorsevetMaia Sàrl, Kleintier und Vogelpraxis , Kleintierpraxis Burlet , Kleintierpraxis Dr. Romana Jäggi , Kleintierpraxis Herkules, Kleintierpraxis im Moos , Kleintierpraxis Kreis 2 , Kleintierpraxis Pabst und Theis GmbH, Kleintierpraxis Schwarzenburg, Kleintierpraxis Seegarten , Kleintierpraxis Spiez, Kleintierpraxis Steinhausen, Kleintierpraxis Susi & Strolch, Krebs Vétérinaires SA , MeikoVet Kleintierpraxis Lenzburg , Pratique Vétérinaire les Champs Neufs, Schönau-Vets AG, Staviavet Sàrl, Studio Veterinario Nägeli, Sumiswald Tierärzte , Tezet Tiermedizinisches Zentrum AG, Tierärzte Team Aurora AG, Tierarzt Heimenschwand AG, Tierarztpraxis am Bahnhof AG ,Tierarztpraxis am Kanal ,Tierarztpraxis Bärn West GmbH , Tierarztpraxis Goms, Tierarztpraxis Gretzenbach AG, Tierarztpraxis Kiesen AG, Tierarztpraxis Küsnacht , Tierarztpraxis Landerer,Tierarztpraxis Lindenacker GmbH , Tierarztpraxis Rohner AG, Tierarztpraxis Seez AG, Tierarztpraxis Simmevet AG, Tierarztpraxis Theus, Tierarztpraxis Thierstein, Tierarztpraxis Wetli, Tierklinik Aarau West - mit Kompetenz und Herz , Tierklinik Appenzell Dr med vet FVH Tobias Fritsche , Tierklinik Au AG, Curavet AG ,Tierklinik Interlaken AG , Tierklinik Masans , Tierklinik Sonnenhof , Tiermed AG, Tierpraxis mondo a, Tierpraxis Spiegelberg AG, Vetcare Pferde- und Kleintierpraxis AG , VETcetera AG und Vétérinaire à domicile .

Die Praxis bleibt ferienhalber vom Mo. 7. Oktober bis Sonntag 20. Oktober geschlossen. Wir freuen uns Sie und Ihre Tiere...
06/10/2024

Die Praxis bleibt ferienhalber vom Mo. 7. Oktober bis Sonntag 20. Oktober geschlossen.

Wir freuen uns Sie und Ihre Tiere ab Montag, 21. Oktober wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten begrüssen zu dürfen.

Das Team der Kleintierpraxis Burlet

30/08/2024

1100 Jahre Rümlang

Wegen dem Jubiläumsfest zu 1100 Jahre Rümlang schliesst die Praxis heute bereits um 17:30 Uhr.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Plätzchen bei verantwortungsvollen, katzenerfahrenen Personen gesucht.
27/08/2024

Plätzchen bei verantwortungsvollen, katzenerfahrenen Personen gesucht.

23/08/2024
Die Praxis bleibt ferienhalber vom Mo. 5. August bis Sonntag 18. August geschlossen. Wir freuen uns Sie und Ihre Tiere a...
07/08/2024

Die Praxis bleibt ferienhalber vom Mo. 5. August bis Sonntag 18. August geschlossen.

Wir freuen uns Sie und Ihre Tiere ab Montag, 19. August wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten begrüssen zu dürfen.

Das Team der Kleintierpraxis Burlet

🇨🇭 Morgen ist der 1. August. 🇨🇭Viele geniessen die Lichter und die Knallerei. 💥🎇🎆Für unsere Haustiere bedeutet der Lärm ...
31/07/2024

🇨🇭 Morgen ist der 1. August. 🇨🇭

Viele geniessen die Lichter und die Knallerei. 💥🎇🎆
Für unsere Haustiere bedeutet der Lärm und die Lichteffekte aber oftmals Stress.

Wir haben einige Tipps, wie Sie den Stress für Ihr Tier minimieren können.

✅ Halten Sie Ihre Tiere vom Feuerwerk fern.

✅Lassen Sie Ihre Tiere am 1. August nicht alleine Zuhause

✅ Planen Sie ausgedehnte Spaziergänge mit Ihrem Hund auf den Morgen und machen Sie abends nur noch kurze Runden. Lassen Sie Ihren Hund dabei nicht von der Leine und prüfen Sie den guten Sitz von Halsband/Hundegeschirr.

✅ Behalten Sie Freigängerkatzen zu ihrer eigenen Sicherheit den ganzen Tag drinnen.

✅ Auch die Lichteffekte können die Tiere verängstigen. Daher sollten die Räume abends durch Vorhänge und/oder Rollläden abgedunkelt und Kleintiergehege im Freien durch Tücher o.ä. abgedeckt werden.

✅ Stellen Sie den Fernseher oder das Radio an, um die Tiere vom Lärm abzulenken.

✅ Viele Tiere suchen in Stresssituationen den Kontakt zur Vertrauensperson. Lassen Sie Ihr Tier gewähren. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihr Tier nicht in seiner Angst bestätigen. Streicheln Sie es, strahlen Sie dabei Ruhe und Sicherheit aus und vermitteln Sie Ihrem Tier, dass alles in Ordnung ist.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Tieren einen ruhigen und stressfreien 1. August.

Ihr Team der Kleintierpraxis Burlet

Im Bild: Entspannungsexperte „Kanelos“

Wir wünschen frohe Feiertage.
30/04/2024

Wir wünschen frohe Feiertage.

28/02/2024

Ferienabwesenheit

Die Praxis bleibt am Donnerstag 29. Februar und Freitag 1. März 2024 ferienhalber geschlossen.

Ab Montag 4. März 2023 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie und Ihre Tiere da.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Team der Kleintierpraxis Burlet

Adresse

Oberdorfstrasse 17
Rümlang
8153

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:00
14:00 - 18:00
Dienstag 08:30 - 12:00
14:00 - 20:00
Mittwoch 08:30 - 12:00
14:00 - 18:00
Donnerstag 08:30 - 12:00
Freitag 08:30 - 12:00
14:00 - 18:00

Telefon

+41448180209

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kleintierpraxis Burlet erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kleintierpraxis Burlet senden:

Teilen

Kategorie