Tierklinik Mittelland

Tierklinik Mittelland Die Tierklinik Mittelland steht für eine kompetente Betreuung Ihrer Haustiere. Tier-Kompetenz-Mensch Tierklinik
(2)

News aus der TierklinikAb dem 1. August begrüssen wir Dr. med. vet. Sarah Steinbach als neue Mitarbeiterin in der Innere...
26/08/2025

News aus der Tierklinik

Ab dem 1. August begrüssen wir Dr. med. vet. Sarah Steinbach als
neue Mitarbeiterin in der Inneren Medizin. Dr. Steinbach ist seit 2014
Spezialistin in Innerer Medizin (Dipl. ACVIM (SAIM), Dipl. ECVIM-CA) und
hat sich auf dem Gebiet der Nieren und des Harntraktes weiter
spezialisiert. In den letzten 10 Jahren hat sie an der Purdue Universität
in Indiana als Professorin auf dem Gebiet der Nephrologie & Urologie
gearbeitet und ist ein Gründungsmitglied des American College of
Veterinary Nephrology & Urology.

Ab September 2025 wird Dr. Steinbach eine Spezialisten Sprechstunde
für Erkrankungen der Niere und des Harntrakts an der Tierklinik
Mittelland durchführen und das Angebot um viele minimal-invasive
Eingriffe am Harnapparat erweitern. Dies beinhaltet unter anderem die
minimal-invasive Behandlung von Blasen und Harnröhren Steinen bei
Hunden mittels Laser, Therapien zur Behandlung der Harninkontinenz
bei Hündinnen, operative Versorgung von Katzen mit
Harnleiterobstruktion, und Harnröhren Stents bei Hunden mit
entzündlichen oder tumorösen Harnröhrenveränderungen. Zudem
wird unter anderem die medizinisch Langzeitversorgung von Hunden
und Katzen mit Harnsteinproblematik, Nierenerkrankungen und
Harnwegsinfekten angeboten.

Wen haben wir denn da?Dieser kleine süsse Fratz ist letztens bei uns in der Klinik gelandet weil er aus seinem Nest gefa...
21/08/2025

Wen haben wir denn da?

Dieser kleine süsse Fratz ist letztens bei uns in der Klinik gelandet weil er aus seinem Nest gefallen ist und deshalb eine blutige Nase hatte. Es ist ihm aber zum Glück nichts Schlimmeres passiert und er konnte an die Eichhörnchenstation weitergegeben werden. Für uns sind solche Patienten auch immer wieder etwas Spezielles. Falls Sie ebenfalls mal so einen Patienten auffinden, dann wenden Sie sich gerne an uns oder an eine Eichhörnchenstation. Weitere Informationen finden Sie zum Beispiel auch auf der folgenden Website: https://www.eichhoernchenstation.ch/

Herzrhythmusstörungen auf den Grund gehen!Ein EKG (Elektrokardiogramm) ist ein grosser Teil der Herzabklärung beim Mensc...
19/08/2025

Herzrhythmusstörungen auf den Grund gehen!

Ein EKG (Elektrokardiogramm) ist ein grosser Teil der Herzabklärung beim Menschen wie auch bei den Tieren. Es ist eine Momentaufnahme und wird eingesetzt um Herzrhythmusstörungen oder andere Herzerkrankungen richtig zu diagnostizieren und den Therapieverlauf zu kontrollieren. Manche Herzrhythmusstörungen treten aber seltener auf und können somit in dieser Momentaufnahme fehlen. Dafür gibt es das sogenannte Holter-EKG. Es werden Elektroden auf den Körper geklebt und mit einem Body vor dem Abfallen bewahrt. Ebenfalls unter dem Body wird das Messgerät befestigt. Damit können sich die Tiere ganz normal bewegen und es ergibt sich eine alltagsgetreue Messung über 24h. So können auch seltenere oder in spezifischen Tagessituationen (z.B. während dem Schlafen, Fressen oder Rennen) auftretende Rhythmusstörungen richtig ausgewertet werden. Auf den Fotos sehen Sie Ben, der trotz der Elektroden und des Messgerätes einen ganz normalen Tag verbringen konnte.

14/08/2025

Blutspender gesucht!
Wir suchen pelzige Lebensretter!

Wir entwickeln uns weiter und suchen Verstärkung!Die Tierklinik Mittelland wächst – deshalb möchten wir unser Team erwei...
11/08/2025

Wir entwickeln uns weiter und suchen Verstärkung!

Die Tierklinik Mittelland wächst – deshalb möchten wir unser Team erweitern. Wir suchen engagierte Fachpersonen, die Lust auf eine moderne Tierklinik, ein kollegiales Umfeld und spannende Herausforderungen haben.

Offene Stellen:
🐾 TPA EFZ mit Berufsbildner-Funktion
🐾 Tierpfleger/in EFZ für unsere Station
🌙 Mitarbeiter/in im Nachtdienst (TPA/TP/FBA)

Was wir bieten:
✅ Ein motiviertes, eingespieltes Team
✅ Weiterentwicklung intern & extern
✅ Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
✅ Viel Herz für Mensch & Tier
📍 Arbeitsort: Oftringen
📅 Eintritt: nach Vereinbarung

👉 Alle Infos & Bewerbung:
https://tierklinik-mittelland.ch/ueber-uns/offene-stellen

08/08/2025

Heute ist Weltkatzentag!

Zur Feier haben die Katzen unserer MitarbeiterInnen für Sie ein Video zusammengestellt. Die TKM wünscht jeder Samtpfote auf dieser Welt genügend Futter, gesunde und lange neun Leben und viel Schlaf. 🐈‍⬛🐈🐅🐆

Lieber zuerst pflanzlich?Auch wir sind absolute Fans von pflanzlichen Alternativen zu unseren bewährten Medikamenten. We...
05/08/2025

Lieber zuerst pflanzlich?

Auch wir sind absolute Fans von pflanzlichen Alternativen zu unseren bewährten Medikamenten. Wenn immer möglich, probieren wir die Krankheitssymptome Ihrer Lieben zuerst mit etwas pflanzlichem zu bekämpfen. Der Vorteil von pflanzlichen Produkten ist, dass selten bis keine Nebenwirkungen zu erwarten sind. Wir können dank der guten pflanzlichen Produkte vor allem milde Symptome wie zum Beispiel Durchfall, sporadisches Erbrechen und Juckreiz behandeln und Organsysteme bei der Heilung unterstützen. Klar ist natürlich, dass in vielen Situationen die pflanzlichen Mittel nicht ausreichen und die Therapie trotzdem angepasst werden muss. Auf dem Foto sehen Sie ein alltägliches Bild aus der Tierklinik Mittelland wo sich unsere Mitarbeiterinnen um die pflanzlichen Produkte reissen 😉

Einen Feuerwerkfreien Geburtstag wünscht die Tierklinik Mittelland der Schweiz.In Notsituationen sind wir natürlich auch...
01/08/2025

Einen Feuerwerkfreien Geburtstag wünscht die Tierklinik Mittelland der Schweiz.

In Notsituationen sind wir natürlich auch heute für Sie da! Melden Sie sich unter der Nummer 062 789 70 70

Nierenerkrankungen bei KatzenWelche/r KatzenbesitzerIn kennt die Angst vor einer Nierenerkrankung im Alter nicht! Viele ...
29/07/2025

Nierenerkrankungen bei Katzen

Welche/r KatzenbesitzerIn kennt die Angst vor einer Nierenerkrankung im Alter nicht! Viele ältere Katzen entwickeln eine chronische Nierenerkrankung, die in fast allen Fällen nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Sie tritt oft sehr schleichend auf und wird so meist relativ spät diagnostiziert, was die Behandlung der Symptome noch schwieriger macht. Denn es ist so, dass man bei der normalen Blutuntersuchung erst veränderte Nierenwerte sieht, wenn bereits 75% des gesamten Nierengewebes (das heisst beider Nieren) irreversibel geschädigt ist. Die typischen Symptome sind vor allem vermehrte Wasseraufnahme, vermehrter Urinabsatz und oft auch deutlicher Gewichtsverlust. Dazu kommen andere unspezifische Symptome wie häufiges Erbrechen, Apathie oder auch Fellveränderungen. Es gibt mittlerweile mehrere Früherkennungsparameter, die im Blut gemessen werden und eine chronische Nierenerkrankung vorher zeigen können. Zudem sind im Ultraschall meist früher gewisse Veränderungen an den Nieren sichtbar. Sie können sehen, dass also regemässige Kontrollen wichtig sind um bereits früh mit einer unterstützenden Therapie begonnen werden kann.

24/07/2025

Wir haben unsere Mitarbeiter gefragt:

Was ist ein absoluter Notfall? 2 Antworten sind, natürlich verdient, hoch im Kurs. Viel Spass beim ansehen der Antworten. Wichtig: diese Liste ist nicht abschliessend!

BesitzerInnenabend "Die Katze im Mittelpunkt"Wir möchten unseren BesitzerInnenabend zum Thema "Die Katze im Mittelpunkt"...
21/07/2025

BesitzerInnenabend "Die Katze im Mittelpunkt"

Wir möchten unseren BesitzerInnenabend zum Thema "Die Katze im Mittelpunkt" von letztem Winter nochmals wiederholen. Da ist der Abend leider einem Schneesturm zum Opfer gefallen. Sie können sich ab sofort anmelden unter [email protected]. Alle weiteren Informationen können Sie den Bildern entnehmen. Wir hoffen, dass wir Sie im November bei uns begrüssen dürfen an einem spannenden Abend rund um die Katze.

Achtung Mäher!Leider fallen jeden Frühling viele Katzen den Mähern zum Opfer. Die Katzen liegen oft im hohen Gras an ein...
17/07/2025

Achtung Mäher!

Leider fallen jeden Frühling viele Katzen den Mähern zum Opfer. Die Katzen liegen oft im hohen Gras an einem für Sie sicheren Ort und merken zu spät, dass der Mäher sich gefährlich nähert. Wenn die Katzen den Unfall überleben, erleiden sie durch den Fluchtversuch meist schwere Verletzungen an den Beinen. Sienna musste dieses Leid auch erfahren und Ihr musste das hintere linke Bein komplett und das hintere rechte Bein teilweise amputiert werden. Zusammen mit .ch haben wir beschlossen Sienna trotz den gravierenden Verletzungen eine Chance zu geben. Sie gewöhnt sich zum Glück schnell an die neuen Bedingungen und es geht ihr mittlerweile wieder gut. An den vorderen Beinen hat sie ebenfalls Schnittwunden erlitten. Diese sind noch in Behandlung und gelten bald als geheilt. Unsere Chirurgin Simone Niederhäuser hatte zu diesem Thema einen Termin mit dem Fernsehen und hat unter anderem auch über Sienna berichtet. Nehmen Sie mit den Bauern unbedingt Kontakt auf und fragen Sie nach, wann sie mähen. So können Sie ihre Katzen zu diesem Zeitpunkt drin behalten.

Adresse

Kieferstrasse 2
Oftringen
4665

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierklinik Mittelland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie